Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.01.1859
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1859-01-14
- Erscheinungsdatum
- 14.01.1859
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18590114
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185901146
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18590114
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1859
- Monat1859-01
- Tag1859-01-14
- Monat1859-01
- Jahr1859
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
6, 14. Januar. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 81 fblO.j In unserm Verlage ist erschienen und wird demnächst versandt werden: Lose Dt älter geheftet in Frankreich von vr. H. Sloman. 8. 8 Bogen. Geheftet. Preis 18 N^. Um Ostern wird erscheinen: Unterredungen über den kleinen Katechismus Lnther's von I. Nissen, neil. Schullehrer in Gluckstadt. Sechste Auflage. Diese Auflage ist ein fast unveränderter Abdruck der fünften; als Anhang sind eine Ka- techisation und eine Schulrede, welche früher anderswo abgedruckt waren, hinzugekommen. Wir werden dieser Auflage wiederum ei» literarisches Anzcigcblatt bcigeben, und empfehlen dasselbe den Herren Verlegern bei der großen Verbreitung dieses Buches (in 6 Jahren wurden 5 starke Auflagen vergriffen) als sehr wirksam. Für den Raum der Petitzcile berechnen wir nur 3 N^. Gegenüber den vielen ungerechtfertigten An sprüchen, namentlich russischer Handlungen, auf Zurücknahme älterer Auflagen der Niffen'schen Bücher, nach dem Erscheinen neuer Auflagen, erklären wir schon jetzt auf's bestimmteste, daß wir uns kein Exemplar der 5. Auflage von Nissen's Katechismus in der kommenden Oster- meffe zur Disposition stellen lassen, sondern alle dann nicht rcmiltirten Exemplare als behalten ansehen werden. Sollten bei einigen Handlungen noch Exem plare unverkauft lagern — die 2 -M. dispo- nirten Exemplare sind sämmtlich zurückver langt, und von August v. I. an sind nur noch feste Bestellungen cxpcdirt — so bitten wir dringend um schleunige Rücksendung derselben. Kiel, 3. Januar 1859. SchwcrS'sche Buchhdlg. kbi7.i Das Coriipcndium ;u Schinz, Ulärmcmeßkuiift mußte bei sämmtlichen im Jahre 1858 ge lieferten Exemplaren der Warmemeßkunst Rest geschrieben werden. — Dasselbe ist nun im Drucke vollendet und heute allge mein versendet worden. Stuttgart, den 3l. Dccember 1858. Carl Mücken. Nur für feste Rechnung. s518.j Bei Th. Fischer in Caffrl ist er schienen : Braun, Eisenbahn- u. Straßen-Atlas von Knrhessen. 9 Blatt, gr. Fol. 2^/g ^ n. Landau, vr. G., hist-top. Beschreibung der wüsten Ortschaften. 4. Heft. 12 S-s n. Habich, G, E., SchncUcssigsabrikation. Baar 11 SechSiilidzwanzigsicr Jahrgang. s5I9.j Heute versandten wir als Neuigkeit: Lieder von Robert Durns. Uebcrtragen von Georg Pertz. Nebst einer biographischen Skizze von Albert Traeger. Mit dem Portrait von Burns. 16. Geh. 24 N-t, netto 18 R-f Eleg. geb. mit Goldschnitt I ^ 2 N^, netto 24 N-f. Diese Festgabe zu der im Januar d. I. stattsindenden hundertjährigen Geburtstagsfeier des großen schottischen Dichters Robert Burns dürfte sich auch in Deutschland einer vorzüglichen Thcilnahme erfreuen, zumal die Uebcrtragung der Lieder durchweg eine geistvolle und schwunghafte genannt zu werden verdient. Eine werthvollc Zugabe bildet eine biogra phische Skizze von Burns aus der Feder des so schnell und allgemein beliebt gewordenen Lyri kers Albert Traeger. Nachbestellungen auf gebundene Exemplare können wir nur unter der Bedingung effcctui- ren, daß früher erhaltene Exemplare fest behal ten werden. Bei Baarbezug gewähren wir 33>ch ?h Rabatt und auf 10 Ercmpl. 1 Frciexempl. Leipzig, am 10. Januar 1859. C. F. Wintcr'sche Verlagsh. Verlax von Läuarä Irsvevät ^520.) in üreslau. 8oeben erscheint, und «teken von 6er er sten Kummer bei ^ussiekt aut ^bsstr Exem plare in massiger ä Oon6. ru Diensten: Wocliensclirist sie« Ketilesisetien Vereins für RerK- u. Dütten^vesell. Veraiilwortlicller lledaoleur: DrU, LelltVllrx in kroslau. lällrlick 52 dluminern in gr.4. mit veilagen. Kbonnements-Vreis 3 >/b ord. — 2^ 7^ 8/( netto. Der grosse Knielang, welcke» «1er junge Verein in 6er ganren vrovinr gelungen, die vielseitige Dl«eil»allme, welclie «lemselben scbvn über 000 IVlitglieder rugefüllrt, das leb- balte Interesse, welclles »ueb das grössere Dublicum an 6er vergwerks- un6 Hütten-In- 6ustrie ni«nmt, nanientlick aber 6er ausservr- 6entlicbe Kulsckwung, vvelcben 6iese Indu- strie seit einigen lakre» genomnie» l«at un6 auf 6en> sickeren Lundanieate unerscköps- licker iiliueralscllslre nock ferner nelunen wird, sowie 6as rege '1'reiben in 6er Kutsucllung un6 Oewinnung «lieser 8cllütre, wobei lort- wälirend in alle» Zweigen 6es Letriebes Ver besserungen angestrebt werilen, en6Iick auck 6ie nüt/.licken Institute, welcke ruin Vesten 6er Dnternekmer un6 eum VVvllle 6er be- tkeiliate» .Arbeiter bestellen un6 lerner ge- scllallen wer6en — »lies 6ies bürgt dafür, dass es unserer VVocllenscllrist nickt s» reicll- llalligen iVlaterislien feklen werde. Dafür aber, «lass aus dem eingesendeieu 8loffe stets «i»e gute KuswallI getroffen werde, wird man die beste öürgsckalt in der persönliclllceit: des IVlanne» linden, welcller als erster Vor- sitrsnder an der 8pitr« des Vereins stellt; eine» blannes, welcller neben den allbeltsnnten Leistungen in der 1'ecknlli und der VVissen- scllaft sick in seinem Laclie »ucl> einen lite- rariscllen lluf erworben Kat, und welckem durcll seine viellaclle» Verbindungen mitLacll- genossen des In- und Auslandes viele rur Kusnallme in die 5Vockenscllrist geeignete blitlkeilungen rugeken. Das neue vlatt wird datier nickt nur denjenigen willkommen sein, welcke slcll für unsere provinziellen Oewerbsrweige interessi- rsn, sondern auck — wir können die« mit aller Oeberreugung erwarten — in den entfern testen Kreisen eine günstige Kulnallme linden. Linsendungen sind an den erste» Vorsitzenden des Vereins, vergkaupt- mannvonOarnall, an die Vesta ctivn, oder an den Verleger postsrei ru rick- ten. Originalbeitrage werden angemessen ko- norirt, literariscke Anzeigen rum Insertions preise von 2 8^ pro Detitreile oder deren vaum ausgenommen. Lvß. 8ctlves in Krüssel. s521.j In zweiter Auflage erschien soeben: 1.68 petits batovs ü 1'U8i»A6 Ü68 eeole« et Ü68 f»mill68. 1 Vol. in-18. aveo 16 plsnelles explieslives. vreis 10 8^f ord., 7 8)is netto. Die Fröbel'sche Idee der Kindergärten hat in Belgien und jetzt auch in Frankreich höchst erfreulichen Aufschwung genommen. Es sind nicht allein mehrfach Kindergärten eingerichtet, sondern auch Erzieherinnen und Familien bedie nen sich dieses Werkes beim Unterricht. Die erste ziemlich starke Auflage wurde da durch in wenigen Monaten vergriffen. Ferner verläßt soeben die Presse: Alrnuiel des ^rtlins ü'onlants. 1. ?arl. Ls« «ix äons äe Lroebsl. 1 Vol. in-18. vreis 12 8^s ord., 8 8^ netto. Dies Handbuch, dem natürlich die Ideen der petils batuns zum Grunde liegen, soll zur weiteren Ausbildung nach dieser Richtung hin dienen. Allgemeine Vecthcilung findet nicht statt; ich bitte gefälligst zu verlangen, wo Aus sicht auf Absatz vorhanden- 8ous presse befinden sich: Ouvraxss äs waill. '1're88s§e, pliaZe, ilecoupaAe, etc. Wird die 2. Abtheilung des „tzlanuel" bilden. 6ovrs äs ässsiii il spre« le« principe« lie l^roebel. 3. Abthcilung des ,,»anuel." In Vorbereitung ist ferner: ätzvx st sxsrcicss x^wnLsticsiiss accvmpaKne« cke el>an8onnette8. Brüssel, den 8. Januar 1859. Aug. Schnee. 12
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder