Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.01.1859
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1859-01-17
- Erscheinungsdatum
- 17.01.1859
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18590117
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185901175
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18590117
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1859
- Monat1859-01
- Tag1859-01-17
- Monat1859-01
- Jahr1859
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
(617.) Probenummern von der in unserm Com missions-Verlage erscheinenden Zeitschrift für Kunst, Kunstindustric und künstlerisches Leben: Die Diosknrcn. stehen auf Verlangen zu Diensten. Inserate werden mit 2 S-f für die drcige- spaltene Zeile berechnet. Nicolai'schc Verlagsbuchhandlung (G. Parthey) in Berlin. (618.) Von Dnncker Hninblot in Ber lin wurde vor kurzem versandt: Zeitgenössische Geschichten von vr. Adolf Schmidt, Professor an tcr Universität und am Polytechnikum zu Zürich. gr. 8. 720 Seit. Geh. 3 siS 20 S-f. Inhalt: Frankreich von 1815 bis 1830. t. Napoleon; Kaiserwiege und Kaisergrab. 2. Die Restauration; ein Franzose mehr; Ludwig XVIII. 3. Anlauf des Royalismus; Reaktion und Schreckcnssystem. 4. Artois, der König der Reaction; Lage und Wendung. 5. Die Reaction am Boden; die acht Wun der ihrer Taktik; Emporringen und Triumph. 6. Heinrich, das Wunderkind; noch ein Franzose mehr; die Königswicge. 7. Die Herrschaft der Ultras; des Königs Tod. 8. Karl X., ein Franzose zu viel; die Stromschnellen der Reaction; cs staut. 0. Zwischenspiel; der Liberale wider Wil len; die Maske fällt. 10. Der Staatsstreich und die Revolution. Oesterreich von 1830 bis 1848. 1. Franz I. und Metternich. 2. Die Eindrücke der Julirevolution und ihre nächste» Folgen. 3. Polen und Italien; Regungen des Na poleonismus.! 4. Der Herzog von Reichstädt am Wiener Hofe; wie er gelebt, gehofft und gelitten. 5. Variationen der österreichische» Politik; Thema: die Schweiz und Deutschland. 0. Preußen und Friedrich Wilhelm III.; Oesterreichs Stellung zum deutschen Zollverein. 7. Des Kaisers Tod; Testament und Erb schaftsinventar. 8. Ferdinand I.; Staatskrisis und Regent- schaftssrage; Hof und Regierung. 9. Wie die Maschine geht und die Welt sich dreht. >0. Erster Ermannungsvcrsuch; die Aus saat der österreichischen Aolleinigungsidecn. 11. Das französisch-belgische Zollunions- project; Athen und Krakau, Berlin und Rom. 12. Zweiter Ermannungsvcrsuch; die poli tische Reformbewegung in Preußen und deren Rückwirkung auf Oesterreich. >3. Die kirchlichen Umtriebe und die Je suiten, in Oesterreich und in der Schweiz. 14. Das alte System in den letzten Zügen; Reformanläufe, constitutionellc Zuckungen und revolutionäres Verscheiden. Blick auf das letzte Jahrzchcnt. s6i9.f Verlagsveründerung. In unserm Verlage erscheint noch im Laufe dieses Monats: Allgemeine Schwurgcrichtszeitung für Deutschland und die Schweiz. Hcrausgcgeben im Vereine mit namhaften praktischen Juristen verschiedener Lander von vr. W. L. Demmc u. vr. C. Barth. III. Jahrgang (1859). I. Semester. I.Heft (Januar). Preis für das Semester von 0 Heften 2 ^ oder 3 fl. 30 kr. mit 25HH Rabatt. Von dieser im vorigen Jahre in der K. Kollmann'schen Buchh. in Augsburg herausge kommenen Zeitschrift steht uns die Continua- tionsliste nicht zu Gebot; wir bitten deß- halb alle diejenigen Handlungen, welche die Fortsetzung gebrauchen, solche von unsbaldigst zu verlangen. Obiges 1. Heft pr. 1859 versenden wir an-alle diejenigen Handlungen, welche un sere Novitäten zu erhalten gewohnt sind, un verlangt in 1 bis 2 Expl. — Größeren Be darf, sowie diejenigen Handlungen, welche keine Novitäten annehmen, ersuchen wir schleunigst zu verlangen. Für dieses Journal ist ein großer Wirk ungskreis vorhanden; denn nicht allein für Juristen, sondern auch für das gesammte Publicum ist cs bestimmt; es soll dazu beitra gen, Geschworene heranzubilden, und indem cs die Praxis veredeln, der Bcrufsthätigkcit der Juristen erhöhte Anerkennung bei ihren Mit bürgern erwirken soll, wird es nicht allein die Tilgung des Gegensatzes: ,,Jurist und Volk", sondern auch die Verbreitung von Rechtskennt- niß und Belebung des Rechtsgefühls u. Rcchts- sinns im Volke vermitteln. Von nun an ist auch für ganz regelmäßiges Erscheinen vollkommene Vorkehrung getroffen. Nürnberg, den II. Januar 1859. Fricdr. Ävrn'sche Buchh. (620.) Unterm heutigen Tage versandten wir als Neuigkeit: NaturwisseIIschastliche Brieft über die moderne Landwirthschaft von Zustus von Licbig. 8. Geh. 1 10 N-f, netto 1 Wir bitten, diese agrikultur-chemischen Briefe, die ein besonderer Abdruck aus der vierten Auflage der chemischen Briefe sind, vorzüglich allen Ihnen noch bekannten Abnehmern früherer Auflagen letzteren Werkes zur Ansicht vorzu legen; auch werden Sie unter gebildeten Land- wirthen Ihres Kundenkreises gewiß zahlreiche Käufer finden. Bei Baarbezug liefern wir mit 33sh(» Rabatt und auf 10 Exemplare 1 Freicxpir. Leipzig, am II. Januar 1859. <§. F. Wiiiter'sche Vcrlagshdlg Für die Handlungen Vcstcrrcichs. (621.) Im Verlage des Unterzeichneten ist soeben erschienen und wurde an alle Handlungen, welche Nova von mir gewöhnlich unverlangt er halten, versandt: Lesebuch der katholischen Glaubens- und Sittenlehre für die oberen Classen der höheren Lehran stalten Oesterreichs. Don vr Conrad Martin, Bischof von Pavirborn. Erster Thcil. gr. 8. 24 Bogen. Preis i fl. 45 kr. od. 1 Die vorliegende Ausgabe ist von dem Herrn Verfasser im Aufträge des hochw. öster reichischen Episkopates ausschließlich für die österreichischen Lehranstalten und mit Rücksicht auf deren besondere Bedürfnisse bearbeitet worden. Auf die bisherige Ausgabe des Religionshandbuches in zwei Bänden hat diese neue Bearbeitung keinen Einfluß und bleibt die erste« für die Bedürfnisse der deut schen Lehranstalten berechnete unverän dert. Obiges für die österreichische» Lehranstalten bestimmte Lesebuch wird aus drei Theilen bestehen, wovon der zweite Th eil im Februar d. I. und der dritte Th eil im Herbste d. I. erscheinen werden. Jeder Thcil wird einzeln abgegeben. Ich gewähre 33 ^o-, Rabatt und beiBczug von 12 ein Freiexemplar. Um Verwechselungen zu vermeiden, bitte ich, stets im betreffenden Falle „Ausgabe für Oesterreich" Ihrer Bestellung bei fügen zu wollen. Mainz, den 6. Januar 1859. Franz Kirchhciin. (622.) Soeben erschien und wurde» die bestell ten Exemplare versandt von: Klaucr's Volkslicberalbuin mit leicht aus führbarer Klavierbegleitung, fortgesetzt von F. Rein, Organist z» Eislebcn. 3. u. 4. Heft. Preis jedes Heftes 6S-f. Vollstän dig 4 Hefte in 1 Bde. geheftet 24 S-s. Weitere Exemplare stehen ä Cond, zu Diensten. Eislebcn. Kuhnr'sche Buchh. (E- Gräfenhan.) (623.) Durch H. F. Münster in Venedig ist zu beziehen: Invols oronoloßsiolis stell« Gloria stell« olliesn universslo, oder: Ehronologisch-kri- tische Tabellen der allgemeinen Kirchen- geschichtc mit archäolog. und geographischen Erläuterungen von Jg n a; Mozzo n i. Heft 1—4. Fol. Venedig 1858. Preis » Heft mit schwarzen Tafeln 2 baar. Preis ö Heft mit colorirten Tafeln 4 ^ baar. Prospekte des Werkes stehen zu Diensten.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder