Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.01.1859
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1859-01-14
- Erscheinungsdatum
- 14.01.1859
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18590114
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185901146
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18590114
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1859
- Monat1859-01
- Tag1859-01-14
- Monat1859-01
- Jahr1859
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
80 Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. »U 6,14. Januar. Wicgandt sc Gricbc» in Bcrli». Wigand >» Göttingen. G. Wigand in Leipzig. 12. Wigand in Leipzig. s F. WinteeinLcipzig. Kalender, evangelischer, v. Piper, f. 1859. (D- Reich Gottes 1858. 50.) Krummachcr, Meister, wo bist Du zur Her berge? (Ebend. 52.) Woysch, d. Materialismus u. d. chcistl. Welt anschauung. (Ebend. 49.) Altmüllcr, die Ironischen. (Aachener Ztg. 1858. 344.) Groth, voer de Goern. (Bl. f. lit. Unterh. 2.) Uhlemann, Handb. d. ägypt. Alterthumskde. 3. Thl. (Liter. Centralbl. 2.) v. Liebig, chemische Briefe. (Weimarer Ztg. 1858. 289.) C. F. Winter in Leipzig Wöller in Leipzig. Würger in Hamburg. Wurster sc Co. in Win terthur. v. Zabern in Mainz. Zürcher Lc Furrer in Zürich. Schlosser, Dante. (Bl. f. lit. Unrerh. 2.) Saphir, fliegendes Album. (Aachener Ztg. 1858. 297.) Winter, musikalisches Lustgärtchen. (Ebend. 296.) — leichte melodische Uebungsstücke. (Oesterreich. pädag. Wochenbl. 1858. 42.) Dethleffs, Gelegenheitsgedichte. (D. Reform 1858. 151.) Ziegler, Karte d. Kantons Zürich. (Peter- mann, Mitthlgn. 1858. 12.) v. W i tt i ch, Plan d. Umgegend v. Mainz. (Ebend.) lVIüller, Monographie de la famille de» Läse- dacäes. (Gartenflora I.) A n z e i g e b l a t t. (Inserate von Mitgliedern des Börsenvereins werden die drcigcspaltene Petitzeile oder deren Nanm mit ^ Ngr., alle übrigen mit I Ngr. berechnet.) Gerichtliche Bekanntmachungen. f507.f Oesfentliche Versteigerung der lithographischen Anstalt von ArnzL Co. in Düffeldorf. Die hier unter der Firma Arnz L Co- bestehende lithographische Anstalt und Verlags buchhandlung, welche sich noch in vollem Be triebe befindet, mit der dazu gehörigen Buch druckerei, allen Vorräthen und ausstehcnden Buchhandclsforderungcn, verschiedenen Pretio sen, goldenen Medaillen, einer kostbaren gro ßen Porzellan-Vase, einem vergoldeten und Krystall-Pokal rc., wird auf Ansuchen der De finitiv-Syndiken der Fallitmafse von Arnz LCo. am Montag den 7. Februar 1859 Nach mittags um 3 Uhr in dem Arnz'schen Hause hier auf der Ratingerstaßc Nr. 15. öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Die Verkaufsgcgenstände bestehen in den bedeutenden Vorräthen der Vcrlagswerke, — theils wissenschaftlichen, theilsillustrirten Pracht- werkcn und Kunstblättern, — und den damit verbundenen Verlagsrechten; in 35 fast ganz neuen eisernen französischen Steindruckprcsscn mit vollständigem Zubehör, einem reichhaltigen Lager von circa 1200 Lithographirsteincn, einer Dingler'schen Buchdruckpresse mit vollständigem Sortiment von mehreren Centnern Schriften, einer eisernen Glättpreffe, in sonstigen Geschäfts und Ladenutensilien und einer Menge Original- Zeichnungen namhafter Künstler. Es ist notorisch, daß das vorerwähnte In stitut sich eines europäischen Rufes erfreut, und die Einträglichkeit desselben ist erweislich eine sehr erhebliche. Die Kaufbedingungen, das Inventar und der Verlagskatalog sind im Gcschäftslocal von Arnz L Co. und bei dem Unterzeichneten einzusehen. Düsseldorf, den 31. Dcccmber 1858. Lutzclcr, Notar. GeschäftlicheEinrichtungen, Veränderungen u.s.w. Theilhabergesuche. s508.j Behufs der Ereignung eines lucrativen Sortimcntsgeschäfts in einer Kreishauptstadt Würtembcrgs, fast ohne Concurrenz, wird von eincm tüchtigen jungen Buchhändler ein Associe mit einer Einlage von circa 4000 fl. oder 3000 gesucht. Näheres auf direkte Anfragen durch Herrn L. Sailer in Ulm. Commissionswcchsel. s509.s Nach freundschaftlicher Ucbereinkunfl mit unserm bisherigen Kommissionär, Herrn Rud. Hartmann in Leipzig, dem wir für seine langjährige, zu unserer Zufriedenheit geleistete Besorgung unserer Geschäfte hiemit Dank sagen, hat von heute ab Herr Emil Deckman » da selbst die Commissionen für uns übernommen. Berlin, 2. Januar 1859. Leo s Verlag. plo.s Für Berlin hat Herr Rud. Gaerrner die Besorgung mei ner Commissionen zu übernehmen die Güte ge habt, und für Köln die I. G. S chmitz'sche Buchhandlung (Lesimple L Seemann). Essen, den 1. Januar 1859. E. A. Seemann. Verkaufsantrage. s511.j Ein Verlagsgcschäft von ca. 350 Artikeln, darunter welche die mehrere Auflagen erlebten, weit verbreitet und noch einer großen Verbreitung fähig sind, ist zu dem billigen aber festen Preis von 5000 sofort zu verkaufen. Für Etablirungslustige bietet sich damit vor züglich ein höchst günstiger Kauf. Nähere Auskunft gibt die Roßberg'sche Buchh. in Leipzig. Kaufgesuchc. s512.j Zu kaufen gesucht wird von einem soliden jungen Mann ein So rtim e n ts g e- schäft mittleren Umfanges, vorzugsweise im südlichen Deutschland oder den österrcich. Kaiser staaten. — Gefällige Offerten unter der Chiffre X. V. 2. besorgt Hr. Rud. Hartmann in Leipzig an den Suchenden. s5l3.s Ein Sortimcntsgeschäft in Süd- ^ dcutschland wird unter annehmbaren Bedingung en zu pachten gesucht. Näheres auf direkte ^ Offerte durch Herrn L. Sailer in Ulm. I Fertige Bücher u. s. w. s5l4.j Oie in meinem Verlage erscheinende Wochenschrift: Das ^adriiunäert. 2eit.8effi'i5l lui' Politik unä Piterutup. Preis 4-/? orcl. für den Islirgnng. beginnt mit llanuar 1859 de» vierten 9 a k rg s n g. Das „9abrkundcrt" bat, aucb unter den ungünstigsten Zeitverhältnissen, den ^lutb der IVIeinungsäusserung aal der Latin de» Fortschritt« gebabt. L» bat stets der Lrei- keit rugleick und dem deutschen Vaterlands das Wort geredet und unter den jetzigen Zeitverhältnissen lieinen Augenblick gezö gert, »ick aus Seite» Lreussen», als des mäcktigsten deutschen Staates, von dessen innerem Oedeiken jedenfalls am meisten der Fortschritt Deutschlands sbkängt, ru stellen, kl» unterstützt Lreusse» aber nur als unab hängiges Organ, nicht gebunden an das, was mehr «in «pecisisck preussisckes, als deutsche« Interesse hat, und verdient daher einen vor zügliche» Anspruch aus Leachtung gerade desjenigen ohne Zweifel grossen Leserkreises in Deutschland, der in dieser Lichtung die selbe Stellung nur jetzige» Lntwiclcelung Lreussen» einnimmt. Lrobenummern stellen in massiger Anrakl gratis au Diensten. Ott» Al«i88i»vr in Hamburg. s5i5.j Zur Nachricht. Nachstehende, von mir debitirkcn Journale: Bibelblätter. Freund Israels. Heidenbote, der evangelische. Missions-Magazin, evangelisches. Monatsblatt, von Beug gen. Sammlungen für Liebhaber christl. Wahr heit und Gottseligkeit. erpcdire ich unverlangt nicht, und bitte ichdcß- halb die geehrten Handlungen, mir ihren Be darf recht schnell aufzugcben, um in der Expe dition Unterbrechungen zu vermeiden. ,,Der wahre Protestant", herausgegeben von Dr. Mario tt, erscheint nicht mehr. Basel, im Januar 1859. Bahiimaier s Buchhandlung. (C. Detloff.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder