^ 2», 28. Januar 1910. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. DIschn. Buchhandel. 1257 Oeäanken über «Ns kmzelillriienkrüre in Lriliscli-Züclweslgirilca unci Deutsch - Lücirvestsfrilig. sLonäerabäiuelr aus äor ^Xolonialou Ruuä- Ztäian^ 1909. ttstt 11/12. 1910, Kott l.) vr. Oeorx Hartmano. 43 Leiten. 80. In Ilmsebla^. t'ieis 1.— orä., —.70 uo. unä 11/10 Lxpl. K6§en bar. Vielrick keimer (krnbt Vobssn) in kerlin 8VV. In 1 Llonat 16 000 absssstLt,!! ^rnst, belebrenä.' ^D>8 Dt. >v. kerall, ?roi8 1.65 ^l/t in ^Vien (L 2.—) Wakrkeit unä tilsrkeit Uder äie Oe8ckleckl8krsnkkeiten /ir/dliebor kat^eber kür ^lann unä ^Veib nur VsrbiitviQA u. Lsiluns äer Ss80bIoobl8- kranlLbsitsn. ^ 1.66 orä., ^ 1.24 netto L 2 — , L 1.50 . bar 30^ unä 11/10 ^ 1.65 orä., ^ 1.16 netto L 2.— , L^1.40 , ^Vien I, ^Vollreile 6. /^ejZtrik. »»»«»»»»»» «»»»»»L» Von ^ Gustav Klitschers-^ dem rühmlich bekannten Schriftsteller, der in diesen Tagen jung verstorben ist, ist in unserem Verlage erschienen l Der Herr Hofkapellmeister Ein Roman aus der Theaterwelt II Brosch. M. 3. — ord., M. 2.10 no., M. 195 bar und 7/6, in hoch- II H elegantem Geschenkband geb. M. 4 — ord., M. 2.80 bar und 7,6. ^ Die Zeitungen rezensierten den Roman sehr eingehend und lobten in begeisterten Tönen die Erzählungskunst des Autors. Die „Tägliche Rundschau" schreibt: „In einer schönen, reichen Sprache führt uns der Verfasser in das ihm anscheinend sehr vertraute Gebiet der Intrige einer Hosbührre und zeigt uns mit photographischer Treue viele Figuren^ die uns seltsam anmuten". Die „Neue Freie Presse" (Wien) berichtet: „Ein Roman, dessen Milieu ausschließlich in Hof- und Theaterkreisen spielt und der infolge der originellen Charaktere eines großen Interesses sicher sein kann." Die „Schlesische Zeitung" (Breslau) meint: „Der Roman liest sich außerordentlich spannend, der Konflikt ist etwas heikler Natur, aber es ist in dem Buche keine Zeile vorhanden, die irgendwelchen Anstoß erregen könnte". Die „Leipziger Neuesten Nachrichten" schrieben: „Es gibt wc»>ae äb»lich gute »euere Werke aus Iiumorifttschc«, lsebiet". Angewöhnliche 8M- humoristische Qualitäten 'ME hat der Skizzenband: Die Hosen des Fräulein von Völlendorf II Brosch. M. 3.— ord., M. 2.10 no., M. l.95barund 7/6, in hoch- II H elegantem Einband geb. M. 4 — ord, M. 2.80 bar und 7,6. ^ Infolge des Ablebens des beliebten Autors wird sich in den nächsten Tagen sicherlich größeres Interesse für seine Werke zeigen. S.Schottlaenders Echtes. Verlagsanstalt, Berlin. Börsenblatt flir den Deutsche» Buchhandel. 77. Jahrgang. 165