11172 Börsenblatt f. d. Dlschn. Buchhandel. Fertige Bücher. ^ 225. 28. September ISIS. Oe8ck3f1licke braxen unck Inkormslionen. praktiscder kalxeder kür die Kredit- xe^Äüruox. Von 0 üinlsobe. 8 Loxen xr. 8". ./^ 2.— ord., ^ 1.60 Hannover, im Leptember 1910. üöbmnooscbe kucüdruckerei, V erlltAsbneüüandirlng. I^ibruirie IA>88on Paris — teiprix — Vien. Novitäten: v. 8888888: 08X0888 80« L8V8. Pr. 3.50 IH00LK« I88X7K8 I- V088st18: PX88888VI88:88878«XI8888 P0I87 88 888V8ALI« — 888 PX80888 8887887. Pr. 0.95. 08. VX8: 8VUP80«I8 Xst108- 88888. Pr. 3.50 8. M8X: 88 88V8. Pr. 0.95 8I8M7I8VI02: tz80 VX8I8. Pr. 0.95 8. L0888X8X: 88 PXV8 «X7X8. Pr. 0.95 8'88?X8888: 888 88LII-80888. 8r. 0.95 8. 8X8887: AX88N0I88888 08 PO 808888. Pr. 0.95 Vien, (traben 27. -in; strbelr Menü-Mren. A Soeben erschienen: Der Präzeptoratsvikari von Hermann Albrecht. Mit Leitspruch von Lofrat vr. Heinrich Vierordt und Schlußwort von Professor vr. Th. Längin. Broschiert ^ 2.40 ord., ^ 1.80 no., ^ 1.60 bar; gebunden ./(? 3.— ord., 2.25 no., .Xi 2. bar. - Freiexemplar 11/10 auch gemischt. --- Es ist ein absonderlich köstliches Büchlein zur Feier des ISOjährigen Geburtssestes Hebels, das wir mit herzlichem Willkomm begrüßen. Wie eine echte Perle lag es bisher in einem kleinen Erzählungsband verborgen, wenigen bekannt. Nun liegt die prächtige Erzählung über Hebels Jugendzeit und Jugendliebe in hübschem Band und gutem Druck vor uns. Sie wird vielen, allen denen, die an yc,Mallust und Heimatkunft sich er- freuen, ein Hochgenuß sein. Heinrich Vierordt leitet die Schrift mit einem Sinuspruch über den Verfasser ein: „Ein Verschollener schier dem modernen Geschlecht", er schließt ihn mit den Worten: .. . „Hoch ragt dein Präzeptoratsvikari Ob viel neumodischem Larifari." Nach diesem Wort ist zum Lobe des Buches nicht viel mehr beizusügen. Wer unser» Hebel liebt, dem wird er durch dies Büchlein erst recht ans Hetz wachse» und der Verkäster mit, denn wie Längin in seinem Schlußwort von ihm sagt, er war „eine deutsche Seele, ein treues Alemannenherz, ein Gemüt voll wohltuender Wärme und ersrijchendem Humor". Tie «abe eines echten deutschen Dichters sei hiermit allen cmpsohlen: insbesondere alle Alemannen in Baden, im Elsaß und in der Tchwciz werden sich angcheimelt fühlen. Ich bitte daher um besonders tätige Verwendung. harlrrube. Weitzer Bestellzettel. ffieariL glitsch, ssotbii»d«n<»«iig. (A Soeben erschien: Äilte Mch's Wichten. Das altbewährte Buch der treuen Kinderfreundin Hedwig Haberkern, das lange vergriffen war, erscheint soeben in einer neuen billigen (dritten) Auflage mit einem Vorwort von Gertrud Laßwih in unserem Verlage. Das Buch ist ein wahrer Schatz an unterhalten- den und belehrenden Erzählungen, die nie ihre Wirkung auf das Kindergemüt verfehlen werden. Preis in geschmackvoller Kartonnage 1,75 Mark. Wir liefern gern L cond. I Probeexemplar bis 1. November d. I. für 1 Mark bar (mit 43"/o). Verlag von Priebalsch's Buchhandlung Breslau, Ring 58.