Erscheint jeden Montag, Mittwoch nnd Freitag; während der Buchhändler-Meffe zu Ottern, täglich. Börsenblatt für den Beiträge für das Börsenblatt lind an die Redaktion, — Ins«, rate an die E rv e di ti o n desselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum des Börsenvereins der deutschen Buchhändler. Leipzig, Freitag den 14. Januar. 1859. Amtlicher T h e i l. Berliner Verleger-Verein. Beim Beginne eines neuen Rechnungsjahres bringen wir die nachstehenden Paragraphen unserer Statuten hiermit wiederholt zur öffentlichen Kenntnis: Pünktlichkeit und Ordnung im buchhändlerischen Verkehr, deren Bedürfnis immer tiefer empfunden und allgemeiner befriedigt wird, namentlich im Abschließen der Conti und Zahlen der Saldi, im Be reiche der Geschäftsverbindungen seiner Mitglieder theils aufrecht zu erhalten, theils, wo sie noch vermißt werden, her beizuführen, ist der Zweck des Verleger-Vereins. 1. Als geeignete Mittel zur Erreichung dieses Zweckes haben sich bewährt, und sollen auch ferner zur Anwendung kommen: a) Mahnung mit Drohung. b) Zeitweise Creditentziehung. o) Gänzliche Creditentziehung. 6) Entsprechende Bezeichnung (Weglassung) auf der Liste des Vereins. e) Einziehung durch Wechsel. l) Einziehung durch gerichtliche Klage. 2. In welcher Reihefolge und Ausdehnung diese Mittel anzuwen den sind, bleibt dem Ermessen einer aus dem Verleger-Verein er wählten Commission von 3 Mitgliedern überlassen. Riegel's Verlagsbchhdlg. Scheck, Gebr. Schlawitz, G. Schneider, Ferd. Verein sbuchhandlung. Verlags-Anstalt, allgcm. deutsch e. Wiegandt L Grieben. Winckelmann ck Söhne. Bekanntmachung. Von der Unterzeichneten Kreis-Dicection wird hierdurch bekannt gemacht, daß am 6. Dccembcr vorigen Jahres das Werk unter dem Titeel: Kemoires do l'imperstrioe Osllierine II ecrits par ello-inemoet prs- cedes cl'une prelsce psr Herren. l.oiidon 1859, Irüdner L- 60. worauf die Bemerkung enthalten ist: „I>e droit de trsduetion dan« les langue« anKlgise ot sllemgnde est resvrve." in Gemäßheit Act. III. §. 1. des Zusatzvertrags zu dem sächsisch-eng lischen Vertrage vom Jahre 1846, vom 24. Juni und der Ausführ ungs-Verordnung vom 5. December 1855 in die Bücherrolle einge tragen worden ist. Leipzig, am 3. Januar 1859. Königliche Kreis-D irection. v. Burgsdorsf. v. S. 15. Wenn die Commission des Vereins gänzliche oder zeitweise Ent ziehung des Credits angeordnet hat, so ist jedes Mitglied verpflichtet, diese Maaßrcgel auszuführcn. Adolf L Co. Besser's Verlagsbchhdlg. Besser's Sortimcntsbchhdlg. Vieler L Co. Bossclmann, G. Dümmler's Verlagsbchhdlg. Enslin, T. C. F. Ernst L- Korn. Gaertner, R. Grieben, Th. Guttentag, I. Hassclbcrg'schc Buchhdlg. Hayn, A. W. Hcmpcl, G. Hermes, W. Sechsundzwanzigster Jahrgang. Hcymann, Carl. Hirsch wald, A. Hofmann L Co. Janke, O. Jonas' Verlagsbchhdlg. Klcmann, CarlI. Lassar's Buchhdlg. Leo's Verlagsbchhdlg. Lüdcritz, C. G. Mohr L Co. Müller, G. W. F. Nicolai'sche Verlagshdlg. Rauh, L. Reimer, D, Reimer, G. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgctheilt von der I, C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) Angekommen in Leipzig am 10. u. 11. Januar 1859. Adler S» Dietze in Dresden. 322. Petermann, K. G., vollständiges Spruchbuch zu Luthers kleinem Ka techismus. 13. Aust. 8. Cart. * Bauer je Raspe in Nürnberg. 323. u. LkemriitL, »xstemst. Oonck^jixn - Osbinet. I4eu krsg. v. H. tl. Küster. 164. l.sß. sVII. lld. 8. Ult.) §r. 4. ^ 2 ^ 324. krullll, 8. V., Abbildung», üesclireibung eurvp. 8cdmetterlinßs i» 8)>stemst. Ueikenlvlzze. 10. Ult. <;r. 4. * 28 14^ 325.8>sdlreLctier'8, A., grosses u. nilßemeines VVappenbuck in s. neuen verm. Xu6. von o. 1L. r. Heiner. 49. Klß. od. IV. 8d. 2. ^btti. 2. Ult. ßr. 4. » I ^ 18 14^ Bcchüolb in Frankfurt a M. 326 SidliotKeezue des clsssiezues lranxsis. I.ivr. 169. et 170. xr. 16. 6et>. s *4 ?4^ I n k 2! t; n ü e i n e, 3., rnsütee complet. k. 2. 3. 11