Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.02.1859
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1859-02-02
- Erscheinungsdatum
- 02.02.1859
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18590202
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185902023
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18590202
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1859
- Monat1859-02
- Tag1859-02-02
- Monat1859-02
- Jahr1859
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
206 Börsenblatt für den dentschen Buchhandel. 14, 2. Februar. Pirmin Oiclot peeres, Pils H Oo. (1609.) in Paris. Wir cxpedirten soeben zur Fortsetzung: Journal 4u ÜÜLrcsuis kls vaaßeLa publie en entiv5 pom- lg premiere kois par Luä. Loulis el I,. Vu88ieux LV66 les 9(iljiU0N8 iliediles clu One 6s 8:üul.-8imo>> publises pur R. keuillei Se Loockes Io ms sei/.ieme. 1715—1716. I Vol. In-8. Preis I ^ 20 8^ ord., I 7^/2 8^/ netto. öiblioikeiiiik fran^ais«. xrand in-8. ä 2 colonnes. dlouvelles edilions. Oeuvres eompletes üe ki-acine prsoedees des siemoires sur so vis pur Douis Lktsius. 1. 8erie. älir dem Portrait von Kacine. 20B^s ord., 15 8,/ netto. Erschienen sind bis heute in dieser neuen Lieferungsausgabe die vollständigen Werke von Kesaxe, blvntesijuieu, Lafontaine, IVIoliere und die 5lora1i8t.es franxais. (1610.) Am 15. d. M. versandte ich an alle Handlungen, welche ihre festeContinuation verlangten: Hallbergcr's Salon. Ausgewählte Sammlung von Original- eompositionen ssir das Pianvforte ic. Erster Band. Drittes Heft. sowie Acne Jugendbibliothrk für das Pianoforte von S. Lebert und L. Stark. Fünftes Heft. Die mit der Bestellung noch im Rück stände befindlichen Herren Sortimenter wollen ihren Bedarf gef. umgehend angc- bcn, da ich obige Hefte nur auf ausdrück liches festes Verlangen erpcdire. Ergebenst Stuttgart, im Januar >859. Eduard Hallberger. fioit.f Mxyer's Vctav-Anivrrsum mit Prämien zu jedem Bande expediren wir sofort nach Erscheinen; der Neudruck der vergriffen gewesenen Hefte ist jetzt beendet, und diese Woche ervcdirt worden Julius Abclsdorff's Verlag in Berlin. (1012.) Complct sind soeben erschienen im Verlag des Bibliographischen Instituts in Hildburghausen: (Mit 33^ hh und 11/10.) Die Männer der Reformation. Prachtwcrk in Folio, mit 36 inStahlgcstochenenPor- traits nach Holbein, Cranach w., 48 Biographien v. L. Be ch stein u. a. und 40 facstmilirten Handschriften. In Halb- Eorduan gcb. mit Goldschn. 12 (21 fl,) Die fünf Wclttheilc, in malerischer, geogra phischer und geschichtlicher Darstellung. 4 Bande mit 270 Ansichten und Karten in Stahlstich, und 2100SeitenBeschreib-! ung. 8. Eleg. geb. 12 (21 fl. rhcin.) (1613.) Wir debitiren die seit Deeember vor. 1. in russisctier 8praelle erscbei- nsnde 2eitscl>rift: L I 9 k. ^ 24 . (Oer ptoil.) Dieselbe ersckeint monatlicsi ä 5 8^ pro IVumnwr und wird mit 25 hg Kab. o k n « .V u s- nabme nur ßeßen baar gegeben. ledk diummer wird einzeln abgegeben. 1>lr. 1. u. 2. sind erscbienen. Kerlin, Im lanuar 1859. (1011.) 8oeben ist erscbienen: rikXvooxvvublii 114 sl 11 Ai 0K 11I 51L 0 71 >10 0 A 01) 4> u.t 1859*1 roHN>. Ortbocloxer pariser Xulencler für l 859. Preis 12 vrd., 9 dl-s netto, 8 baar und 13/12. silit preussiscbem 8tempei 12 netto, iviit «äcbsiscken, 8tempel 13sts netto. Dieser Heine, sekr elegant susgestattete russiscke Kalender leommt leider etwa» spät, wird aber docb von alle» Küssen dsr diotiren über Paris wegen im ganzen labre gelcaust weiden. 6estempelte Kxemplare für preussen und 8acksen werden nur aut feste Kecb- nung gegeben. 8ael,beste»ungen durck den >tllg. Wabl- xeltel. Oanr ergebenst .^. L rrtuelt in Paris. (1015.) In Commission bei F. Heiuickc in Blrlin erschien soeben: Der M iniftcrwcchs cl im November 1858. Ein Programm für 1859. i (Von dem Verfasser der Rundschauen der Kreuz-Zeitung.) Separat-Abdruck aus der Neuen Preuß. Zeitung. Zweite Auflage. Preis 21/2 S-f. Diese interessante kleine Broschüre kann ich als Commissions-Artikel nur fest ober baar geben. (1616.) Im Monat Januar dieses Jahres er schienen in unserm Verlage, werden jedoch nur auf Verlangen versandt: Ließke, C. R., Dante und seine Stellung zu Kirche, Schule und Staat seiner Zeit. Fest rede. 8. 1 Bog. 3 N-s Stenographen-Lieder. II. Heft. Hcrausge- geben vom Königs stenogr. Institut in Dresden. 16. 1 Bog- 3 N-s. Pctcrmann, K. G., Ausgabenbuch für den schriftlichen Gedankcnausdruck der Kinder deutscher Volksschulen. Erstes Heft. Un tere und mittlere Stufe. Zehnte unverän derte Auflage. 8. 51/2 Bog. 31/2 N-s, in Partien 3 N-s. — vollständiges Spruchbuch zuLuther'sklei nem Katechismus, mit Hinweisung auf biblische Geschichte, auf biblische Abschnitte und auf das Gesangbuch. Für Lehrer und Schüler. Dreizehnte unveränderte Aufl. 8. 7 Bog. Geb. 5 N-s, in Partien geb. 4 N-s, roh 2 N-s 8 Wiedemann, Franz, erstes Lesebuch für An fänger im Lesen. Zweite Aufl. 8. 8 Bog. Geb. 5 N-s. Dresden, den 22. Januar 1859. Adler Dictze. (1617.) Soeben erschien bei mir in Commision: Die Altgcnugstimkkit -er Gnade. Eine Betrachtung über 2. Corinther 12, V. 9. von Rochat. (Vers. v. ,,Bemerk, über Wesen, Zweck re. des Christenthums rc.") Aus dem Französischen übersetzt. Zweite Auflage. Preis: 5 S-s ord., 3H S^ netto. Die erste Auflage (2000 Erpl.) dieses aus gezeichneten Werkes des berühmten fcanz. Theo logen ist gänzlich vergriffen, ohne daß ein Erpl. in den Buchhandel kam; ich glaube deßhalb zu dessen Empschlung nichts weiter hinzufügen zu müssen. — Handlungen, die sich Absatz hierfür versprechen, stehen auf Verlangen Exemplare in einfacher Anzahl ä Cond, zu Diensten. Elberfeld, im Januar 1859. Will>.^.affcl. (1618.) Heute versandten wir die bestellten Exemplare der: Lckachzcitung der Dcriincr S chachgcscllschaft, hcrausgegeben von A. Anderssen und M. Lange. 14. Jahrgang. 1859. Nr. I. Januar. Preis des Jahrgangs 3 Wir sind gern bereit, bei Aussicht auf Absatz Exemplare des Januar-Heftes in mäßiger An zahl ä Cond, zu geben, und birken in diesem Falle gefälligst zu verlangen. Leipzig, 25. Januar 1859. Veit Co.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder