Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.05.1859
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1859-05-04
- Erscheinungsdatum
- 04.05.1859
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18590504
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185905045
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18590504
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1859
- Monat1859-05
- Tag1859-05-04
- Monat1859-05
- Jahr1859
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
902 Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 52, 4. Mai. Acdrntcn-c Anchrrmiclion in Amsterdam. s0878., ' En Frcdcrik Müller in Amsterdam ist erschienen und durch Herrn T. O. Weigel in Leipzig zu beziehen: LLialOAUS cks Is bibliolliöque ck'kistoirs et ck'srosiöuloxie, lvrmee psc -NN. v. 6. et .1. .1. vsn Voorst, pgj-teurs övsnxcl. ä Kmslerciam. xr. 8. 3829 dien. 220 8eilsn. ^uclio» ->:» 23. ätsi u. solx. laxen. Diese schone Bibliothek zeichnet sich beson ders aus im Fache der alten Reisen und nicder- land. Geschichte, und noch mehr durch die sehr schone Sammlung über Archäologie, welche allein 890 Nrn. umfaßt, und in den Büchern über Herculanum und Pompeji sehr reich ist. Prugulin's Kunst-Auction Hl. f9874.j — Am 29. April wurde versendet: Vei'^eielmiss einer vvertkvollen 8smmlunx von Lupkerstiedell, RaäiriuiASQ sto., wobei vorzügliche Werke v. Dic trich. Schmidt und Waterloo, schone altdeutsche Blätter, ältere und neuere Prachtblättcr nach Raphael, Rubens rc., welche am 18. Mai und folgende Tage im Local des Leipziger Kunstcomp toirs (W. Drugulin) durch den verpflichte ten Proclamator Hrn. Engel gegen baarc Zahlung öffentlich versteigert werden soll. Gcfl. Aufträge werden rechtzeitig erbeten. Leipzig. W. Drugulin. Verleger von technischen Werken. s6875.f Die Herren Verleger von technischen Werken, keine Richtung derselben ausgenommen, ferner von Werken über Bauwiffenschaft, im ganzen Umfange dieses Zweiges, werden um schleunigste Einsendung von Katalogen und Nova in diesen Wissenschaften in 2—4fachcr Anzahl dringend gebeten. Energische Verwendung und wirklicher Absatz in dieser Literatur wird in Aussicht gestellt. Hochachtungsvoll und ergebenst Franz Sclech's Buchhandlung in Wien. s6876.f Die geehrten Sortimentshandlungen macken wir wiederholt auf die bedeutende Preis ermäßigung einer großen Anzahl trefflicher Werke unseres älteren Verlages auf merksam, von welchen, bei nur einiger Ver wendung, noch ein ziemlicher Absatz zu erzielen sein dürfte. Wir haben vorläufig über folgende Fächer ausführliche Verzeichnisse drucken lassen: t) Auswahl philologischer Werke. 2) Philosophische Schriften von Jakob I Friedrich Fries. 3) SammlungtheologischerWcrke v.Hitzig, Paulus, Schwarz, Danz u. A. Diese Verzeichnisse eignen sich zum Ver- theilcn aus der Hand in den betreffenden Kun denkreisen und stehen auf Verlangen in be liebiger Anzahl zu Diensten. Leipzig, im Mai 1859. C. F. Wnitcr'sche Verlagshdlg. s6877.^ H. Bechliold in Frankfurt a/M. er bittet Offerten von Partie-Artikeln u. Auflage- Resten. l'6878.s Dank für Büchergeschcnkc deutscher Verleger an das Concordia-Collegium zu St. Louis, Mo. Der Unterzeichnete hat die angenehme Pflicht, die Freundlichkeit und Liberalität, mit welcher nachstehende Herren Verleger und geehr ten Buchhandlungen: Arnoldifchc Buchh. in Leipzig. Baumgarten L Co. in Dessau. Berger in Schönebeck. Bertelsmann in Gütersloh. Büchting in Nordhausen. Dieteri ch 'schc Buchh. in Götlingen. Duncker, Alexander, in Berlin. Ehrhardt's Univ.-Buchh. in Marburg. Engelhardt in Freiberg. Ewich in Duisburg. Fischhab er in Stuttgart. Focke in Chemnitz. Fdrstemann in Nordhausen. Frantz in Halberstadt. Geisler in Bremen. Gotkschalck in Dresden. Gräfe L Unzer in Königsberg. Guttentag in Berlin. ^ Hahn'sche Hof-Buchh. in Hannover. Hahn'sche Verlags-Buchh. in Leipzig. Heinrichshofen in Magdeburg. Huber L Co. in St. Gallen. Jackowitz in Leipzig. Kadus in Danzig. Kanitz in Gera. Keil in Leipzig. Kiktl er in Hamburg. Kuntze in Dresden. Küntzel är Beck in Berlin. Leske's Separat-Conro in Darmstadt. Liesching, Samuel Gottlieb, in Stuttgart. Luppe in Leipzig. Meinhold L Söhne in Dresden. Nolte L Köhler in Hamburg. Ochmigke's Verlag in Berlin. Rauh in Berlin. Ricker in Gießen- Rieger'sche Verlags-Buchh. in Stuttgart. Scherk's, Gebr., Verlag in Berlin. Schlicke in Leipzig. Schlüter in Altona. Schrddel L Simon in Halle. 8uciete <Ies Science» pd^siejues et natu relles in Zürich. S t ei n h ö f el'sche Buchh in Verden. Steinkopf, I. F., in Stuttgart. Stegen in Alfeld. Traßler in Troppau. Trewc ndt in Breslau. Unzer in Königsberg. Velhagen L Klasing in Bielefeld. Violet in Leipzig. Vogel in Leipzig. Wcych ardt in Eßlingen. Wiegandt L Grieben in Berlin. Winter, A., in Leipzig. Würger in Hamburg. einem an sie ergangenen Aufrufe entsprochen haben, hiermit öffentlich und unter dem auf richtigsten Danke anzuerkennen. Die Biblio thek unserer wissenschaftlichen Lehranstalt, des Concordia-Collegiums der evang. - luther. Sy node von Missouri, Ohio u. a. St., erhält durch die werlhvollen und mannichfalligcn Ge schenke der genannten werkhen Gönner einen äußerst erwünschten Zuwachs. Eine große An zahl der Bücher besteht aus Hauptwerken ver schiedener wissenschaftlicher Gebiete, deren Lite ratur bisjetzt nur sehr mangelhaft bei uns vertreten war. Je weniger sich erwarten läßt, daß eine junge, aus freiwilliger Association hcrvorgch- ende Anstalt alsbald im Stand sei, neben den lausenden Bedürfnissen und fortwährend noth- wcndigcn Erweiterungen die kostspieligen For- ' derungen eines vollständigen Bücherschatzcs zu bestreiten, um so willkommener sind solche Ga ben, die gerade manche der bösesten Lücken aus- süllcn. Und je weniger unsere bescheidenen, von der Quelle deutscher Bildung räumlich so ent fernten Bestrebungen auf Beachtung Anspruch machen dürfen, desto größer ist die Freude, ein so williges Gehör gefunden zu haben. Dürfen wir darin einerseits ein befriedigendes Zeugniß finden, daß unsere Bemühungen des ermun ternden Beifalls comp-tcntcr Richter und frei sinniger Förderer deutscher Bildung genießen: so gebührt andererseits den hochgeschätzten Ge bern die Ehre, solche Bemühungen erkannt und mit thatkräftiger Hilfe unterstützt zu haben. Wir sind uns wohl bewußt, daß das alte Mut terland allein uns den besten Theil der Habe mitgegebcn hat, und leben der Ueberzeugung, daß wir der neuen Heimath dann am treuesten dienen werden, wenn wir unser angestammtes Erbthcil in Ehren halten, unfern Kindern es zu erhalten und dem Gemeinwesen zuzuwenden suchen. Deutsche Wissenschaft und Bildung trägt die Bestimmung in sich, Gemeingut aller civilisirten Nationen zu werden; darum erken nen wir es als unsere Mission, sic im geistigen Leben dieses Landes nach Gaben und Kräften zur entsprechenden Geltung bringen zu helfen. Daß wir damit der wohlwollenden Gesinnung, welche uns den erwünschten Beistand zugcwen- det hak, entsprechen werden, bezweifeln wir nicht und geben uns der Hoffnung hin, in zukünfti ger Zeit Beweise redlicher Bestrebung und günstigen Erfolges liefern zu können. Die außerordentliche Aufopferung, mit welcher die Verlagsbuchhandlung Wiegandt k Grieben in Berlin sich der mühevollen Arbeit unterzogen hat, unser Gesuch zu ver breiten, die geschenkten Bücher in Empfang zu nehmen und zu befördern, verpflichtet, dersel ben noch unsere besondere herzliche Anerken nung zu bezeugen. Wir verdanken nicht nur ihrem freundlichen Anerbieten die Anregung zu der Bitte, sondern auch ihrer rastlosen Be mühung einen unschätzbaren Antheil an dem so günstigen Erfolge. Es gewährt uns die ange nehmste Befriedigung, der Buchhandlung Wie gandt L Grieben wenigstens dies geringe Zei chen dankbarer Gesinnung geben zu dürfen. St. Louis, Mo., im März 1859. Fr. Wnncken, Präses der Synode von Missouri, Ohio u a. Sc. s6879.s Hierdurch zeige ich ergebenst an, daß ich in dieser Rechnung mit Ausnahme der ersten beiden Hefte von Wagener's Staats- und Gesellschafls-Lexicon Dirponeii-a nicht gestatte. Ferner erwarte ich meine Saldirung ohne Uebertrag und mache von Erfüllung dieser beiden Wünsche fernere Geschäftsverbind ung abhängig. Berlin, im Mai 1859. F. Heinicke.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder