Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.03.1859
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1859-03-02
- Erscheinungsdatum
- 02.03.1859
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18590302
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185903024
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18590302
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1859
- Monat1859-03
- Tag1859-03-02
- Monat1859-03
- Jahr1859
-
417
-
418
-
419
-
420
-
421
-
422
-
423
-
424
-
425
-
426
-
427
-
428
-
429
-
430
-
431
-
432
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
418 Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. ^1? 26. 2. März. Noltc 8 Köhler in Hamburg. 1497. Baumgartcn, M-, meine Sache vor dem Landtage zu Malchin. Die bctr. Aktenstücke Hrsg. u. m. c. Vorw. begleitet, gr- 8. Geh. * ^ 1498. Hcrrmann, E. Rcchtsgutachten üb. die Entlastung d. Prof. Baum gartcn in Rostock, gr. 8. Geh. * ^ 1499. Trümmer, C, die beiden letzten Abhandlungen üb. das Hamburg- ische Stadtrccht. Nach dem Tode d. Vers. Hrsg- v. dessen Familie, gr. 8. Geh. *24 N-f 1500. Wagcner, C. E., Sammlung arithmetischer Aufgaben zum Schul- u. Privatgebrauch cnth. 52800 scchssätzige Rechencxcmpcl. gr. 8. In Comm. Carl. * Vs >?i dasselbe auf einer Seite gedruckt * Vs ^ Olbccop'S Erben in Osckias. 1501. Dclttrich , I. C, Bilder aus der Geschichte Sachsens. 3. Lfg. Ler.-8. 3 Laucrläiider'S Bcrl. in Aarau. 1502. Zschokke's, H., gesammelte Schriften. 2. Abth. 3.Lfg. gr. 16. Geh. *4 N/ 2chl,ckc in Leipzig. 1503. Meier, H., das Kind in seinen ersten Lebensjahren. Skizzen üb. Lei des- u. Gcistcserziehung. 8. Geh. * -/z W. Sctnilyc in Berlin. 1504. Arnd's, I., Gebctskunst zu täglicher Uebung in allerlei Noth. Aus dem Psalter, nach des Vcrf. Psalmen-Auslcgung. 8. 1858. Geh. * 4 1505. — Kreuzschule. Stärkung in Zeiten der Anfechtung. Gesammelt aus dem Psalter, nach des Derf. Auslegung. 8. 1858. Geh. * 4N-f 1506. — Passionswürde zur täglichen Nahrung in der heil. Passionszcit. Aus des Derf. Auslegung d. 22. u. d. 69. Psalms. 8. 1858. Geh. * 4 N-f 1507. Diedrich, I., Körbe in der Wüste od. kurze Betrachtungen üb. die Sonn- u. Festtags-Evangelien u. Episteln. 2. Aufl. gr. 8. Geh. 2s 1508. Görcke, M., das Bibel-Jahr od. die ganze heil. Schrift zum täg lichen Haus-Gottesdienste. 3. Bd.3. u» 4. Lfg. Lcr -8. Geh. a *4N^ 1509. Moll, C. B-, über die Versuchung Jesu Christi. Vortrag, gr. 8. Geh. * Vs 1510. Lckneider, 6. I'. Pb, Lompcndlum der älteren Kirekenge- scklckte. Zunächst k. eien academ. Oebrauch. 1. Lbth. Die Orei ersten ckabrbunclerte. gr. 8. 6ek. * Vs 1511. Stahn, C., Worte der dankbaren Erinnerung am Sarge d. evan- gcl. Bischofs l»r. G. C. B. Ritschl. gr. 8. 1858. Geh. *2 N-^ 1512. Theologie, deutsche, od. das Büchlein v. dem lieblichen u. edlen Le ben Christi. Ein Erbauungsbuch der alten Zeit, f. die Gegenwart bearb. ,c. v. P. Köhler. 16. Geh. ^ ^ 1513. Wangcmann, kurze Geschichte d. evangelischen Kirchenliedes so wie der Kirche in ihrem Liede. 3. Aufl. gr. 8. Geh. * 10 N-^ F. Schulzc's Buckih. in Berlin. 1514. Ankunft zu Hause. Von der Derf. v. ,,einc Falle um einen Son nenstrahl einzufangen". Aus d. Engl. 16. Geh. * Vs ^ Schulzc'schc Buckih. in Celle. 1515. Missionsblatt, Hermannsburger. Hrsg. v. Harms. Jahrg. 1859. Nr. 1. gr. 8. In Comm. pro cplt. baar ** I?Vs Nicht a mtli Die Rechte der Autoren auf dem Congreß zu Brüssel und in dem Entwürfe deö Börsenvcrcins der deutschen Buchhändler. (Fortsetzung aus Nr. 25.) Dem Eongceß möchte von dem Standpunkte des deutschen Börsenvcreins ein allzu idealistisches Vorgehen beigcmesscn werden, und es ist daher am Platz, auch die Seite der praktischen Durch führbarkeit seiner Vorschläge ins Auge zu fassen. Der internationale Verkehr bedarf zu seiner Rechtssicherheit gewisser Vorschriften über die Legitimation für die Rechtsvcrfolgung, wie sie denn auch in die neueren Staatsvertragc ausgenommen sind. Es kann nämlich dem deutschen Richter nicht angesonnen werden, daß er sich vergewissere, ob der französische oder englische Verleger in Paris oder London den Lchwcizcrbart'sche Vcrlagsh. in Stuttgart. 1516. IsArduck, neues, s. Mineralogie, Oeognosie, (Geologie u. ?etre- salcton-Xunde Hrsg. von X. 6. V. l-eonbard u. n. 6. Lronn. lakrg. 1859. I. sllc. gr. 8. pro cplt. *5U 1517. Rcuschlc, K. G., Handbuch der Geographie od. neueste Erdbe- schreibg. m. besonv. Rücksicht auf Statistik u. Topographie. 9. u. 10. Lfg. Lcr.-8. Geh. ä 18 N-l> Stcttncr in Lindau. 1518. Drccr.J. G., Wanderungen nach Golgatha in erhebenden Betracht ungen f. Priester u. Volk. 2. Aufl. gr. 10. Geh. * ^ 1519. Herzog. T), der Idealist od. eine Pastoral aus dem Leben in Form einer Novelle. 8. Geh. 18 N-( Teubncr in Leipzig. 1520. Lenseler, 6. H , griechisch - deutsches Wörterbuch su Homer, Herodot, ^escb^los, 8op!>vlcles etc., socveit sie in 8cbu!en gelesen werden. 1-ex.-8. 6eh. 2 1521. Keller, I' H., Oisionario italiano-tedesco e tedssco-italiano. — Handwörterbuch der italienischen u. deutschen Sprache. 2Thlc. 2. Aufl. 8. Geh. 1A ^ 1522. llritteui, II., opera guae reperiri potuerunt omnia. kldid. kl. öoclcing. Vol. 1. klpistolae a 1500—1520. I-ex.-8. tüeb. *6.^ 1523. kervigiliurii Veneris adnotabat et emendabat X. Hueckeler. 16. 6ek. * 8 dl-s 1524. Veder, !>!. IVl. v , die rauchlrele Verbrennung der 8teinleokle m. specieller Xüclcsickt su16.4. Oumer^'s klrstndung. gr. 8. Oek. 18 E. Lrcwcndt in Breslau. 1525. Armand, Alte u. neue Heimath. 8. Geh. i Vs 1526. — Scenen aus den Kämpfen der Mexikaner u. Nordamcrikaner. 8. Geh. 1^ ^ Boigt 8 Günther in Leipzig. 1527. Jugend-Bibliothek. Hrsg. v.G.Nicritz. 20. Jahrg. 1859. I. Bdchn. 8. Geh. pro cplt. * 2^ v. Waldhciin'S rnlogr. Anstalt in Wien. 1528. Mußestunden. Jllustrirtcs Sonntagsblatt. Jahrg. 1859. Nr. 1—6. gr. 4. pro cplt. Vierteljährlich * 10 Nj^ Weber in Leipzig. 1529. Wcbcr's illustrirtc Katechismen. Belehrungen aus dem Gebiete der Wissenschaften u. Künste. Nr. 1. 8. 1858. Geh. * ^ Inhalt: Hamm, W., Katechismus der Ackerbau.Chcmir, der Bsbtnkunts u. Düngerlchre. -l. Aufl. Wcidniann'ichc Buckih. in Berlin. 1530. l^esch^Ii tragoediae. liecensuit t». Uermannus. kldit. II. 2 lomi. gr. 8. 6ek. * 5 I. O. Weigel in Leipzig. 1531. I'örster, H., Denkmale deutscher Laukunst, ölldnerei u. 5Ia!erei von klintukrg. d. 6liristentkums bis aus die neueste Zeit. 116. u. 117. l-ig. Imp.-4. ü * z/g Dracktausg. ä * 1 Westcrmann in Braunschwcig. 1532. Lrcbiv f. das 8tudium der neueren 8prscben u. Hitersture». Hrsg, v. X. Herrig. 25. Ld. 1. u. 2. Ult. gr. 8. pro cplt. * 2 cher Theil. dort vorgezcichneten Förmlichkeiten nachgckommcn sei. In diesem Betracht verfügte z. B. der sächsisch-französische Staatsvcrlrag vom 19. Mai 1856 zu Erleichterung des Nachweises der Eigcn- thumsrcchtc von Urhebern und Herausgebern behufs der Verfolgung ihrer Rechte vor den Gerichtsbehörden oder Administralivstellcn in Frankreich für die sächsischen Erzeugnisse einen unentgeltlichen Ein trag auf dem Buchhandlungsbureau des französischen Ministeriums des Innern (ohne Deposition von Exemplaren) auf Grund eines von dem französischen Consul zu Leipzig beglaubigten Duplicats einer von der Kreisdirection in Leipzig ausgestellten Bescheinigung über den Eintrag in der dortigen Bücherrollc, beziehungsweise (nach Verordnung vom 6. Juni 1856) einer beglaubigten Abschrift des Vcrlagsscheins. Ebenso erfolgt für in Frankreich erschienene Werke
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht