Erscheint jeden Montag. Mittwoch Buchhändler-Messe zu Ostern, täglich. örsenblatt für den Beiträge für das Börsenblatt sind an die Redaktion. — Inse rate an die Expedition desselben zu senden. Deutschen Buchhandel unddie mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenlbum des Börs-nvereins der Deutschen Buchhändler. M 71. Leipzig, Freitag den 3. Juni. 1859. Amtlicher T h c i 1. Bericht über die XXV. Generalversammlung der Actionäre der deutschen Buchhändlerbörse am 26. Mai 1859. Der Unterzeichnete Vorsitzende des Revisionsausschälsses der Actionäre der deutschen Buchhändlecbörse befindet sich in der ange- nehmen Lage, von der stetig fortschreitenden und überaus günstig sich entwickelnden Tilgung des Börscnbaucapitals zu berichten. Der auf sein Ersuchen von dem langjährigen Vorsitzenden des Verwaltungsausschusses vorgetragcne Rechenschaftsbericht auf das Jahr 1859 ergab, daß infolge der endlich hergestellten Gasbeleucht ung des Börsengebäudes die Einnahmen eine höchst wesentliche Steigerung erfahren haben. Einschließlich des vorjährigen Cassen- bchaltes haben dieselben 3857 -f) 18 N-s 9 ^.mit 1968 - 19 - 3 - Ausgabe 1888 29 N-s 6 Ueberschuß ergeben. Da sich jedoch unter diesem Saldovortrag 1027 ^ 23 N-s — ^ an unabgchobenen Actiencapita- lien und 80 - 5 - — - an dergleichen Zinscoupons 1107 28 N-s — ^ befinden, so hat der reine Uebcr- schuß nur 781 I N-s 6 ^ ergeben, welcher auf neue Rechnung vorzutragen ist. Bei dem Voranschlag der Einnahmen und Ausgaben auf das laufende Jahr ist der obige Betrag der unabgchobenen Gelder in Einnahme und Ausgabe vorgesehen, und erhöht sich dadurch die er- stere auf 4620 ^ 15 N-s 5 ^ sowie auf 3757 - 28 - — - die letztere, so daß 862 17 N-s 5 ^ Sa. an Reinertrag sich heraus stellt , welcher erfahrungsmäßig in Wirklichkeit noch eine wesentliche Erhöhung erfahren dürfte. Beide, sowohl der Rechenschaftsbericht auf das vorige Jahr, wie der Voranschlag auf das laufende Jahr, wurden hierauf unter besonderer und ausdrücklicher Anerkennung der erfolgreichen Bemüh ungen des Verwaltungsausschusscs für Hebung der Einnahmen anerkannt und der Unterzeichnete ermächtigt, dem Verwaltungsaus schuß die übliche Entlastung zu crthcilen. Wenn aber gleich statutengemäß in der gegenwärtigen Ver sammlung nur 9 Actien zur Ausloosung zu bringen sein würden Sechsundzwanzigster Jahrgang. als wodurch ein Pcocent des Actiencapitals zuzüglich der Zinsen von den bereits eingelösten Actien als die mindeste Einlösungssumme bedeckt werden, so beschloß die Versammlung gleichwohl in Erwäg ung, daß dem Amortisationsfond auch alle, durch die Verwaltung der Börse erzielten Mehreinnahmen zugeführt werden sollen, ein stimmig, die Ausloosung auf 12 Stück zu erweitern. Bei der unmittelbar sich anschließenden Ziehung traf das Loos die Nummern 264, 250, 145, 13. 238, 122, 146, 136, 97, 102, 53 und 244, welche demgemäß in der nächsten Ostermesse 1860 zur Auszahlung gelangen. Die Wahl zweier Mitglieder des Revisionsausschusses an Stelle des ausscheidenden Herrn Vieweg und M. Gerold erfolgte durch Akklamation und wurde der Letztere wieder, an Stelle des Er- stercn Herr I. P. Himmer aus Augsburg erwählt. Jm Vcrwaltungsausfchuß ist nach Mittheilung des Vorsitzenden weder in den Personen, noch in der Besetzung der Aemter eine Ver änderung erfolgt und waren somit die Gegenstände der Tagesord nung erschöpft. Es wurde daher die Büchse mit den Actiennummern wieder verschlossen und Schloß und Schlüssel gesondert unter notarielles Siegel gelegt, hierauf die erstere Herrn Gustav Mayer, als Abge ordnetem der Deputation der Leipziger Buchhändler, der letztere dem Unterzeichneten zur Aufbewahrung übergeben und hierauf die Ver sammlung nach Vorlesung und Genehmigung des Protokolles ge schlossen. Leipzig, den 28. Mai 1859. Der Acvifionsansschuß der Aktionäre dcr deutschen Anchhändlcrbörsc. E. S. Mittler Vater, der Zeit Vorsitzender. Bekanntmachung. Die Redaktion wird hierdurch benachrichtigt, daß ich auf den, Namens der Verleger von dem dortigen Buchhändler Bernhard Tauchnitz angebrachten Antrag das bei William Blackwood and Sons, Edinburgh and London im Jahre 1859 erschienene Werk: llolinston's, Keilt,, lio^sl .-Vtlss c>1 möllern 6eo§rspl>)', st^ Xlexonller Keilst .lostnslon. Lart I. eontainin^ ltlaps ok Kronos, Zartst Itsly, 8outt> Itsl^, Skvitrerlsnll, 6resos, >vitk Inllioes. zum Schutz gegen unberechtigte Uebersetzung und Nachdruck in das hier geführte Journal für englische Bücher auf Grund des 156