Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.07.1859
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1859-07-11
- Erscheinungsdatum
- 11.07.1859
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18590711
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185907116
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18590711
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1859
- Monat1859-07
- Tag1859-07-11
- Monat1859-07
- Jahr1859
-
1369
-
1370
-
1371
-
1372
-
1373
-
1374
-
1375
-
1376
-
1377
-
1378
-
1379
-
1380
-
1381
-
1382
-
1383
-
1384
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
86, II. Juli. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 1383 sI0II3.) Ein junger Mann von IN Jahren, welcher den Sortimentsbuchhandel und das Leihbibliothcksgeschäft, verbunden mit einer Papier- und Schreib,natcrialienhandlung, er lernte und hierüber ein gutes Jeugniß Nach weisen kann, wünscht unter bescheidenen An sprüchen, feiner ferneren Ausbildung wegen, entweder sofort oder zum I, August eine ander weitige Stelle. Gefällige Offerten werden unter kü. k,. poste restante Kielorstäsitel o/ 8ekle- «ien erbeten. s10I14.j Für einen gebildeten jungen Mann, der in einer größeren Berliner Buch- und Kunsthandlung am 1. Oktober d. I. seine Lehr zeit absvlvirt hat, wird zum 15. Oktober unter bescheidenen Ansprüchen eine Gehilfenstelle ge sucht. Derselbe ist der französische» Sprache mächtig, im Englischen nicht ganz unbewandert, und ist namentlich im Geschäftsverkehr mit Fremden ziemlich routinirt. Gefällige Offerten sind an die Herren Rücker L Püchler in Berlin zu adressiren. sI0I15.f Jemand, welcher Staatswissenschaf- ten studirt, späterhin jedoch aus Neigung sich dem Buchhandel zugcwendet und infolge dessen schon in einer Sörtimentsbuchhandlung gearbeitet hat, wünscht in eine BuchhandlungDeutschlands, welche womöglich mit einem Verlags - oder auch Antiquargeschäfte verbunden und in einer von folgenden größeren Städten Deutschlands, als Wien, Berlin, Hamburg, Leipzig, Dresden, Frankfurt a. M., Stuttgart, München, Bre men, gelegen ist, für die erste Zeit nur als Volontär cinzulreten, wenn möglich mit der Aussicht, späterhin nach Einzahlung eines ange messenen Capitalbetragcs als Lheilnehmer aus genommen zu werden. Derselbe wäre auch zu frieden, bei der Herausgabe eines Journals beschäftigt zu werden. Geneigte Offerten bittet man unter W 8. 32. nach Wiesbaden abzu geben an Herrn 8. B ra u n sch w e i g zu adres- sircn, jedoch noch im Laufe des Juli und jeden falls nicht später, als den 1. August o. c. Vermischte Anzeigen. fwU6/j Juction. Montag den 18. Juli findet die Auktion: sie livree sl sie msniiserits re>. ä l'liiet. sie la tiussie et sie lg kolo^ne bestimmt statt. Aufträge erbitten ?t. Frtedluiidcr L>» Lohn in Berlin. s10l!7.f Soeben erschien gratis: K„t»log I V. Mathematik, Bauwifsenschaft u. Astronomie. Rabatt wie bei Nr. 3., und bitte zu ver langen. Eduard Gvctz in Berlin fll>118.j ss. Hcstcriiiaiin in Alton: erbittet sich von den betreff »den Herren Verlegern ö Cond.: ! Deutscher Briefsteller für Töchterschulen. 1 Franz. Briefsteller für Töchterschulen, l Engl. Briefsteller für Töchterschulen. siolill.) Zur Nachricht. Wer den Saldo aus Rechnung 1858 nicht bis Ende Juli ohne Uebertrag deckt, dem müs sen wir Fortsetzung und Neuigkeiten vorenthal- ten, auf die Gefahr hin, Verbindungen, die uns seither wcrkh waren, abgebrochen zu sehen. Stuttgart, 30. Juni 1859. Verlag der Erheiterungen. In die ocstcrrkichischkn Duchhandlungen! Zur gefälligen Notiznahme. s10I20.s Die traurigen Valutaverhältnisse des oesterreichischen Papiergeldes müssen den Unter zeichneten Verleger leider veranlassen, die De- harbe'schen Katechismus - Ausgaben bis auf weiteres nunmehr gegen baar ausliefern zu lassen, und wird gebeten, von diesem Umstande bei Bestellungen Notiz nehmen zu wollen. Regensburg, d. I. Juli 1859. Friedrich Pustet. sioi2i.s Gcschäftsvortheil! Um unsere Collcgen in der jetzigen gcschäfts- armen Zeit für den Vertrieb unseres Verlages noch mehr und lohnender zu intereffiren, haben wir uns entschlossen, vom 1. Juli ab unseren fämmtlichen Verlag nur baar, aber auch mit 50^h Rabatt auszuliefern. Wir hoffen, Sie ersehen darin unsere Be- , reitwilligkeit, nach Kräften zur Belebung des Geschäftes bcizutragen. Bei der Gangbarkeit unserer Artikel bleibt thätigen Handlungen so mit die Ehancc eines lehr lohnenden Geschäftes. Unsere ,,Kriegsgeschichte" macht ihrer Bil ligkeit wegen selbstverständlich hiervon eine Aus nahme. Meidiugcr Lohn L> Eo. in Frankfurt a/M- 1101221 Vnscrcn Vortag, sowohl Neuigkeiten als Fortsetzungen tt. s. w., liefern wir vom 15. Juli l. I. an nur an jeneFirmen, welche die vorj. Rechnung bis dahin ohne Uebertrag geordnet und saldirr haben. Lei den großen Ver lusten, die uns dadurch erwuchsen, daß der größte Thcil unseres Verlages in Leipzig ge druckt wurde, können wir Heuer durchaus keine Ueberträge gestatten, und müßten, wo uns solche dennoch zuzcmulhet werden, selbst liebgewordene Verbindungen aufgcben und die offene Rechnung schließen. Rober ä-t Markgraf (früher I. L. Kober) in Prag. flOI23.f Aug. Nciimaiin s Verlag in Mitau erbittet: 1 antiquar. Katalog. f10I2i.s Ich verbitte mir jede unverlangte Novitälensendung. Gleiwitz, im Juli 1859 M. Facrbcr. s10125.s Die Lchletter'sche Buchhandlung (H. Sutsch» in Breslau sucht Rest-Auflagen von Jugcndschriften und Bilderbüchern in 50 bis 10) Ercmplarcn. Bei Offerten wirb um Zusendung von Probeeremplaren ersucht. sI0120.j Die Unierzeichncten sind beauftragt, den im Jahre 1854 erschienenen und von ihnen debitieren Commissionsartikcl: Thackeray, W. M., Englands Humoristen. Uebersctzl von A. v. Müller. Vorrath 557 Exempl- Geh. en bloc zu verkaufen, und sehen Geboten darauf entgegen. Refleckenten wollen sich in Leipzig 1 Erempl. zur Ansicht uuslicfern lassen. Achtungsvoll ergebenst Hamburg d. 27. Juni 1859. Nestler Ls Melle. s10127.s Unterzeichnete Buchhandlung ist vom Verfasser beauftragt, den Vorrath des im vorigen Jahre erschienenen Werkes- Dittmann, die großen Veränderungen der Erdoberfläche. 28 Bogen, nebst Verlagsrecht zu verlaufen. Das Werk wurde der kleinen Auflage we gen nur an wenige Handlungen versandt.' Nähere Auskunft ertheilt vr Hcibcrg's Buch- u. Musikalienhandluiktz in Schleswig. l'0128.1 Strazzenpapierc in bekannten 3 Sorten hält stets vorräthig und empfiehlt freundlichst Rob. Hoffmnnn in Leipzig. fl0129.j Guie Cljchl-g werden zu einer specielle» Verwendung (in einem Unterrichtswerke) gesucht Dieselben müssen Gegenstände aus dem praktischen Lebe» (als: Landwirthschaftlichc Dinge, Hausgeräth, Stadt, Dorf, Feld, Wald ic.) darstelle», also Gegenstände, die meist in Orbis-Pictus be sprochen sind. Probeabzügc mit Preisangaben beliebe man franco einzuscnden anRud. Hart- mann in Leipzig. s10I30.j Von unseren O. - M. - Rcmittenden an Herrn R. Weigel gelangte» nicht an denselben: l Leipziger Künstleralbum. Hft. 1. 1 Die Kanzel in der Domkirche zu Frciberg- Wir ersuchen daher die geehrte Handlung, welcher diese Werke versehentlich zugegangcn sind, dieselben gefälligst an die Nein'sche Buch handlung in unserem Namen zu befördern. Hiiiftorfs'schc Hofbuchhandlung in Wismar. sioi3i.) Zur gef. Beachlung. Bei O.-M - Rcmittenden wurde verpackt: l Ebcrz, Theokrit's Jdvllen. (Franks., Lit. Anst.) 1 Weiß u. M>, Kochbuch. (G., Flemming.) Die geehrten Handlungen, wo sich diese Bücher vorgcfundcn haben, werden gebeten, selb ige baldigst über Leipzig an mich zu senden. Düren. ' -Q. KtSlafoii. s10I32.) Unter die Remittcnden cincs H.rrn College» hat sich: l Ritter, Gartenbuch. G. Basse, verirrt. Bis heute ist solches, trotz meiner Bittu um gef. Rücksendung, noch nicht wieder einge-- troffen. Ich wiederhole mein Gesuch um Rück sendung des verirrten Buchs Stade, 4. Juli 1859. A. Pockrvitz,
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht