Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.07.1859
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1859-07-22
- Erscheinungsdatum
- 22.07.1859
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18590722
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185907225
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18590722
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1859
- Monat1859-07
- Tag1859-07-22
- Monat1859-07
- Jahr1859
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1434 Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. ^»7 91, 22. Juli. Mittler 8 Loh» IN Berlin. 5017. Geschichte der Nord - Armee im I. 1613. 1. Hft.: Der Waffenstill stand u. die Schlacht bei Groß-Beeren, gr. 6. Mit Bcilagehft. in gr. 4. In Comm. baar * 1HH Roltc Le Köhler in Hamburg. 5018. Mccdcn, C. F., deutsch-englische Handelskorrespondenz. 2. Ausl. 8. Geb. * 1 ^ 5010. — deutsch -französische Handelskorrespondenz. 2. Ausl. 8. Geb. * 1 ^ 5020 Strom - Leerte der KIb« von, Krümmel sUorrogtk. Kauenkurgj bis Hamburg. 2 ülatt. I-itk. Inip.-Kol. In 6omm. * 2^g ^ 5021. Iledersickteu, takellariscke, d. Hamkurgiscken Handels im 3.1858 v.usammengestellt v. dem Kandelsstatist. I1uresu.1wp.-4. In Lomm. «ek. * 24 IV^ K. Geh. Ober-Hofbuchbr. (Decker) in Berlin. 5022. Entwurf eines Handelsgesetzbuchs f. die Preuß. Staaten. 4. Lsg. Lex.-8. I ^ 2L PerlheS-Beffcr 8 Mauke in Hamburg. 5023. Ikackrickton, sstronomiscke, begründet v. L. 6. 8ckuwacker, lortges. V. ?. cä. Hanse» u. 6. il. K. Meters. 51. Ud. ?4r. 1. gr. 4. ältona. pro cplt. * 5 ^ 5024. Schorch, F. E., Festpredigten. gr. 8. Geh. ^ ^ S-tiaumburg in Stabe. 5025. Flickenschild, I. F., Iluflösungen zu dem Schul-Rechenbuch f. Stadt- u. Landschulen. 2. Cursus. 8. Zn Comm. ** 9 Schnlibt in Döbeln. 5026. Zimmcrmann, C. M.. Vom Katholisiren. Ein Bekenntniß, eine Vertheidigg. u. ein Anlaß zur nochmaligen Prüfg. ihres Urtheils f. Alle, die es angeht. gr. 8. Geh. * 8 Süimibt'S Ncrl.-Buchh. in Halle. 5027. Erdmann, der Reiche u. Lazarus. Predigt, gr. 8. Geh. * 3 5028. Gehricke, F. L., Auswahl verschiedener Lieder f. die Jugend, beson ders f. Gymnasien. 2. u. 3. Abth. 3. Ausl. 8. Geh. ä * * 2^ 5029. Joseph. H., praktischer Lehrgang zur leichten u. schnellen Erlernung der doppelten Buchhaltung, gr. 8. Geh. * r/o 5030. Nicmcyer, C., Hcldenzug d. Herzogs Friedrich Wilhelm v. Braun schweig an der Spitze seiner Schwarzen v. der Grenze Böhmens bis zum Gestade der Nordsee im I. 1809. Aus den hinterlaff. Msrr. mit- getheilt v. H. Niemeyer. 8. Geh. * 4 N-s Schmidt in Ncw-Vork. 5031. Münch, F.. der Staat Missouri, geschildert m. besond. Rücksicht auf teutsche Einwanderg. 8. In Comm. Geh. ^ ^ Weber in Leipzig. 5032. Lausen, 6. ? , die nordkriesiscken Insel». 1<itk. u. color. gr. Kol. * 6 kl-s Wettermann in Braunschwcig. 5033. ^.rclriv 1. da» 8tudium der neuere» 8prscl,en u. I-iteraturen. Hrsg, v. 1,. Uerrig. 26. Ild. 1. Llt. gr. 8. pro cplt. * 2 ^ Recensionen-Berzeichniß. (Mitgetheilt von der Expedition des Mcßkatalogs.) Arnold in Leipzig. Aschendor» in Münster. Asschenfeldt in Lübeck. Aue in Stuttgart. Auffarth in Frankfurt a. M. Bachem in Cöln. Baedeker in Essen. Baedeker in Iserlohn. Bahnmaier in Basel. Bacrcckc in Eisenach. Barth in Leipzig. Bauer in Lcobschüh. Becher in Stuttgart. Beck in Nördlingcn. Bcllmann in Prag. Bergcmann in Ncu- Ruppin. Bcfser'sche Buchh. in Berlin. B-sser'S B-rlag in Berlin. Besser in Gotha. Adler de Dicye in Dres den. Adolf 8 Co. in Berlin. Agentur d. Rauhen Hause» in Horn. Literarische Anstalt in Frankfurt a. M. Liter, artist. Anstalt in München. Tnpogr. - lit. - art. An stalt in Wien. Anton'» Sort. - Buch- hdlg. in Halle. Siebenhaar u. Lehmann, d. Kohlendunst- vcrgiftung. (Gotting, gcl. Anz. 105—107.) Brennuszug u. Moskowiterthum.(Kdnigsb. Sonn tagspost 29.) Karsten, die letzten Dinge. (Theol. Studien u. Kritiken 4.) Thcokrit's Idyllen, v. Eberz. (N. Jahrb. f. Philol. 6.) v. Lasaulr, d. Prophet. Kraft d. mcnschl.Seele. (Psvche II. 2.) Arneth, Prinz Eugen v. Savoyen. (Historische Atschr. 2.) Gewerbe-Kunstblatt. (Organ f. christl. Kunst 10.) Wiltsch, d. Schlacht von, nicht bei Roßbach. (Mil.-Lit.-Itg. 4.) Blasing in Erlangen. Böhlau in Weimar. Bvnnier in Stockholm Bvsselmann in Berlin Lshcr, A. Schopenhauer als Interpret v. Goe- the's Faust. (Hamb. Corresp. 128.) Hüffer, d. Verpflichtung d. Gemeinden z. Bau d. Pfarrhäuser. (Liter. Centralbl. 29.) Deecke, d. Hochverräther zu Lübeck im I. 1384. (Historische Atschr. 2.) Bi ff art, Geschichte v. Hohenaspcrg. (Ebend.) Gollhard, d- Ueberrumpelung Frankfurts d. d. Franzosen 1759. (Didaskalia 106.) Thompson, Margaret Danvers. (Kath. Lit-- Stg. 28.) Wiseman's Reden u. Vorträge. (Ebend.) Koppe, Anfangsgründe d. Physik. (Pädag. Ar chiv 7.) Loltner, Bergbau- u. Hüttenkunde. (Litbl. z. „Natur" 4.) — gcognost. Skizze d. westphäl. Stcinkohlenge- birges. (Ebend. — N. Jahrb. f. Mineralogie 3.) Siebcl, Tannhäuscr. — Ein Sohn der Zeit. (Bl. f. dtsche. Dichtung 26.) Auberlen, Schlcicrmacher. (IV. laarkoeken v, vvetensckapp. I'keol. II. I.) Schäublin, Lieder f. Jung u. Alt. (Kirchenbl. f. Braunschw. 12. — D. Real- u. Bürgerschule 5, 6.) Lorey, d. geometrflche Anschauungsunterricht. (D. Real- u. Bürgerschule 5, 6.) v. Holtzendorff, französische Rechtszustände. (Hamb. Corresp. 122.) v. Metz sch, d. Vorschriften d. sächs. Strafpro zeß-Ordnung. (Archiv f. preuß. Strafrecht 3.) Potthast, Gesch. d. chemal. Cistercienserabtei Räuden. (Historische Atschr. 2.) La Fremoire's Samml. v. Lehrsätzen d. Elem.- Geometrie. (Pädag. Archiv 7.) Hdgg, Grammatik d. latein. Sprache. (Corresp.- Bl. f. d. Gel.- u. Realsch. 7.) Mundarten, die deutschen. (Didaskalia 76.) Gindely, Gesch. d. Ertheilung d. böhm. Maje stätsbriefes v. 1609. (Historische Atschr. 2.) Palacky, wissenschaftliche Geographie. (Liter. Centralbl. 29.) Reich, An der Grenze. (Jahreszeiten 128.) Habermann's Morgen- u. Abendgebete- (Kir chenbl. f. Braunschw. 12.) Aktenstücke a. d. Verwaltung d. evang. Obcrkir- chenrathes. 10. Heft. (N. evang. Kirchenztg. 28.) Encke, üb. d. Erscheinungen der Kometen. (Men- zel's Litbl. 54.) Heyse, die Sabinerinnen. (Bl. f. dtsche. Dichtung 26.) Prohle, kirchliche Sitten. (Atschr. f. dtsche. Kul- turgesch. 7.) Krieg, d. italienische, u. d. Aufgabe Preußens. (D. Reform 71. — Aachener Atg- 168. — AUgem. Atg. 196, 197.) Lassallc, Franz v. Sickingen. (Bl. f. dtsche. Dichtung 26. — Didaskalia 101, 102.) Encvclopädie d. Erziehungs- u. Unterrichtswescns. (Pädag. Archiv 7.) Osian der, Commentar üb. d. 2. Brief Pauli an d. Korinthier-(IV. ckaarboeken v. vvetensckapp. I'keol. II. I.) Döderlein, Gedächtnißrede f. l>r. v. Nägels- bach. (Liter. Centralbl. 29 ) Schäfsner, d. römische Recht in Deutschland im 12. u. 13. Jahrh. (Ebend.) Böhlau, Quellen d. Literatur d. gem. dtschn. u. preuß.Strafrechls.(Archiv f.preuß.Strafrecht 3.) Merle d'Aubignä, Oliver Cromwell. (Histori sche Atschr. 2.) Studach, die Urreligion. (Kath. Lit.-Itg. 28.) Kaufmann, d. vortheilh. Aucht der Ricinus- Seidenraupe (Jllustr. landwirthsch.Dorfztg.29.) Pflug, der, v. Pintus. (N. Zürcher Atg. 113.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder