Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.04.1859
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1859-04-13
- Erscheinungsdatum
- 13.04.1859
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18590413
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185904133
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18590413
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1859
- Monat1859-04
- Tag1859-04-13
- Monat1859-04
- Jahr1859
-
741
-
742
-
743
-
744
-
745
-
746
-
747
-
748
-
749
-
750
-
751
-
752
-
753
-
754
-
755
-
756
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 44, 13. April. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel.' 749 Künftig erscheinende Bücher u. s. w. (5780.j ^nfan^ 5Isi ersckeint in ksris: Daniel. 6tude psr Lruesl I'v^äöLU. 2 Vols. In 12. 7 Kranes. Oer Korns» Kann)- desselben Verfassers Kar so viel /kulseken errej-t, dass Nieser neue bestimmt auck auf ein grosses publicum reck- ne» kann.- leb seks festen Aufträgen dar auf entgegen, Nie sofort nack Krsckeinen LU8- gefübrt werden. Keipxig, 8. Lpril 1859. Is. -He. Nr«»«;IiI>r»ii8 8ortime»t und Antiquarium. (5761.j Dic Unterzeichneten haben das Eigen- lhumsrccht nachstehender Pianoforte-Composi- tioncn von: Iktzkla ö-zliarrevska, 1) Kn kriere d'une Vierte. 2) Aarourka. 3) Oouoe Uvverie. 4) Wspomnienie rodxinnejckalki (Souvenir s ms obuumiere) sowie Henri koseHen, krinlsisie über kkemen der Ollenbaok'sokon Operette: Orpbsus in der Holle. Op. 166- erworben. Berlin, den I. März >859. Ed. Bote Ls- G. Bock. (G. Bock) König!. Hofmusikh. (5782.j Demnächst verläßt die Presse und wird Mitte dieses Monats, jedoch nur auf Ver langen, versandt: Naturbilder. Gedichte von Ad. Bube. Vierte vermehrte Auflage. 12. 7 Bogen. Preis 15 S/ ord. mit 25 sth Rabatt. Ueber diese Gedichte sagt u. A. Varnhagcn von Ense: ,,Diese wohllautreichen Gedichte sind in der That, was sie sein wollen, Naturbilder, und von so frischer Anschaulichk.it, daß man sich schwer überredet, cs habe nicht in der einen oder der anderen Richtung ein unmittelbarer Ein druck gewaltet. Diese Lieocr verdienen in jedem Betracht unter dem üppigen lurischcn Flor unserer Tage eine ausgezeichnete Stelle und werden viele Genossen überdauern." Handlungen, welche sich Absatz hiervon versprechen, wollen gefälligst verlangen. Gotha, im April 1859. Stollbcrg'sche Buchdruckerei. (Verlazsbuchh.) Sechsundzwanzigster Jahrgang. (5763.) Keipxig, im 5Iärx 1859. 1» unserm Verlage ersckeint: 6tU8lkV6 Nierits. öidliotkeiivtz ätz Ik jkUlltz88tz. Lonles cIio>8i8 trsduits de l'allemsnd vsr 81 I-eporlier. Krsle Sammlung entbaltend folgende seebs öändcken: I. Vo^agv dsns le llarlx. (Oie llaerrsiss.) II. bk lils du viel invalide. (Oer slte Krieger und sein 8obn.) III. krederic et Oscar vornbuseli. (siebet Kuck unter einander.) IV lonas et le prince enleve. (»er prinrenraub.) V. Ke petit bsrger et son ebien. (Oer Ilirtenlinabs und sein Hund.) VI. I.e petit mineur. (Oer kleine kerg- mann.) lugend aller Legenden und Künder eignet. > Wir Zweifeln daker nickt, dass das llnter- nekmen daxu beitragen wird, di« Kenntnis« der franxüsiscken 8pracke xu befördern, und werden die krräklungen für Leist und 6e- mütk des Kernenden eine ebenso nütxlicke als angenelnne Onterkaltung gewäkren. 0>e Ausstattung der Uändclie» ist eine elegante und splendide, in dem kormat wie die deutscken dugondselirillen von dlieritr, und enlbült jedes derselben ein colorirles litelkild. Wir geben die Sammlung nur ear- tonnirt aus und baben den kreis a bändelien auf 15 ord. festgestellt, wovon wir Ilinen in lieclinung 25sth und bei staarber.ug 40flh gewäliren. Haben 8le die Lüte, diesem Onternebinen Ikre gefällige, reckt tkatige Verweildung xu "Okeil werden xu lassen, die wir bei grösseren Oestellungen durck Lewäkrung von b'rei- exemplaren für 8ie nock loknender xu maclien sucken werde». älit Ouckacktung und Krgebenlieit VuiAt ä8 <»iin1I>«;r. (5784 j Nur auf Verlangen. Oie keickkaltigkeit der deutscken Kitera- tur in öexiekung auf lugendsckriften ist be kannt und nickt minder die Vvrtretflickkeit eine» grossen kkeils derselben. klickt ein Lleickes dürfte von der franxüsiscken Kiters- tur aut diesem Lebiete gesagt werden kön nen, und jeder 1-ekrer, der in der sranxösi- scken 8pracl>e Oiiterriclit ertkeilk, wird be zeugen, dass er oft »in passende 1-ectüre, na- msntlick für die keranwacksende lugend in Verlegenbeit geratken, dass es ikm nickt sel ten sckwer geworden ist, ein Nuck xu baden, das nickt allein durck correcte und tadellose 8pracke sick ausxeicknet und durck den 8toff und die Krräksungsweise das liiteresse erregt, sondern auck durck «ittlicke 1'endenx sick xur Kectüre für 8cküler empbeklt. Ourck das vorliegende llnternekmen, auf welcbes wir kierdurck Ikre Aufmerksamkeit xu lenken wünscken, beabsicktigen wir in dis gewiss unverkennbare Kucke der franxösi- scken Kiteratur einxutreten. Wir liaben daxu eiiie sorgsame ^uswakl von musterlialten deutscken Krrsklungen für die lugend, vor- xugsweis« aus den von Lustav >iieritx bearbeiteten, getroffen, die wir in franxösi- scker IlebsrsetxunA dem Oublicum biete». Oie sranxüsisclie 8prscke ist durck ikren Wort- reicktkum und dis lVIannicklaltigksit ikrer Wendungen gewiss geeignet, die Krrsklungen in so getreuer und anxisksnder Weise wie- derxugeken, dass mail darüber die Oeber- setrung völlig vergisst, und xeicknen sicli die von uns gewäklteu deutscken krxäliluiigen durcli Kinfackbeit und keinkeit des 8t)-ls aus. Oer von uns mit der Oebertragung Ke »uftragte Herr ist nickt nur durcli seine Le- burt als Kranxose, sondern auck durck seine Kenntnis« der deutscken 8pracl>s und durcli die Lewandtkeit in Oekandlung seiner älut- terspracke ii> besoiiderer Weise besäliigt, diese Aufgabe xu lösen. I!ei der ^uswakl der kirxäklungen ist auck nock darauf Kücksickt genommen wor den, dass der Inkalt derselben ein ganx all gemeines Interesse Kat und »ick so für die In Unterzeichnetem Verlage erscheint am l. Mai: R.eiss, Orsmmaire laline elementsire. I6 8A. Diese Grammatik steht gern auf Wunsch in Commission zu Diensten. Ende vorigen Jah res erschienen in gleichem Verlage dic nachstehen den Schulbücher, die nur mäßig ä Cond, ver sandt wurden und dic, soweit der Vorrath reicht, gleichfalls in Commission zu Diensten stehen: R,siss, ^atbologia lalina. 16 8A. Georg, vr., französisches Lesebuch. 22^S-s. — Orammsire s^IomkUiipis de la langue lran- yaiss. 1 IO 8^s. Die deutsche Ausgabe des letztern Buches (systematische franz. Grammatik von Or. Georg) kann des geringen Vorrathcs halber nur noch fest geliefert werden. Obige Schulbücher sind in mehreren größe ren Anstalten eingcführt; gern bin ich bereit, Sic durch Freiexemplare zu unterstützen, wenn dadurch weitere Einführungen erzielt werden können. H. Gcorg's Verlag in Basel. (5765.(1 Nur auf Verlangen. In meinem Verlage wird in kurzem er scheinen und bitte zu verlangen: Dricsc über Musik an eine Freundin von L. Ehlert. ca. 18—12 Bog. Ausstattung höchst elegant. Preis t ^ - l-/z ^ mit 33^°/g. Diese Briefe behandeln die wesentlichen Fragen und Erscheinungen, welche von Beetho ven bis auf unsere Zeit das musikalische Publi cum beschäftigt haben. Die Neuheit des Stand punkts sowie die aus dem gewöhnlichen Gleise herauscretende überraschend geistreiche, pikante Behandlung des Stoffs werden nicht verfehlen, Aufsehen zu erregen, und dem Buche in den gebildeten, von musikalischem Interesse belebten Kreisen die größte Theilnahme zu verschaffen. Berlin, den 7. April 1859. I. Gutkentag. 103
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht