Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.04.1859
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1859-04-11
- Erscheinungsdatum
- 11.04.1859
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18590411
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185904119
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18590411
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1859
- Monat1859-04
- Tag1859-04-11
- Monat1859-04
- Jahr1859
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
740 Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. M 43, 11. April. (5724/j Beachtung. Obwohl wir zu wiederholten Malen, und neuerdings bei Uebersendung^inserer Rechnungs auszüge — die Erklärung abgegeben haben, daß wir durchaus keine Disponenda ge statten können —finden wir doch, daß von einigen Handlungen dem zuwider gehandelt wird. Wir sehen uns deßhalb veranlaßt, hier durch nochmals ausdrücklich zu bemerken: „daß wir zu bevorstehender Ostermesse Alles zurückctwarten, was zur Remittuc berechtigt ist, etwaige Disponenden gänzlich ignorircn, auf keinen Fall in die Rechnung aufneh- mcn und endlich den sich ergebenden Saldo im Laufe der Messe ohne Ucbertrag erwarten." Leipzig, im April 1859. Mikhelscii's Buchhandlung. R. Mierisch. f5725.f Die Herren Verleger, welche belletristische Liefcrungswcrke erscheinen lassen, und die erste, resp. zweite Lieferung gra tis geben, bitte ich unverlangt mir 50 Erempl. der ersten Lieferung sofort nach Erscheinen, 8 Subscriptionslisten, 100 Vcrscndungsfacturen, 8 Placate zu übersenden. Letztere Vertriebs- Mittel kann ich auch von Werken anderer Wis senschaften zweckmäßig verwenden. Anzeigen mit Firma lege ich 3000 Erpl. gratis bei, doch bitte ich vor der Zusendung erst um 1 Erempl. zur Probe. Der thätigsten Verwendung können sich die Herren Verleger, welche mich in dieser Art un terstützen, versichert halten. E. Roeder in Wriezen. f572ö.f Umzugs halber ist ein größeres anti quarisches Bücher-Lager sofort en bloc zu verkaufen. Nähere Auskunft durch Herrn G. Brauns in Leipzig. f»727.s Für ein Werk: Antheil der Frauen an dem geistigen Leben des deutschen Volkes. suchen wir im Interesse des Verfassers einen Verleger, und bitten wir Reslectirende, sich gefl. an uns zu wenden. CH. W. Kreidel'sche Buchh. in Wiesbaden. f5728.) llwpvlt in Teplitr bittet um ßeü. scbieunige unverlangte Zusendung von di euiglceiten naok <Ier Angabe in 8 ckuiD ^doessbucb, besonders aber von Kei8elit.6rkt1.lil- Uli6 kellelriZtilr ineleutscber unei fremden 8pracben. Kerner um gest. Kinseudunx von Klarsten in mebrsacker ^nrabi und diennung seiner Kirma bei Anreißen in den Präger Llättern. f5729.f 2u wirksamster Ankündigung ksn- delswissenscbastiicker >Verke kalte ick das in Verbindung mit meiner 2oitsckrift „Der Kaufmann" s^ust. 2500) ersckeinende „4 n r « i g e b I a t t" bestens empfoklen. -kn Insertionsgebükren berecbne ick für die ge spaltene petitreile 1 8^ netto und stelle den ketrag in ssakresrecknung. Halle Vit» veixlel. ! f5730.f Die Dreslauer Zeitung, .nächst der Schlesischen Zeitung das weit verbreitetste Organ Schlesiens, welches auch in der Provinz Posen, sowie im Königreich Polen zahlreiche Leser hat, ist mit dem heut igen Tage in den Verlag des Unterzeichneten übergcgangcn. Das Feuilleton ist der Redaktion des vr. Rudolph Gottschall übergeben und sollen Literatur und Kunst in demselben eine um fassendere Vertretung finden als bisher. Ich bitte daher um gef. rasche Einsendung von zur Besprechung geeigneten Vcrlags- artikcln, sowie ich das genannte Organ gleich zeitig zur Benützung für Inserate tpro Pc- titzeile I"/, S/) bestens empfehle. Breslau, den 1. April 1859. Eduard Treweiidt. f5731.f Zu laiidwirthschaftlicheii Bücheranzeigeu empfehle ich das in meinem Verlage in einer Auflage von 2000 Exemplaren erscheinende Organ für landwirthschaftliche Fort bildungsschulen und berechne die gespaltene Zeile zu 2 S-s. Ellwangcn. I. Heß. fk732.) Inserate ' für die Kölnische Zeitung (Ausl. 14,000 Explre. Pctitzeile 2 Ä-s), welche gewöhnlich von gutem Erfolge sind, werden immer prompt durch mich besorgt, und den Her ren Verlegern auf laufende Rechnung notirt. Bei Vertheilung der Inserate bitte ich um gef. Berücksichtigung, oder meine Fir ma gütigst beifügen zu lassen, wobei man sich einer recht thätigen Verwendung ver sichert halten wolle. Adolph Bädekce in Cöln. vörse ial-eiprig, am 9. LpriI1859. Amsterdam, pr. 260 6t. ll. . zn Augsburg pr. 100 9. in52^ Uerlin pr. 100 ^ Pr. 6rt. . kremen pr. 100,/S 6sür. ä 5 »^^2'^' vreslau pr. WO ^ Pr. 6rt. . prankfurta. M. pr. 100 9. in 8. W. ^ 2 Hamburg pr. 300 INK. Kco. . ^ Mt 6onäon pr. l ps. 8t / 7l»8elt»t. Paris pr. 300 Pres ^3 Mt Wien pr. 150 9. in Oestr. Wakr. ^ ^ -Vnge- I 60 Koten. I sucbt. 8ortv». Kronen (Verens-kanO. 6oI9m..a Lpfll. krutto u.'/ho 2pw. fein) pr. 8t. pr. prieäricbsll'or „ ,, 90. r^nä. ausl.^ouisä'or ,, ,, ,, ck". k.k.wiokt.kalbe Imper.a 5 ko.pr.8tück Holland. vue. a 3 . . x^gio pr. 6t " . 6°. , 6°, . 6°, , 6°. kaiserl. 6°. d<> Idem 20 kr Idem 10 Kr 8'ilker,, äv. 6° Wiener kanknoten in 20 9. p. . . Wem in Oestr. Wakr viv. ausl. 6assen .^N4vei». ä >0»)8 >08 ö» >S2 8.18^ »0 8»^ 87 8-b 100^ 87 kb I«2-^ »S'/s S7>a g.S 8. 488 29-/. »8^ 88^ ^ *) Ne - kt. 8 V ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^1857, Uebersicht des Inhalts. Bekanntmachung des UnterstützungS-Bereins in Berlin. — Bekanntmachung der Königs. KreiS-Directton tu Leipzig- — >Srsckienene Mutgkeiten res veutichen BuchbandclS. — D'e Grundzüge der Buchhaltung in Anwendung auf den Buchhandel. Hl. Die Buchhaltung deS Sortiment-Händlers IV. Die Buchhaltung des CommissionärS. — Eine Frage. — Neuigkeiten der ausländischen (amcrik., engl. u. nieder! ) Literatur. — Anzciaeblatl Nr. 5588—5732. Börse in Leipzig, am 9. April 1859. Agent, d. Rauh. Hauses 5679. Aland 5588. Andreac L C. 5722. Anonyme 5704 — 6. 5708—9. 5726. Asher L C- 5614. Bache in 5598. 5607. Bäbcker in Cöln 5732. Bäbeker in R. 5699. Baensch in L. 5678. Beck in N. 5661. 5675. Behr 5612. Berg 5687. Bergemann 5712. Besser'sche Buchh. in B. 5613. Betbge5637. Brauns 5674. Brockhans 5602. 5604. 5345. Brunner 5682. Christen in A. 5694. Claß 5663. Cöpek 5728. Dürr, A. 5593. 5613. 5624. 5627. Chlermann 5721. E ihn er 5635. Fleischer. C. F. 5590. Fokke 5686. Franckb662. Fraenkel 5688. Friedletn in L. 5718. Fries 5653. Geelhaar 5623. Georg tu B- 5626. Gottschick-Witter 5631-32. Goetz sn B 5649. Günther in N.-M. 5711. Hachette L C. 5713. Hanemann 5633. Hartleben 5600. Hartmann 5655—56. 5681. Hendel 5729. Henry L C. 5659. Herbig in L- 5707. Heß in C- 5654. 5657. 5731. Hinrichs 5672. Hinstorff in W. 5617. Hoffmann L C- 5683. Horvath 5638. 5666. Iacobi in D. 5689. Iaeger 5606. v Ienisch L S. 5695. Kau hier 5650. Kilian 5671. Klemann 5630. Köhler in L. 5639. Kollmann in L. 5628. Korntcker 5685. Kreidel 5727. Krüll 5701. Kuhlmey 5692. Kuhnt 5609. Kunstcompt-, Leipziger 5603. Lauster L S. 5668. Lechuer 5698. Leopold 5665. Levy 5642. Ltppert 5664. Lüddecke 5697. MarcuS iu D 5592. 56H. Mayr 5640. Metners L S. 5676 Meinhold sf S. 5702. Meyer in Lmg. 5597. 5608. Michellen 5724. Morgenstern 5588. Mosche 5716. Mühlmann 5622. Nestler L M. 56,7. Ntjbvff 5670 Nürmberger 5684. Otto'sche Buchh. 5634. 5660. Palm in N. 5710. Payne57I5. Rahn 5625. Rehfeld 5652. Reichenback 5595. Reimer, D. 5720. Retmer'S Gort., D. 5647. Ricker 5646. Roeder in W. 5700. 5725. v. Rohden 5594. Sauerländer in A. 5680. Schcllwitz in Lpzg 5589. Scktmpff 5658. Schindler in B. 5629. Scklesinger 57l9. Schmelzer 5717. Schroeder 5636. 5641. Schulbuchh. in B. 5616. StnteniS 5693. Speyer 5621. Springer 5591. 5620. 5644. Stahel 5703. Stcchert 5669. Stiller in S- 5651. Theissing 5690. Thimm 5673. Thomann 5691. Trewendt 5730. Lrübner L C 5596. 5618. Umlauf L Luder in Lpzg.5714. Berl.-Compt. in W. 5605. Diolet 5610 5619. Weber L C- 5696. Weidmann 5615. Wilhelmi in B- 5723. William- L N. 5667. Winter. C. F., in L. 5601. Wohl 5648. Verantwortlicher Redakteur: Julius Krauß. — Commissionär der Expedition des Börsenblattes: H. Kirchner. — Druck von P. G. Teubucr.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite