Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.04.1859
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1859-04-22
- Erscheinungsdatum
- 22.04.1859
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18590422
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185904220
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18590422
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1859
- Monat1859-04
- Tag1859-04-22
- Monat1859-04
- Jahr1859
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
810 Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. ^1? 48, 22. April. König!. Sächsische Verordnung, die Edictalladimgei, in Concursen der Buchhändler re. betreffend; vom 28. Februar 1859. Einem Anträge des Vorstandes des Börscnvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig entsprechend, werden saMmtliche Gecichts- ämter, sowie die Gerichte in den Schönburgischcn Rcceßherrschaftcn, hierdurch angewiesen, bei Eröffnung von Eoncurscn zu dem Ver mögen eines Buch-, Musikalien- oder Kunsthändlers eine einfache Abschrift der Ediclalcitation an die Expedition des Börsenblattes für den Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäfts zweige zu Leipzig zum unentgeltlichen Abdrucke in dem gedachten Blatte einzusenden. Die geschlichen Bestimmungen über die Bekanntmachung der Edictalladungen durch öffentliche Blätter (Gesetz, einige Abänder ungen im Proceßvcrfahren betreffend, vom 27. Oktober 1834, §. III.) erleiden hierdurch keine Abänderung. Dresden, den 28. Februar 1859. Ministerium der Justiz. vonBchr. Roscnberg. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. Lote Ü-. Sock l» Derliu. 6astinel,D., Nie Opera» den Lenster». Arrangement f. Lite, solo. 20 di^. Ouvertüre f. Lite. 10 di<^. dio. I. Ovuplet: dlcin Herr erseknt mit Hange», s. 8opr. 7-^ dij^. dio. 2. -Vriette: Heil dir, o diackt, s. 4'enor. 7-/2 diz>/. dio.4. 4'rio: leb, wertker Herr, f. 8opr. u. 2 "reu. 17-^ di>< Oksenback, 1., Das dlädcken von Klirondo, komisclie Oper in 1 Act. Vollständiger Olavierausxug mit 4'ext. 4 ^ 15 di^f. .Ar rangement f. Lite. solo. 20 di^/. Ouvertüre f. Lfte 15 di^f. diu. I. Lomanre: Dr liebte eucb, s. 8opr. 7-/z dl^. dio 2. -Vir Luise: leb bin ein Neid, s. Lass. 17-/K dij^. >'o. 3. Oouplets: lm Dorfe vor drei lakren, f. 8opr. 7-/, 1^)^. dio. 4. Duo: 8ind die gungen dlädcken alle bier, f. 8vpr. u. 4'en. I7htz dij^. dio. 5. 4'rio: Wie das klingt, s. 8opr., 'Len. u. Lass. I ^ 12-^dij-f. dio. 5bis. 4'rinklied: Wie das klingt, f. 8upr. 10 dig/. dio. 6. Lomanxe: dlick tändelnd xu xerstreuen, f. 4'en. 5 di-f. dio. 7. Duetto: Auf seine Knie sank er, f. 8opr. u. 4'en. 12-^ di^. 8ckuk6icker und dlillionair, Operette in 1 Act. Vollst. Ols- vier-Ausxug mit 4'ext. 2 ^ 15 di^. Arrangement f. Lite. solo. 20 dij^. Ouvertüre f. Lite. 15 di^. dio. I Oouplets: divek lag ick im 8cblaf, f. 8opr. 7-^ di^. dio. 2bis. Oouplets: 8ick bei der Arbeit xu ergötxen, f. 8opr. 7-/^ di^. dio. 3. Duo: Olaub mir, ^vie ein König, 5. 8opr. u. 4'en. 20 d>^. dio. 3bi«. Oouplets: Die Lörs' ist ein Tempel, s. 8vpr. u. 4'en. 10 di^. dio. 4. Trio: Ick babe 6eld, f. 2 4'e». u. Lass. 20 di^. dio. 5. Oouplet: 8ebuster, bleib' bei deinem Deisten, f. 4'en. 7-/> di^/. (Mitgetheilt von der I. E. Hinrichs'schen Buchhandlung.) Angckommen in Leipzig am 18. April 1859. A. Dunckcr in Berlin. 2901. Wobllsitre, die Isudlicken, Scdlösser u. Desideuxeu der rit- tersekaftl. Orundbesitxer in der preuss. dlonarckie. Drsg. v. A. Duncker. Lrovinx Lrandenburg. 4—6. Dkg. gu. Kol. baar s ** I ^ I2V- di^ 2902. — dasselbe. Lrovinx Lommern. 1—3. Dsg. nu. Lol. baar ä I ^ 12-L bi-k 2903. — dasselbe. Lrovinx 8cblesien. 1—3. Dsg. nu. Lol. baar ä ** 1 12-/2 2904. — dasselbe Lrovinx Wsstpkalen. I. Dsg. gu. Kol. baar " I ^ 12-^ di^ Elsätzcr 8 Waldbaucr in Passau. 2905. Dcharbe. I., Anleitung zur Gewiffenserforschung f. Priester, be sonders solche, welche Erercitien machen. Deutsch bearb. v. e. Prie ster d. Bisth. Paffau. 2. Ausl. 18. Geh. ^ Arictc in Halle. 2903. Feldner, F. W. P. L., Abendmahls-Gemeinschaft u Kirchen-Ge- meinschaft. Ein Wort zur Verständigg. üb. die schwebenden kirchl. Fragen, gr. 8. In Comm. Geh. * 4 Hasselbcrg'schc Berlagsh. in Berlin. 2907. Kletke, K., Alex. v. Humboldt s Reisen im curop. u. asiat. Ruß land. 3. Aufl. II. Lfg. gr. 8. Geh. » Herbig in Berlin. 2908. Brandt, H. v., Grundzüge der Taktik der drei Waffen, Infanterie, Kavallerie u Artillerie. 3. Aufl. gr. 8. Geh. * 3U ^ Lassar'S Buchh. in Berlin. 2909. Deulllet, O , le roman d'un geune komme pauvre. Oomedie en 5 sctes et 7 tableaux. 16. Oek. * Erschienene Neuigkeiten des deutschen Musikalien- Handels. (Mitgetheilt von Bartholf Senfs.) Dreitkopt L.. Därtel in I-eipxig. L e rge r, K r , Op. 18. Drei Dieder s. 1 8t. m. Lite. 20 di^ Op. 19. dlondnackt. 2»t. Oesang m. Lite. 12 di-f Op. 20. Dieder s. 1 8t. m. Lfte. 22 di^ Lott, 1 1., Op. 23. Drei 8alonstücke für Violine und Lkte 1 ^ 5 Lruck, 51., Op. 5. 4'rio f. Lite-, Violine und Vcllo. 2 ^ 15 dij^ Okopin, Kr., Oeuvres p. Lfte., arr. ä 4 ms.: Op. 15. 3 dioc- turnes. Op. 47. 3. Lallade. Op. 48. 2 diocturnes. ä 20 di^f. Op. 52. 4. Lallade. 25 di^f. Op. 63. 3 dlarurkas. 15 dij^ Duvernox, 1. ü., Op. 254. Des dioce» de Kigaro. Kanlaisie p. Lkte. 18 di-f Oodefroid, K., Op. 82. Des .4r^uebusiers dlarcke p Lfte. 15 dij^ Op. 83. Da Kandago. Danse Leruvienne p. ?fte. 18 di^ — — Op. 84. örise m^stärieuse. Oapriee >> Lfte. 20 d>^ — — Op. 85. H^mne s la Vierge p. Lfte. 15 di^ — — Op. 86. -Vir de Danse p. Lite. 15 di^ Op. 87. Da Londe des Olockettes. 5Iorceau de Ooncert p. Lkte. 20 di^ Deller, 8t., Op. 13. Divertissement brillant sur la Lomance savo- rite „Ouvrex-mvi" de l'Opera: Des 'Lreire de K Daläv)- p. Lfte. >'ouv. Ldit. 17-^ di^ Derbeck, 1., Op. 5. Vier Oesänge für 8opran, Alt, Tenor und Lass. Lart. u. 8t. 1 ^ 15 di^f 1 os e p k so n, 1. ^., Op. 21. 8ecks Dieder f. 4st. lVIännergesang. Lart. u. 8t. I 5 di^f Disrt, K., Lüne 8^mpkonie xu Dante's Divina Oommedia kür grosses Orckester und 8opran- und ^lt-Olior. Lart. 5 ^ 15 dij^ Dieselbe. Arrangement s. 2 Lfte. vom Oomponisten. 3 ^ 15 di^f L ö k r, I,., keminiscences de l'Opera : Dokengri» de L. Wagner p. Lite. 25 di-k Verdi, Lotpourri» f. Lfte. xu 4 Dänden nack 4'kemsn der Opern: Da Traviata, II 4'rovstore. s 25 dij^ Walter, -V., Op. 13. Lkantasie und Oapriccio s. Lkte. und 61s- rinette oder Violine. 1 ^ 5 dij-f Ld. Dallberger in Stuttgart. Dedert, 8, u. D. 8tarlt, dieue lugendbibliotkek f. Lite. Desto. 10 di-f Angekommen in Leipzig vom I. bis 18. April 1859. Vebriider Leu-iger in Liosiedelu. Oreitk, 6., Okoral-dlesse, karnwnisirt und für gemisckten D'kor mit Leglsitung der Orgel. Lart. u. 8t. 18 di^ Deuberger, 4. L., ^ve dlaria! 12 51arienlieder f. Discant, Vlt, 4'envr u. Lass. 9 di^ Dolle in Wollenbüttel. diauenburg, 6., Lractiscke 8timmbildungsmetkode, Auswakl nie- lodiscker Oesangstudien s. 8opran u. 4'envr. 12 di^ Ildersedurger in Dsiprig Lräkmig, L., Op. 5. Kantasie über das Volkslied: Ds ist bestimmt in Ootle« Latk, s. Lfte. 15 di^ Op. 8. Da Kontaine. Impromptu Capriccios» p. Lkte. 15 dij^
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder