Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.06.1859
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1859-06-08
- Erscheinungsdatum
- 08.06.1859
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18590608
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185906081
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18590608
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1859
- Monat1859-06
- Tag1859-06-08
- Monat1859-06
- Jahr1859
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1158 Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 73. 8. Juni. Anzeigeblatt (Znserate von Mitgliedern des Börsenvereins werden die dreigespaltene Petitzeile oder deren Naum GeschäftlicheEinrichtungen, Veränderungen u. s. w. (8552.) Dforrkeim, den II. Kovbr. 1858. ?. l>. IVIit Oegenwärtigem msclie ick Iknen die ergebene ^nreige, dsss ick «Ne dskier bo- stekende V e rl s g »b u c k k » n d I u n g H. klaillwer mit allen ^ ctiven und ? sssiven aus der -f Ottilie 8 c k w s rr ' »eben Verlssseusckslts- Masse käu flick erworben ksbe. Oloickreitig übernskm ick unter keutigem l'sge für eigene Decknung psckt weise mit IV c t i v o n unii Dsssiven <iie Duck druckerei gleicker Sirius mit <Iem dsru gekörigen Verlsge, sls: pforrkoimer lleobsckter, Dsdisekor Lckulbote, Dkvinlsndisoksr Dsuskreund. Ick werde dss gsnre Oesckäkt, dem ick «eit mekreren Iskren sls Oesckäftslukrer und Krocurist Vorstand, vereinigt unter der slten Kirms fortkükren, und bitte, derselben Ikr Woklwollen suck ferner ru bewskren. IVIeine Oommissionen besorgen suck ferner in 1-eiprig: Herr 6. Drau ns; in 8tuttgsrt: Herr X. 8cksber. IVIit Dvckscktung ergebenst ^ol» k^rieLr. HGNI» Nelireo« 1. IVI. Klammer, w. Deliren«. Vorstebendes Oirculsr bestätigt kiermit Oie Dflegsckskt der minorennen d. IVI. KI s m m er'scken Kinder, d'.: Zerrenner. IVü-elberAer. n^rrsmann. (8553.) Venedig, den 15. ikpril 1859. ?. l>. D» unsere sm 9. 8eptember 1854 con- trsctlick gescklossene Oesellscksft unter der Kirms: Lritstaiio Liixola 6 8oof ikr Knde erreickt bst, so ksben wir uns ent- scklossen, unsere Ducdksndlung sd unseren Iiiskerigen Drvcuristen und Oescbästsfükrer, Oiusto Kbksrdt, ru verksufen. Wir erlsuben uns, 8ie kierdurck davon in Kenntnis» ru sotren, indem wir 8ie gleick- reitig bensckricktigen, dsss ssmmtlicke Xb- recknungen der Oonti von Herrn Oiusto Kbksrdt und kür dessen Decknung vorge- oommen werden. Indem wir Iknen für dss Vertrauen dsnken, welckes 8ie uns wäkrend der Dauer unserer Kirms gosckenkt ksben, empfeklen w>r Iknen unsern I^acksolger, dessen Pkätig- Iceit und Kenntnisse sick, wie wir nickt rweiteln, die Kortsetrung der Verbindung mit Iknen erwerben worden. IVIit Dvckscktung grüssend, reiclinen wir kavliii»« Vrixvlr» « 8««d- Venedig, den 15. iVpril 1859. ?. ?. dlsckdom ick von der kiesigen k. k. 8tstt- kaltersckaft sm 26. IVlärr d. 1. die Duckkänd- ierbefugniss erkslten, ksbe ick keute dss Ver gnügen , Iknen laut vvrstekenden Oirculsrs mitrutkeilen, dsss dss Oesckätt der Herren Osetsno Drigvls e 8oc) mit allen iVc- tiven und Dsssiven in meinen Desitr überge- gsngen ist, und dsss ick dasselbe künftig un ter der slten sieben-Kirms desselben: I-ibreriL alla kenice 6iu8to Ldksrät fortiukren werde. Die reknfäkrigen buckkündleriscken Lr- fskrungen, welcke ick in Delgien, Deutsck- Isnd, Krsnkreick und Italien gessmmelt ksbe, berecktigen mick ru der Doffnung, dss nun von mir erworbene Oesckäkt in blökendem Zustande erkslten und weiter entwickeln ru können, Der »türmiscken Zeiten wegen desn- sprucke ick bis auf weiteres keine Oonto- erütknung, nur bitte ick die Firmen, mit wel- cken die Herren ürigols e 8oc) in Deck- nung stsnden, die erforderlicke Umänderung in ikren Dückern vorrunekmen. Indem ick 8ie nock «rsucke, von meiner Ontersckrist Kenntnis« ru nekmen, bemerke ick Iknen, dsss Herr L. K. 8teinscker in 1-eiprig, ,, 1. K. Oress 8orl.-Duckk. in Wien, Herren Dectvr DosssngeL fils in Dsris meine Oommissionen besorgen. In der Hoffnung, dss meinen Vorgängern gesckenkte Vertrauen suf mick llbertrsgen ru seken, reickne ick scktungsvoll: Ds Librerit» »II» reoiee Oiusto Kbksrdt. Oiusto Lbksrdt wiril leickoen: 1,s Dibreris slls senice Oiusto Kbksrdt. ^8554.^ 8slrkotten, 31. IVIsi 1859. r. ?. Hiermit beekre ick mick, Iknen gsim er gebenst snLULeigen, dsss ick in kiesiger 8tsdt eine Luelxlruclierei, ^.iiti^uariatsbueli- uncl 8elii-ei bmateriLlien - Hanäl unA unter meiner Kirms: Luxen von Lodde eröffnet ksbe. Durck eine grosse ^uswskl moderner 8ckrillen, kksntssie-Kinssssungen und ?ol^- t)-pen bin ick in den 8tsn<l gesetzt, slle vor kommenden Arbeiten gesckmsckvoll LUSLU- fükren. Ick empsekle mick den Herren Verlsgs- buckkändlern, die nickt selbst Druckerei ksben, nsmentlick rum Druck von Werken in orient- sliscken und occidentsliscken 8>>rscken. Die billigere Lebensweise sn einem kleinern Orte mit Ngr., alle übrigen mit I Ngr. berechnet.) msckt es mir möglick, die ?reise immer einige Drocente niedriger ru stellen, okne dsss dsbei die Dreisermsssigung »uf nscklässiger Arbeit oderscklecktem IVIsterisl berukt; vielmekr wird es stets mein 8treben sein, -Vlies in grüsst- möglicker LIegsnr und mit bestem IVIsterisl ru liefern, so dsss meine Arbeiten denen der grösseren Druckereien keinesfalls nscksteken werden. Ick bemerke nock, dsss ick slle Arbeiten srsnco 1-eiprig oder nsck dem Lestel- lungsort in «ntspreckender Entfernung liefere, ^uck übernekme ick ljesorgung von Dspier und Luckbindersrbeit, sowie gegen mässige Derecknung die Versendung bei wir gedruck ter Werke. Kür meine iVntiijusrists-üuckksndlung und mein Verlsgsgesckäft wird Herr 1*. O. Wei gel in Deiprig die Oüte ksben meine Oom missionen ru übernekmun. — Ick bitte di« Dorren /Vntiqusre, mir ikre Kstsloge in drei- fscker ^nrskl, bei Kstslogen über kstkoliscke 7'keologie in 6- und mekrlscker iVnrsbl ru sckicken. 8cklies«lick bitte ick die Derren 8orti- mentskändler, mir berüglick meines künftig ersckeinenden Verlages ikr Oonto gültigst er öffnen und sick für mick tkätig verwenden ru wollen. Dockscktungsvoll und ergebenst muKeo von 8«bde. Verkaufsantrage. ^8555.^1 Ein erst vor wenigen Jahren neu eingerichtetes Musikalien-Leihinstitut von 6500 Nummern (darunter fast alle beliebten Opern und Ora torien in vollständigen Clavierauszügen) nebst einer großen Partie elegant gedruckter Kataloge ist für den verhältnißmäßig billi gen, aber festen Preis von 1500 -/? zu ver kaufen; desgleichen eine Französische Leihbibliothek von über 3000 Bänden für 350 Einrichtung und Zusammen stellung, namentlich des Mufikalien-Leih instituts, dürfen mit Recht als musterhaft bezeichnet werden. Die ernstlich hierauf Re- flectirenden erhalten Kataloge und nähere Auskunft durch Herrn Ed. Haynel in Leipzig. f8556.f Lin altes, i-eiivmmirl.es Duck- und IVlusikslien- 8ortimei>tsgescköft in Derlin, dessen Dsger in deutscker und frem der Idterstur und IVlusikslien fletrlere fvrt- gekükrt bis auf die neueste Zeit mit vor- sicktiger iVuswskl) russmmen im Ordinär preis über 80,000 ^ beträgt, ist sofort bil ligst ru verkaufen. Kerner.eine deutscke, frsnrüsiscke und engliscke Deik- bibliotkek von 18000 Händen. Adressen unter der Okiffre „Dsndlungs-Verksuf iu Derlin" befördert Herr Kr. Volckmsr in Deiprig.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder