Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.05.1859
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1859-05-24
- Erscheinungsdatum
- 24.05.1859
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18590524
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185905242
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18590524
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1859
- Monat1859-05
- Tag1859-05-24
- Monat1859-05
- Jahr1859
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
s7922.j Kin mililäi'freier junger Ilkinn, der «eit 1848 dem kuekkandel angekürl und be reits viel" .Iskre selbslsländig i» einem sus- Isndiseken Verlags- und SortiinenlsgesebSsle arbeitete, «nein vom 1. luni ab eine Stelle, womöglich in beiprig. Derselbe spricht deutsch, franrösisck und polnisch, verteilt russisch uncl ist in allen Twsigen der lluclihändlerarbeiten bewandert. ßiäkeres durch Nie bibrairie etran- gere in beiprig. Vermischte Anzeigen. 'UielrtiAe Lüo1i6i-^.i.i6tioii f7923.j io Mm. Am 30. 3Isi und folgende Page kommt dakier die vom Herrn Prof. Dr. 6. 8. von Noser kinterlassen« sekr wert!, volle öibliotkek, welcke über 4000 KVerke aus allen Pkeilen der Idteratur, besonders der pkilvlogie, Arckaeologie, Oesckickte etc. ent hält, und daker mit Neckt rur Derücksickt- igung empfohlen worden kann, rar öllont- licken Versteigerung. Las systematisch ge ordnete Verxeickniss derselken wurde an alle Lock- und Antiguarkandlungen versandt und steken weitere Kxemplare kievon aus Verlangen gern ru Diensten. Da die Auction nickt versckvken wird. so kitte ick um möglickst scknelle Einsendung der Aufträge, und werde diesel ben prompt und billig besorgen. Hochachtungsvoll Elm, im Ns! 1859. ^Voir^oo^ Heudroairer. s7924.j Soeben erschien gratis: Katalog lll. Jurisprudenz und Staatswis senschaft. Ich gebe bis 10 ^ nur lOssh und über 10 ^ 16Hz dl, Rabatt, und bitte mäßig zu verlangen. Eduard Goetz in Berlin. l'd25.) zxK- Zur Notiz l Bei den diesjädrigcn Remittenden wurde irrtbümlich verpackt: 2 Hübner, Sprichwörter. 1 Kratzmann, Marienbad. 1 Mannel, Karlsbad. 2 Goethe, lyr. Gedichte. 2 Bde. 5 Notizbüchlcin. 2 Shakspeare, Werke. IV. 5. Gern bin ich bereit, das etwa verursachte Porto zu tragen, und bitte den resp. Empfänger um baldigste Retoursendung. Magdeburg, 15. Mai 1859. Emil Baensch, Königlicher Hofbuchhändler. s7926.j Der Unterzeichnete bittet diejenigen Herren Verleger von Localblättern und Zeit ungen, welche Inserate in Cbange gegen Exem plare des Angezeigten aufnehmcn, um desfall- sige gefällige Mitthcilung. Neusalza. C. A. P. Borndrück. Vsiodti§ kur russisodo, soüxvedisolis, a.ms- rikau. sto. Lanälun^su. s7927.j Soeben gebt LUS unserer portefeuillo- VVaaren Ksbrik kervvr: ÜLU8- uiiä Keise-Lpoilikke. Mul in feinster Eeäersrbeit, mit Pressungen elc. 6rüsse E Iiovli, 1' br., liel rum Versckliessen; enlkaltend eins susreiokende Anrakl pläsckcken und Pulver gläser mit eingeriebenvn ülasstöpseln ru Tink turen und Spirituosen vte. etc.; Ilieebüelisea von weissem Kilckglsse, mit sauber litk. kli- quettes; bereiclinste bäume ru pstaster und äknl. ßledicsinenlen und Prospekt mit An weisungen. Die Apotheke, deren Küllung mir Nedicamente» den Kautern »ack eigenem Kr- messen überlassen bleibt, ist daru bestimmt, sowuki I. andärrten, Ekirurgen, Geb ammen etc. ?.u dienen, welcke eine Auswahl von lVledicsmeuten vorrätkig kalten müsse», als suckOutsbesitxern, Kürstern, rei sen densterrsckaste», überksupt solcken Deute» nützlich ja notkwendig ru »ein, wel- cken bei plütrlicken Krankl,eits- und Englücks- sallen Arrt und Apotheker nickt so- gleick rur bland sein können. Die Apo- tkeke gibt durck sick selbst die nätkige An leitung, welcke Nittel vorrätkig gekalton werde» inüssen, sie enthalt das sunäcbst IV o tk w e n d i g «, um weiter greifende Hebel ru verböten, I ei c k te Anfälle, Verwundungen etc. selbst ru beseitigen oder, nsck Anwend ung solcker abwelirendor Nittel, welcke okne Ar/.t gebrauckt werde» dürfen, inzwischen ärrtl. Hilfe l,erbeirurusei>. Den verekrl. Duck- und Kunst- kandlungen w ird di« Absatrsäkigkeit leickt «inleuckten; wir empfeklen daker I Kxpl. gost. vorrätliig ru kalten und durcl, prospecte mit Abbildung sick für den Verkauf ru interessiren; bei unsern Laklreicken Ankün digungen in den Teilungen werden wir stet» den Der.ug durck Luckkandlungen »smkaft macken. Den Preis stellen wir netto aus 15^ pr Kxpl. Der Dsdenpreis könnte je »ack Krackt und 8teuer aus 20—25 ^ gestellt wer den. Im Dutxend rum Export stellen wir nock mässigere Preise. Line Abbildung der Klaus- und Heise.Apotkeke (Innen-Ansickt) be findet sick in den »äcksten diummer» des ,,Le»tral-Anueigers f. d 6 "; die Aussen-An- sickt ist so elegant und modern gearbeitet, dass sie den feinsten 8alon rieren wird. V. I eiiinlt L <I«. in Derlin. s7928.j Zu Aufträgen in jedem Genre der Kolzschnridrkunst empfiehlt sich hiermit allen Verlegern illu- strirter Werke, Journale ic. die Unter zeichnete Anstalt unter Zusicherung prompter Lief, rung, vorzüglicher Ausführung und billig ster Berechnung. Hochachtungsvoll R. von Waldheim s Lylographische Anstalt in Wien (Verlag des ,,Figaro" u. der „Mußestunden"). L. Haasc L Lo. in Arrlin. s7929.j Für unsere Geschäftsfreunde! Ihre Königl. Hoheit Frau Prinzeß Fried rich Wilhelm, Prinzeß royal von Großbrit., hatte die Gnade, am Montag allerhöchst sich selbst, den kleinen Prinzen und den Hofstaat von uns photographiren zu lasten. Gestern hatte ich die hohe Ehre, die ersten Exemplare persönlich II. KK. HH. dem Prinzen und der Prinzeß Friedrich Wilhelm zu überreichen. Beide Königlichen Hoheiten gaben mir wieder holt ihre volle Zufriedenheit mit sämmtlichen 5 verschiedenen Bildern zu erkennen. Die nächsten Folgen dieses für mein Geschäft so wichtigen Ereignisses verhindern mich in diesem Jahre die Messe zu besuchen. Mein Verlag, Kataloge und Bestellzettel lie gen im Ausstcllungslocale auf und Herr Wengl er wird die Freundlichkeit haben, Bestellzettel für mich in Empfang zu nehmen. Achtungsvoll Berlin, den 19. Mai 1859^ Leopold Haasc. Firma: L. Haase L Co. Kunsth. u. Atelier für Photogr. s7930.j Ick beekre mick, de» Herren Verle gern die Dienste meiner 6eoFrupIiiscIi-lii'ti8ti8eIien 7Vii8t.L>t xur Herstellung kartograpk isolier Ar beiten in Teicknung und kdtkograpkie und aller Arten des 8takl-, Kupfer- und iitka- grapkiscken Drucks anxubieten. 1-eiprig, im Nai 1859. Ib. K. Ilroeltliuu«. In die p. t. Herren Verleger. s793l.j ——— Wir erlauben uns, Sie darauf aufmerksam zu machen, daß das in Pcsth in deutscher Sprache erscheinende: Evangelische Wochenblatt von nun an auch Inserate aufnehmen werde. Bei der großen Verbreitung dieser Zeitschrift in allen Kronländern Oesterreichs, bei dem Umstande, daß es nicht nur von Kir chen- und Schulmännern, sondern in allen Ständen gelesen wird, eignet cs sich besonders für buchhändlcrische Anzeigen jcder Art. Die Jnsertionsgebühr ist bei der großen Auf lage sehr billig bemessen. Der Raum der zweispaltigen Pelitzeilc wird bei einmali ger Insertion mit 8 Neukreuzern (1 S>/f 0 K), bei mehrmaliger Insertion mit 6 Neukreu zern (1 2 K) berechnet. Außerdem ist für jedes Inserat die Slempclgebühr von 30 Ncukreuzern (6 S^) zu entrichten. Indem wir Ihnen diese Zeitschrift zu An kündigungen empfehlen, ersuchen wir Sie, die Inserate an uns gelangen zu lassen. Werke, von denen ein Freiexemplar der Re daktion eingeschickt wird, werden im „Evangelischen Wochenblatte" rasch bcspro chen. Pesth, im Mai 1859. Die Redaktion Earl Osterlamm, dcü Evang. Wochcnbl.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder