11182 Börsenblatt s. b. Ttschn Buchhandel, Künftig erscheinende Bücher, 225, 28. September 1910. Verlag von Boysen 6c Mansch in Hamburg Gewerbe- und Architektur-Buchhandlung. <A Im Oktober erscheint: Das Hamburger Bürgerhaus. Lerausgegeben von A. Erbe C. Raiick, Regierungs-Baumeister a. D. Vauinspektoren in Lamburg. Groß-Folio. 100 Seiten Text mit ca. 200 Abbildungen, 50 Tafeln in Lichtdruck und 40 Tafeln Zinkätzungen, enth. Grundrisse, Schnitte, :: Ansichten, Einzelheiten der äußeren und inneren Ausstattung. :: In eleganter Mappe 50 Mark. Nach Erscheinen wird der Preis erhöht. Unglückliche Ereignisse haben unausfüllbare Lücken in den einst reichen Denkmälerschatz der Stadt Hamburg gerissen. Obenan steht der große Brand im Jahre 1842, der ganze Stadtteile zerstörte, weitere und unvermeidliche Opfer hat die gewaltige Entwick lung des Lam burgischen Welthandels gebracht, die mit dem Zollanschluß die Niederlegung der ältesten und interessantesten am Lasen gelegenen Teile der Altstadt erforderte. In neuester Zeit haben durch den Vahnhofbau, durch den Bau der Loch- und Untergrund- bahn und zum Zwecke der Sanierung der Altstadt ganze Straßen fallen müssen; unaufhaltsam verdrängt die Ausdehnung des Verkehrs ein Baudenkmal nach dem anderen, um neuen, oft nicht gleichwertigen, Bauwerken Platz zu machen. Den Verfassern des vorliegenden Werkes erschien es deshalb als eine Forderung der Pietät gegen die Vergangenheit und der Interessen der Geschichtsforschung, daß alles, was noch von kulturgeschichtlicher, künstlerischer und technischer Bedeutung in Hamburg vorhanden ist, in genauen Aufnahmen für immer sestgehalten werde. Sie hatten ferner die Absicht, durch ihre Arbeit ein Quellenwerk zu schaffen, das auch bei unhaltbarem Verluste aller noch vorhandenen Denkmäler eine ausreichende Vorstellung ihrer Art und ihrer Einzelheiten geben könnte. — Die Verfasser hoffen weiter das Verständnis für den Wert der vaterstädtischen Baudenkmäler in weiteren Kreisen zu erwecken und zur Vertiefung des Leimalgefühls beizutragen. Der Ausstattung des Werkes ist die größte Sorgfalt gewidmet worden, einer Reihe Aufnahmen von Fassaden folgen solche von Einzelheiten, Portalen, Treppenaufgängen, Bildhauerarbeiten, Grundrissen, Schnitten usw. Der 100 Seiten umfassende Text ist außerdem mit ca. 200 Abbildungen geschmückt. Da nicht mehr wie 300 Exemplare hergestellt werden, können wir nur feste Bestellungen berücksichtigen; voraussichtlich wird das Werk schnell vergriffen sein, weshalb wir baldige Bestellung erbitten. Wir liefern in Rechnung mit 25 A, gegen bar mit 30 A, 5 Exemplare für 166.25 bar. Hamburg, 24. September 1910. Boysen A Maasch Verlag.