Erscheint jeden Montag. Mittwoch und Freitag: wäbrend der Buchhändler-Messe zu Ostern, täglich. Börsenblatt für den Beiträge für das Börsenblatt sti,v an die Redac tion. — Inse rate an die E x p c d i t i o n desselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum des Börsenvereins der deutschen Buchhändler. 43. —- Leipzig, Montag den I I. April. —- 1859. Amtlicher The i l. Bekanntmachung. Im März d. I. sind dem Vereine zur Unterstützung hilfsbe dürftiger Buchhändler beigetreten: Herr Curl Bräunig, in der Amelang'schen Buchh. in Berlin. - Jul. Gäbe! in Grnudenz. - C. P. in S. - Schütte, bei Gcbr. Nübling in Ulm. - E. Stephan, in der Agentur des Rauhen Hauses in Ham burg. - W. L. U th cm a n n in Berlin. - G. Zschokke, in der Bcsser'schcn Buchh. in Berlin. Summa laut Börsenblatt Nr. 29: 1606, dazu obige 7, macht 16 13, und zwar 947 Principale und 666 Gehilfen. Berlin, 5. April 1859. Ludwig Oehmigke, z. Z. Eassirer. Bekanntmachung. In Gemäßheit §. 13. unter lll. der Ausführungs-Verordnung zu dem Gesetze, den Schutz der Rechte an literarischen Erzeugnissen und Werken der Kunst betreffend, vom 22. Februar 1844 wird von der Unterzeichneten Kreis-Direction hierdurch bekannt gemacht, daß im Monat März dieses Jahres über 1) das Werk. Reden über Freimaurerei an denkende Nicht-Maurer rc. Leip zig 1859, Hermann Luppe, worauf die Bemerkung enthalten ist: „Verfasser und Verleger behalten sich das Recht der Ueber- tragung in fremde Sprachen vor." dem Buchhändler Hermann Luppe in Leipzig am 18. März unter Nr. 372: 2) die Werke: 1) V nerv lkletboä ok learninA to rsaä, vvrite, anä spealc a lan- gusße in six inontbs, aäapteä to tbe 8panisb: lor tbe use ok scbools anä private teacliers ky II. 6. Ollenäorkk, Pb. Or.. prokessor ok lanzuaxes. Iranslatio» reserveä. l.onäon: IVIiit- talcer anä Lo-, ^ve Karia 6sne; Oulsu anä 60., Loliu 8g»are; anä at ll,e aulbors, 4 ltaäner place, O^äe park. Paris, st tbe sutliors, 28 bis. ruo äs liielielieu. 1858. 2) liey Io tbe sxercices ok tlio »evv llletboil ok learninx lo ross. >vrile, anä spoali a lanKusKe in six niontks, aäapteä to tlio brencb. llz' kl. 6. Ollenäorst, Pb. vr>, prokessor ok lan^ua^es. 8sventl> käition. Honäon: >Vbittalcer anä 6o., ^ve lllaria Sechsundzwanzigster Jahrgang. Hans; snä vulau snä 6o., 8ol>o 8gusre. Paris: st tlio autbors, 28 bis, rus äo klickelieu. 1858. Iranslation reserveä. dem 0r. H. G. Ollcndorff sowie de» Buchhandlungen Whittaker <L Eo. und Dulau L- Co. in London am 30. März unter Nr. 374 Vcrlagsscheine ausgestellt worden sind und auf Grund Art. 2. §. 1. des zwischen Sachsen und Frankreich unterm 19. Mai 1856 abge schlossenen Vertrags 3) auf Antrag Gervais Helene Cha.rpentier in Paris am 1. März die Werke: 1) hlssai äs pbilosopbie reli^ienss par kl. 8sisset. 2) 6a liberle reliosieuse. 2. Lä. par k. hsboulaxe. 3) 6e insKasi» äs librsirie. 1. 2. 3. st 4. l.ivraisons. 1. Vol. 5. et 6. l.ivraisons. 2. Vol. unter Nr. 366; 4) auf Antrag Louis Alphonse Taride in Paris am 2. März das Werk: Helene pezro», äraine par Kr. ilouilbet. 1. st 2. Lä. unter Nr. 367; 5) auf Antrag I. Lebourticr, Buchhändler in Paris, am I l .Mäcz die Werke: 1) Irio tz» ut minenr pcur piano, Violon et Violoncello par hlinile vouay. 2) Ouintetl« en ut pour äeux Violons, äeux ^ltos et Violoncells par kimile llouay. unter Nr. 368; 6) auf Antrag der Buchhandlung L. Hachette sc Co. in Paris am 14. März die Werke: 1) 6es nialbeurs äe 8opbie par Ulme. la Oomtesse äe 8exur. 2) Xouveanx ronles exceutrigues par OK. kierville. 3) knkances celebres par 6. 6olet. 4) 6'snnee scienlistgue et inäuslrielle. 3. ^nnee. lom. 1. st 2. par 6. pizuier. 5) lablesn äe la litterature kraopaise s» 17. siede par vsmo- §est. 6) kirnest lllsltravers par liulrver Izlton. 7) Kos äe havene. 8eenes äu öas-han^usäoc par 6. Pionier. 8) Oeuvres coinplstes äe Xenopbon. Iraä. par lalbot. lomes 1. et 2. 9) Oritigue et litterature inusiosles. 2. 8erie par 8euäo. 10) Iraite äes suceesions. lome 3. par veinslombe. 11) 8^bil par visraeli. 12) preeis äe cliimie inäustrielle. lome 1. ^vsc ^Ilas. 4. stä. par pazen. 13) Oonseil sax meres. I'om. 1. et 2. kiouvelle Lä. par Iber). 99