Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.04.1859
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1859-04-01
- Erscheinungsdatum
- 01.04.1859
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18590401
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185904016
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18590401
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1859
- Monat1859-04
- Tag1859-04-01
- Monat1859-04
- Jahr1859
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
nir den deutschen Bucht,andes. 659 Splinger's Vcrl. in Bcrlin ferner: 2314. Löffler, C., Versuch einer Classifikation sänontlichcr)Hühnerracen. 8. Geh. 12 N/ 2315. — die Zucht der ausländische» Hühner in Deutschland. 2. Lust. 8. Geh. * 1 ^ Trcuttcl L. Würiz in Straßbnrg. Liter.-artift. -Anstalt in München. Typogr. - lit. - art. An stalt in Wien. Aschendorff in Münster. 2316. Bruch , I. F.. die Lehren, der Präexistenz der menschlichen Seelen historisch-kritisch dargestellt, gr. 8. Geh. * 24 R/ Vicweg 5> Sol,,, in Braunschivsig. 2317. Wcisbach, I., Lehrbuch der Ingenieur- u. Maschinen-Mechanik. 3. Ausl. 2. Bd. 9. u. 10. Lfg. gr. 8. Geh. » *i/z Austarth in Frankfurt a. M. Bach in Leipzig. Baedeker in Essen. Völcker in Frankfurt a. M. 2318. Auszüge aus dem 54. Jahresbericht der britischen u. ausländische» Bibel-Gesellschaft. 1857—58. 8. Köln 1858. Geh. 3 N/ 2319. Bote, der Siekinger. Ein christl. Volkskalender auf das I. 1859. Hrsg. v. Schiller. 4. Neustadt a. d. H. Geh. baar **2^81-1 2320. Luler, I, 8 , Dari u. 8cl>1oss Küdeilieim. Ileitrg^e ru der 6e »cluebte derselben, gr. 4. In Oomm. Oek. ' 24 2321. Kravf, I. L., Reisen in Ost-Afrika ausgeführt in de» I. 1837—55. 2 Thle. gr. 8. 1858. In Comm. * 2S/g^ 2322. Lucä, F., Frankfurter Chronik. Das Jahr 1857. 8. >858. In Comm. Geh. * 24 N/ Baedeker IN Iserlohn. Bahnmaier i» Basel. Bacnsch in Leipzig. Barth in Leipzig. Bauer in Leobschüh. Bellman» in Prag. 2323. iziittlieüriiigeil »n die Mitglieder d. Vereins f. Oescbiebte u ^Iter- tdumslcunds in b'runlisurt a. 51. >ir. 1. u. 2. gr. 8. In Ovmm. <4e>>. ä'^z.? 2324. ülonock, L., Nerod and lohn tlie llapklsk. exposition ol iVlarlc VI, 14—29. Translsked from tlie Krenel, 6^ I- Kebfuess. gr. 8. Wildbsd. Oed. 3 IV/ 2325. R.elisrte88, I-., le dimnnehe bien emplo^ä. 16. VVildhsd. 6eli. 1-/2 kl/ 2326. — des Kindes Freund u. Führer. Eine Auswahl v. Erzählungen u. Gedichten f. die liebe Jugend. Nr. 1. 16. Wildbad. Geh. 14/z N/ 2327. Spurgeon, C. H-, der gekreuzigte Christus. Ein Vortrag. Aus dem Engl. v. L. Rehfueß. gr. 8. Wildbad. Geh. " 3 R/ 2328. StuLts-^Lirdbudi der freien 8tsdt b'rsnlcsurt. 1859. 121. äalirg. gr. 8. In 60mm. 6el>. haar * A Weber in Leipzig. 2329. Bilder-Welt, die. I. Abth.: Portrait-Galerie. 2. Bd. 13. u. 14. Lfg. gr. Fol. Geh. L * ^ Bcfscr'schc Buch!,, in Berlin. Besser t Verlag in Berlin. Bieter de Co. in Berlin. Gebr. Bornträger in Königsberg. Bosclli in Frankfurt a. M. Bosseln,»»» in Berlin, O. Wigand in Leipzig. 2330. ' Dar», Geschichte der Republik Venedig. Deutsch v. Th. Ruprecht. 4 Bde. 2. Ausg. 8. Geh. 4^ 2331 lleokel, Z 8 , Orundriss der?ka,mk>cog,>osie u. ?iisrn,neologie d. pstsnren- u. Tbierrelcbs rum Oedrauek f. 8tudirende der >1e- dicin, pract. /äerrte, ^potdelcer ete. gr. 8. 6e1>. * 2^/g 2332. 'Mensch, der, u. die Ewigkeit 924 religibse Lieder f. wahre Gottcs- verchrer. Ergänzungsband zu H. Rau's neuen Stunden der Andacht. 3. Ausg. gr. 8. Geh. 1 C. F. Winter'sche Verlags!,, in Leipzig. 2333. Oüutlier, O. 8., I-ebre v. den blutigen Operationen am mensckl. Körper. In ^bbildgn. m. Text. 31. b>fg Imp.-4. 6ek. * ^ Nec en si on en-Verzeichn iß. (Mitgcthcilt von der Expedition des Meßkatalogs.) Adam in Ulm. AdlertiDiehe in Dres den. Agentur d. Rauhe» Hauses in Horu. Andre in Offcnbaäi. Literarische Anstalt in Frankfurt a. M. Liter.-artist. Anstalt in München. Capitalisten- u. Rcntncrs-Almanach f. 1859. (Di- daskalia 1858. 338.) Richter u. Bücher, Samml. arithmet. Auf gaben. (Mil -Lil.-Ztg. 2.) v. Rouvrop, dnnamische Vorstudien. (Ebend.) Hansen, d. angenehme Jahr des Herrn. (Gers- dorf's Rcpert. 4. — D. Christenbotc 6, 9.) Univcrsallexikon der Tonkunst. (Didaskalia 1858. 317.) Hoffman», im Himmel u. auf d. Erde. (Ebend. 322.) Kerner, Natur u. Frieden. (Ebend. 330.) v. Harleß, d. Buch v. d. ägupt. Mysterien. (Li ter. Centralbl. 13.) Braumüller in Wie». Braun d> Schneider in München. Bredt in Leipzig. Brigl de Lobcck in Ber lin. Blockhaus in Leipzig. Martin, Hauptbericht üb. d. Cholera-Epidemie d. I. 1854 in Bayern. (Med. Corresp.-Bl. des Württemb. .ärztl. Vereins 11.) Zeitschrift, historische. (Franks. Museum 12.) Arneth, Prinz Eugen v. Savoyen. (Gcrsdors's Rcpert. 4.) Roth v. Schrcckenstein, Vorlesungen üb. d. Sicherheitsdienst im Felde. (N. Mil.-Itg. 12.) Pirazzi, fünf Zeitgedichte. (Didaskalia 10, 11.) Wecker, Wendel. (Ebend. 13.) Brathuhn, Generalkartc der Mansfeld. Kupfer schiefer-Reviere. (D. Berggeist 22.) Naturwissenschaften, die gesammten. 1. Bd. (Li ter. Centralbl. 13.) Sicbel, Gedichte. (Bl. f. dtschc. Dichtung 12.) Änderten, Schleiermacher. (Europa 14.) Blicke in d. Apokalypse. (Hamb.lit.u.krit.Bl.22.) Dieste rwcg, Bischof u. Pädagog. (Protest. Kir- chenztg. 12.) Koberstein, vermischte Aufsätze. (Kath. Lit- Ztg. 12.) P 0 tthast, Geschichte der chcmal. Abtei Räuden. (Liter. Centralbl. 13.) Artmann, d. Lehre v. d. Nahrungsmitteln. (D. neuesten Erfindungen 9.) Zausen, de Zulio kilugio. (Gcrsdors's Re- pert. 4 ) Geishcim, die Hohenzollern am heil. Grabe. (Ebend. — Didaskalia 55.) Hahn, d. Benutzung der mcnschl. Ausscheidungen. (Wochcnbl. f. Land- u. Forstwirthsch. 11.) Schneitlcr, die Tiefcullur. (Ebend.) Wolfs, üb. d. Wirkung des Düngers. (Düsseld. Journal 56.) Bade, Robinson's Gefahren am Nordpol. (Di daskalia 1858. 333.) Kalender, polytechnischer, v. Lindes, f. 1859. (Ebend. 338.) Hirsch, klinische Fragmente. (Müller, mcd.Ztg. II.) v. Hammcrstcin, Erzählungen u. Novellen. (Bl. f. lit. Unterh. 13.) Engelmann, Bodenwerth u. Gütervcrkauf. (Landwirthschaftl. Centralbl. 3.) Giebel, d. silurischc Fauna des Unterharzes. (Gcrsdors's Rcpert. 4.) Tr 0 mmer, Lchrb. d. Spiritusfabcikation. (Dier- teljahrcsschr. f. lechn. Chemie 1.) — üb. d. Bereitung eines Syrups aus Rüben. Ebend.) — d. Prüfung der Kuhmilch. (Landwirthschafkl. Centralbl. 3.) Aschbach, üb. Trajan's steinerne Donaubrücke. (Gcrsdors's Rcpert. 4.) Steiner, Handb. f. d. Feldärztc der k. k. Armee. (Acrztl. Jntclligcnzbl. 11.) Rein sch, Naturgeschichte in Bildern. (Didas kalia 1858. 332.) Bbttgcr, Briefwechsel m. d. Jrvingiancrn. (D. Christenbotc 7.) Bartsch, deutsche Liedergestaltcn. (Didaskalia 1858. 340.) — deutsche Märchengcstalten. (Ebend.) Baycrle, d. Erlösung der Welt. (Ebend. 333.) Lehrend, Geschichte der Gefängnißrcform. (Mag. f. d. Lit. d. Ausl. 36, 37.) Ave-Lallcmant, d. drsche. Gaunerthum. (Hamb. lit. u. krit. Bl. 23.) Bremer, Vater u. Tochter. (Ebend.) Il u l sza ri, les 8ept-ile» loniennes. (Didaskalia 44.) Bunsen, Gott in d. Geschichte. (Liter. Centralbl. Carion, ein gctheiltes Herz. (Bremer Sonn- tagsbl- 12.) v. Chezy, Unvergessenes. (Didaskalia 55.) 90'
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder