Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.05.1859
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1859-05-21
- Erscheinungsdatum
- 21.05.1859
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18590521
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185905214
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18590521
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1859
- Monat1859-05
- Tag1859-05-21
- Monat1859-05
- Jahr1859
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
XovL - 8kllänll§ kko. II. VON k'. L. 0. I^euekart IN kl-68lau. » Oumbert, Lerdinsiid, Op. 64b. Orei Lie der für Alt oder Osriton mit ?isno. 15 8^. Hering, Osrl, Drei Llementsr-Ouo's für rwei Violinen. Op. 29. 8erensde iiiOdur. 25 8jif. Op. 31. 8erensde in 6 Nur. 25 8^. Op. 36. 8erensde in Amoll. 20 8^. Hesse, Advlpk, Op. 22. LantssiefOmoN) tür Nie Orgel. Zweite umgearbeitete ^uN. I2'/L 8-i. Löscbborn, A., Op. 47. 1'roisiöme Vslse pour Oisno. 15 8^. — Op. 48. Ls Lesignstion. lVIäditstion pour Oiano. 15 8^. Le^nald, Oeorg, Op. 12. Aus 6er Lo senreit. Zwei 1'oiistüclee für ?is»o. k4o. I. u. 2. s 15 8^. 8 c küsse r, A u g., Op. 75s. Lslsuer 8cbütren- msrsck siir 4 »snnerstimmen. Osrtitur und 8timmen. 17^/z 8^. — Op. 75 b. Lslsuer 8ckütrenmsr«ck siir eine 8ingstimme mit ?isno. I2hl> 8^. — Op. 79s. Oie da! Line Osmen-Onter- bsltung siir vier »lünnerstimmen. Lsrtitur und 8timmen. 20 8^. — Op. 79b. Oie ds! Line Osmen-Onter- ksltung siir eine 8ing«timme mit Oisno. 12^ 8^. 1'edesco, Ignsce, Op. 107. Os Oorsde. Liece de 8slo» pour ?isno. 15 8/f. — Op. 109. L'sncieu temps. IVIenuet pour ?isno. 15 8^. — Op 110. 8colie. Obsnson s boire pour Oisno. 20 8j^. — Op. 111. I'rois Lluettes pour ?isuo. 21^ 8^. 11 Ir ick, Hugo, Op. 15. Lest-Ouverture in Odur siir Orckester. Osrtitur I./S I08^. 8timmen 3 5 8pf. Vierling, Oeorg, Op. 22. ksslm 137. für Ober, 8olo und Orckester. Olsviersus- rug 1 10 8^. 8ing»timmen 20 8^. 4Vsndelt, Louis, Zum Oruss. 8slonstücIe kür Oisno. 12>/2 8^. s7775.^ Heute versandten wir und zwar na mentlich an preußische Handlungen in ziemlicher Anzahl: Der deutsche Kern der italienischen Frage. Eine preußische Denkschrift. Motto: Willst Du dcn Frieden, betreibe den Krieg! gr. 8. Eleg. drosch. Preis 7^ N-f. Mchrbedarf bitten wir baar (mit 50 LH und 1I/lO) verlangen zu wollen. Leipzig, 18. Mai 1859. Veit 8 Co. Englische Antrrrichtsbncher. s7776.j Soeben sind erschienen und versandt worden: 1.6880118 in Lllßlkk l-oiiver8Ltioll. Englische Sprechschule, enthaltend Materialien zu logisch geordneten Sprechübungen im reinen englischen Idiom. Für den Schul- u. Privatgebrauch bearbeitet von Prof. L. Gantter. gr. 8. Geh. 26 S-< od. 1 fl. 24 kr. rh. Die gewöhnlichen Gesprächbüchcr geben meist bloß abgerissene Phrasen oder behandeln nur tri viale Gegenstände zusammenhängend. Dagegen sucht diese Schrift durch reichhaltigen Stoff zu zusammenhängender logischer Sprachfertigkeit im reinen Idiom den Schüler zum Dcnkenlernen in der engl. Sprache zu leiten, ohne welche Fer tigkeit logische Sprachgcläusigkeit nicht möglich ist. In den Gesprächen, theils über wissen schaftliche Gegenstände, theils über Dinge des gewöhnlichen Lebens, ist auf logische Entwicklung der Fragen und Antworten stets Bedacht genom men. Sccnen ausLustspielen, der höheren wie der niederen Sphäre, suchen in die Idioma tik des konventionellen Lebens einzuwcihen. Grammatik dcr englischen Umgangssprache, mit besonderer Rücksicht auf diejenigen, welche es in möglichst kurzer Zeit zum Sprechen bringen wollen. Nebst einem Anhang für Kaufleute. Für Schulen und Privatgebrauch bearbeitet von Carl Eu lenstein. 8. Geh. 14 S-s od. 52 kr. rh. Diese Schrift will keine vollständige Gram matik sein,'vielmehr ist hier, da sie zu schnel ler Erlernung des Englischen dienen soll, über gangen, was im praktischen Leben keine Anwend ung findet. Die dcn kurz und klar gefaßten Re geln folgenden Ucbcrsetzungsbeispiele geben von Anfang an Stoff zu Sprechübungen. Wir em pfehlen sie namentlich Mäd chcn-2 n stitute n, und beim Privatunterricht von Damen, wie von Kauflcuten, die in kurzer Zeit eng lisch sprechen lernen möchten. Stuttgart, im Mai 1859. 2. B. Metzlcr'sche Buchhdlg. Verl.-Conto. s7777.) Nichts unverlangt. Soeben erschien bei mir und liegt zur Ver sendung bereit: Elemcntar-Kescbuch als Grundlage für den Unterricht in der Weltkunde und für die damit vereinigten Denk-, Sprcch- und Freischrcib-Uebungcn. Für katholische Volksschulen bearbeitet von Carl Barthel, Königs. Negierungs- und Schulrathe, Ritter rc. Vierte vermehrte und verbesserte Auflage. 8. 31 Bogen. Preis II S-s ord., 8>/z S/ no. (Gebunden 14 ord-, II S^ no.) Freierpl.: in Rechnung auf 25-st I, auf 100-st 5 Expl., baar: auf IO-st I Freierpl. Die erste Auflage des obigen Lesebuches wurde in wenigen Monaten vergriffen: Beweis genug, daß cs einem längst gefühlten Bedürf nisse, dem nach C 0 nc c n tra t i 0 n des Lehr stoffes, einer Vereinfachung des Unterrichts verfahrens abzuhclfcn sich ganz geeignet zeigt. Sollen die Kinder denken und das Gedachte mündlich und schriftlich ausdrückcn lernen, sollen sie für das spätere Leben die erforderlichen Real- kenntniffe sich aneignen und eine richtige Welt anschauung gewinnen, so vermögen sic dies in dcr Elementarschule auf naturgemäße Weise nur mit Hilfe des Lesebuchs, und cs muß das Lese buch daher auch für diesen Zweck recht eigentlich abgefaßt sein. Daß das hier zur Anzeige ge brachte durch eine solche Abfassung sich aus zeichnet, dafür würde schon der Name des als erfahrenen Schulmannes hinlänglich bekannten Verfassers bürgen, wenn auch nicht das päda gogische Publicum bereits darüber entschieden hätte. 2m 2ntereffe der weiteren Verbreitung die ses trefflichen Schulbuches habe ich eine größere Anzahl Eremplare broschiren lassen und bitte ich die geehrten Handlungen, die sich Absatz ver sprechen, ihren Bedarf zu verlangen. Breslau, im Mai 1859. F. E. C. Lcuckart. Karten vom Obcrrhein. f7778.s Als die ne uesten, gena ucstcn und chön- stcn Karten der am Oberrhein liegenden deutschen Staaten, je in einem Blatte größten Landkartenformats, im Maaßstabe 1:450000 der natürl. Größe, in drei Farben gedruckt und colorirt, empfehlen wir namentlich für Officierc: Karte von Württemberg, Baden und Hoh- enzollcrn, nebst den angrenzenden Län- dertheilcn, nach den größern topograph. Karten bearb. von Heinr. Bach. 1858. Unaufgczogen 1 4 N-s od. 1 fl. 48 kr. rh. Auf Leinwand gezogen und in Car ton 1 15 N-s od. 2 fl. 24 kr- rh. Unaufgczogen nur fest. Aufgezogen steht auf Verlangen 1 Erpl. s Cond, zu Diensten. Gebirge- und Flußkarte von Württemberg, Baden und Hohenzollcrn, mit Angabe der wichtigsten Höhenpunkte, bearb. von Heinr. Bach. 1 4 N-f od. 1 fl. 48 kr. rh. Es ist dies die einzige vorhandene Gc- birgs- und Flußkarte der genannten Länder, und die natürl. Verhältnisse derselben sind hier aufs genaueste wiedergegeben. Dieselbe wird nur auf feste Bestellung erpedirt. I. B. Metzler sche Buchh. Vcrl.-Conto in Stuttgart. s7779.s Bei C. Wcngler in Leipzig erschien soeben: Usancen - Coder für Buchhändler und Geschästsverwandte. Mit Berücksichtigung dcr Rechtsverhältnisse und Rechtsfragen und Erklärung der buch- händlerischen Ausdrücke. Nach alphabetischer Ordnung. Geh. baar 10 N/f. Die bereits bestellt gewesenen Erpl. sind heute den 19. Mai erpedirt.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder