Eigentum des Börscnvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Erscheint täglich außer Sonn- und Festtags und wird nur an Buchhändler abgegeben. Jahrespreis für Mitglieder des Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 30Pfg.; Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Gehilfen für Stellengesuche. Die ganze Seite umfaßt 252 dreigespaltene Petitzeilen. Die Titel in den Bücherangebolen und Büchergesuchen werden aus Borgis gesetzt, aber nach Petit berechnet. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 23. Leipzig, Sonnabend den 29. Januar 1910. 77. Jahrgang. Amtlicher Teil. Erschienene Neuigkeiten -es deutschen Lnchhandels. lMitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) -f vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt, b — das Werk wird nur bar gegeben. n vor dem Einbandspreis — der Einband wird nicht oder nur ver kürzt rabattiert, oder der Nabattsatz vom Verleger nicht mitgeteilt. Bei den mit n.n. u. n.n.n. bezeichneten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. Eduard Avenariuö in Leipzig. Verhandlungen des 3. deutschen Hochschullehrertages zu Leipzig am l2. u. 13. X. 1909. Bericht, erstattet vom engeren ge schäftsführ. Ausschuß (62 S., 8". '10. —. 40 C. Bange's Berlag in Leipzig. Bibliothek, kleine, ca. 9,5X6.6 cm. ('10.) Jedes Bdchn. —. 30 ^0-.^!2. ^ivi^s: Römische Geschichte. XXXX. 035 S.) Karl Beck (L. Hatte), Buchh. in München. 1'a.tsnta.u^v. 6a.8t.on Vsdrsux. 17. dadrx. (89 8.) 8". 1. — A. BlaLek in Freiwaldau. Lc-Vrotli, Xurar^t vr. Luvt: vis 8edrotü'8obs Xur u. ikrs vurod- küdrunA in Nisdsi-vinds^isZS a.uk Orund der Hrt'adrunßsn ^Kü rend s 20Mkr. Pätigksit. (24 8.) 8^. '10. —. 45 Bonifacius-Druckerei, «. m. b. H., Berlags-Konto in Paderborn. Erich, Max: Der Spion. Posse. (47 S.) kl. 8". '10. —. 60 Hammer. Deck), vr. Phil.: Altarssakraments- u. Herz-Jesu- Predigten. (III, 188 S.) gr. 8°. '10. 2. —; geb. in Halbfrz. 3. — Kommunion, die häufige. Aufruf an das kathol. Volk. II S.) 160. ('io, —.06 Perger. Priest. Aug., 8. 1.: Homiletische Predigten üb. die sonn- u. festtäglichen Evangelien. 1. Bd. Homiletische Predigten üb. die sonntägl. Evangelien 4., durchgeseh. Ausl. (XXVI, 468 S.) gr. 8o. 'io. 4. 80: geb. in Halbfrz. 6. 50 Prötzner, Sem.-Relig..Lehr. vr. Jos.: Die öftere u. tägliche Kommunion der Kinder, namentlich in geistlichen Erziehungs anstalten u. an Klosterschulen. Eine seelsorgl. Studie. (72 S.) 8°. '10. —. tzo Schare. Frdr.: Eifersucht ist e. Leidenschaft od. Anton, das Genie. Lustspiel m. Schlußgesang nach bekannter Melodie. (31 S.) kl. d". '10. 40 C. Boysen in Hamburg. Adrian, Hendrik, (Pseudonym): Sein letzter Wunsch. Ein Tendenz stück. (55 S.) 8«. '10. 1. 20 Herz, Henriette: Im Vorübergehen. Hamburger Geschichten. (125 S.) 8". '09. 2. — Buchhandlung der Berliner cvangel. Missionsgesellschaft, Berl.-Kto. in Berlin. Mifsionsschriftcn, neue. Neue Folge. Nr. 24. (26 S- m. Ab- bildgn.) 8«. ('10.) —. 16 Bühnen- u. Buch-Verlag russischer Autoren, I. Ladhschnikow, in Berlin. Oorki, ückaxim: vis Odronik ckss 8ta.dtedsn8 Olrurov. liolnan. (ln rus8. 8pra.eüs.) (192 8 ) 80. ('10.) 3. — Bureau Fischer (Inh. Karl Fischer) Berlag in Berlin-Friedenau. Weitra. E. v.: Rübezahls Tochter. Ein Märchenspiel in 1 Akt. (20 S.) 8«. '10. —. 75 Ernst Carlebach in Heidelberg. Lädsrls, Kseli-R. Volont-^gsiat. vr. Duo.: klalrwods viblio- Arapdis II. vis lavds-'lcundl. vit.era.tur der k.üsinpfs.12, cdrono- s^ua: »Nittlxn. d. volliedia.«.) (240 8.) 8". '09. 3. — Edmund Demme in Leipzig. Dörffling «L Franke in Leipzig. Retnccke, Gesanglehr. vr. W.: Die Kunst der idealen Tonbildung. Leitfaden f. Sänger, Schauspieler, Redner, Lehrer, Prediger, Konservatorien u. Seminare. 2. verm u Verb. Aufl. (120 S. m. 16 Abbildgn.) gr. 8". '10. 3 —; geb. 4. — I. Engelhorn in Stuttgart. Cngelhorn's allgemeine Roman-Bibliothek. 26. Jahrg. 8". Jeder Bd. b —. 50; geb. in Leinw. —. 76 Wilhelm Ernst L Sohn in Berlin. öston). (26 8. m. 15 ^ddildAv.) 34x22 em. '10 d —. 60 159