Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.02.1859
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1859-02-18
- Erscheinungsdatum
- 18.02.1859
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18590218
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185902189
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18590218
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1859
- Monat1859-02
- Tag1859-02-18
- Monat1859-02
- Jahr1859
-
321
-
322
-
323
-
324
-
325
-
326
-
327
-
328
-
329
-
330
-
331
-
332
-
333
-
334
-
335
-
336
-
337
-
338
-
339
-
340
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
»U 2!, 18. Februar. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 337 (2722.) Die Buchhandlung S. Filtsch in Hcrmannstadt sucht antiquarisch: 1 Ileiekenkaob, klora Oormsnics. leiprig 183Ü, Onoblock. (2723.) Jol,. Friedr. Vierecke in Eisenach sucht antiquarisch unter vorheriger Preis angabe : 1 Schlechten!»«!, Flora von Deutschland. I—XVI. Bd. XVII. 1. 2. Hst. ZurnckverlangteNeuigkeiten. (2724.) Dringend zurück erbitte ich mir sämmtliche nicht abgesetzte Exem plare von Mühlbach, Joseph. Abtheilung 2. und 3. Berlin, im Februar 1859. ' Otto Janke. (2725.) Wir bitten um gefällige Zurücksend ung aller nicht abgesetzten Exemplare von Ler§MLLU, les Selbes, da wir außer Stande sind, die fest verlangten Erplre. auslicfcrn zu können. Straßburg, 1U. Febr- 1859. Lreuttel Würb. (2726.) 8ckleunigst ruriick erllitte» wir all« LU remittirende» XnpitLli8tsn-L.Irira.ng.ob 1859. Oekundene uncl broscbirte Xusgabo. Za wir Icsin lüxeinplar mekr rar Xuslieferung kabe». 11!m, tls» l. b'ebruar 1859. I'. I,. s Verl.-Duckk. (2727.) Zurück erbitte alle nicht abgesetzten Exemplare von: Frbbcl, Julius, Amerika, Europa und die politischen Gesichtspunkte der Gegenwart. Brosch. Die Auflage ist gänzlich vergrif fen und ich werde umgehende Rücksendung dankend anerkennen. Berlin, den 12. Februar >859. Julius Springer. Gehilfenstellen, Lehrlings stellen u. s. w. Angeboten«: Stellen. (2728.) Für ein Berliner SortimentSgeschäft wird zum 1. April c. ein gewandter Gehilfe in gesetzten Jahren gesucht, der Willens ist, läng ere Zeit an einer Stelle zu bleiben. Vorzugsweise wird auf Herren refleclirt, die zu ihrer Empfehlung eine Stelle mehrere Jah re innc hatten. Platzkenntniß ist erwünscht. — Gehalt 300 vorläufig. Adressen franco an die Erped. d. Bl. sub IV. 8. 66. (2729.) H. Bcchhold in Frankfurt a. M. sucht eine» Lehrling mit guter Schulbildung. — Nothwendig ist einige Kenntniß im Französi schen . erwünscht auch eine solche in den alten Sprachen. Tüchtige Fortbildung und Ausbildung im Geschäft wird zugcsichcrt. Sechsund,zwanzigster Jahrgang. (2730.) Die Horvath'sche Buchhandlung (Ed. Döring) in Potsdam sucht einen mit den nöthigen Schulkenntnissen versehenen jungen Man» als Lehrling. Gefällige Anträge erbitte direct. Gesuchte Stellen. (2731.) Ein militärfreier junger Mann, der seit 7 Jahren dem Sortiments- und Antiqua- riatsbuchhandel angehört, und seit 2^ Jahren ei ner großer» Handlung Mitteldeutschlands als Geschäftsführer selbstständig Vorsicht, auch von der Buchdruckerei einige Kenntnisse besitzt, sucht, gestützt auf gute Zeugnisse und Empfehlungen, eine anderweitige Stelle, am liebsten in Nord- dcutschland oder Oesterreich. Gef. Offerten wolle man unter der Chiffre 1' 8. 77. an die Erped. d. Bl. gelangen lassen. (2732.) Ein militärfreicr junger Mann, der das Giimnasium bis Secunda besuchte und dann in einer thätigen Sortimentshandlung seine vierjährige Lehrzeit bestanden hat, worüber ihm das günstigste Zeugniß ausgestellt ist, sucht zu Ostern eine Stelle, am liebsten in einer Sor- timenlshandlung. Gef. Offerten unter der Chiffre IV. O. isst 10. wird die ldbl. I. C. Hin rieh s'sche Buchh. in Leipzig zu befördern die Güte haben. (2733.) Ein Gehilfe, der sein Eramen als Buchhändler bei der preuß. Regierung bereits absolvirt hat, sucht zum recht baldigen Antritte eine Stelle in einer Verlagshandlung oder als Disponent einer Filialhandlung. — Die besten Zeugnisse stehen ihm zur Seite. Gest. Offerten unter der Chiffre I,. ü. wird die Erped. d. Bl. die Güte haben weiter zu befördern. (2734.) Für einen außergewöhnlich befähigten jangcn Mann von 16 Jahren, der alle Classen einer berühmten Realschule durchlaufen, der französischen und englischen Sprache mächtig ist, auch Latein gelernt hat, wird in einem Sortimenksgeschäft eine Lehrstelle gesucht. Et waige Anerbieten wird Herr Jgn. Jackowitz , in Leipzig cntgegennehmen. Besetzte Stellen. (2735.) Allen Herren Bewerbern zeige ich hiermit dankend an, daß die Gchilfenstelle in meinem Geschäfte bereits besetzt ist. Pcsth, den 13. Febr. 1859. C- Osterlamm. Vermischte Anzeigen. j f2736.) 8oebeii versandte ick meinen neu eren ^nliezuniirzellen Katalog 14., naob VVissen- 8ellr»ft6ii Zs6ordii6t und eireri 1600 ^Veike entlmllend. Indem icb um dessen sorgfältige Ver breitung sreundlicbst bitte, wollen 8ie et waigen IVlekrbedarf davon gekäll. nacbver- langen. — Habatt 16^^. in I eipL g Vrvglllill's Lllllstauotion kir. 2. (2737.) Am 8. Februar wurde versendet: V 61- 7, o I c II II i 8 8 einer wertlivollen Sammlung von Kuptcrsticlleii, NlicjjrunAen, Uol?- sellnitten, UcUid^oielliiunAeii etc., wobei ein reiches Werk von Chodowiccki, bedeutende Blätter der altdeutschen und nieder ländischen Schule :c. , welche am 7. März und folgende Tage im Locale des Leipzi ger K un stc o mp t oirs (W. Drugulin), Querstraße 27 l)., durch den verpflichteten Proclamator Herrn F. Förster gegen baare Zahlung öffentlich versteigert werden soll. Etwaigen Mehrbedarf bitte zu verlangen. Leipzig. W. Drugulin. — Dringend — zu beachten! — (2738.) <?arl Osterlamm in Pesth erbittet sich von allen Auctionskakalogen schleunigst 2—3 Erempl. (2739.) Wir bitten dringend, bei cler Xbreck- nung die beiden gän/dick getrennten türmen ru unlersebeideu: In» 8kI>»li«I (IVürn- ^ I.utlvv. 8vIiini«I s Verlag s berg. (2740.) Von folgenden Artikeln meines Verlags kann ich Remittenden nur bis zur Oster messe d. I. annehmen: krundon, Vorsei,ule der lranLos. Oonversatio». I. II Cornelius diepos, von Sivbelis. 2- Xuss. Dielseb, Ornndriss d. allg. Ovseb. I. 7bl. 2. Xuil. Orani l.ici»iani guae supersunt. IloraL Oden undLpoden, von Xauck. 2. Xull. Episteln, von liriiger. 2. Xust. Kröhnkc, Handbuch zum Abstecken von Cur- ven. 2. Aust. Kurz, Literaturgeschichte. I. und ll. Aust. Schneitler, Lehrbuch der Meßkunst. 2. Aust. (Nicht zu verwechseln mit: Instrumente u. Werkzeuge der Meßkunst.) Stoll, Mythologie für Gymnasien. 3. Aust. Wagner und Stracker)»», Compendium der äliinL älsass-, Oevviebts- und Wecbsvl- eoursverbältnisse. Weidinger, Friedrich der Große. 2. Aust. Ich bitte daher, darauf zu achten, daß alle a Cond, bezogenen Exemplare (in Rechnung 1859 wurde nur fest geliefert) spätestens in der O.- M. an mich zurückgesandt werden, indem ich die Annahme nach der Ostermcffe entschieden verweigern müßte. Leipzig, im Febr. 1859. V. G. Tcubner. Victor Un880n in Poris. (274l.) Lei der bevorsteksndsn Ostermesss Kat der OnterLeicknete die Lkre, ergebenst in ICrinnerung ru bringen, dass er 6ispo- nenden unter keiner lledingung gestatten kann, und dass er alle a Oond. gesandten und nickt remittirten Xrtikel unbedingt als verkauft annekmen muss. karis, im Februar 1859. H i«tor 47
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht