Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.03.1859
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1859-03-28
- Erscheinungsdatum
- 28.03.1859
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18590328
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185903284
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18590328
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1859
- Monat1859-03
- Tag1859-03-28
- Monat1859-03
- Jahr1859
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
622 Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 37, 28. März. Anzeigeblatt (Inserate von Mitgliedern des Börsenvcrcins werden die dreigespaltcne Petitzeile oder deren Raum Geschäftlich Einrichtungen, Veränderungen u.s.w. j4893.j Xlattau, im >1Lrr 1859. ?. k. Diermit beekre ick mick, Ilinen die er- geb-iiste 4nreige ru macken, dass ick meine Duclikandlung, okne 4.ctiva und Passiva, LN Herrn Xarl Xotrura au« Prag mit 1. da- nusr >859 käuüick abgetreten Irsbe, welcker dieseilie nsck kockbekärdlicl>er Ooncession unter 3er Lirma: Ivorl Kotrura's LuelilxtnüluiiA, vormals: Lelek mit regem Lifer sortfükren wird. Die kecknung von 1858 «erde ick rur Ost, «messe 1859 mit gewoknter pünktlick- keit begleicken. Die wenigen Disponenden bitte icb mit Ikrer Oenekmigung suf den neuen Desitrcr ru übertragen. 5lit Vergnügen empfekle ick Ibnen Herr» Xarl Xotrura als einen in jeder Dinsickt tüclitigen, elirlicken und strebsamen 5Iann, welclier sick die strengste 8olidität und pünkt- lickkeit als Dauptgrundsatr ausgestellt Kat. Herr Xotrura tritt mit einer nakeru rw »nrigjäkrigen Oesckäftspraxis, als geack- tet, r 5lunn in den Xreis der sekr ekrenwer- tken Oollegensckaft, und eine Oesckäftsver- bindung mit demselben wird gewiss ru Ikrer Zufriedenkeit gereicken. Indem ick, einer angenekmen pllickt folg end , für das Kisker meiner Lirma gesckenkte Vertrauen, welckes ick jederzeit gerecktfer tigt lmbe, meinen ergebensten Dank aussprecke, «rsucke ick rugleick, dieselbe woklwvllende Oesinnung suck meinem Herrn IVackfvlger ru IUI werden ru lassen, welcker sick der selben stets in jeder Dinsickt würdig reigen wird lieber meine weiteren linternekmungen bekalte ick mir vor, in kurrer Zeit IVIittkeil- ung ru macken, ersucke 8ie von dem Lr- lösclien meiner lintersckrist Xenntnis» ru nektne», und empfekle mick mit Dockacktung ergebenst l8eleli. Xlattau, im 51ärr 1859. r. ?. Derugnekmend auf vorstekende Ulittkeil- ung des Herrn Xranr 8elck, beekre ick mick, 8ie auck meinerseits in Xenntniss ru «etren, dass ick seine am kiesigen platr« be stellende Duckkandlung okne^ctiva und Pas siva Itäuslick an mick krackte, und Nack er langter Ooncession, sowie gesetrmässig aus- gewiesettem Dandlungsfonds unter der kandels- gsricktlick protokollirten Xirnia: Lurl LviLura.'8 Lucdticllläliill^, vormals: LrLur Lslolt forttukre. 4uf meine, durck nakeru 20jakrige, un- unterbrockene d'kätigkeit im Duckkandel er- wurbene Oescliäflsersakrung gestützt, und vsrseken mit den nütkigen »litteln, glaube ick diejenigen Oarantien ru bieten, welcke, ver eint mit Xleiss und gutem Willen, eine Oe sckäftsverdindung beiderseits erspriesslick macken. Oestatten 8ie mir nun, nm die Fort dauer Ikres Kredits für das gewiss als lebenskräftig sick erwiesene Oesckäst ange- legentlickst ru bitten und da» dringende Oesuck an 8ie ru rickten: die bestellende Xecknung offen ru erkalten und im Interesse beider'pkeile auck meine Destrebungen wokl- wollend ru unterstützen. ^1» dankbare Er wiederung Ikres Vertrauens werden 8ie von meiner 8eite dieselbe Ordnung und pünkt- lickkeit in Gablung, dasselbe bereitwillige Lntgegenlcvmmen und gleicke Lkrenkastigkeit der Oesiiinung erfakren, woraus 8ie bei mei nem Vorgänger Herrn Xranr 8elck stets sicker räklen konnten. Die bis ultimo Dec. 1858 entstandenen Passiva wird Herr Xranr 8elck mit ge- woknter pünktlickkeit rur Deipriger Oster- IVIesse 1859 saldiren; die wenigen Disponen- den, sowie da« etwa bereits in kecknung 1859 Oelieferte werde ick, Ikrs gütige Lrlaubnis» vvraussetrend, für meine Xecknung über- nekmen. Die Kommissionen für mein Oesckäst werden die Herren WilkelmXngelmaun in Deiprig, Wenrel Hess in frag, b ra nr D so's Duckkandlung in Wien auck ferner die Oüte kaben ru besorgen, und werden dieselbe» stets mit kinreickender Oassa verseken sein, um fest Verlangtes nö- tkigenfall» baar einrulosen. kleinen Dedarf an Novitäten wäkle ick vorläufig selbst, dagegen wird mir recktrei- tige Linsendung von placaten, Oirculären, 8ubscriptionslisten, prospeclen, welcke ick in grosser Wirakl ru verbreiten Oelegenkeit ksbe, angenekm sein. 8ckljesslick nock auf nackstekende Zeug nisse mick beriekend, bitte ick 8ie, von mei ner Untersckrift gefälligst >'otir ru nekmen, und reickne mit Dockacktung ergebenst ILarl Ii«»lLurr». welcker krmirt: Xarl Xotrura's Zuckkandlung, vormals: L. 8elck. LißenkänäiZ unterreicknete Lxemplare dieses Dir i I^elir-^eu^liisL für Herrn Lktrl Lotrura von kier, Kraft dessen ick Lndesgefertigte beurkunde, dass der 6enan>te mit den nö- tkigen Vvrkenntnissen susg«s!attet in dem Zeiträume vom I. lanuar I8II bis 30. ^pril 1845, also durck vier lakre and vier Uonate den Duck- und Xunstkande in meinem 6e- sckäft ordnungsgemäss erlerit Kat. Xedlickkeir, LIeiss undWilligkeit, sowie sittlicker Debenswandel bestiumten mick, ikm nack vollendeter I.ekrreit !>is rum keutigen l'age (vom 1. ltllli 1845 bi> 12. lVlärr 1840) mit r^.Ngr., all« übrig«» mit I Ngr. bcrcchnrt.) in meinem Oesckäft als salarirten Oekilfen die 6elegenkeit rur vollständigern /tusbild- ong ru gewäkren, binnen welcker Zeit er nock bedeutende Xortsckritte mackte, daker ick ikn nun mit Weiner Zufriedenkeit entlasse und jedem ferner» Principal als einen sekr brauckbare» jungen Itlann bestens empfeklen kann Prag, den 12. Vlärr 1840. Lllßllste Scklllr, Lesitrerin der Duckk. Lrnst 8ckulr' Witwe (vormals 1. Dirnböck). Dsrr Xarl Xotrura, aus Prag gebür tig, Kat in meinem Oesekäste vom 10. Itlärr 1846 bis 24. tlpril 1847 als Oekille gearbeitet und »ick wäkrend dieser Zeit treu, Heissig und sitllick erwiesen, was ick kiermit st- testire. Ziraim, 24. /kpril 1847. L 1. koarllier Vorreiger dieses, Herr Xarl Xotrura aus Prag, ist in meiner Iluckkandlung als 6e- kille »eit 1. lvisi bis beute Lur /kuskilfe ge wesen und Kat sick in der Zeit üeissig, treu und ordentlick betragen, wo ick ikn rur wei teren Dienstleistung besten« empfeklen kan». XIagensurt, am 1. 8eptember 1847. ksrd- Ldler V Llemmllxr, Duckkändler. Unterfertigte bestätigen kiemit, dass Derr Xarl Xotrura aus Prag vom 15. 8eptem- ber 1847 bis Lnde Lebruar 1848 in ikrem Oesckäfte als Oommis gearbeitet und sick wäkrend der Zeit als ein treuer, Oeissiger und sekr verwendbarer Oekilte bewiesen Kat. Oratr, am 30. lanuar 1849. vLmillll L Sorge, Universität«-Duckkandier. 'Herr Xarl Xotrura aus Prag Kat seit 1. IVIärr 1848 bi» Lnde 5Iai 1849 in unserem Oesckafte servirt und unsere tkcktung und Zuneigung durck den Lrnst seine« 8trebens, das Lkrenkaste und Verständige seine» gan- ren Wesens und durck die Diebe erworben, die er sicktlick unserem Oesekälte widmete, daker wir denselben aus voller Dieberreugung besten» empfeklen können. Oratr, am 14. luni 1850 k. kersll'sclte Duckk. D. Oreiner. Del Debergabe meiner Duckkandlung an Herrn Zimmerman» als pkeilnekmer kan» ick nickt unterlassen, Herr» Xarl Xotrura aus Prag, der beinake fünf lakre meinem sel. itlanne Herrn August Desse bis ru dessen Ableben (lanuar 1854) als erster Oekilfe rur 8eite stand und sick die vollste Zufrieden keit und ,4cktung erwarb, für seine ldnermüd- lickkeit und Interessennakme am Oesckäfte, da« er seit diesem Zeitpunkte bis keute mit Dlmsickt geleitet, meinen Dank ausrudrücken. Ick kabe Herrn Xarl X ot ru ra als einen HIsnn von sekr ekrenwertken Oesinnungen, bewäkrter 'preue und eifriger 'pkatigkeit ken nen gelernt, was ick der Wakrkeit gemäss kierdurck bereuge, und ikm alle« Olück dür ferner aulricktigst wünscke. Oratr, am I. danuar 1855. LlltllUö ÜL88S, Duckkändler's Witwe.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder