Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.02.1859
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1859-02-18
- Erscheinungsdatum
- 18.02.1859
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18590218
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185902189
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18590218
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1859
- Monat1859-02
- Tag1859-02-18
- Monat1859-02
- Jahr1859
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
M 21, 18. Februar. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 323 Mühlma»» in Halle. 1241. Dächsel, K. A., Enchiridion. Der kleine Katechismus Dr. Mart. Lu thers. Nebst e. Erklärung in Frag u. Antwort. 18. 1858. Geh. * '/s Pustet in Negensburg. 1242. Bolanden, C. v., Franz v. Sickinzen. Historischer Roman aus dem 16. Jahrh. 8. Geh. 1^ ^ Rcichardt 8 tko. in Berlin. 1243. Laguerroniäre, der Kaiser Napoleon III. u. Italien. Nach d. Franz. Lcr.-8. Geh. '/§ ^ E. Lchäfer in Leipzig. 1244. ^6oI«ioI1s, illustrirte 6eutscke, <1. 19. 6skrkun6ert«. Vollstsn- 6ixste 8smmIunA 6er tVsppen 6. 6eutscken ^6els etc. 6. I-s^. 1-ex.-8. Oek. * ^ ^ Likicfcr in Frankfurt a. o. O. 1245. Seidler, L. P., Paul Werkmann u. seine Freunde. (.Aus den Pa pieren eines Beamten. 2 Thle. 8. Geh. 3 ^ Lltimidt in Baltimore. 1248. Straubcnmüllcr, I., Pocahontas, od. die Gründung v. Virginien. Poetische Erzählung, gr. 18. 1858. In Comm. Geh. * ^ Fr. Lclivtt i» Mainz. E. F. Wintcr'sche VcrlagSH. in Leipzig. 1260. Liebig, I. v., naturwissenschaftliche Briefe üb. die moderne Land- wirthschafl. 2. Abdr. gr. 8. Geh.* 1»^ ^ 1261. Schräder, F., die Associationen in ihrer gewerbl., merkantilen u. sittl. Bedeutung ob. wie kann dem deutschen Handwerker u. Arbeiter gründlich geholfen werden? gr. 8. Geh. Erschienene Neuigkeiten des ausländ. Buchhandels in englischer und französischer Sprache. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) Angekommen in Leipzig vom 1. bis 15. Februar 1859. vickot Ireres, 81« L. Oo. in k-sri«. ^.mausire-^IiiiLiisck 6u commerce, 6e I'in6ustrie, 6e Is msgistrsture et 6e I's6mini«trstion. 82. ^nuee 6e Is publicstion. 1859. I<ex.-8. Oek. * 4^ ^ R.scirze, ^., Oeuvre», prececlees 6es memoire« sur Is v!e, psr 1,. ks- cine. I. 8srie. 1,ex.-8. Oek. * U ^ Drunclr in ksris. R.s«Ixo>, le. Ksssi kistorikjue et critigus «ur le« «ectes relißieuses ea Hussle. gr. 8. Oek. * l^h 1247. Narrhalla. Amts- u. Regierungs- Blatt d.Prinzen Carneval. Jahrg. 1859. Nr. 1. gr. 4 pro cplt. ' I 1248. Narrhalla-Liedcr v. dcn J. 1846. 1853—1857 nebst ausführl. Chro nik d. Mainzer Carnevals. 18. Geh. * 8 N^ L-tiropp'sche Landkartcnhdlg. in Berlin. 1249. Lsrie, topv^rspkincke, vom preussiscken 8tsste; östlicker Vkeil. 8ecl. 242—244. u. 259. lipfxst. gr. b'oi. In Oomm s " 12^/z 51-^ Indslt: 242. NeUlgensiLllt. 243. llleiekerocle. 244. SonäerskLUsen. 259. I^re^urt. Schwctscbke -» Sohn in Brauuschwerg. 1250. Büchners, G.. biblische Real- u. Verbal-Hand-Concordanz. Durch gesehen v. H. L- Heubner. II. Aufl. 8. Lsg. hoch 4. Geh. s/z ^ 1251. Schnees , E. H., Handbuch der Landwirthschaft in alphab. Ord nung. Neu bearb. v. Ahlburg, Dzierzon, Fischbach re. 4—7. Lsg. 4. Geh. ä ' 18N/ Äpringcr'S Verl, in Berlin. 1252. 3sn6eliusiui, 2 , Oesckickte v. Lrssilien. 4. lAg. 1,ex.-8. Oek. Stubenrauch -» Co. in Berlin. 1253. Wctzcl, F., I. Menzel, C. Richter, Schul-Lesebuch. Ausg. L. gr. 8. Geh. * 8>^ St-s B. Taucliniy in Leipzig. 1254. Lidlis kebrsics s6 optima« eäitivne« imprimis Kverarcki van 6er Hoogkt accurate recensa et expre-sa. Luravit 6. O. O. Vkeile. 86it. II. gr. 8. Oek. 2 ^ VerlagS-Comptoir in Wurzen. 1255. Ackermann, G. A., Rechtssätze aus Erkenntnissen u. Verordnungen der obersten Justiz- u. Lpruchbehbrden d. Kdnigr. Sachsen. Neue Folge. 9. Bd. I.Hft. gr. 8. » Wagner in Leipzig. 1256. Missions-Blatt. Red.: E. F. Ball. Jahrg. 1859. Nr. 1. gr. 4. Barmen, pro cplt. baar " ^ 1257. — d. rhein.-westphälischen Vereins f. Israel. Red.: L. v. Rohden. Jahrg. 1859. Nr. 1. gr. 4. Barmen, pro cplt. baar " 12i/g NK Weidmann'sche Bnclih. in Berlin. 1258. Hausier, L., deutsche Geschichte vom Tode Friedrichs d. Großen bis zur Gründung d. deutschen Bundes. Neue Ausg. 10. Lsg. gr. 8. Geh. " ^ T. S. Weigel in Leipzig. 1259. * Barthold, F. W., Geschichte der deutschen Städte u. d. deutschen Bürgerthums. 2. Ausg. 5. u. 6. Lsg. 8. Geh. ä >/z ^ ÜIs««oia in ?sri«. Odenu, 7. 0., Flanuel 6e conck^liologie st 6e paisvntologie conck^- liologigus. To>ue 1. 1. ksriie. 1<ex.-d. Oek. * 3^ ^ Lcknee in Lrüssol. klontepiii, X. 6e, le lieutenant Flarcel. 5 Vvls. 16. 1858. 59. Oek. 2^ ^ Re censionen-Verzeichn iß. (Mitgetheilt von der Expedition des Meßkatalogs.) AdlerLcDieye in Dres den. Adolf-» Co. in Berlin. Agentur d. Nauhen Hauses in Hamburg. Literarische Anstalt in Frankfurt a. M. Liter.-artist. Anstalt in München. Anton'sche Sort.-Buch- hdlg. in Halle. Aschcndorff in Münster. Aufschläger in Inns bruck. Bachem in Cöln. Baedeker in Elberfeld. Baedeker in Essen. ^ Baedeker in Iserlohn. Bahnmaier in Basel. Gebr. Bacnsch in Leip zig. Bauer in Lcobschüy. Sicbenhaar u. Lehmann, d. Kohlendunst vergiftung. (Schmidt's Jahrb. d. Med. 2. — Froriep's Notizen 9.) Rachel. (Europa 8.) Karsten, d. letzten Dinge. (Atschr. f. d. ges.luth. Theol. 2.) Friedleben, d. Physiologie der Thymusdrüse. (Schmidt's Jahrb. d. Med. 2.) Kerner, Nacur u. Frieden. (Menzel's Litbl. 5.) v. Lasaulr, d. prophetische Kraft der menschl. Seele. (Mag. f. d. Lit. d. Ausl. 19.) Hup sei 6, 6e primitiv» et Vers temporum sestorum Spu6 Hebrsev» rstiooe. (Atschr. f. d. ges. lukh. Theol. 2.) Daumer, d. dreifache Krone Roms. (Kath. Lit.- Atg. 6.) Archiv f. kath. Kirchcnrecht. (Schics. Kirchcnbl.2.) Peppergraß, d. Geheimniß der Königin- (Ebd.) Samml. unterh. Schriften der engl. Literatur. 1. 2. Bdchn. (Kath. Lit.-Atg. 5.) Rordlandsharfe, v. Willatzen. (Europa 8.) Briefe u. DichtungcnFriedrich's d. Gr., v. Schwalb. (D. Grenzboren 7.) Naturwissenschaften, die gesammten. (Mag. f. d. Lit. d. Ausl. 17.) Jacobi, Hütten- u. Gewerbekarte d. Reg.-Bez. Arnsberg. (Hamb. lit. u. krit. Bl. 12.) Luberlen, Schleiermacher. (D. Christcnbote 3.) Sammlung geistlicher Lieder. (Trier'schcs Schulbl. 3. — Dkschc. Atschr. f. christl. Wiffensch. 7.) Schaub lin, Lieder f. Jung u. Alt. (Trier'schcs Schulbl. 3.) Neige baur, d. Glaubensbekenntniß der ital. cvang. Kirche. (Reuter, Repert. 2.) VVissows, 6e conzunclionum Istinsrum ns- turs. (Liter. Ccntralbl. 7.) 45 *
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder