Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.03.1859
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1859-03-14
- Erscheinungsdatum
- 14.03.1859
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18590314
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185903142
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18590314
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1859
- Monat1859-03
- Tag1859-03-14
- Monat1859-03
- Jahr1859
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 31, 14. Marz. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 527 I^ilirairie ele 1^. ülaekette <L 6o. (4240,) Paris, 26. k'edr. 1859. Leine visxoLeuäeu, Wie schon mehrfach sn^eLeigt, können wir in diesem dakre selbst entfernt wohnen den Handlungen visponenden nickt ge statten, und würden bedauern, wenn durck KNcbtbeacbtung unserer gegenwärtigen Er klärung 8toru»gen in unser,n Oesckäktsver- kekre entständen. ^24i/> Ehamcrot in Paris. Die geehrten Handlungen, die mich mit ihren Bestellungen auf meinen Verlag erfreuen, erlaube ich mir darauf aufmerksam zu machen, daß cs ein unabänderlicher Grundsatz von mir ist, Nachbestellungen auf bereits als Neuigkeit versandte Bücher nur fest zueffcctuiren, und daß ich überhaupt nur I Exemplar meiner Berlage werke s Cond, geben kann Um Weitläufigkeiten zu vermeiden, ersuche ich, dies bei künftigen Bestellungen gefälligst beachten zu wollen, Paris, d, 4, März 1859, F. Chainerot. oiii'iiLil-Ooiitiniiritioiioii (4242,) für L,. Lövert iu 81, kelersburßs, Klle betreffenden Handlungen werden Hiemil, ersuckt, rur Vermeidung unnützer Anfragen und daraus entstellender verspäte ter f-ieserungen, mir alle von denselben in diesem 4 akrebeLogenen dourna ! e und 2 e ! ts c b r i fte », genau i» dersel ben ,4,nrakl, wie solch« iüs rum lilnde de« 1. <izuartals gebrauebt wurden, bis rum 8ckluss des dakres fortr» senden (kinrukommende llontinuatione» berüclc- sicktigend). ,4ufl1ecbnung bitte beim d.fjuar- tal sucb das 3. und 4, sogleick mit aufru- nebmen, bei Haar -bsieserung aber nur den jedesmaligen ijuartal- oder 8emesler-Letrag nackrunekmen, 8t, Petersburg, den 19. k'ebr. 1859. (4243.) DomlNlcils in Prag bittet die Herren Verleger von ornamentalen Zeichnungen (besonders Gefäße und dcrgl.), die sich fürPor- c c ll a n fabri ke n eignen, um gefällige Ein sendung eines Exemplars ä Cond, Auch Zeichnungen für Arbeiten auf der Drehscheibe, Vorlagen f, Goldarbciter, Gyps- Modelle oder plastische Photographie» sind er wünscht. Was nicht behalten wird, folgt umgehend retour. f4244.s Vcrlogs-Vcst-Juflogcn von popul. Schriften oder Werken über Ock., Technol., Handclsw,, Kochbücher u, Fremdwdr- terb, rc, kauft fortwährend und bittet um gefl, Offerten unter billigster Preisbestimmung F. Zl. Reichel in Bautzen, (4245.) Eine Börse n-Actie hat al pari in Commission zu verkaufen Ulm. Woliler'sche Buchhdlg, f4246,s A,1 die Herren Verleger! Herr I, Schlesier gibt sich in Nr. 29. des Bbrscnbl, alle Mühe, meine in Nr. 26. ge machte Erwiederung zu verdrehen, um mich eines Unrechts zu zeihen, ja selbst die Ehren haftigkeit meines Verfahrens in Zweifel zu zieh en , weßhalb ich mich gezwungen fühle, noch mals meine Verhältnisse zu Hrn, Schlesier kurz und klar darzulegen. Ich frage, meine Herren, ist es vielleicht von Herrn I, Schlesier ehrenhaft gewesen, nach- ! dem ich ihm unter so vortheilhaftcn Beding ungen meine Buchhandlung verkauft, und er wohl wußte, daß ich l nun mit meiner starken Familie (9 Kinder) nur noch auf den Ertrag des Buchbindergeschäfts und'der Papierhandlung angewiesen war, daß er sich nicht cntblddcte, da dock unsere Läden nur durch eine Glasthüre getrennt waren, ebenfalls sämmtlichc Schreib. Materialien, Notiz- und Schreibebü- chcr, Papeterien rc. zu führen, und sich auch nicht begnügte, die Bücher, welche bei ihm ge kauft waren, binden zu lassen, sondern auch jede andere in das Buchbindcrgeschäft einschlagende Bestellung, als C o n c o bü cher rc,, annehmen und ausführen ließ? Was hatte ich Herrn I, Schlesier gethan, daß ec gegen mich seit ca. 3 Jahren so rück sichtslos verfuhr? Glaubte er vielleicht, weil ich ihm gestattete meine Firma führen zu dürfen, es sei ehrenhaft, dieselbe zur Ausbeutung und somit zur Schmälerung meines Geschäftes, cvent, meiner Erwerbsquelle gebrauchen zu müssen? Meine Herren Verleger! die hier einfach angeführten Thatsachcn rhun einem Familien vater, der seit 20 Jahren als unbescholtener Ge schäftsmann dagestandcn, wehe und noch mehr, da mein Gegner, der nicht Familie besitzt, nicht aus Sorge oder Roth zu seiner Handlungsweise veranlaßt wurde. Ich glaube, nach dem hier einfach Ange führten wird Ihnen mein Verfahren nicht so ungerecht erscheinen, als Herr Schlesier glaubt, der sich ja seit 3 Jahren keinen Scrupcl dar über macht, ob er mich beeinträchtigt oder nicht. Hätte ich einen notariellen Contract gemacht, so wäre cs für mich besser gewesen, denn ich würde gewiß gcwarnt worden sein, einer unbe kannten Pcrsönlichkcit die Führung meiner Firma zu gestatten, wodurch ich noch manchen Unan nehmlichkeiten ausgesetzt sein werde. Hochachtungsvoll und ergebenst Potsdam, den 10, März 1859, E. Stochert. (4247.) Für den Bazar des deutschen Hospi tals in London habe ich dankend noch Send ungen empfangen von: Herr» R, Giegler in Leipzig, ,, R, Deckcr's Geh, Obcrhofbuchdr, in Berlin, ,, W in ckel m a nn .1: S d h nc in Berlin, ,, Ferd, Ri chm in Ludwigsburg, u. d, löbl, B e ck'schen Buchh. in Ndrdlingcn, Noch anhcrc für den Bazar bestimmte Ga ben erbitte ich mir frcundlichst bis 25, März, da am I, April die Sammlung geschloffen wird. Viele der Herren College» haben mich durch außerordentlich reiche Sendungen zu wärmstem Danke verpflichtet. Ergebenst Hannover, den 7, März 1859. Victor Lohsc. f4248.j - jj kvvrx -- Verlags- und Oommissions-Luckhaudlung ill Lasel empfiehlt sieh rar stesorgung der in der iran- räsiselien 8el>weir erscheinende» Isiterstur. (4249,) Diejenigen Herren Verleger, welche Werke über Anlegung und Kostenberechnung von Papiermühlen und Papierfabriken, insbe sondere des St roh pap Hers besitzen, werden frcundlichst gebeten, mir 1 Expl. ä Cond,, wenn auch nur auf kurze Zeit, zu übersenden, Leipzig, 10, März 1859. L. A. Kittlcr. Decken zur deutschen Volks (4250 s bibliothek. Bezugnehmend auf mein Circular vom Ende vorigen Jahres, betreffend die Decken zur deutschen Volksbibliothek. Neue Folge in 100 Lieferungen, bringe ich zur Anzeige, daß nun zu beziehen sind: Homer's Werke, Band 1. Houwald's Werke. Bond 1. 2. Jffland's drum. Werke, Band 1, 2, Zedlitz, Gedichte, Bd, 1, und bitte ich die geehrten Buchhandlungen, nach Bedarf verlangen zu wollen. Zur Vermeidung von unrichtigem Verlangen wiederhole ich die Einthcilung der Bände: Humboldt, Kosmos. 4 Bande in 4 Decken, — Ansichten, 2 Bande . . „ 1 „ Lenau, Albigenser, Faust, Sa- vonarvla „1 „ Jffland, dramatische Werke, 10 Bande „5 „ Zedlitz, Gedichte . . . . „ 1 „ — Waldfraulcin, Soldaten- büchlein, Altnordische Bilder „1 „ — Dramen. 4 Bande . . „ 2 „ . Voß, Homer's Werke, 2 Bde, „ 2 „ Houwald, sämmtliche Werke, 5 Bande „5 „ Simrock, Nibelungenlied, Gu- drun, kleines Heldenbuch . „ 3 „ Hippel, Lebensläufe. 4 Bande „ 2 „ — Kreuz- u, Querzüge. 2 Bde. „ 1 „ Hebel, Schatzkastlein . . . „ 1 „ 29 Decken. Preis ä 10 kr, rhein, oder 3 S-^, Ich gewahre hiebei 15<)b Rabatt gegen baar und expedier 11/10—56/50—115/100, Die Decken fertige ich gleichzeitig mit dem Erscheinen der einzelnen Bände, wie solche von der Verlagshandlung ausgegeben werden- Eine Continuation kann ich nicht notircn. Zu den selben Bedingungen ist auch die Decke zu Humboldt's Leben (Verlag von O, Spanier in Leipzig) nach vollständigem Erscheinen von mir zu be ziehen. Solchen Handlungen, welche sich für meine Decken thätig verwenden wollen, bi» ich gern bereit ein Probeexemplar gratis zu liefern. Hochachtungsvollst Stuttgart, im März 1859, H. Friedrich Haag, Buchbinder,
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder