Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.04.1859
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1859-04-13
- Erscheinungsdatum
- 13.04.1859
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18590413
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185904133
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18590413
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1859
- Monat1859-04
- Tag1859-04-13
- Monat1859-04
- Jahr1859
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
44. 13. April. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 745 A n z e i g e b l a t t. (Inserate von Mitgliedern des Börse»,verciirL werden die dreigespaltene Petitzeile oder deren Naum mit ^ Ngr., alle übrigen mit I Ngr. berechnet.) GeschäftlicheEinrichtungen, Verändtrungen u.s.w. (5733.) Dresden, 6. I. äpril 1858. e. ?. Hierdurch beekre ick mich, Ihnen erge- bensr anrureigen, dass ick am kiesigen Orts unter obigem Darum eine Ximst- rurcl Nusileulienliurräluu^ verbunden mit In»trumentenl»anckel unter der K'irma: III L. lloklULIlll eröffnet Nabe. K» ist dieses Onternekmen insofern ge rade kein neues, als nur die bereits «eit I. dlvvember 1852 am Dlatre bestellende 1. e i b a n s t a i t für iVlusik meines Vaters (b'irma: Kdols Dosmann, I.eikkibliorkek), di« nun in meinen kesitr ubergegangen ist, dadureb eine ibr günsrige Lrweiterung er- sabren seN, dis Mick den besten krfolg hof fen lässt, da das Oesckäst sieb während die ser 2eit im Vertrauen des kiesige» Duklicums befestigt bat, und aucb unter der neue» kirma das Interesse der Nusikliebende» unserer 8tadt sieb erkalten wird. Aus den angegebenen Oründen sowohl, als auek wegen des Orundsatre» mögliebster 1'kätigkeir und grösster kleellität, der dem Oesckästs bisgetrr eine nickt unbedeutende 8tütne war, glaube ick an 8ie die ergebene Litte rickten ru diirsen, mir gefälligst „in Ikren Köckern ei» 6»»to ru eröffnen, und d>ova von lVIusikalien, musikalischen 8ckriste» und Kunstgegenständen, gleick anderen Handlungen, unverlangt ruru- sendeo." NerrO. I?. IV. 8iegel in I. eiprig batte die 6>ite, meine Ovrnniissionen ru übernek- men, und wird derselbe stets in den 8tand gesetzt sein, kestverlangtes bei Oreditver- weigerung sofort einläson ru können. Wenn ick mir nockmal» erlaube, mick dem VVuklwollen der verekrten Herren Ver leger ru enipfekle», verbinde ick damit ru- gleick die kitte »m baldige Einsendung Ikres vollstäitdigeil Verlagskatalogs und Leickne Hochachtungsvoll und ergebenst NI. H>. Verkaufsantrüge. ^5734.) tzjn angesehenes Verlagsge- schäft in Oesterreich, mil dem auch eine Sortimentsbuchhandlung verbunden werden kann, da die Eoncession dazu bereits vor handen ist, soll verkauft werden. Reflcclen- ten wollen sich unter ff. ä. an die Exped. d. Bl- wenden. Kaufgesuche. (5735.) Au kaufen gesucht wird ein gut ren- tircndes Berlagsge schLft, dag mit einer Anzahlung von 4—5000 übernommen wer den tonnte. Sollte ein Sortimentsgcschäft da mit in Verbindung stehen, so würde dies um so angenehmer, doch nicht Bedingung sein- Offerten werden durch die Erpcd. d. Bl. unter Chiffre O. k. ffh 2. erbeten und streng ste Diskretion zugesichert. (5736.) Eine Leihbibliothek mittleren Um fanges, welche gut erhalten und bis auf die neueste Zeit fortgesetzt ist, wird baldigst z» kaufen gesucht. Offerten und Kataloge bittet man unter der Chiffre IV. II. an Herrn Bernh. Hermann in Leipzig zu sende», der die Güte haben wird, selbige weiter zu befördern. Fertige Bücher u. s. w. (5737.) Wir machen thätige Handlungen bei gegenwärtig günstiger Verkaufszeit auf unser beliebtes Gartenbuch aufmerksam; wir geben es während der nächsten 4 Wochen fest in laufende Rechnung mit 60°/h und 7/6. , (Es wird in den gelesenstcn Zeitungen angezcigt.) Neuestes vollständiges Vartcnbuch, oder die Gärtnerei in ihrem ganzen Umfange im Gemüse-, Blumen-, Baum- und Wein bau, im Freien, Zimmer und Glashause, in der Mistbecttreiberei und Landschafts- gartnerci, nebst der höheren Gartenkunst. (Lin unentbehrliches Handbuch für jeden Liebhaber der Gartenkunst, beson ders für Gärtner, Blumenfreunde, Obst- baumzüchler, Apotheker, Schullehrer, Gutsbesitzer und Landwirche. Nebst einem vollständigen Gartenkalcnder und einem Verzeich nisse der vorzüglichsten Zierpflanzen. Mit einer Vorrede von vr. F. G. Dietrich, Professor der Botanik und Direktor de» Großherzog, lichen Garten» in Eisenach. Mit vielen Abbildungen. 3 Bde. Preis 0 fl. 24 kr. oder 4 8 N-,/. Prachtvoll gcb. 7 fl. 24 kr. oder 4 ^ 24 N/(. Ist wohl das vollständigste Gartenbuch, das bisjetzt die Literatur aufzuweisen hat. Einzelne Handlungen haben unter diesen günstigen Bedingungen schon glänzende Resultate erzielt. Ulm, im April 1858. I. Ebiicr'sche Buchhandlung. .(5738.) Durch L. Weiß in Stettin ist zu beziehen, und zwar gegen baar, da es Com missions - Artikel: Aktenmäßige Beleuchtung der Erwiederung des Königs. Obcr-Kirchcnraths auf die Eingabe der Pommerschcn Patrone vom Januar 1858, von A. Andrae in Ro man. Pr. 5 SA ord., 32/ SA no. baar. (5738.) Neueidings sind im Verlage des Unter zeichneten erschienen: Bacher, Jul., die Brautschau Friedrich'? des Großen. Historische Erzählung. 8. Geh. 1 -/? 15 SA. — Sophie Charlotte, die philosophische Kö nigin. Historischer Roman. 3 Bde. 8. Geh. 4 -/? 15 SA. Brcdow-Gocrnc, Gräfin Adele von, Ein flüchtigcrTraum.Miniatur-Format. Eleg. geb. 27 SA. Druielrer, L.., dio ländlichen Woknsitre, Schlösser und Ilvsidenren der rillersclufft- licken 6rundbe»i1rer in der flreussiscken älvnarcbie elo. In nalurgetreuvn, künst lerisch ausgelülirten farbige» Darstellungen, nebst begleitendem ffexl kand I. (1857. 1858) umfassend die lieferungen 1 — 20. ° l 7'L 8A. Messern,Gustav von, Heinrich von Schwerin. Schauspiel aus dänisch - deutscher Ge schichte in 5Aufzügcn. Miniatur-Format. Geh. 15 SA, eleg. gcb 27 SA. Schneeflocken. Poetisches Jahrbuch aus Ruß land. Zweiter Winter. >6. Geh. 24 SA, eleg. gcb. 1 -/? 10 SA. Stolbcrg-Stvlbcrg, Louise Gräfin zu, Kö- nigsliedcr. 8. Geh. 12 SA, reich geb. 1 Wernicke, Dr. C.', die Geschichte der Welt. 1. Die Geschichte des Alterthunis. 2. ver mehrte und verbesserte Aust. Lex.-8. Gcb. 2 -s?. II. Die Geschichte des Mittelalters. 2. vermehrte u. verbesserte Auflage. Ler.- 8. Geh. 2 Früher erschienen, sind aber für die Ge genwart von besonderem Interesse: Prittwitz, M. v., Andeutungen über die künftigen Fortschritte und die Grenzen der Civilisation. 2. neu bearbeitete Auflage, gr. 8. Geh. 1 24 SA. Lsäeir, kreikerr von, vergleichend« Onltur- 8lalislik der Oebisls- und kevölkerungs- Verkältnisse der 6ros» - Staaten Europas, (lssit vielen ffsbollen.) gr. 8. 6eb. 2-/? 7^ SA. Die vortrefflichen Porträts S. K. H. des Prinz-Regenten und I. K. H. der Frau Prinzessin v. Preußen von W i nter Hal ter. Royal-Fol. 1-/? 7VsSA. — Das Por trät A. v.Humboldt's nach Emma Gaggiotti, gest. von Habelmann. 3 -/?. — Humboldt im Arbeitszimmer. 24 SA. — Rauch in seiner Werkstatt. 1-/? 5 SA. — AusLaul- bg.od's gesammlen Wandgemälden: vor kriss. 1. Hüllte. 11 -/? 10 SA; Homer unä ckie OrieoksL, gest. von Kd. kicken». Imp.-kol. 11 10 8A. Berlin, Mitte März 1859. Alexander Duncker, Königl.Hofbuchh.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder