27, 2. Februar 1917. Fertige Bücher. Börsenblatt s. d. Dlschll. Buchhandel. 799 o G Soeben >8t erscbienen: Die Ironien säintllcker Armeen cler krie^kükrenäen lackte Von cler bwrc^ee rum persisclien Oolf Oer grosse europäisck-asiatiscke Verkekrs^veZ äer Zukunft ^u^Ieicli Oebersickt cler KrieZsIaxe in Europa 1:4000000 Adxe8clilo88en I. bebrusi 1917 I 8108865 6Igtt 95x125 cm in vielfachem barbencliuck Verk3uk8prei8 Ml. I.—, >1. —.60 netto dar Oie Karte gibt lien 8<L»r»«L 1. I^«t»r»LL»r ISIT' vikäsr. vis kort8ctirltte lier iitittelmscllte rvorüon ärirck vortlassnng clss Kolorits in den bsseteten keillliiieksn Osbistsn gsksunrsicdnet. kerlin, Februar 1917. vietrick keimer (frn8l Voli8en) Otto Meißners Verlag in Hamburg. In meinem Kommissions-Verlag ist erschienen: tvirtschaftr-i-nst kriegswirtschaftliche Mitteilungen über öas /luslanö tzerausgegeben von üer Zentralstelle -es tzamburgischen Kolonialinstituts. Preis für den kompletten Jahrgang <52 Nummern) ^ 24.— ord. Die Zeitschrift wird nur ganzjährig abgegeben. Probenummern und Prospekte stehen in beschränkter Anzahl zur Verfügung. DaS wachsende Bedürfnis nach eingehender und zuverlässiger Information über alle Zweige des WirtfchastSlelienS hat »och während des Krieges den „WirtfchastSdienst" ins Leben gerufen. Er hat sich im Gegensatz zu allen anderen Zeitschristen ähnlicher Art znr Ausgabe gestellt, nr gut dnrchgearbeitcten Berichten möglichst schnell eil, obfcktiveS und zuverlässiges Bild der wirtschaftlichen Entwicklung aller Länder der Erde zu geben. Für diese einzig dastehende Berichterstattung bieten die Grundlage die Amtsblätter, amtlichen Statistiken und amtlichen Berichte der Konsularischen Vertreter zahlreicher Länder, ferner mehr als 5Ü0 Zeitschriften und Zeitungen aus allen Ländern und über alle Wirtschaftszweige, ferner das seit fast 10 Jahren in den Archiven der Zentralstelle aufgesammclte Material von Zeitschriften- und Zeitungs- ausschnitten, das in gleichem Umfange nirgends vorhanden ist, und endlich eine sorgfältig anfgebaute und ständig vermehrte Auslandsbibliothek, st ll' Bedeutung für die Ausgestaltung des „Wirtschaftsdienstes" war eine erhebliche Stärkung der finanziellen Grundlage der Zentral. auch während des Krieges fast liichenlos die wichtigste amtliche und nichtamtliche Wirtschastsliteratur über das Ausland zu beschaffen. Der „WirtfchastSdienst" dient keinerlei Erwerbszwccken, sondern wurde im ausschliesslichen Interesse der Allgemeinheit als ein Erfordernis der Zeit geschaffen. Als Mitarbeiter hat der „Wirtschastsdieust" anher namhaften hambnrgischen Gelehrten auch auswärtig- Wissenschaftler und angesehene Grohkausleute Hamburgs gewonnen, so daß sich Wissenschaft und Praxis hier in gemeinsamer, sonst nicht wicdcrkehrender Zusammenarbeit vereinigen. Durch Gewinnung neuer Mitarbeiter und durch Anknüpfung neuer Beziehungen ist es gelungen, den „Wirtschaftsdienst" nach Inhalt und Form so weit auszubauen, daß ihm schon jetzt eine führende Stellung im Wirtschaftsleben Deutschlands gesichert erscheint. Ich bitte dem Unternehmen ein reges Interesse zuzuwenden. Hamburg, Januar 1917. Otto Meißners Verlag. I0d*