Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.01.1859
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1859-01-10
- Erscheinungsdatum
- 10.01.1859
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18590110
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185901106
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18590110
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1859
- Monat1859-01
- Tag1859-01-10
- Monat1859-01
- Jahr1859
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
56 »U 4, 10. Januar. Gesuchte Stellen. f362.) Zum l.März, resp. 1. April d. I. sucht ein von seinem Principalc empfohlener junger Mann in einem mit Buchdruckerei verbundenen Verlagsgcschäfte, am liebsten Leipzigs, eine Stelle als Gehilfe. Näbere Auskunft er« lyeilt Herr H. Schnitze in Leipzigs f363.j Ein junger Mann, der bisher in einem Sortimentsgeschäft, verbunden mit einigem Verlag, gearbeitet und sich durch Fleiß und Ordnungsliebe ausgezeichnet hat, auch mit dem Schrcibmaterialienhandel und der Führung einer Leihbibliothek und eines Journalzirkels vertraut ist, sucht zum 1. Februar oder ! März eine anderweitige Stelle. Hierauf Reflcctirendc wol len ihre Offerten unter der Adresse 6, kV an Hrn. C. F. Schmidt in Leipzig gelangen lassen. f364.j Ein junger Mann von 17 Jahren, wel cher das Gymnasium bis Prima besucht hat, wünscht zu Ostern oder zum I. Juli a. c. als Lehrling in eine lebhafte Buchhandlung einer Provinzialstadt einzutrelen, in welcher ihm hin reichende Gelegenheit geboten wäre, sich in allen Branchen auszubilden. Den Eltern des jungen Mannes würde es sehr erwünscht sein, wenn derselbe Kost und Wohnung im Hause seines Herrn Principuls erhalten könnte- Gef. Offerten wolle man unter der Chiffre O. 8. in 2. an Jul. Wilh. Klinghammer in Langensalza franco adressiren. fZllS.j Gesucht wird für einen jungen Mann von hier eine Lehrlingsstelle in einer hiesigen Buchhandlung. Offerten werden unter K. ö. durch die Buchhandlung von Otto Aug. Schulz in Leipzig, Königsstraße Nr- >., wo auch vorläufige Nachweisung gefälligst ectheilt wird, erbeten. Vermischte Anzeigen. f36ü.) Cöliicr Düchcr-Auction den 3. Februar 1859. Soeben erschien: Katalog der nachgelassenen Bibliotheken Sr. ErceUcn; des verstorbenen Ober-Präsi denten von Westphalcn Ludwig Freiherrn vonVi ncke, der Herren Staats-Procura- lor Schorn bäum, l)r, Kallsch euer u. mehr. And., welche am 3. Februar 1859 und an den folgen den Tagen bei I. M. Hcberle (H. Lempertz) in Cbln öffentlich versteigert werden. Herr C. F. Fleiseher wird die Güte haben, den Katalog auszuUefern, und bitte ich diejeni gen verehrt. Handlungen, welche sich dafür in- reressircn, von Leipzig zu verlangen. Cöln, im Deccmber 1858. I. M. Heberlc. V.-M. 1859 kcinc Disponent,«! s.397.j Wir zeigen hiermit an, daß wir O.- M. 1859 keine Disponenden gestatten werden, und hoffen um so mehr auf Erfüllung unserer Bitte, als wir seit dem Jahre 1843 niemals Disponenden verweigert haben. Quedlinburg, 4. Januar 1859. G. Basse. Verantwortlicher Redacteur: Julius Krauß. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. f308.j Englische Journale f. 1859 liefere ich nach wie vor zum englischen Netto- Preise mit 10 9h Commission franco Leipzig- — Da dieselben am 1. eines jeden Monats expe- dirt werden, so ist der Empfang regelmäßig und schnell. Englisches Sortiment liefere ich ebenfalls zu den hiesigen Buchhänd- lcr-Netto-Preisen mit lO sth Commission franco Leipzig. — Wer meine Ansätze vergleicht, wird finden, daß der direkte Bezug der billigste ist. An Hamburger Handlungen liefere ich in Hamburg aus. Franz Lhimin in London. f369.j 8ts.1t Lirculsr. Hamburg, vecember 1858. I7m meiner «eit 6. 9. 1853 an diesigem kUatre bestekensten anti^uariscben ljuobkanü- ! lung eine grössere Kusllebnung ru geben, er- suebe icb um regelmässige tlebersenckung von Kuctions- null antiguariscken Kata logen, so>vie nm Offerten von Partien unst Uestvorrätben populärer kVerlce unll llu- ^ genstsebristen, clurcb Vermittlung Herrn kl. klartung's in k-eiprig, cler 6is öesorgung meiner Oommissionsn übernommen bat. klrgebenst 8ie^i»»nN 8iii»«n. Für Verleger von Schriften kaufmänni schen und landwirthschaftlichen l370.f Inhalts. Die ,, Rheinische Handelszcitung" und deren neues Beiblatt: Der Rheini sche Anzeiger für Landwirthschaft und Weinbau werden in ganz Südddeutschland: Bayern, Würtemberg, Baden, ferner beiden Hessen, Nassau u. s. w. gelesen. Anzeigen von Werken kaufmännischen oder landwirthschaftli chen Inhalts finden darin weite Verbreitung in den geeigneten Kreisen. Auch im Tert wird der Werke gedacht, so bald ein Reccnsionscrplr. den Anzeigen bestiegt. Jnsertionsgebühr 6 kr. per gespaltene Zeile. Zusendungen vermittelt die Buchhandlung von V. v. Aabern. Mainz, im Januar 1859. Die Expedition der Rheinischen Handclszeitnng. (371-1 Gute Broschüren zum Vermaculircn in Lexikon-, Median- nd Octav - Format werden zu kaufen gesucht und gef. Offerten unter Chiffre 8t. kl. durch Hrn. H. Kirchner in Leipzig erbeten. bürse m l-eiprix, Lw?.3LiniLr1859. 6e- ^m8terdam pr. 250 6t. 6. . Augsburg pr. lOOst. in 52^ st.L. kvrlin pr. 100 pr. 6rt. . -7 - »S'/s kremen pr. lOO^F Lsdr. ä ^ — ivs-4 vrcslsu pr, 100 ^ l-r, cr!. . s»7» Frankfurts. I>I. pr. 100 0. in ^ s^/>. Il3ml>ur» pr. 300 kco. . -^2 I!>07° ( Vlaßeäat. London pr. I ?s. 8t 2 2 I>1t. -777 i 3 IM. — ,k. 8. Inaris pr. 300 Lres ^2 I>1t. 80',-. — k ! .»I. >Vien pr. 130 st. in 20 ü. ^83/^ ^ — >»27° i li. 8 Idem pr. 150 st. in Oe8tr. VVükr. < — gn s«^ 8orten. Kronen (Verein8-kand. 6oIdm. ä -5p5d. krutto u.'/üo ^pfd. tein)pr. 8t. 9.5 .^u8N8td'or k 5 pr. 8tüek .^gio pr. Lt. pr. LliedrieIl8d'or „ ,, ,, d^. K.k.vvicIit.IialOe Impe».ä51io.pr.8tii,:k Holland, vue. ä 3 . . ^Zio pr. 6t. 8. 14 5 Kai8erl. d°. d^ d". 4 «4 Idem 20 Kr „ d". 100 ä. Idem IO Kr d°. 97^ 157 10 t Id.-rn IN 0 «itr VV'ästr 98 »!>ää kem« 4l,svve<:>>5>>i,>ßSrL«s>- ksstckl», — !>»7r *) 6er K. 8. Verordnung- vom 18. lUai 1857, die sei ner? 2ulL88UNA- au8>änd. k.inlcnoten in .4>,p6int8 von 10 unll darüber betreHend, staben durcb Ln iclitung- von LinIÖ8ungs88teIIen genüg-l (IZorsenbl. 1857. 8. 1505): 1) die Weimar. kanli, 2) Oie lUivatbank 2u 6otba, 3) die LübeeL. privaibanlc, 1) die Hiürings. kautc, 5) die Oera. kanlc, 6) die 2XnIiait-1)e8SLu..Laude8bank, 7) die ko- 8tocK. kan^, 8) die internationale kanlr in Luxembuigs. Ueberffcht des Inhalts. Verzcichniß der für das Dörscnarchiv eii'gesandten Circulare mit eigenhändigen Unterschriften. — Ge schienene Neuigkeiten des dcut'chc- Buchhandels. — Auszug der Einzeichnnng in das Archiv des Vereins der deutschen Musikalicnbändler. — Zur Geschichte der Tyvvgraphie. — Miscellen. — Verbote. — Neuigkeiten der ausländischen (engl.) Literatur. — AnzelgedlLtt Nr. 305—371. — Börse tu Leipzig, am 7. Januar 1850. Anonyme 357. 300. 302-65. 371. Dachmann 358. Baffe 367. Lertschingcr 306 BrockhauS 318. 331. Enke 313. Erben, die. nach Müller's Wwe. in W. 305. Exv- d. Rbn. Handelsztg. in Mainz 370. Förstcmann 317. Graßmann 30^. Gnttentag 313. Hartmanu 336. Hcberle 366. Hecken!,aucr 333. Hermann in F. 312. 331. Hinrichs 311. Hirschwald 320. Huber L E. in St. G. 352. Httwald 316. Iaegcr 361. Iowien 330. Kleinm, Ö, tn L. 311. Klincksieck 328. Köhler ,n L. 329. Kuhlmcy 359. Kunze 341. Levit 321. Levysobn in M. 318. Lincke in L. 327. Lnddecke 3.'6. Meißner, O-, in H. 353. Mitilcr <2 S. 356. Oebmigkc'S Verl. 316. Ocrtzen ^ S. 3<'9. 338. Pustet in N. 319. Neisner 350- Nichtcr in N- 351. Niegel in P. 355. Nnmpier 310. 3>9. sanerländer in A. 315. Saiici ländei's Verl, in F.3I Schcurlen 322. Schimpft' 339. Lchlamitz 323. Schmclzer 310. Schnee3It. Schulbuchs), in D. 332. S!'"überg" 351. Th l min 308. Verl. d. Francnzlg 315. Wrsencr 335. «. Weftel», L D 305. Williams N. 321. Wurstrr C. 352. /. Wlirh 312. — Commissionär der Expedition des Börsenblattes: H. Kirchner. — Druck von D. G. Tenbncr.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite