Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.04.1859
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1859-04-11
- Erscheinungsdatum
- 11.04.1859
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18590411
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185904119
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18590411
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1859
- Monat1859-04
- Tag1859-04-11
- Monat1859-04
- Jahr1859
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
-N 43, 11. April. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 727 A n z e i g e b l a t t. (Inserate von Mitgliedern des Börsenvcrcins werden die dreigespaltene Petitzeile oder deren Nauru mit ^ d«gr., alle übrigen init I Ngr. berechnet.) GeschäftlicheEinrichtungen, Veränderungen n.s.w. s5588.s Lreslau, «len I. MärL 1859. ?. l>. Lierdurck widme ick llinen die ergebene .^nreige, dass ick am lieutige» "Lage meine unter der Kirma: llermLiw LlLllä liierselbst bestellende Luckkaiidlung ohne .^ctiva und Lassiva an Herrn 12. Mor genstern aus Magdeburg verknust. liabe, welcker Iknen über die 1>'ortlllkrung der Land- lung »aclistekend weitere Mittkeilung inncken wird. Oie vorsäkrige Lecknung werde ick in der bevorstekenden Ostermesse vollständig ausgleicken; die in Inusender Lecknung be reits eingegangenen 8e»du»gen dagegen, so wie die Oisponenden der diessäkrige» Oster- ^ messe knbe ick vorbeknltiick Ikrer Lenekmig- ! ung an Herrn Morgenstern überleben, welcker dieselben «einer Zeit ordiiungsmässig mit Iknen verreckne» wird. Indem ick somit nus dem deutscken Luck- knndel sckeide, siikle ick mick gedrungen, für ^ dns mir so vielseitig LU 1'keil gewordene Ver- ! treuen meinen kernlicken Oank ausLusprecken. Ick bitte, dasselbe nuck aus meinen Herrn I^acklolger übertragen Lu wollen, und em- psekle mick Iknen acktungsvoll und ergebenst Ilcrinniin ^Ii»nll. Lreslau, den 1. MärL 1859. >'. l>. Unter LeLUgnakme auf vorstekendes Lund- sckreiben deekre ick mick, Iknen ergebenst i mitLutkeilen, dass ick am keutigen l'age die Luckkandlung des Herrn Aland nebst dem daru gekörigen Verlage und dem damit ver bundenen lournal - I-eserirkel käuflick über nommen kabe, und dem Luckkandel gegen- ^ über unter der Lirma: ll. IlueltliniuIItoi^ fL. DlorAsusieru) fortfükren werde, wäkrend für Lreslau die ! biskerige, mekr als 30 lakre alte LlatL-b'irma: ! Lux. LetmlL L 6o. unter LinLusügung meines Samens auck ferner bestellen bleibt. 8eit beinako 17 lakren unserem 8tande ^ angekürend und vielen Herren Oollegen be- reit« persönlick bekannt, glaube ick in meiner biskerige» 1-ausbakn mir diejenige» Kennt nisse und Lrfakrungen angeeignet LU kaben, ^ welcks LUM gedeiklicken öetriebe eines eigenen Lesckäftes erforderlick sind. 6estiit.Lt kierauf, wie aus den LesitL genügender pecuniärer Mittel, werde ick die übernommene Handlung nack streng solide» OrundsatLen fortfükren, und stet« darnack streben, durck 1'kätigkeit, wie durck prompte Erfüllung meiner Verbind- lickkeiten meiner Kirma einen elirenvvllen Nlatü im deutscken lluckkandel Lu sickern. Oie Legulirung der bis Lum 8cklusse des vorigen dakres entstandenen Lassiva bleibt aussckliesslicl, Herrn Aland'» Obliegenheit; ic!> erlaube mir sedock kinruLufügen, dass ick das Interesse der Herren Verleger in ge- bükrsnder Weise gewakrt kabe. k^ackdem kierdurck die vollständige 8aldirung der trüberen Lecknung durckaus sicker gestellt ist, rickte ick die vertrauensvolle Litte an 8ie, meinem Onternekmen Ikre gütige Onter- stütrung LULiiwenden, und Lu diesem Zwecke „mir offene Lecknung Lu bewilligen, „meine Kirma auf Lire l-eipriger Auslie- ferungsliste LU stellen, „Ikre Neuigkeiten mir stets gleickreitig init den andern kiesigen Handlungen Lilgeke» Lu lasse», und „bei Vertkeilung Ikrer Inserate meine b'irma gefälligst Lu berücksicktigen. Meine Oommissionen batten die Oüte Lu übernekmen: für Oeiprig Herr Wilkelm öaensck, ,, Uerlin „ Ludolpk Laertner. Leide Herren, welcke seit einer Leibe von daliren mit meinen Verkältnissen ver traut, und gern bereit sind, aus VVnnsck Aus kunft darüber LU ertkeilen, werden stets mit kinreickender Lasse verseken sein, um Kest- verlangtes bei Oredit-Verweigerung, oder bei Lewilligung eines angemessenen Kxtra-La katts baar einLulvsen. Indem ick sckliesslick auf die naekstekenden Zeugnisse kinruweisen mir erlaube, undineine Handlung llirem freundlicken Woklwollen em- psekle, reickne ick kockacklungsvoll und ergebenst L2 2 6 u A n i 8 8 e. 12 mit iVI o r ge n s te rn, kierselbst geboren am 8. August 1826, trat mit dem vortkeil- kaftesten Zeugnis« vom Oomg) mnasium über seine gut« Ausbildung im Wissensckastlicken am 15. April 1841 in meine Luclikandlung als Lehrling «in. 8ein solider biederer Okarakter, seine un- ermüdlicke 1'kätigkeit, seine l'reue »ad Zu verlässigkeit kaben mir ilin so wertk gemackt, dass icl> ikn mit wakrkaft väterlicken Lefüklen selieiden und seinem Lerule weiter folgen seke, »»vergessend «einer Hilfe, mit derer, bei vor- sallenden Abwesei,beiten meiner, im 8tande war, mick vollständig Lu vertreten. Lottes 8egen möge ikn geleiten und LU- näckst 6esckäst«freu»de ünden lassen, die seinen VVertk erkennen! Mit diesem Wünscke stelle ick ikm nack Wakrkeit und Oeberreugung dies Zeugniss aus. Magdeburg, am 28. Lebruar 1849. 6. K. LretsckwLiiii, Lesitrer der OreulL'sckei, Luckkandlung. Herrn I2mil Morgenstern, welcker seit I. MärL vorige» lalires unser b'ilislgs- sckäst in Memel leitete, entlasse» wir setLt auf seinen Wunsck und geben demselben das Zeugnis« unserer volle» Zufriedenheit. 8ein sittlicker Okarakter, sowie seine tücktige buck- kändleriscke Ourckbildung nack allen 8eite» liin, sind die Eigenschaften, welcks seine fernere 8tellung in allen Verliältnissen sickern werden. Königsberg, den 5. MärL 1850. klrllxelLäork L LlLedr. Herr Kmil Morgenstern aus Magde burg bat beinake ackt lakre, vom duni 1850 bis önde 1857, als erster Lekilte meinem 8or- timents - Oescbäfte vorgestanden und »ick in dieser langen Zeit nickt nur meine stete Zu- sriedenkeik, sondern auck meine Krenndsckaft und volles Vertrauen erworben. 8trenge Lkrenliaftigkeit des Oksrakters, neben um fassender allgemeiner üildung, Omsickt und praktiscke Lesckäftserfakrung, eine seltene Oiteratur-Kenntniss und unermüdlicke 1'kätig keit sind Kigensckasten, welcks Herrn Mor genstern ausLeickne»; diese vorLÜglicken Kigensckaften nebst dem LesitLe genügender pecuniärer ülittel bieten die beste Lürgsckaft für sein ferneres b'ortkvmmen. 8o ungerii ick Herrn Morgensteril aus meinen. Lause sckeide» sak, so kerLÜck wünscke ick ikm nunmekr 6lück LU seinem bevorstekenden Ktablissement, und einpsekle ikn auf's wärmste allen Herren Oollegen, überreugt, dass er da» ikm gesckenkts Ver traue» glänzend recktkertigen und unserem 8tande stets 12kre macken wird. Oarlsruke, den I. Kebruar 1859. L. vielekeld. Lerr I2mil Morgenstern aus Magde burg Kat ein dalir lang als Lesckäftsfükrer in meiner Luckkandlung namentlick die Lrancke des 8ortiments bearbeitet. Mit Vergnügen gebe ick Herrn Mor genstern das Zeugnis», dass er gründlicke 6esckäftsken»tn!ss, k'eiss und 1'kätigkeit mit einem köckst ekrenwertkeii Okarakter ver bindet, und dass sein besckeidenes und LN- genvkmes Wesen mir sein tlussckeiden aus meinem Lause doppelt sekmerrlick mackt. bür seine bevorstekende selbstständige 8tellung wünscke ick Herrn Morgenstern von ganLem Lerren alles Lute, und bi» über- Leugt, dass er unserem 8tande stets als ein ekrenwsrtker, das Lessere erstrebender Ool- lege angeboren wird. Lerlin, den 19. lanuar 1859. LIexrnder vunclisr, König!. Lofbuckkändler. Vcrkaufsaiitrtiqc. ^5589.^ Eine kleine Buchdr uckerei in Leip zig, aus drei eisernen und einer hölzernen Druck maschine und zwei Glättpreffen bestehend, haupt sächlich für den Kunstdruck eingerichtet, soll für einen angemessenen Preis unter billigen Zahl ungsbedingungen sofort verkauft werden. Nähere Auskunft ertheilt vr. Schellwitz in Leipzig, Poststraßc Nr. 19.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder