Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.06.1859
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1859-06-17
- Erscheinungsdatum
- 17.06.1859
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18590617
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185906176
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18590617
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1859
- Monat1859-06
- Tag1859-06-17
- Monat1859-06
- Jahr1859
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
76, 17. Juni. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 1213 s8937.) Unterm 20. Mai versandten wir: vebert, Prof. Nr. 8., llandbueb der prsk- tisoken Kodioin. 2vveiler band. 2. -4btklg. 8cbluss des Werkes. 2 >/? 12 di-f — 4 ü. Hundeshagen, Prof. Dr. J.CH., Lehrbuch der Forstpolizei. Vierte verbesserte Auflage, herausgeg. von Klauprecht. A. u- d. Tit.: Encyclopädic der Forstwissenschaft rc. III. 220 N-f — 4 fl. 24 kr. Köstlin, Prof. Nr. C. R., Geschichte des Strafrechts im Umriß. 1 -/I 10 N-f — 2 fl. 12 kr. Wird namentlich allen Abnehmern von Kostlin's System sehr willkommen sein und von Studircnden gern gekauft werden. Löhner, Anleitung zum apostol. Krankenbe suche. Aus d Latein, von M. v. Auer. 2. Aufl. 20 N-f — I fl. Lutz, I., Ehrnsostomus und die übrigen be rühmtesten Redner w. 2. Aufl. 1-/?15N-f — 2 fl. 30 kr. Roth von Schrcckenstein, Freiherr Dr. K., Geschichte der ehemal. freien Reichsritter schaft. Erster Band. 3 20 N-f — 6 fl. AÄ7" Der zweite und letzte Band erscheint im nächsten Jahre. Tübingen, O -M. 1850. H. Laupp'sche Buchhdlg. Laupp L Siebeck. s8938.) Heute versandte ich pro novitate: Actinahuel der A u c a s h a u p t l i n g. Eine araukanischc Erzählung von Gustav Aimard. 0 Bde. 8. >859. Geh. 3 Dion der Wanderer. Eine Erzählung von Sylvanus Cobb. lAmerik. Bibl. Bd. 382—385.) 4 Bde. 8. 1859. Geh. 2 Dritte aus St. Petersburg von Alex. Dumas. T.-F. 1859 Geh. 15 N^ Der schottische Cavalier. Ein historischer Roman VON James Grant. 4 Bde. 8. 1859. Geh. 2 ^ 20 Rj<. Handlungen, die keine Nova annebmcn, wollen gef. verlangen Leipzig, den 9. Juni >859, Ehr. V. Kollmann. Karten <le8 !KrieA88ctiaui)Iat.2e8 in s8939.) Oder-Italien. lob erlaube mir, nsckstekende in meinem Verlage ersvkienene Karten tu empfelile» : Xiepsrt, 8. , Karte von Italien. (t4us dem Dsndatlas. ) In Umschlag ßeb. 12 8A (9 8^f netto). 7/6 Lxemplare 5ür I 15 8pf basr. — Karts de-, Kriegssckauplattes in Ober- Italien. dir. 1. Von 6renoble bis Verona. Kassstab 1:800,000. Kit farbigem litel. 7^ 8-f (5 8-f netto). 4uf 6, 1 preiexemplar. — Karte des Kriegssckauplattes in Ober- Italien. dir.2. diordöstlicbes Italien. Vonpia- eenra bis bsibaok. Kassstak 1: 1,000,000- Kit farbigem litel. 7V» 8^f (5 8^f netto). r^uf 6, 1 Freiexemplar. AictlLklis, 8. 8., der Danton leasin in sei nen Uerieknngen rum bombardiscli - pie- montesiseben Kriegstbester. In Kupfer gest. von li. öressanini u II. Küllbaupt. Kassstab 1:400,000. 15 8-f (tlsis 8-f netto). Diese Karte entkalk ausser dem Danton pessi» die sngreutenden Tkeile von Piemont und der Lombardei, welche den 8cbauplatt der letrten Kriegsereignisse umfassen, in sekr aussiikrlieker Darstellung 8ämmtlicbe Karten liefere icb tu den beigesetrten Nettopreisen nur gegen basr. Derlin, 7. duni 1859 »ietrivli Iteinibr. f8940.) 8oeben erschien: AlLitller äer Kine 8ammlung portrails in sauberen, wobl- gvlungenen pbotograpbieu, auf eieg. Darton. gr. 8. Preis ä 15 8pf. dir. 13. Karscball LuraAUktzz ä'8iltiers, „ 14. Harriui. Die vor Kurten» erschienene» dir. 1—12. entbalten: dir. 1. prinr-tiegent von vreusssn, „ 2- Kaiser kranr äosepb. „ 3. Kaiser Alexander 8. „ 4. Kaiser 8apoleoll 18. . „ 5. König Victor ümLnuel „ 6. prinr 8axolsoll. „ 7. Kini-lvr 6raf 8uo1-8odlluellstöill. „ 8. Kinister 6ral Valsvsb^. „ 9. Kurseball Oallrodert. „ 10. Karscball pelllssier. „ 11. Oeneral Okllllßsktrllier. „ 12. Oeneral 8. Oktiibaldi. Klxemplare »erden nur gegen baar mit 40 öh expedirt, DIatt l—14. tusauuuen für 3 25 8/. 8ortirt gewähre ick auf 12—1 Kreiexpl.; 25 — 3. Icb bitte ru verlange». Derlin, im duni.1859. V. » 8ort. Duckk. (D. tjuaas.) s8941.) 8oeben ist ersckienen und wurde beute versandt: Lv8 äew öreZellLer Valä. Von Andreas Oppermann. 8. 12 Dogen. Klegsnt bruscbirt Preis 228pf ord. — 15 8pf netto — 13^ 8^ basr. Der Verfasser «cbildert liegenden de, deutscben Vaterlandes, deren liebenswürdige, gerat- und gemütkvolle Devölkerung, deren reicke 8ckönkeiten weder in unser» Deise- kandbückern, nock 8eitens der gewökniiciren "pouristen die verdiente lleacbtung und Wür digung gefunden traben. Die reitendsten, wie die erkabensten Dandscliasten, das rükrige Treiben ikrer Dewobner werden dem l-eser vor 4ugen gefükrl; bald siebt er ein ein sames l'ksl in s!I' »einer prackt und Derr- licklieit vor sick, bald belindet er sick inmit ten eines sröklicken bestes, bei welckem in stand und 8itte der I.ust den wabren UeiL verleiben; bald dnrcktiekt er mit Ooetke's Preundin, ^ngelilia Kaufmann, deren Vater ein üregenrer Wäldler war, und die selbst mekrere dlale und gern in der väter- licken Deimatk weilte, die Werkstätten der Künstler des acktxeknten labrbunderts. Ver lasst dann der He.ser die vornebme Welt Ita liens und Dondons, so bebndet er sick wieder in den tierlicben Däusern des Dregenrer Waldes, und eine diovelle belekrt ikn durck ikre ersckütternde Walrrbeit, dass auck in den besckränlctesten Kreisen die Deidensebast waltet und Llend über Klend gebiert Der deutscben Literatur seklt es bissettt noeb sekr an 8ckristen, die in der Weise, wie es der Verfasser des liregenrer Waldes ge- tban, Dand und Deute, welcke uns so nabe liegen, tu lebendigster 4nscbauung tu bring en wissen; um so mebr ist tu boffen, dass das Duck sick einer grossen Verbreitung er freuen wird. Ks isl dasselbe nickt nur für l.eibbiblio- llieben und besetirkvl /.ur /Vnseliatlung geeignet, sondern such als Kvisebegleiker empfeblenswertb und für Kunstfreunds von besonderem Interesse. AK* Der bei Vorausbeslellung bis rum läge der Ausgabe bewilligte Vortbeil von 50 ksbatt gegen kaare Gablung bat nnnmebr aufgebört. Ergebenst Dreslau, 8. luni 1859. 18942.) Bon der /reimaurcrzeitung. Handschrift für Brüder von vr. Moritz Zille. Dreizehnter Jahrgang, 1859. 2. Halbjahr. Nr. 27—52. Prän.-Pr. 2 ist die erste Nummer (27.) erschienen uno auf Verlangen heute versandt worden. Probe nummern stehen unter den bekannten Beding ungen zur gefl. Verwendung auf Verlangen zu Diensten. Leipzig, 17. Juni 1859. Heiiir. Weinrvol.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder