Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.01.1859
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1859-01-10
- Erscheinungsdatum
- 10.01.1859
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18590110
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185901106
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18590110
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1859
- Monat1859-01
- Tag1859-01-10
- Monat1859-01
- Jahr1859
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
50 Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 4, 10. Januar. A n z e i g e b l a t t (Inserate von Mitgliedern des Börscnvercins werden die drcigcspaltcnc Pctitzcile oder deren Rannt GeschäftlicheEinrichtungen, Veränderungen n.s.w. f305.s Wien, den 31. Oecember 1858. ?. ?. 8iemit erlauben wir uns, Iknen anru- reiAen, dass wir nack dem am 9. >4pril 1858 erkoltzten Ableben unserer Üluttsr, Krau O o- rotkea 51 ü 11 er, ^eb. Krafft, die von der selben ererbten sämmtlicken VerlaZsartilcel mit allen Ligontkumsreckten, sowie das Ae- ssmmte 8ortimentslaZer der Kunst- und 51usilcalien-8andlullß 8. k. Mller's vom 1. danuar 1859 ab käuüick SN die Herren Kranr Wessels und Lriedrick Lüsing überlassen baben. Oemgemäss erlisckt mit dem keutigen Page die kllrma: 8. L. N ü I l e r' s Wwe. Kunst- und 5Iusilcalien-8andlung, sowie die dem Herrn Oarl Leupold ertbeilteLrocura. Oie Lscknung 1858 wird von uns inso fern geordnet, als wir sämmtlicke 8ald! durck den diskerigen Oommissionär in Leipzig, Herrn Lernk. Hermann, basr okne Oebertrag rur Oster-5Iesss 1859 raklen lassen, ebenso die Outkabungsn der Üsterreickiscken Hand lungen durck die Herren Wessel)KLüsing bericktigen. Andererseits erwarten wir Kb- recknung und reine 8aldirung durck Herrn ^ Lernk. Hermann (kür Oesterreick durck dis Herren Wessel) L Hüsing). Wir ergreifen diese Oelegenksit, um dem Herrn Lernk. Hermann kür seine lang- jäkrigs und mükevolle üesorgung unserer Oe- sckskte in Leipzig unsern verbindlicksten Oanlt öffentlick ausrusprecken. Oie Oebernekmer sind uns beide durck ikre längere Pkätiglceit im Oesckäkte unserer verewiglen Litern, sowokl was 8olidität des Oksralcters als tücktige Oesckäftslcenntniss betrifft, auk's vortkeilkakteste bekannt, sowie sie die kinlänglicken ülittel ru einem fortge setzten sckwungkakten Letriebe des Oesckäktes besitzen. Alles Oebrige besagt das nackstekende Oircular dieser Üerren, auk welckes wir uns 8ie ru verweisen erlauben. Oenekmigen 8ie den aukricktigsten Dank kür das seinerreit der nunmekr erlosckenen Lirina gesckenlcle Vertrauen. Hockacktungsvoll und ergebenst Oie UrOeu nneli H. I?. 5IiiIIer 8 H» « v. Wien, den 1. danuar 1859. r. p. In Lerugnakme auk vorstekende lVIittkeil- ung beekren wir uns, 8ie ergebenst ru be- nackricktigen, dass wir den gesammten Kunst- und IVIusilralien-Verlag der Lirma: 8. L. IVlüI- I« r'sWwe., nebst dem 8ortimentslager Icäuf- lick an uns gekrackt kaben und das bisker bestandene Oesckäkt von keute an unter der ksndelsgericktlick protolcollirten Lirma: Vv88Sl^ L öÜ8ill^ vormalg II. DV Nüller« >Vwe. mit Koker bekördlicker Lewilligung und nsck Lrküllung der gssetrlicken Lestimmungen fort- kükren werden. Im Lesitre der erkorderlicken Londs und gestützt auf lsngjäkrige gesckäktlicke Lrkakr- ungen, da unser Lranr Wessel)' von 1844 an in den gesckteten Häusern der Herren A. Oiabelli L Oo. kier, 6. 8ckeurmann sc 6 o. in London und 8. kV lVlüller's Wwe. kier, und unser k'riedrick Lüsing von 1835 an in denen der Herren O. kV Wolt- msnn in 8annover, L. nieder in 8eidel- berg, Okr. Lackmann in 8annover, 8. kV Nlllller's Wwe. und 0. A. 8pina kier ar beitete, bitten wir, das der krükeren Lirma gesckenlcte Vertrauen auk uns ru übertragen und uns durck Offenbaltung der Lecknung kreundlickst üu unterstützen, wogegen wir Iknen tkätige Verwendung kür Ikren Verlag und gewissenkakls Lrküllung unserer Verkind- licklreiten rusickern. 8ämmtlicks Activa und Lassivs aus Keck- nung 1858 werden von den Lrben der Krau O. IVlüIIer vertreten, wäkrend alle Oispo- nenden und kemittenden an die srlösckende Lirma in unser Ligentkum übergeben, sowie alle 8endungen ä Oonto 1859 aus unsere Keck- nung gekoren, wovon wir gefällige IVotir cu nekmen bitten. Herr Lernk. Hermann in Leipzig katte dis Oüte, auck kür uns die Lesorgung der § Oommissionen ru übernekmen. Indem wir unseren Verlag Ikrer ferneren sreundlicken Verwendung empfeklen, bitten wir, von unseren Ontersckriften Kenntniss ru nekmen, und reicknen in kockacklungsvol- ier Lrgebenkeit HVessel) »L vüsiiij?, vormals 8. kV ülüller's Wwe. LranL Wessel) wirä reicknen: Wessel) L Lüsing, vormals 8. kV klüller's Wwe. Lriedrick Lüsing wlrck reicknen: Wessel) L Lüsing, vormals 8. kV IVIüller's Wwe. Firma-Veränderung. ^306.1 Die Stocker'sche Buchhandlung in Luzern firmirt vom I. Januar 18S9 ab mit dem eigenen Namen ihres dermaligen Besitzers: A. Dcrtschingrr, welcher bei diesem Anlaß — mit dem wärmsten Dank für bisher genoffencs Zutrauen — sich den Herren Collegen im In- und Auslande, unter Hinweisung auf sein besonderes Circular vom Decembcr 1858, neuerdings bestens em pfiehlt. s307.s Daumgarten L Co. in Dessau verbinden in diesem Jahre mit ihrem Verlage auch ein Sortimentsgeschäft, und werden mit ^ Ngr., alle übrigen mit I Ngr. berechnet.) sich binnen kurzem erlauben, diesfallsige nähere Mittheilung zu machen; inzwischen bitten sie sehr, ihre Firma bei Versendung von Circula ren, Wahlzctteln, Prospekten, Placaten und neu erscheinenden Verlagskaralogen sch o n von jetzt ab gefälligst nicht unberücksichtigt zu lassen. Dessau, den 2. Januar 1859. Fertige Bücher u. s. w. s308.^ Im Verlage von R. Graßmaiiu in Stettin erschien und steht auf Verlangen zu Diensten: vr. Wolffberg, die Mortara-Angklcgkiilicit oder das Ereigniß in Bologna. Nach den authentischen Quellen erzählt und betrachtet. 8. Geh. 5 ord. mit 25 hh. Der Verfasser ist zwar ein Jude und konnte deßhalb zu der Vermuthung berechtigen, daß seine Auffassung eine parteiische sei; mit desto größerer Befriedigung können wir aber das Jeugniß geben, daß er von einem ruhigen, ge mäßigten Standpunkte aus lediglich die That- sachen sprechen läßt. Wir beklagen von speciell protestantischem Gesichtspunkte aus nicht minder ! als die Juden ein Verfahren der „alleinselig machenden Kirche", das den Charakter der Un- menschlichkcit bekundet. Wenn auch Jedermann, der von der Richtigkeit seiner religiösen Ansich ten überzeugt ist, wünschen muß, daß seine Ueberzeugung soweit als nur möglich verbreitet werde, so kann es doch nicht gleichgültig blei ben, welcher Mittel er sich zum Zwecke bedient, und es muß einer Verhöhnung aller Humanitär und Cultur gleichgcachtet werden, wenn cs dem Katholicismus des 19. Jahrh. gestattet ist, vor den Augen des civilisirten Europa's Kinder vom Herzen der Eltern loszureißen. Die Broschüre kann denen, welchen an einer ausführlichen Mitthcilung dieser Angelegenheit gelegen ist, bestens empfohlen werden. vr. K. A. Friedländer (Oberlehrer am Gymnasio zu Slcttln), F'icderkraiiz aus den Lieblingsliedern des Jagetoufelschen Collegiums. 18. Cart. 10 S-f mit 25 hh. s309.s Nach den eingcgangenen Bestellungen ist ä Conto 1859 versandt: Aus Wcstlinnster Abtei, ein historisches Gedicht von Fr. Wilh. Rogge, Alexander v. Humboldt gewidmet. M.-A. Geb. 22^ S-f, drosch. 15 ord. Mehrbedarf bitten zu verlangen, gebunden jedoch nur fest. Oertze» K» Schlocpke in Schwerin.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder