Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.05.1859
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1859-05-11
- Erscheinungsdatum
- 11.05.1859
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18590511
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185905111
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18590511
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1859
- Monat1859-05
- Tag1859-05-11
- Monat1859-05
- Jahr1859
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
bei der Arlillerie noch einmal unter die Eavallerie gerathen ist, ohne daß ihm Herr Goeksch zu Hilfe kam. Nur bei Preußen ist nach der Rangliste eine Kleinigkeit geändert. Es ist wohl gestattet, bei statist ischen Arbeiten das vorhandene Material mit zu benutzen, aber hier ist von einer eigenen Arbeit keine Spur zu finden. Wie viel Honorar mag der Verleger wohl diesem militärischen Schriftsteller bezahlt haben? N. Ein neuer Schriftsteller. — In einem unlängst er schienenen Hamburger Auctionskatalogc ist zu lesen: „kubkles, Lr., lke brunnens ol bissssu d)- an olri man." (statt: öubbles lrom tks krunnens ol bksssau.) Der old man kann sich bedanken, daß er noch zu Namen, und gleich zu Vor- und Zunamen, gekommen ist. Aus London. Da viele Collcgen Besitzer von Zeitschriften sind, so halten wir uns verpflichtet, sie vor Aufnahme von Inseraten einer „ Konelsr ^ äAe » ox " von hier zu war nen. Man verspricht sofortige Zahlung des Betrags, welche aber niemals erfolgt. Da die Inserate überhaupt, welche gewöhnlich „Geldofferten" sind, so unverfänglich sic auch erscheinen, nur auf Betrug und Diebstahl abgesehen sind, so möchte es wohl am besten sein, selbst wenn das Geld eingesandt werden sollte, diesel ben zu verweigern. In einem vor uns liegenden Briefe dieser Sub jekte an einen Eollegen, worin drei Inserate gesandt, sind die darin angegebenen Adressen 1) ein leeres Haus, 2) ein kleiner Tabaks händler, 3) eine kleine Zeitungsboutique, und alle drei in einer ent legenen Gegend der Vorstadt. Eine Llonotsr^ existirt laut des letzten Londoner Adreßbuchs gar nicht. VV. L >. Turin, 29. April. Die ofsicielle Gazz. Piemontcse veröffent licht folgende Prcßverfügung: Art. 1. Von nun an und wäh rend der ganzen Dauer des Krieges ist die Veröffentlichung von Neuigkeiten, Berichten oder Streitschriften verboten, welche in ir gend einer Weise auf die Armeen oder auf den Gang des Krieges Bezug haben, und die nicht ofsicicll von der Regierung mitgetheilt oder veröffentlicht werden. Art. 2. Es ist verboten, die Druckschrif- ^ ten, dieselben mögen was immer für Inhalts sein, in den Straßen, ! auf den Plätzen oder sonst an öffentlichen Orten auszurufen; der Anschlag von wie immer gearteten Schriften ohne besondere Erlaub- niß ist ebenfalls untersagt. Art. 3. Es ist verboten, auf dem Weg der Presse, durch Handschrift oder durch Reden an öffentlichen Or ten, oder solchen, die dem Publicum zugänglich sind, die Leiden schaften oder das Mißtrauen zwischen den verschiedenen Gesellschafts klassen zu erregen, Zwietracht auszustrcuen oder die öffentliche Ruhe zu stören. Art. 4 Die Uebertretcr der obigen Vorschriften werden mit Gefängniß von 6 Tagen bis zu einem Jahr, und von 100— 1000 Lire Strafe verurtheilt, ungerechnet die Beschlagnahme der Manuskripte und Drucksachen. Die Gefängnißstrafen und Geld bußen können nach Maaßgabe der Bedenklichkeit des Ucbertretungs- falles angewandt werden. Die gewöhnlichen Gerichte haben über diese Vergehen zu erkennen. Die Strafe gegen Preß- oder andere Vergehen kann zu gleicher Zeit auf den Urheber, Herausgeber, Drucker und Geranten ausgedehnt werden. Was die periodischen Veröffentlichungen betrifft, so können die oben angegebenen Stra fen noch durch zeitweilige Suspendirung oder dauernde Unterdrück ung verschärft werden. Der Minister des Innern ist befugt, die zeitweilige Suspendirung bis zum Erkenntniß des Gerichts zu ver ordnen. Art. 5. Wer in Zukunft ein neues Journal veröffentlichen will, muß die vorläufige Genehmigung des Ministers des Innern haben. Art. 6. Der Minister des Innern ist befugt, falls cs ihm nützlich dünkt, die Einführung oder die Verbreitung auswärtiger Journale zu verhindern. Art. 7. Jedes Gesetz oder jede Verfügung, welche älter sind als der gegenwärtige Erlaß, sind in allen diesem widersprechenden Theilen aufgehoben. Art. 8. Die Verfügungen des gegenwärtigen Dekrets treten, vom Tage ihrer Kundmachung angefangen, in Wirksamkeit. (Allg. Ztg.) IVener An-el^er/nr Vläüotäe^Ess«»sc/,«/l. Iler- susxe§«ben von l>r. 1. Loi/.koldt. .Iskrxsnx 1859. kielt 5. Ksi. Inli.: Oslslo^us „Indiois librorum proliibilorum et oxpurxsn- dorum". Lorlsolr. — 2ur üiblioFrspkie der klnpliseken 6o- seliickle. — Oekvrsiekt der IksrloKrspIiiseken VVerltv dos li. li. Militär - Keoxrspkisoken Instituts ru Wien. — bitterslur und Kiseellen. — HllKemeine öiklioxrnpliie. Verbote. Das Polizeiamt der Stadt Leipzig hat unterm 10. Mai, zufolge einer Anordnung der König! Kreis-Direclion, die Druckschrift: Vogt, Earl, Studien zur gegenwärtigen Lage Europa's. Genf und Bern 1859, Selbstverlag des Verfassers, mit Beschlag belegt. Neuigkeiten der ausländischen Literatur. Englische Literatur. 8»nso» ei.wk'n, /V 1., reust lor Hust. 8 Vols. Post 8. 1<v»(lon, 8m!tk L k^. Olotk, 31 s. li d. 8«iv>su Okr-st-ocon ol 8ooks publlsked durino tke ^esr 1858; includ- ino dlew Lditions, llsprints, und psmpklets. klo)-sl 8. I.on- don, 1>ovv. 8evved, 5 s. Olltis, w„ On tke Intluenee ol Vsristion ol kilectrie 'Pension ns tke llemvte Osuse ns I<l;iidemic snd otker Disesse. 8. l,ondvn, Okurekill. Olotk, 10 s. Nn Wernen, bl. 6., IkissolvinZ V1e>vs: 'prsvels. Post 8. Oundon, 8snnett. Olotk, 6 s. 6 d. pnsrn«, ^.8. — k.elters ol Oolonel 8ir/iugustus 8imon k'rgrer, Oon>- msndinp tke 8o)-sl klorse ^rtiller)- under tke Duke ol Welling ton: »ritten durinß tke peninsulsr snd Waterloo Osmpsi^ns. kidited bv lils^or-Oenersl 8skine. 8. k,ondon, I.onßMsn. Olotk, l8 s. kltsiinos, Wxnnnn.— 8peeckes ol tke IVlsns^ers snd Oounsel in tke Hisl ol Wsrren NsstinßS. küdited k)' 6. -i. 8ond. Vol. l. 8. k,andon, 1,0NAMSN Llotk, 20 s. Kieiesl-NV, kl., "pke lteeollections ol Oeollre)- klsml^n: s >'ovel. 3 Vols. Post 8. l.vndon, lVIsemillsn. Olotk, 3l s. 6 d. llstvn, 6., k-ore me 1,ittle, 8ove mel.o»«: s IVovel. 2 Vols. Pust 8. London, 'prübner. Olotk, 2l s. 8tl.s, 6. Ossliokt snd vs^lißkt; » itk some b-ondon 8cenes tke)- skine upon. Post 8. pondon, Okspmsn L kl Olotk, 6 8. v,l.l.son 8nrt.n»: s 'psle ol künplisk Oountr)- Idle, kj)- tke ^utkor ol „IVIsr)- po»ell 12. k.ondon, 8entle)-. 6lotk,5s. W,i.t.is»s, lil., Oripinsl pspers, illustrstin^ tke klistor^ ol tke ^ppli- estion ol tks llomsn Wpksket to tke k-sn^us^es ol Indis. 8. Oandon, I.onpmsn. OIvtk, 12 s. Wosrinrn, W. p., /V 'pour in vslmstis, Vlbsnis, snd tzlontenegro; »itk sn klistoricsl 8Icetcl> ol tke klepubtie ol ksguss, lrom tke plnrliest 'pimes do>vn to its pinsl Pall. Post 8. I.ondon, pent- lex. Olotk, 10 s. 6 d. Wonoi-nisi,: s I>lovel. 8)- tke^lutkor ol „One snd 1>vent)'". 3 Vols. Post 8. l.ondon, klurst ^ 8. Olotk, 3> s. 6 d. Unter der Presse. In England: Looks, pussos snd olgeiers: r> seriös ol excur- sions b)' membors ol tks Alpine pink, edited K)' dokn Kali; — Ilw L; renees lrom Wost lo Post, b> 0. ii. Wold; — ^ bsd^'s tour round ülonts lloss; tvitk visits lo lbe ilalisn vallons otv. In » sories ol ex- cursions in lke )-egrs 1850, 1856, 1858; — 71>e sslneiors ol tlle ^Ips, I>y Lrolessor I>nda»; — ^n essox o» olgssilleslion, k) boni» Jassir.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder