Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.07.1859
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1859-07-11
- Erscheinungsdatum
- 11.07.1859
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18590711
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185907116
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18590711
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1859
- Monat1859-07
- Tag1859-07-11
- Monat1859-07
- Jahr1859
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Ori§inkr1-I'Iioto§iu^Iii6N. (10039,) Durch den Unterzeichneten sind zu beziehen: Künstler-koriraiis ja OriZionl - kliotogrspbien VON Lodert Voixsl. Kr. 1. Aloio Ander. ,, 2. Usi>8 von kronssrt. „ 3. lils von Nulj'ovsle^ „ 4. kdAuniil vn>vjson. „ 5. Ikeoäor Döring. „ 6. .luliuo Oollormson. „ 7. krieeiriico 6o88nmon. „ 8. Adelaide üiinlker. „ 9. krsnr liart. ,, IO. 6»8tsv 7.u kutlit/., ,, 11. lulio lleltiok. „ 12. b.ud>vi§ Uosenleltier. „ 13. kduard lempsllex. „ 14. 6»Zo Olriek. ,, 15. Uuiioll Wüllnera. Orüss« der pkotvgrapkie 8" Kock, 7" breit; auf gross lfolio-Oarton. Preis jedes vlattes 3 baar, Sämmtliche obengenannte Portraits sind im Laufe der letzten 1^2 Jahre nach dem Le ben ausgenommen worden, die meisten sogar erst im Laufe der letzten Monate, Jedes ein zelne Blatt entspricht der höchsten Anforder ung, die man an photographische Porträts nur machen kann. Breslau, den 0, Juli 1899, F. E. C. Leuckart. (100 >0,) Soeben erschien: Nr. 3. Topographische Generalftabs-Karle des Kriegsschauplatzes in Italien. Nach der neuen in Paris erschienenen französischen lopograph. Generalstabs- Karte genau angefertigt. Reicht von Lonato bis Venedig von Westen nach Osten und von Riva bis Parma von Osten nach Westen. Enthaltend die Fcstungsplänc Peschiera, Mantua, Verona, Legnano, Venedig, Format groß Folio. 20" breit, 26" lang. Colorirl. Preis 10 S-s. Allen Abnehmern der König'schen Uebersichts- Karte Nr, I, besonders empfohlen. Es ist dies in Deutschland die erste topo graphisch genaue Karte des Kriegsschau platzes, die erscheint. Zuverlässig nach der fran zösischen Generalstabs - Karte gearbeitet, kann man Specicllercs nicht finden, LL' Proben von ^ Thcil der Karte versende, wo es verlangt wird, gratis unter Kreuzband direct. Baar mir 509h, 13/12, 28/25, 55/50, 115/100. Julius Abclödorff in Berlin, Geographischer Verlag, Sechsuvdzwanzlgster Jahrgang. (10041 ) Soeben erschien bei uns, und bitten wir zu verlangen: Kliefoth's Predigten. V. 2, Geh. 1 geb. l'/s Draeger, Phraseologie aus Eaesar's Helium Osllivum. Geh. 7^ N-s. Wismar. 1, Juli 1859. Hiustorff'sche Hofbuchhdlg, (10042 ) Bei W. Schnitze in Berlin ist so eben erschienen: Straube, Lieder zur Ehre des Herrn, in Mu sik gesetzt. Zum Besten der Bibel- und Missionssache, 3 Hefte, a 4 S-s — 3 S-s ! baar. s (10043.) Bei Julius Frickc in Halle er schienen und stehen auf Verlangen ö Cond, zu ' Diensten: vr. Philipp Nicolai's Leben und Lieder. Nach den Quellen von L. Curtze. gr. 8, VIII und 271 Seiten. Preis 27 S^ Durch diese Monographie über den Kirchen- liedcrdichter Philipp Nicolai, unter welcher Ka tegorie er bisjctzt am bekanntesten war, ist das in ähnlicher Richtung bereits reich besetzte Fach solcher Lebenskunden über geistliche Sänger um eine schätzbare Nummer gewachsen. Der aus gezeichnete Fleiß, mir welchem ihr Verfasserin ausgebreileter Belesenheit die Data aus dem Leben seines Helden in reicher Fülle literarisch belegt und dabei Gelegenheit findet, zahlreiche bisher sitzen gebliebene Jrrkhümer in Sachen, Namen, Zahlen rc. zu berichtigen, weiset seiner Schrift unierähnlichen eine hervorragende Stelle an und sichert diese bei allen Hvmnologen von Fach. (Gersdorf's Repertorium.) Die Lehre der heiligen Schrift von den letzten Dingen. Tod, Auferstrhung, Gericht, Ewigkeit. Abgcdruckt aus Hermannüburger Misstonsblättern, herausgcgeben von L. Harms, Pastor in H-rmann-burg. Fünfte Auflage. 1859. Preis l S-s. Der kleine Missionsfrennd 1858 von vr. Fabri. Zwölf Hefte in Umschlag. Preis 9 S-f- Georg von Polentz, der erste evangelische Bischof. von Georg von Potenz. Mit Stammtafel. 8. 8 Bog. 1858, Brosch. Preis 12 S-s. Wenn es dem Jünglinge und Laien bei der Bearbeitung eines kirchengeschichtlichen Stoffes am Urthcil und Kenntnissen gefehlt hat, sein Un ternehmen somit als vermessen erscheint, so möge seine Namens- und Stammesverwandtschaft mit dem ,,ersten evangelischen Bischöfe" dazu die nen. vorliegende Biographie zu rechtfertigen und ihre Mängel zu entschuldigen. Alexanders von der Schulenburg, weiland Fürstlich Sächsischer und Churfürstlich Brandcnburgischer Land-Rath im Herzogthum Magdeburg, Erbhcrc auf Attenhausen, Hohen- warSleben und Betzendorf (1616—I68l), Lebenslauf, von ihm selbst geschrieben, nebst Beilagen und einem Anhänge. Aus dem gräflich v. d. Schulcnburg'schen Archive zu Altenhausen mitgethcilt durch Fritz Schwerin. gr. 8. 12 Bogen. 1858. Preis 15 S/- Der Lebenslauf, der ein interessantes Zeit bild in einfachen Zügen wiedcrgibt, nimmt nur ein Viertheil des Buches ein. Den übrigen In halt bilden interessante Dokumente aus jener Zeit: über Sonntagsheiligung,Fastenzeit.Brannt- wcintrinken, Kirchenvisitationen, Mitteilungen aus Familien-Testamentcn rc. Es wird unse rer Zeit darin manch heilsamer Spiegel von ei. ner ehrsameren Vorzeit gehalten. (Volksblatt für Stadt und Land 1858 ) Fünf Edclleute aus den vorigen Tagen: Jacob und Daniel von der Schulcnburg, Joachim und Ludolf von Ilvrnslcben, Andreas von Meyendorff, aus den auf dieselben gehaltenen Leichenpce- digten und andern Quellen zusammengestcllt von Fritz Schwerin. 8, 8'^ Bogen. 1859. Preis 8 S^, Iwei Dücher von der Kirche. Eine Apologie der Lehre Luther's von der Kirche von B. Wendt. Ueberarbeicung einer gekrönten Preisschrift, gr. 8. 12 Bogen. 1859. Preis 15 S^. Als den normalen Lehrtypus stellt diese Schrift die Lehre Luther's von der Kirche hin, die sic im Zusammenhänge mit dem großen Ne- formationskampfe überhaupt und mit der Per sönlichkeit des großen Reformators insbesondere anschauet und zugleich mit neueren ausgezeich neten Behandlungen der Lehre von der Kirche von Kliefoth, Delitzsch, Löhe u, A. ver gleicht, aber auch gegen neuere Mißdeutungen rechtfertigt. Mit möglichster Vielseitigkeit sucht nun die Schrift die mannichfache, tiefeingrei. sende Bedeutung der Kirche für die Entwickel ung aller Lebens- und Wcltverhältnisse für den Staat, die Schule, für Wissenschaft und Kunst nachzuweisen Aber den Angelpunkt der Ge- sammtentwickelung bildet die echt evangelische Lehre von der Rechtfertigung allein durch den Glauben. 189
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder