Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.08.1859
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1859-08-10
- Erscheinungsdatum
- 10.08.1859
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18590810
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185908101
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18590810
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1859
- Monat1859-08
- Tag1859-08-10
- Monat1859-08
- Jahr1859
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
99, 10. August. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 1569 (11461.) Im Verlose der Ilnterreickneten ersckeint und ließ«, rur Versendung bereit: Die trockene Guillotine. Ncusranzösischc Gerechtigkeit — Cayenne, oder Phrase unL Wirklichkeit Tagesgeschlchtlicher Roman. Hcrausgegeben von Friedrich Scherl. Hieses bockst interessant« und den Ls gebenkeiten der neueste» 2eit Kecknung tragende Werk (mekr 6esckickte uls Kowan) erscheint in !4 bis 16 I.ielerungen ä 3 Logen in gr. 8. H ornist und LUM 8ukscriptionspreise von 4 8gf, von «jenen jeden sslonat rwei nusgegeben un«i ru deren 8. un«i 16. gegen <1ie geringe Kxtravergütung von 6 8^ rwei grosse, ssuber uu«I kunstvoll uusgetülirte schwarte Lrämienkilder verabreicht werden. — Wir geben in Uecbnung 33^/g sth , gegen baar 40 dH und liefern die Lräinienbilder ä 5 8gf netto. //»»«//unAen, welc/ie mit t^olporleu- reri arbeiten und </ene>«/t sind, «acA a»7 un- sern vtenücnnnnten, «/urcäaus oot/cst/iümti- r/iin und in weitesten /freisen absetsbaren /toman, sowie überäaupt au/ unsern iKcrla«/ eo/portircn ru tussen, wollen beäu/s l^erein- liarun^ besonderer t'»rt/ie»le, die wir l>ei l'or- tieüedar/^ §ern «zcwaArcn, direct oder «turcü kermittelunA des //errn /l. //artmann in /. ei/i 2i:/ bric/kicA mit uns in k/nter/iandlun«/ treten. — Lrospecte mit Kirma können wir im Allgemeinen nur bewilligen, wenn diesel ben in Legleitung einer festen Lartiebestel- lung uul den Koman selbst und rum 6ratis- beilegen verlangt werden. Lerlin, de» 3 August 1859. v«»n l ri» «lri«tli ^elivrl s Qk>itltrli»L^Iioli (11462.) Sorben crscbien: Album der Obcrerzgebirgischen Staats - Eisenbahn. Vierte Lieferung. Inhalt: Schloß Hartenstein. — Harten stein (Stadt). — Leufclsstein bei Lauter. 20 N^ ord., 1b N/ netto, 14 baar. Da unverlangt nichts versandt wird, bit ten wir zu verlangen. Zwickau, den 6. August 1859. Rlclircr'sche Buchhandlung. (11463.) Soeben erschien hier und liefere ich für 6 N-^ baar: biouvelle PUA6 ätz I'kistoire ä«8 ÜLpsbonrAS psr ^SLU 1-uävixd, 18. 52 8eiten. Die Schrift behandelt die Unterwerfung Ungarns durch Oesterreich, und brauche ich wohl nicht darauf aufmerksam zu machen, mit welchem Interesse dieselbe jetzt in Deutschland ausgenom men werden dürfte. Ich bitte zu bestellen. Ergebenst Brüssel, 4. August 1859. A. Schnee. Sechsuuvzwanzigster Jahrgang. luetrites kortrüt Alexander von silioi.j Ilurlidolclt's! 8ovben ei-Lit-Uien in uilserem Oonnnissions- verls^e: LlexLvätzr voll Lvwbolät wenize ^ugeoblielee nsck seinem k'oäe Kereiellnet von Hivt. sss r. iVlielielis. I'ondruck. Lildgrüsse 15" bvcii, 19" breit. Lreis 2 Iris ist dem Künstler gelungen, den wür digen Ausdruck und die edle iVIilde, welcbe dns Antlitr dieses grossen IVIanne« auch im Ude nickt verlassen Kuben, in der geistvoll sten Auffassung und mit seltener l'reue wie- derrugeben. Her 1'od ist kier wakrkast ru einer Verklärung geworden, welcbe von dem Künstler auf die sinnigste Weise durck einen Oenius des b rieden» angedeutet ist, der, über dem Kntseelten sckwebend, ilim den 8ternen- kranr reiclit. ln den kotieren Kreisen Lerlins, welcbe dem berükmten Verewigten im Heben näker gestanden, Kat dies sorgfältig ausgelükrte Llatt den tiefsten Kindruck gemarkt und di« grösste Anerkennung gesunden, und wird desskalb von jedem 6ebildeten als ein wür diges Krinnerungsblatt an den seltenen 6eist A. v. Humboldt s willkommen gekeissen wer den. Wir können «las Llatt leider nur gegen baar mit 25sty llabatt liefern, und nur in Källen besonderer Verwendung einige Kxem- plare ä Ound. beifügen. Ikre» gef. Lestellung.n entgegensekend, reicknet Acktungsvoll und ergebenst liikßldl v Luck- u. Kuustkandlung (6. Leelitx) in Lerlin. (11465.) Das in meinem Verlage erschienene Liederbuch: Fveblingslieder des deutschen Volkes. Eine reiche Auswahl der beliebtesten Lieder alter und neuer Zeit. Taschenformat. 15 Bogen. Cart. 7>^ ord-, 5 N^ netto. (13/12 mit 50HH gegen baar; lOO Erpl. für 9 ^ baar.) erfreut sich einer sehr guten Aufnahme in allen Sängerkreisen. Ich kann nicht umhin, besonders den thä- tigen Handlungen, welche sich so lebhaft für dasselbe verwendeten, meinen besten Dank aus zusprechen, füge aber auch gleichzeitig die Bitte hinzu, dem sieb so vortheilhaft auszeichnenden Werkchen die gütige Verwendung auch fernerhin nicht zu versagen. Bei nur einiger Thätizkcit kann eine Hand lung, welche vom Baarbezug Gebrauch macht, ein gutes Geschäft damit machen. Ich empfehle daher von neuem obiges Lie derbuch jeder thätigen Sortimenrshandlung und werde eine ausgedehnte Verwendung durch be sondere Bortheile lohnen. Ergebenst Chemnitz, d. 5. Aug. 1859. Ed. Forke. (II466.) Im Verlage von Hryer's Univ.- Buchhdlg. (E. Heinemann) in Gießen ist er schienen : Hoffmann, Dr. C., großherzogl. Hess. Hofge- richtsrath in Darmstadt, ausführliche Er läuterung der allgemeinen deutschen Wech selordnung nebst einer Einleitung in das Wechselrccht. gr. 8. 43 Bogen. 2 27 N-f oder 5 fl. rhein. Dieses Werk ist bis dahin der ausführlichste Commentar über die deutsche Wechselordnung und für praktische Juristen von einem um so entschiedeneren Werthe, weil dir seit Einführung derselben in W e ch se lp r o c c sse n erfolgten, Entscheidungen der obersten Gerichts höfe Deutschlands an dctr. Orten zur An führung gebracht worden sind. Auch die Ab weichungen der oestcrrcich. Wechsel ordnung habe» darin die erforderliche Berück sichtigung gefunden. sii46/.j WcutschltM- (compl. in einem Bande) ist in der 8. Auflage (1858) vergriffen, ebenso auch der I. Theil einzeln- Wer etwa von der 7. Lust. (1857), von welcher noch einige Erem- plare vorräthig sind, Gebrauch machen kann, wolle dies gef. zur Vermeidung von Zeitverlust auf dem Lerlangzettcl bemerken. Oesterreich und A h e i n t a n r> e sind noch genügend vorhanden, können aber nur in fester Rechnung geliefert werden. Neue Auflagen erscheinen erst im Frühjahr 1860. Paris. Dritte Auflage wird gegen Ende des Monats fertig, und bitte zu verlangen. Coblenz, 5. August 1859 Ä. Lävcker. (11468.) Soeben wurde vollständig: A lbum der VberrrMbirgischcn Staats - Eisenbahn. Malerische Ansichten an derObererzgebirgischen Staats-Eisenbahn und in deren Nähe. Nach der Natur gezeichnet von Carl Mittcazwey. Auf Stein übertragen von Waldcmar llao. Zwölf Lithographien in Lvndruck. In elegantem Carlen: 2 26 N-s ord-, 2 4^ N-f netto, baar 2 netto/ In Rechnung und auf einmal bezogen gewähren wir auf 12-s-I, auf 25-j-3; baar auf lO,-s-1 und auf 20-j-3 Freiexemplare Sächsische Buchhandlungen machen wir auf dieses vaterländische Kunstwerk, das vollständig leicht verkäuflich ist, wiederholt auf merksam und bitten, bei Aussicht auf Absatz zu verlangen. Zwickau, im August 1859. Rl'chrcr'sche Buchhandlung. 216
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder