Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.05.1859
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1859-05-30
- Erscheinungsdatum
- 30.05.1859
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18590530
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185905308
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18590530
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1859
- Monat1859-05
- Tag1859-05-30
- Monat1859-05
- Jahr1859
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
(Inserate von Mitgliedern des Börsenvereins Gerichtliche Bekanntmachungen. l820i.) Kundmachung. Bon dem k. k. Handelsgerichte in Wien wird bekannt gemacht: Es sei über die hierorts angczeigte Zahlungseinstellung in Gemäßheit der Ministerialverordnung vom 18. Mai 1859. Nr. 90 R. G B., die Einleitung des Ver gleichsverfahrens in Ansehung des sämmtlichcn beweglichen und des in den Kronländern Oester reich unter und ob der Enns, Salzburg. Steier mark, Kärnthen, Krain, Görz und Gradiska, Triest, Istrien, Tirol und Vorarlberg, Böh men, Mähren und Schlesien, Galizien, Kra kau und Bukowina befindlichen unbeweglichen Vermögens des Hrn. Anton Wendelin, Buchhändlers in Wien, Stadl Nr. 262, pro- tokollirt unter der Firma: ,,A. Wcndclin", die Einleitung des Vergleichsverfahrens bewilliget, und zur Beschlagnahme, Jnvcntirung und einst weiligen Verwaltung dieses Vermögens, dann zur Leitung der Verglcichsverhandlungen der k. k. Notar Herr vr. Leidesdorf bestellt. Hiervon werden sämmtlichc Gläubiger des Anton Wendelin mit dem Beisatze verständiget, daß die Vorladung zur Vergleichsverhandlung selbst und zu der dazu erforderlichen Anmeldung der Forderungen insbesondere kund gemacht werden wird. Wien, am 20. Mai 1850. Die Unterzeichneten, vom k. k. Handels gerichte als provisorischer Gläubiger-Ausschuß er nannt, haben bereits ihre Function angctreten und werden namentlich dafür besorgt sein, daß die Disponcnden und die in Rechnung 1859 gelie ferten Novitäten den betreffenden Verlegern baldmöglichst zurückgesendet werden können. Der definitive Gläubiger-Ausschuß wird am 4. Juni Nachmittags 4 Uhr in der Wohn ung des Hrn. k. k. Notars vr. Lcidesdorf ge wählt. Zuschriften in dieser Angelegenheit können an einen der Unterzeichneten gerichtet werden. Wien, 24. Mai 1859. Earl Helf. Josef Klemm. Firma: Wallis- hausscr'sche Buchh. Friedrich Mauz. GeschäftlicheEinrichtungen, Veränderungen n.s.w. Verkaufsanträge. (8202.) Ein erst vor wenigen Jahren neu eingerichtetes Musikalien-Leihinstitut von 6500 Nummern (darunter fast alle beliebten Opern und Ora torien in vollständigen Elavierauszügen) nebst einer großen Partie elegant gedruckter Kataloge ist für den verhältnismäßig billi- A n z e i g e b l a t t. kden die dreigespaltene Petitzcile oder deren Naum gen, aber festen Preis von 1500 zu ver kaufen; desgleichen eine Französische Leihbibliothek von über 3000 Bänden für 350 Einrichtung und Zusammen stellung, namentlich des Musikalien - Leih- instituks, dürfen mit Recht als musterhaft bezeichnet werden. Die ernstlich hierauf Re- flectirenden erhalten Kataloge und nähere Auskunft durch Herrn Ed. Hayncl in Leipzig. (8203.) kl!» altes, renommirtes kuck- und Älusikalien- 8ortiment»gesck»ft in kerlin, dessen vager in deutscher und frem der Literatur und iVlusikalien (letztere fort- gelükrt bis aut die neueste 2eit mit vor sichtiger Auswahl) zusammen im Ordinür- prei» über 80,000 ^ betrügt, ist sofort bil ligst zu verkaufen. leernerieine deutscbe, französiscbe und englische 1-eik- bibliotbele von 18000 künden. Adressen unter der Okilfre „Handlungs-Verkauf i» kerlin" befördert Herr ke r. Volckmar in Veipzig. Fertige Bücher u. s. w. (8204.) Bei R. Hcrros^ in Wittenberg ist erschienen und wird nur auf Verlangen versandt: Zum Gedächtniß des Superintendenten und 2. Seminar- Directors zu Wittenberg I. F. E. Sande r, vr. tkeol. 3)) Bogen. Geh. Preis 7'/» S/ mit 33H H, Inhalt: ChacfreitagSprcdigt geh. am 22. April 1859 von vr. I. F. E. S a n d e r (wenige Tage vor seinem Tode gehalten). — Nekrolog von M. Fuchs, Diac. zu Wittenberg. — Gedächlniß- rede geh. am 1. Mai 1859 am Sarge des 1>r. Sander von vr. Krummacher, König!. Hof- pred. zu Potsdam. — Klagelied. An die Brüder am 30. April 1859 von vr. Schmieder, Pro fessor u. 1. Sem.-Direktor zu Wittenberg. — Gedächtnißrede in der Abendandacht des Semi nars am Beerdigungstage von vr. Schmieder. — Zum Begräbniß des vr. Sander, von den Mitgliedern des Prediger-Seminars. — Nachruf. Wegen geringer Auflage kann ich nur I—2 Exemplare ü Cond, senden. Portrait des l)r. ilieol. I. F. E- Sander. (Lith. v. E. Fischer.) Preis 1 nur fest mit 25ssh. (8205.) Von Adolph Werl in Leipzig ver lange man gegen baar: Livingstone, Europa i. I. 1863. 7/6 Erpl. für nur 10 N-( baar, einzelne Erpl. s 3 N-f. Mt Ngr-, alle übrige» mit l Ngr. berechnet.) (8206.) Bei Heinrich Hunger in Leipzig ist erschienen: Uebcr Schutz gegen Feuerschaden. Beleucht ung der Borzüge und Mängel der öffent lichen Lösch-Anstalten und der Brand-Ver- sicherungs - Gesellschaften. Winke und Rathschläge für alle Versichernden, sowie Angabe verschiedener Feuer-Lösch-Mittel. Jedermann in Stadt und Land, nament lich Behörden, Familienvätern, Fabrik- und Handlungs-Besitzern zur besonderen Beachtung empfohlen. Hecausgegeben von L v. Alvensleben. 8. 1859. Brosch. "8 N-f. 8^ Bedarf bitte zu verlangen. (8207.) Schulbücher, der Beachtung empfohlen. Lvsuill§8 at dome. Engl. Lesebuch zum Uebersetzen ins Deutsche. 2. Aust. 1846. Geh. 15 N-f. Castros, G.H., die franz. Zeitwörter. 2. Aust. 1851. Eart. 6 N-f. Croll, H., das Schwierigste der engl. Aus sprache. 2. Aust. 1851. Geb. 7^ N-f. Duval, K., das lion)ugiren der regelmässi gen wie unregelmässigen franz. Zeitwör ter. 4-Aull. 1857. 6eli. od. rok. 15 di-f. Oltrogge, C., Neues deutsches Lesebuch. Mit 1 color. Bilde. 1848. Geb. I >/). Lbsriäuu, N., tke flivals, a eomedy in 5- äets. Zum Uebersetzen ins Deutsche mit zahlreichen Anmerk. 2-Aufl. 1851. Geh. 7'/o N-f. 8vikt, ff., OuIIiver's Vo^age to lilliput. Zum Uebersetzen ins Deutsche. 2. Aufl. 1851. Geh. 6 N-f. Wiebe, E., die Anfänge des Englischen. Zum Uebersetzen ins Englische. In Ver bindung mit dem Anschauungsunterrichte. 2. Aufl. I85l. Geh. 9 N-f. Wegweiser dazu. 3 N-f. Sämmtlich mit Partiepreisen. Hamburg, im Mai 1859. G. Heubcl. (8208.) Schiffgarzt-Acccptirbuch. Nach Bedarf bitte zu verlangen: Der Schiffsarzt für Auswanderer und See leute. Nebst Belehrung über den Ge brauch der in der Medizinkiste befindlichen Heilmittel. 2. Aufl. 1850. Geh. 10 N-f, gcb. 15 N-f. (Partien sehr billig.) Lktsobenbueb der chemischen keceplirkunst für praktische Aerrte von vr. L. Illo li r. 1854. 6el>. 18 Hamburg, im Mai 1859. G. Heubcl.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder