225, 28. September IS10. Künftig erscheinende Bücher. X. X. Xoekler m VerlLg8kOnto LI Xeip^ig den 26. 8eptember 1910. Oemuäcdst erscheint im 18. jakrgang uud >vird nur suk Verlangen versandt: elol^ I66tini86tl68 ^.U8Kunk<.8bU6K küe 63.8 1911 ^0ti26N, labsllen, Leteln, kormelri, Lesstrs, VsroränunZ'sn. ?56186 un6 k62U§8qu6ll6n aus äem Lbbisto 668 Lau- un6 In§6Ni6U?^V686518 in alpdadst-iLLLsr ^norLnLMA In deinen geddu. >1. 8.— ord., >1. 6.— netto, 7 Lxpl. für >!. )8.— netto. ^Vbnekmer sind Ingenieure, l'ecdniker, Monteure, kaumeister, Kommunal- und Lisenbaknbauämter, grössere Fabriken jeder H.,t und überhaupt alle teckniseken ketriede. 2u direkter Versendung an geeignete Adressen stelle ick Iknen ^nreigelcLl'ten mit ankangender Lestelllcarte in entsprechender ^.nrakl gratis rur Verfügung. ernst öeibel, Verlagsbuchhandlung, Hannover vemnüchst erscheint in meinem verisge: hannooerland ein Luch des l^eimalpsiege Unter Wtgrbeit von Prof. vr. vurckhuusen, kw. stoule. Prof. vock. priontdoeertt vr. Lrome. vr. vohse. tsudrut vr. kcker, v. ölogsu. priootdorent vr. hshue, Prof. vr. huuthul, Prof. vr. Xettier. lferm. Löns, Urchitekt Otto Lüer. Superintendent Lorene, stob. Mieike, 6ef>. stuurat Prof. Mohrmunu. prooineiulkonseroukor Siebern. Prof. I). Sohnreg, Oberbürgermeister vr. Struckrngnn, Oberlehrer vr. Schirmeger, stnurnt Schiödcke, stektor leckienburg. vr. voges, Lehrer Mehrhnhn, Oberlehrer wippermunn hesdurgegeden von 6. f. Konrich La. 100 Zeiten in 4". mit einer kunstbeilage von Hugo Lriedr. Hartman n-kardowieck. preis ca. 1.SO NI. Lin langgehegter plan des Verlegers hat hier seine meisterhafte Ausführung gefunden. Vas Luch soll daru beitragen, den weitesten Kreisen unseres Landes die Erkenntnis von der Notwendigkeit des heimatschuhes ru vermitteln. Ls soll reigen, wie Lehörden und private praktischen heimatschuh betätigen sollen, was der Ztaat in der Zache getan hat und was wir noch von ihm erwarten dürfen. ver Nbsahkreis ist unbegrenrt. Ztaats- und öemeindebehörden, höhere Ztaats- und öemeindebeamte. Lidliotheken, Maler, Nrchitekten, öeistliche, Lehrer, heimatschuhsreunde, alle Niedersachsen, besonders Hannoveraner, sind sichere Interessenten. Ls empfiehlt sich daher ein reihenweises Nusstellen in den Nuslagen. 6anr besonders werde ich mir den Vertrieb des Luches innerhalb der provinr Hannover angelegen sein lassen. Kollegen, die mir daru hilfreiche Hand bieten wollen, bitte ich um direkte Lenachrichtigung. Durch öewährung höchsten Rabattes suche ich tätigen Lirmen Verwendung lohnend ru gestalten. 1.—5. Luflage am 5. Oktober. 1454»