Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.05.1859
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1859-05-09
- Erscheinungsdatum
- 09.05.1859
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18590509
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185905099
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18590509
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1859
- Monat1859-05
- Tag1859-05-09
- Monat1859-05
- Jahr1859
-
925
-
926
-
927
-
928
-
929
-
930
-
931
-
932
-
933
-
934
-
935
-
936
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 54, 9. Mai. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 935 s7094.j Auf Verlangen stcht zu Diensten un ser eben erschienener Antiquar-Katalog Nr. XII. Jurisprudenz enthaltend. Antiquar-Katalog Nr. XIII. Eine Auswahl werthvoller Bücher aus allen Wissenschaften enthaltend. Leipzig. Noßbcrg'sche Buchh. s7095.j Henry Le Elche» in Bonn ersuchen um unverlangte Einsendung von 0—10 anti quarischen und Auctionskaralogen; von wich tiger« erbitten sie I Erpl. direct per Kreuzband unter Belastung des Porto's. Ucbcrnahmk von Lominijsioncn. s7090.) Eine Vergrößerung meiner Geschäfts räume macht cs jetzt möglich, mich mehr als früher dem Commissionsgcschäft zu widmen. Ich empfehle mich daher zur Annahme von Geschäften dieser Art auf hiesigem Platze, falls Veränderungen oder neue Etablissements Vor kommen. Den Herren Collegcn glaube ich als Ver leger. als Sortimenter und Commissionäc in einer Weise bekannt zu sein, aus welcher wohl zu entnehmen sein dürfte, wie ich das mir an vertraute Interesse nach allen Seiten hin nicht allein zu bewahren, ja nach Möglichkeit auch zu befördern vermag. Leipzig, im Mai 1859. Die Buchh. C. H. Reclain scn. (Altendorff.) s7097.j Mehrfache Erfahrungen der letzten O.-M. geben uns Grund zu der Bitte an un sere wcrthen Geschäftsfreunde, bei Aufstellung der diesjährigen Ostermcß-Aahlungslistcn der zwischen uns vereinbarten Grundbe dingung unseres Geschäftsverkehrs: zur O.-M. völlig rollt und ohne Ucber- trag zu saldiren, gewissenhaft eingedenk sein zu wollen. Neben dem Umstande, daß die genannte Ver pflichtung jeder Geschäftsverbindung ausdrücklich zu Grunde gelegt worden, berechtigt uns die auf diese Grundbedingung ge stützte Liberalität unserer Bezugsbedingungen zu der Erwartung, daß unsere Bitte loval und freundlich werde beachtet werden. Berlin, im Mai 1859. Drifll L> Lübeck. s7099.s Statt Circulars. s7098.j Auf vielfach inir gemachte Zumuth- ungc» in Betreff des nächsten Ostcrmcß-Sal- do's erkläre ich hiermit auf das bestimm teste, daß ich: 1) Saldi unter 100 ohne Uebcrträge erwarte; 2) bei Saldi über 100-/5 nur dann 33Vg^o zu übertragen gestatte, wenn die in Jah- rescechnung von mir gelieferten Zeitschrif ten vom Transport in Abzug gebracht und vollständig ausgeglichen worden sind. Handlungen, welche diese Verpflichtungen gegen mich nicht erfüllen, wollen sich nicht wun dern, wenn ich die Rechnung aufhebe und we der baar noch in Rechnung an sie crpedire. Berlin, am 1. Mai 1859. Otto Zanke. Die sich stets mehrenden unverlangten Zusendungen veranlassen mich hiermit zu der Bitte, mir von nun an, mit Ausnahme der festen Fortsetzungen, durchaus nichts unver langt einzusenden, da ich meinen Bedarf nach dem Börsenblatte selbst wähle, und sonst leider gezwungen wäre, unverlangte Zusendungen mit Spesennachnahmc zu re- mittiren. Triest. ,10. April 1859. Colombo Cocn. l s7ioo.) gefälligen Notiz! Trotzdem, daß ich vorigen Sommer jeder betreffenden Handlung anzeigte und Specifica- tion sandte, daß die DiSponcnden vom Jahre 1857 und das in Rechnung 1858 Gelieferte der G. H. Hcdler'schcn Vcrlagshandlung in Frankfurt a. M. auf mein Conto zu übertragen seien, erhalte ich dennoch jetzt viele Remittcnden. welche an Hedler adressirt sind. Ich ersuche dcßhalb wiederholt um gefällige Berücksichtiquug meiner Notiz und bemerke ferner, daß Saldi aus Rechnung 1858 vom Conto Hedler an mich zu zahlen sind. Mainz, den 30. April 1859. Franz Äirchhciin. s710I.) Wiederlioleud ersuche die Herren Verleger um gütige gleichzeitige blin- senduug von dlovitüten mit andern hie sigen Handlungen und verspreche ich die tliätigste Verwendung. ^schersleben, 28. ^kpril 1859. ». «0. »ne!, s kuchh. s7102.j Verleger von Bauzeichnungen, enthal tend Fa^adcn im Renaissance-Stvle, wollen uns Titel und Preise gef. mittheilen. F. A. Zulien's Buchh. in Sprottau. s7l03.) E. T. Bcrgeqrcn in Stockholm erbittet sich Schriften und Karten über den Kriegsschau platz ! in mindestens 5fachcr Anzahl ä Cond, zur Post. s7104.j Die Grimmsche Buchh. (I. E. Heyn) in Dresden bittet um Zusendung aller Novitäten in einfacher, Karten und sonst auf den Kriegsschauplatz Bezug habende Arti kel aber in mehrfacher Anzahl gleich nach Er scheinen. s7I05.) Zu Aufträgen in jedem Genre der Holzschncidrkunst empfiehlt sich hiermit allen Verlegern illu- strirtcr Werke, Journale :c. die Unter zeichnete Anstalt unter Zusicherung prompter Lieferung, vorzüglicher Ausführung und billig ster Berechnung. Hochachtungsvoll R. von Waldheim's Lylographische Anstalt in Wien (Verlag des „Figaro" u. der „Mußestunden"). s7ioo.j Vcrlagsancrbictkn. Eine im Druck eben vollendete Ausgabe der Psalmen in Versen, unter dem Titel: „Die Harfe David's", hcrausgegebcn von C. v. Syd ow, auf ff. satinirtcm Papier sehr elegant gedruckt, ist im Auftrag des Verfassers durch mich zu verkaufen. Sofortige Baarzahlung wird nicht beansprucht. Briefe franco. W. ZirgeS in Leipzig. s7107.j Besondere Umstände haben mich veranlaßt, Faber's Conferenzen in meinem Verlage nunmehr nicht erscheinen zu lassen, was ich meinen Herren College» hiemit an- zeige. Regensburg, den 3. Mai 1859. Friedrich Pustet. s7I08.j Beim Rcmiktircn ward verpackt: 1 Nclkcnbrecher'sTaschenbuch. (G. Reimer.) Wir bitten die betr. Handlung um gefl. Rücksendung. Heidelberg, O.-M. 1859. Bangcl Lt Schmitt. s7I09.j Diejenigen Herren Verleger, welche wünschen, ihre Novitäten in der vom I. Mai d. I. an in Warschau erscheinenden deutschen Zeitung besprochen zu sehen, werden ersucht, sich dieserhalb in srankirtcn Briefen an Herrn Lector Fritz, Garten straße Nr. 32» in Breslau, zu wenden. s'no.j Dank. Für das deutsche Hospital in Lon don sind mir von einer Anzahl der Herren Ver leger, an die ich mir erlaubt hatte die Bitte um eine Spende für genannte Anstalt zu richten, sehr schöne und reichliche Gaben zutheil geworden, die mit den übrigen hier gesammel ten Gegenständen nach London an das Haupr- Comite abgingen. Im Aufträge des hiesigen Comite — und für die gütige Berücksichtigung meiner Bitte — sage ich den nachbenannten Firmen als edelen Gebern herzlich Dank. Leipzig, 1. Mai 1859. Li. F. Livhler. Hrn. E. Arnold in Dr. — Hcn. Fr. Wasser mann in M. — Hrn. .Bertram in C. — Hrn. F. A. Brockhaus in L. — Der Cotta'- schcn B. in St. — Der Decker'schen Geh. B. in B. — Hrn. Dondorf in Fr. — Hrn. D uMo nt - S ch au b er g in C. — Hrn F. Dümmler in B. — Hrn. Ebner S. in St. — Hrn. Erstst L K. in B. — Hrn. E. Fleischer in L. — Hrn. Flemming in Gl- — Hrn. Göpel in St. — Hrn. Ed. Hall- bergcr in St. — Hrn. Haendel in L. — Hrn. Hempel in B. — Hrn. Hölzel in O. — Hrn. Fr. Kirchheim in M. — Hrn. G. Mayer inL. — Dem Evangcl. Kunst-Ver ein in Berlin. — Hrn. Me in hold K S. in D. — Hrn. Mendelssohn in L. — Hrn. N c u- mann in W. — Hrn. Just. Perthes in G. — Hrn. Ricgel's Verlag in B. — Hrn Sau er l ä n d c r's Verlag in Fr. — Hrn. Schmidt äd Spr. in St. — Hrn. Schreiber L S. in St. — Hrn. O. Spam er in L. — Hrn. B. Tauchnitz in L. — Hrn. Tcubner in L. — Hrn. Bel Hagen L Kl. in B. — Hrn. G.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht