Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.05.1859
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1859-05-11
- Erscheinungsdatum
- 11.05.1859
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18590511
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185905111
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18590511
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1859
- Monat1859-05
- Tag1859-05-11
- Monat1859-05
- Jahr1859
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
948 Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 55, 11. Mai. (7194.) Die Grimm sche Buchh. (I. E. Heyn) in Dresden birrel um Ausendung aller Novitäten in einfacher. Karten und sonst auf den Kriegsschauplatz B>zug habende Arti kel aber in mehrfacher Anzahl gleich nach Er scheinen. l7i9s.^ Literarische Anzeigen werden fortwährend von nachstehenden in mei nem Verlage erscheinenden Zeitschriften an genommen : Allgemeine Kirchcnzcitung. Auflage 1000. Preis pro gcsp. Pctitzeile 2 S-f oder 6 kr. Allgemeine Militärzeitung. Auflage 600. Preis pro gcsp- Petitzcilc S-f oder 4 kr. Sonntagsfcier. Auflage 600. Preis pro Pc- titzcilc auf den Monats - Umschlägen S-f oder 4 kr. (Besondere Beilagen zu genannten 3 Blät tern werden gegen I Vs oder 2 fl. 42 kr. für 1 Blatt in 8. angenommen.) Die Bauten des Gustav-Adolf-Vereins. Auflage 2500. Preis pro Pctitzeile auf den Umschlagen jedes Hefts 2V» S-f oder 7 kr Besonders wirksam haben sich die Inserate in der Allgemeinen Kirchen- und Allg. M i l i t L r ze i t u n g durch die im Jahre 1856 neu getroffene Einrichtung erwiese», daß die Anzeigen nicht mehr gesammelt in „literar ischen Beilagen", sondern nur in geringer Zahl und zwar im Texte der Zeitung. — also als iutegrircndcr Theil desselben, der nicht wie früher übersehen werden konnte, — abge druckt werden. Es türfte besonders auch ein Jnseriren von älteren guten Werken von besten» Er folge sein. Darmstadt 1859. Eduard Zcruiii. (7196.) Die Drcslauer Icilung, nächst der Schlesischen Zeitung das weit verbreitetste Organ Schlesiens, welches auch in der Provinz Posen, sowie im Königreich Polen zahlreiche Leser hat, ist mit dem heut igen Tage in den Verlag des Unterzeichneten übcrgegangcn. , Das Feuilleton ist der Redaktion des De. Rudolph Gottschall übergeben und sollen ^ Literatur und Kunst in demselben eine um- ! faffcnderc Vertretung finden als bisher. Ich bitte daher um gef. rasche Einsendung von zur Besprechung geeigneten Berlags- artik.ln, sowie ich das genannte Organ gleich zeitig zur Benützung für Inserate (pro Pe- titzeilc >'/, S-f) bestens empfehle. Breslau, den I. April 1859. Eduard Trcwendt. s7i9?z Zu Inseraten militärischer Werke und Landkarten empfehle ich die in meinem Verlage erscheinenden Blätter für Kriegswesen rc. Der Jnscrtionspreis für die gespaltene Petitzeile ist l N>/. Darmstadt- I. P. Diehl. Verantwortlicher Redacteur: Julius Krauß. 7i98.j lnsei ulen empfehle» rein Die 61veli6. Illuslriite XVoetleiEitunA für Politik unü sociulos lieben. Inseitionspreis für üie üreispsltiße dioii- psreille - Teile vüer üeren kaum 4^ no. I.eipriß Llnßl. ILiiNiit-iKlüslsIt von A. u Ssxue (7199.) Geeignete literarische Anzeigen für den Volkskalcnder: Spinnstube 1860. sind von günstigem Erfolg, da dieses Volksbuch in einer Auflage von 24.000 Exemplaren in solchen Kreisen verbreitet ist, die Interesse für Literatur haben. Der Preis für die durchgeh ende Petitzeile oder deren Raum ist 5 S^ — i 18 kr., im Verhältniß zu den Herstellungskosten äußerst billig gestellt.— Längstens Mitte I u n i ^ müßten die Inserate cingesandt werden. I. D. Saucrläiidcr's Verlag in Frankfurt a/M. (7203 ) Ein G.schäftslocal von 3 Zimmern und Zubehör (parterre. Roßplatz, dicht neben der Königstraße) ist zu Jobannis billig zu ver mieten. Näheres bei L. Fernau in Leipzig. kürze in l-eiprix, Lw9.Nai1859. 6e- Amsterdam pr. 250 6t. 0. . äuxsburx pr. lOO ll. in 52^ 0.?.^ ^ verlin pr. 100 ^ Pr. 6rt. . kremen pr. 100»^ 6sdr. L ^»/b^^lt kreslau pr. 100 ,/S pr. 6rt. . ^lt prankkurta. I>I. pr. lov 0. in 8.^V. ^^ ^ kitmkurA pr. 300 Mk. kco. . ^2 London pr. I Pf. 8t /vlaxeäat. (3 I^N. Paris pr. 30V Pres Wien pr. 150 0. in Oestr. VVakr. ^ ^ ^ 141 108 57^ 150-^ 78^ 67 66^.. 997^ 997^ 6. 14 f72oo.) Inserate für die Kölnische Zeitung lAufl. 14,000 Explre. Petitzeile 2 S>^), welche gewöhnlich von gutem Erfolge sind, werden immer prompt durch mich besorgt, und den Her ren Verlegern auf lausende Rechnung notirt. Bei Vertheilung der Inserate bitte ich um gef. Berücksichtigung, oder meine Fir ma gütigst beifügen zu lassen, wobei man sich einer recht lhätigcn Verwendung ver sichert halten wolle. Adolph Bädckcr in Cöln. ( (7201.) Abc'g Hütet garni. , Dasselbe liegt in der schönsten Lage der Stadt ! und Promenaden, auch der Buchhändlcrbörse sehr nahe; cs empfiehlt sich dem geehrten rei- ^ senden Publicum und verspricht bei reeller Be- I dienung solide Preise. Leipzig. C. F. Lebe. ! (7202.) Zu vcrmicthen ist für die Dauer der Messe eine kleine Stube nebst Bett: Rittcr- straße Nr. 5. 2 Treppen vorn heraus. Melone. 8orte». Kronen sVsrsins-kand. Ooldm. ä 2pfd. krutto uZ/50 2pfd. fein) pr. 8t. ^uAUstd'or ä 5 ^ pr. 8tüek .^gio pr. 6t. pr. priedrieksd'or „ ,, ,, d". e^nd. ausl. 6ouisd'or „ „ „ 6°. K.k.vvickt.kalke Imper.ä5ko.pr.8tück Holland. One. a 3 ,/8 . . .^ßio pr. 6t. Kaiserl. 6°. d° „ <1°. Idem 20 Kr „ 6°. Idem >0 Kr ,, do. 8>Iker„ do. d« 3^ 100^ 97 ^ 9 5. 29tz 68 99 *) Oer K. 8. Verordnung- vom 18. klai 1857, die fer nere Zulassung-ausländ. Oanlinoten in >X.ppoint8 von 10-^ Kinlösunxs^tellen genügst (körsenbl. 1857. 8. 1505ft 1) die >Veimar. kante, 2) die Orivatbank Tu 6oiI>a, 3) die Oübeck. krivatlianle, 4) dis 'fliürin^. kank, 5) die 6era. kank, 0) die.^nIialt-Oessau. Oandesbanli, 7) die ko- Uebersscht des Inhalts. Bekanntmachung des Leipziger Verleger-Vereins. — Zuschrift an den Vorstand des BörenvcreinS der Deutschen Buchhändler. — Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. — Gegen russisches Ansinnen. — Rechts frage. — Miscellen. — Verbote. — Neuigkeiten der ausländischen (engl.) Literatur. — Nnzeigeblati Nr. 7118-7203. — !t örse ia Leipzig, am 9. Mai 1859. Anonyme?! 19-20. 7173-74. 7192. 7202-?. Bädcker in Köln 7200. Bebre 7142. 7154. Bcrgegren 7186. Bertling 7101. Bertram in E. 7147. Bertram in S- 7157. Besser'sche Buchb. »n L. 7180. Br.gl L L. 7193. Brockhans 7135. Coen 7188. Dcistnng 7151. Diehl 7,97. Dittmer 7>50. Eiscndrath 7169. Engel mann 7171. Erp d Meßkat. 7138. ^ricke^u?.'. Friedlaudcr L L. 7158. 7177. Geelbaar 7131. Goldstcin in W. 7149. GvsoborSkn 7121. Gricbcii 7133. Grimm 7194. Grönii-g, W-, in Bcrnburg . 7190. Gumrrccht 7184. Halm 7167. Hasscll'erg 7'22. -Öcberle 7178. Henry K E- 7164. Heg in E 7106. Hesse 7155. Heyman". C. 7123. Kabus 7153. KeU 7179?" ^ Kirchheim 7181. Kunst-Anst., Engl. 7198. Kunze 7139. Lebe in Lpzg. 7201. Lehmann in L. 7170. Macken 7185. Macke 7175. May 7152. Niese 7144. 7150. Opitz eO E. 7170. Vcnhes-B äc M. 7146. Peters in L. 7137. Post 7189. Reimer. D. 7125. 7130. Rziwnatz 7159. Sanerländcr Verl, in F 7199. Schnse 7140. Schneiderin Perl. 7129.7134. Schnnrlein 7172. Schönfeld 7103. Sdott'ö Söhne 7136. Sd),ader in L. 7182. Schräg in L. 7108. Schulze in B. 7141. Seeliger 7187. Selch in W. 7191. Svamer 7120. Springer','che Buckb. 7160. Stahcl 7l>3. Stalling 7143. Stetnackcr 7127. Tbeilc 7105. Trcwendt 7196. Vog in L. 7148. Weder K C- 7l45. Wieck 7118. v. Zabcrn 7128. Zernin 7195. Eoinmisstonär der Expedition des Börsenblattes! H. Kirchner. — Druck von §. G. Ceudner.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite