Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.05.1859
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1859-05-18
- Erscheinungsdatum
- 18.05.1859
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18590518
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185905181
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18590518
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1859
- Monat1859-05
- Tag1859-05-18
- Monat1859-05
- Jahr1859
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
59, 18. Mai. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 999 Wwe Lerger-I-evrauIt L-, 8olm in Ltrassdurg lern er: lkvbert, V., Ouide pour I'orgsnisation et l'administration des societes de secours mutuels. 12. Oek. * ^ ^ Scdliiia, 6. V., petits contes pour les enfant». 18. Oart. 6 — Histoire <Ie Oeneviöve de Lrabant. 18. Oart. 6 — le petit mouton. Oonte pour les entants. 18. Oart. 6 IHassoo in karis. Oosson, D, et 6. Ne 8t -kierre, 8^nopsis anal)-ti()ue >1e In Nore des environs de Lari» destinö aux kerborisations. 2. Lldit. 18. Oek. *1^2»/ Dlasson in ?aris t-rner: I-aure, a., Oonsiderations prati^ues Zur les maladies <Ie In Kubans et des paxs marecageux situes entre Iss tropinues. gr. 8. Oek. ^ 24 ^ I-oogst, I'. L.., l'rsite 6s pk^siologie. 2. ^ldit. I'ome I. Partie 2. Oasc. 2. Lex.-8. Oek. *1^2 8ckuee in Srüssel. ^nne, IN., iklain de lünteniac. 2 Vols. 16. Oek. I ^ pourox, ^k., le present de nvces. 16. Oek. i/g ^ lInscratc von Mitgliedern des BörscttvcrcinS w GeschäftlicheEinrichtungen, LZeränderungen u.s.w. j7543.j Lockum, den 23. ^pril 1858. k. ?. Hiermit beekre ick mick, Iknen ergebenst mitxutkeilen, dass ick auf kiesigem Llatxe unter meinen, Manien ^ävlk Stumpf eine Lucli-, Xunst- imä AIii8iI<ali6ii- llanäluiiA, verbunden mit einer Leikbibliotksk, gründen und im Laufe des 5Ionats 5Iai er öffnen werde. 1)is 8tadt, in welcker ick meine Lxistenx «ucke, tkeilt das erfreulicke Loos mit mancken 8tädten in Westpkalen, dass sie in de» letzten 10 dakren sick von einem unbedeutenden Orte X» einer 8cadt ungewöknlicker Industrie und lebkaften Verkekrs erkob. Die unversiegbaren unterirdiscken 8ckätxe des Lodens, die geograpkiscks Lage und des Ledürfniss möckten es vvokl ausser Zweifel lassen, dass die sick seit den letzten 3 dakren um 2145 vermekrte Kinwoknerxakl Lock ums einer weiteren 8teigerung entgegen gebt, und die Vnsickt recktfertigen, das« ein solcker platx die Legründung einer soliden Luck- kandlung erkeiscken dürfte. Kern von jeder d'äusckung, sage ick mir jedock selbst, dsss ein industrielles Kmpor- blüken eine verkältnissmässig vermekrte Llm- pfänglickkeit für dis Literstur nock nickt vorsussetxen lässt, — ick erwsrte vorläulig nur eine» mässigen, und erst nack und nack einen günstigen Krfvlg von meinem Lltablissement. Diese 8ckwierigkeit des .Anfangs erken nend, mückte ick nickt so xuversicktlick mein Onternekmen beginnen, wenn ick nickt sn meinem Vater den 8tütxpu»kt fände, welcker mick dsrüber kinsus bräckte. Oeststten 8ie mir demnack, mick suf die nsckstekend susgesprockens Osrsntie meines Vaters x» berufen, und bitte ick 8ie, fest überzeugt xu sein, dsss, wss unverletxlieke pffickteriullung und Lünktlickkeit snlsngt, 8ie niemals bei mir eine 'Läusckung erfakren werden. Oestütxt darauf, wie auf die nack- folgenden Zeugnisse, rickte ick das ergebene Oesuck sn 8ie, mir güligst offenes Oonlo xu gewäliren und meinen Xamen auf Ikre ^uslieferungsliste selren xu lassen. Anzeigeblatt rdcn die drcigespaltcnc Pctitzcilc oder deren Raum lVIeinen Ledarf an Novitäten werde ick vorläulig selbst wäklen, und bitte daker nur um gefällige recktxeitige Einsendung von Oircularen, Lrospecten und IVaklretteln. kleine Oommission übernimmt Herr b. Volckmar in Leipxig, welcker kinreickend mit Oasse verseken ist, um fest Verlangte» bei Oreditvsrweigerung, oder wo kükerer Labatt gewäkrt wird, stet» einxulösen. Indem ick von meiner Ontersckrikt gütigst Vormerkung XU nekmen bitte, empfekle ick mick mit Hockacktung und klrgebenkeit 2 6 11 A 11 i 8 8 e. Herr ^d. 8tumpf aus Lockum Kat vom 1. lanuar 1854 bis xum keutigen ff'age den Luck- und Xunstkandel bei mir erlernt und sick wäkrend dieser Zeit durck seinen b'Ieiss, seine Willigkeit und Ireue meine ganxe Zu- friedenkeit der -4rt erworben, dass ick ikm von der auf 4 dakre sestgesetxten Lekrxeit das letxte ^ dakr gerne xur öeloknung er lasse. Ick empfekle denselben allen Herren Oollegen auf's freundlickste und wünscke ikm xu seiner ferneren buckkändleriscken Lauf- bakn von Derxsn Olück und 8egen. Düsseldorf, den 15. ^pril 1857. Ldllsrd 8ctuilie. 1 Luddeus'scke Luck- und Xunstkdlg. Herr ^d. Ktumpf ans Lockum Kat vom 1. Oktober 1857 bls xum I. Octoker 1858 als Oekilfe in meinem Oesclislts gearbeitet und sick wäkrend dieser Zeit durck 'Lreue, I^lsiss und sittlickes Letragen meine volle Zusrieden- ksit erworben. 8tettin, den 1. Oktober 1858. kriedr. Rsßel. Lexugnekmend auf mein frükeres Zeugnis» vom 15. Xpril 1857 besckeinige ick kiermit Herrn ^4d. 8tumpk aus Lockum, dass der selbe seit dem 1. October 1858 bis keute, um sick gleickxeitig bekufs seiner Ltablirung xum Luckkändler-Llxamsn vorxubereiten, xur 4us- lülfe bei mir gearbeitet Kat. 8v viel mir bekannt, sind die Vermögens-Verkältnisse sei- > ne» Vaters so günstig, dass er gewiss im 8ta»de sein wird, seinen Verpdicktungen regelmässig nackxukommen. Zu seinem Vor- kaben wünscke ick ikm von Derxen das beste Oedeiken. Düsseldorf, den 12. iVlärx 1859. Ldurrd 8cdlllie 1. Luddeus'scke Luck- und liunstkdlg. mit Ngr., alle übrigen mit I Ngr. bcrcMnct.) Lexugnekmend aus vorstekendes Oircular meines 8vkne» -Idols erkläre ick kiermit, dass ick für all' und jeden 8aldo, welcken mein 8okn sckuldet, volle Oarantie leiste und diesen Legriff der Lürgscksft ganx in dem 8inue aussprecke, wie es der Llkrenkaftigksit gexlemt und die Lecknungsweise im Luck- ksndel es mit sick bringt. Was die Lonität meiner Oarantie anbetrifft, so erlaube ick mir, auf die untenstekenden klmpfeklungen der Herren Lädeksr und Vvlckmar auf merksam xu niacken, auck kann ick mit 8icker- keit bekaupten, dass die beifolgenden Le glaubigungen der beiden kiesigen Dandlungs- käuser in der Dandelswelt das weiteste Ver trauen geniessen. Indem ick das Illtadlissement meines 8oknes Ikrem Woklwollen bestens empfekle, xeickne kockacktungsvollst Lockum, den 15. 4pril 1859 VilltSlM StllMpk /KufdenWunsck desHerrn WiIk. 8 tump 1, um bei dem Ltablissement seines 8oknes den Herren Luckkändlern die Oeberxeugung xu versckaffeu, dass dis in dem vorstekenden Oircular ausgesprvckene Oarantie, sowakl was die knsnxielle Lasi», als den kückst ekren- wertken Okarakter des Herrn 8tumpf an langt, vollen Wertk Kat und jede Leglaubig- ung verdient, erkläre ick kiermit der Wakr- keit gemäss: „Herr 8tumps ist üesitxer einer guten Luckdruckere! , eines wöckentlick 3 5lal ersckeinenden klattes, „IVIärkiscker'8pre- cker", amtlickes Lockumer Kreisblatt, wel- ckes seit 30 lakren ersckeint und xu den gelesensten Lokalblättern Westpkalens ge kört, Kat ausserdem wesentlicken Orundbs- sitx und gilt kier allgemein als ein wokl- kabender und solider Vlann. Lockum, den 4. ^pril 1859. kriedr. Hüll. Orümer. Ick erkläre mick mit Vorstekendem nickt allein vollkommen einverstanden, sondern bin auck dem Herr» W. 8tumpf gegenüber, fall» dies gewünsckt wird, für den Zeitraum einiger lakre eine entspreckende Oarantie xu über- nekmsn bereit, dabei rücksicktlick meiner 8o- lidität mick auf die Lankkäuser 1. Wickel- kaus p. 8okn in Klberleld und 1. 8. 8tein in Oöln bexiekend. Lockum, den 5. .4pril 1859. iiüiismsim-Loris Dis Vermögensverkältnisss des Luck- drucksreibesitxers Herrn Willi. 8tumpf l in Lockum, Vater« des Herrn ,4d. 8tumpf, sind, wie mir bekannt, der 4rt, dass die von 138*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder