Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.03.1859
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1859-03-28
- Erscheinungsdatum
- 28.03.1859
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18590328
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185903284
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18590328
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1859
- Monat1859-03
- Tag1859-03-28
- Monat1859-03
- Jahr1859
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
37, 28. Marz. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 623 Herr Karl KotLUra aus ?raA Kat vom 1. luni 1849 bis beute in unserer puckkand- lung die erste Oeiiillenstelle bekleidet, und «ick wäkrend dieser 2eit durck st'roue, uner- »nüdeten Kleiss und den regen Dliler, womit er die Interessen unsere» Oesckältes stets wskrLUnekmen bemükt gewesen, unsere voll kommene ^ulriedenkeit erworben, wo» wir demselben der Wskrkeit gemäss kiermit gern bestätigen. Herr Kothurn sckeidet von uns, um in Klattau den eigenen Ilerd LU gründen, und begleiten wir denselben mit unser» besten Wünscken für s>i» ferneres VVoklergeken. OratL, SM 14. 8epten>ber 1858. Lux. kesse'» puckk. dever (6rvsskerrogtk. Oldenburg), de» f4894.f 15. IIlärL 1859. k. k. Dierdurck beekren wir uns, Iknen die ergebene Anreise LU mscken, dsss wir, auf- gemunterl durcb dss rsscbe Lmporblüke» UN serer seit länger sls Lwei lakren sm kiesigen Orte bestekenden Huckksndlung, uns ent- sckivssen, mit sämmtlicken Herren Verlegern in eine direkte Verbindung LU treten und un ter der Kirma: 6. Neiivker L Lödue unsere Handlung LU einer Lucli-, Xui48t- unä Uubiliulien- tiantllun^ LN erweitern die ^bsickt bsben. Iler kiesige Ort, 8itL eine» ^mtsgerickts, eines Oessmmtg^mnssiums, mekrerer snderer 8ckulen und, wie seine Umgebung (leverland und Ostsrieslsnd), susgeireicknet durck In telligenz und VVoklksbenkeit, bietet ein Irucktbsres b'eld für buckkändleriscke Dkä- tigkeit. Dieselbe in möglickst kokem Orade entsslten LU können, unterstütren UN» die seit einigen dskren gewonnenen buckkänd- leriscken kirlskrungen und der pesitL eines dreimal ersckeinenden lever'scken Wncken- klsttes (69. dskrg.), sowie der ebenso oft Lur Vusgsbe kommende» leverländiscken I4sckrickten (16. Iskrg.). Indem wir nock bemerken, dsss wir die genannten Plätter selbst drucken und verlegen, dsss unsere Druckerei bereits über 40 Iskre im LesitLe unserer Familie ist und wir dsdurck i» kie siger Oegend nsck alhen 8eiten kin die leb- ksstesten Oesckäftsverbindungen ksben, glsu- ben wir uns um so mekr LN der Dollnung derecktigt, dsss u»8>-re Luckksndlung in kur zer 2eit ei» nock grössere» k'eld ikrer 1'kä- tigkeit gewinnen wird, sls sie es sckon i» nickt unbedeutendem Orsde »eit ikrem Kursen öe- »tsnde gewonnen. Ausserdem unterstütLt uns in unserer Dsndlung ein ruverlässiger und treuer lVlit- srbeiter, Herr D. Dicktenstein, den wir ru unserem Drocursnten ernannt, wss Lur allgemeinen Xenntnissnskme Lu bringe» wir kierdurck rugleick Oelegenkeit nekmen. Indem wir 8ie nun ersucken, uns Ikr sckätrbares Woklwollen LU Dkeil werden LU lassen, bitten wir 8ie im pesondern: 1) uns gefälligst Ouvto ru eröffnen, 2) unsere ssirma suk die Deipriger /4us- lielerungsliste Lu setrsn. 3) uns glcivIiLeitig mit den übrigen Hand lungen Prospekte, VVaklLeltel, Oirou- lsrv elo. /.uruslellen. Unsere Oommission Kat die löbl. pe!n- scke Luckkandlung in DeipLig Lu übernekmen die 6ute gekabt, und wird dieselbe fest Verlangtes bei etwaiger Oreditverweigerung stets baar einlosen. Oer» sind wir bereit, Ankündigungen und Prospekte unserm Wockenblatte gratis bsiLulegen, und bitten wir, uns für diesen b'all mindestens 1100 Lxempl., gleick der ^uüsge unsere» plattes, mit unserer Kirms und der pemerkung „peilage Lum lever'scken Wockenblatte" verseken, gefälligst ru über mitteln. Wir bullen auf diese Weis« ein für beide l'keile reckt befriedigende« kesultat LU errielen. 8ckliesslick die pemerkung, das» bei et waigen Erkundigungen über unsere 8olldi- tät die Herren: dosepkplsckstein, 8. 6. 8ckletter und I. 6. leubner Ac Oo. in Deiprig so freundlick sein werden, näkere Auskunft ru gebe», ebenso auck Herr Fer dinand 8ckmidt in Oldenburg, von wel- ckem letLteren wir bisgetLt unser 8ortiment beLogen. bngenkändig untersckriebene Exemplare von diesem Oirculsre ksben wir dem allge meinen öörsenverei» für den deutscke» puck- kandsl und dem Deipriger puckkändler-Ver ein übermittelt. Osnr ergebenst I iiüolpk sslvllelter. Villielm sslkttelter. i (4895.j Die bisher unter lex Firma Frz. B ro i x V Co. an hies. Platze bestandene Buchhand lung geht vom l. April d. 2- an auf Herrn Franz Broir über, welcher dieselbe für all einige Rechnung unter der Firma: Franz Aroir fortführen wird. Alle das bisherige Geschäft betreffenden Posten werden von uns (Fra n z B ro ir und Heinr. Jansen) gemeinschaft lich saldirt, und beliebe man die rückständigen ! Rechnungen ehestens an uns einzusendcn. Neuß, im März 1859. F. Broix L,' Co. Verkaufsanträgc. Verkauf der Krctzschmar'schcn Vcrlagsartikcl (4896.j und Holzstöcke. In dem Nachlaß des verstorbenen Herrn Eduard Kretzschmar befinden sich eine An zahl Derlagsrechtc, Verlagsvorräthe, Holzstöcke, Kupfer-, Zink- u. Gucklöcher»-Platten, welche aus freier Hand gegen baäre Zahlung verkauft werden sollen. Gebote darauf, soivohl im Gan zen. als im Einzelnen, werden bis auf weitere Bekanntmachung von dem Unterzeichneten an genommen, welcher auch zu jeder weitern Aus kunft erbdtig ist. Dr. Lchclllvitz, Rechtsanwalt u. Notar. I a. Das Verlagsrecht an Klöbisch: Deut sche Waldbäume nebst 471 vorräthigen Exem plaren dieses Werkes. 1b. 28 Stück Ijnkplattcn und 78 Holz stöcke zu dem Werk: Klöbisch, deutsche Wald bäume, nach Originalzeichnung von Eberhard, Holzschnitt von Eduard Kretzschmar. 2a. Das Verlagsrecht an d'Alton: Anato mie derBewcgungswerkzcugc, nebst einer großen Menge Vorräthe. 2 b. 134 Holzstöckc zu d'Alton: Anatomie der Bcwegungswerkzeuge, Zeichnung nach der Natur auf Holz vom Verfasser und Holzschnitt von Eduard Kretzschmar, sowie 2c. 10 Cliches von 5 versch. Holzstöckcn zu demselben Werte. 3. Das Verlagsrecht an Bdttger: Auf der Wartburg, nebst einer Partie Exemplare. 4. Das Verlagsrecht an Böttgec: Gocthe's lOOjähriger Geburtstag, nebst einer Anzahl Exemplare. 5. 2498 Exemplare: Die thüringische Ei senbahn. 6 a. 829 Exemplare: Die deutsche Kunstzcit- ung, 1. Heft. 6b. 476 Exemplare: do. do. 2. Heft. 6c. 726 Exemplare: do. do. 3. Heft. 6d. 753 Exemplare: do. do. 4. Heft. 6e. 2240 Exemplare: Kunstbeilagen zu den selben. 7. Eine große Holzschnittplatte, nebst Ton platte: Ein deutscher Waldteich, entworfen und gezeichnet von Professor Schirmer, geschnitten von Eduard Kretzschmar; für den Verkauf noch unbenutzt. 8. Eine große Holzschnittplatte: Gustav Adolph's Tod, Zeichnung von Kirchhof, Holz schnitt von Eduard Kretzschmar; für den Ver kauf noch unbenutzt. 9. Ein Holzstock in 4 Formen: Faust und Mephistopheles am Hochgericht vorbcireitcnd, Zeichnung von Kirchhof, Holzschnitt von Eduard Kretzschmar. 10 a. 2 Stahl- und 1 Kupferplattc. 10b. 18 Holzstöcke zu dem Werk: Som mer, die Völkerschlacht bei Leipzig, geschnitten von Eduard Kretzschmar. 11. 33 Holzstöcke zu Reichcnbach's Wander ungen durch die Thierwclt, geschnitten von Eduard Kretzschmar. 12. 2 Gucklochen: Tag und Nacht 13. 2Holzstöcke: Porträt des Zeichner Kirch hof nebst Unterdruckplatte. 14. 1 Guilloche: Maria von Medicis. 15. 2 Holzstöckc: England, Gruppe, ent worfen vom Professor Fischer in Berlin, Holz, schnitt von Eduard Kretzschmar, Kunstbcilage zur deutschen Kunstzeitung. 16. 3 Kupferplatten: Der schlafende Maler. 17. I Holzstock: Marine, componirt und auf Holz gezeichnet von F. Preller, geschnitten von Eduard Kretzschmar, Kunstbeilage zur deut schen Kunstzeitung. 18. 2 Holzstöckc: Porträt Friedrich Prel- ler's mit Facsimile, gezeichnet von Müller, ge schnitten von Eduard Kretzschmar. 19. 1 Holzstock: Porträt A. Menzel's mit Facsimile nach einer Photographie, in Holz ge schnitten von Eduard Kretzschmar. 20. I dergleichen, eine Gruppe: Gold-, Silber- und Juwelcn-Geräth, als Bcidruck zu Anzeigen. 21. 1 dergleichen: Mechanische und physika- - lische Werkzeuge. 22. I dergleichen: Statuette Rudolph von Habsburg. 23. 3 dergleichen: Ansicht der Kirche von Ravenitza, Längcndurchschnitt und obere Fenster derselben. 24. Eine große Menge Holzstöckc: Ent würfe für kunstgewerbliche Gegenstände 25. Eine Anzahl dergleichen: Ornamentale Verzierungen, Anfangsbuchstaben mit Zicrrath und dergleichen.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder