Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.08.1859
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1859-08-12
- Erscheinungsdatum
- 12.08.1859
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18590812
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185908125
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18590812
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1859
- Monat1859-08
- Tag1859-08-12
- Monat1859-08
- Jahr1859
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
PcrlhcS-BcsscrjiMaukc in Hamburg. Nathgcbcr in Wetzlar. Rauh in Berlin. Raw in Nürnberg. Ncichardt in Cislebcn. G. Reimer in Berlin. Rickcr in Gictzcn. Riegel in Potsöam. Riegcr in Augsburg. Rumpler in Hannover. Sacco in Berlin. Taucrländcr'S Verlag in Franks, a. M. Sebauenburg K <ko. in Lahr. Srhetller in Cöthen. Schindler in Berlin. Schlawitz in Berlin. Schlesier in Potsdam. Schmidt in Döbeln. Schmidt in Halle. Schneider in Basel. Schöningh in Pader born. W. Schnitze in Berlin. Schulze in Oldenburg. Scitz in Hamburg. Springer'« Verlag in Berlin. Adams, des allen Mannes Heimath. (Volksbl. f. Stadt u. Land 61.) Bracker, Untersuchungen üb. d. Glaubwürdig keit d. aitrbm. Verfassungsgeschichte. l Liter. Centralbl. 32.) Spengler, d. medicinischc Mecklenburg. (Schmidt's Jahrb. d. Med. 8.) Bcy schlag, evangelische Predigten. (A. lhcol. Litbl. 31.) Luther, 1)r. Martin. (Reuter, Repcrt. 7.) Wangemann, biblische Geschichten. (DvlkSbl. f. Stadt u. Land 62.) Ander!, de l'korncocente»!. (Schmidt's Jahrb. d. Med. 8.) Lang, ein Gang durch d. christl. Welt. (Bren- del u. Pvhl, Anregungen 8.) Luschka, d. Halbgelenke des menschl. Körpers. (Aerztl. Jntclligenzbl. 30.) Oppenhoff, d. Strafgesetzbuch f. d. prcuß. Staaten. (D. Strafrechtspflege in Dtschld. 3.) Preußen u. d. Friede von Villafranca. (Dtsche. Allg. Ztg. 179. — D. Grenzboten 32. — Preuß. Jahrb. IV. 1.) Schnell, d. organische Unterricht. (Bl. f. lit. Unterh. 32.) Aescii^Ii Aßsmemnv, ed. IVeil. (N. Jahrb. f. Philol. 7 ) Leben u. Wirken des Reg.- u. Schulraths v. Türk. (Liter. Centralbl. 32.) Schönwerth, Aus der Oberpfalz. (Atschr. f. dtsche. Kulturgcsch. 8.) Frenzei. Dichter u. Frauen. (Wigand's Tele graph 6.) Heigel, Walpurg. (Jahreszeiten 30.) Satiren u. Pasquille aus d. Reformationszeit, v. Schade. (Atschr. s. dtsche. Kulturgesch. 8.) Schütting, gesammelte Erzählungen. (Jahres zeiten 30.) Strumpf, üb. d. rationellen Betrieb d. Land- wirthsch. (Wochcnbl. f. Land- u. Forstwirth- schaft 30.) Marbach, d. heilige Weihnachtszeit- (Liter. Centralbl. 32.) Wirth, d. deutsche Nationaleinheit. (Kath. Lit.- Ztg. 31.) Schauenburg, Ophthalmiatrik. (Schmidt's Jahrb. d. Med. 8.) Friedrich, deutsche Gegner der Phrenologie. (Ebend.) Fritze, üb. d. Anwendung d. declamator. Ac cents im Trimeter. (Liter. Centralbl. 32.) Seegemund, d. christliche Schule in Preußen. (Evang- Kirchenztg. Sb, S6.) Beruf, der Frauen. (Protest. Kirchenztg. 31.) Aimmcrmann, vom Katholisiren. (D. Pilger a. Sachsen 32.) G o l d in a n n, d. Mensch u. sein Charakter. (Bl. f. lit. Unterh. 32.) Kündig, biblisches Gebetkämmerlein. (Reuter, Repcrt. 7.) Heffner, kurze Frühreden. (Schles. Kirchen- bl. 2g.) Goßner, Vergißmeinnicht. (Dolksbl. f. Stadt u. Land 62.) Gesangbuch, neues. (Protest. Kirchenztg. 31.) Schuster. 3000 Aufgaben üb. d. Aahlenkreit von 1—10. (Hamb. Schuld!. 226.) Deutschlands Krieges- u. Sieqesjahre I80g bis 1815, v. Klelke. (Volksbl. f. Stadt u. Land 61.) Helffrrich, d. Schule des Willens. (Bl. f. lit. Unterh. 32.) Springer s Verlag in Berlin. Stalling in Oldenburg. Stein in Klausenburg. Steinhausscn in Her mannsladt. Stiller in Noslock. Teubner in Leipzig. Trewendt in Breslau. Unzer in Königsberg. VandenhoeckKNuprecht in Güttingen. Verlagsbchh. d. VolkS- schr.-Ver. in Zwickau. Viewcg H Sohn in Braunscyweig. Vincent in Prenzlau. Voß in Leipzig. T. O. Weigel in Leipzig. Weiß in Grünberg. Wicdemann in Leipzig. Wiegandt Lt Grieben in Berlin. Wigand in Güttingen. O. Wigand in Leipzig. Winiarz in Czernowitz. C. F. Winter inLeipzig. WVUer in Leipzig. Lima», d. preußische Strafprozeß. (D. Straf rechtspflege in Dtschld. 3.) König, Blüthen aus d. Leben des Mädchens. (Volksbl. f. Stadt u. Land 61.) 1)»ü«ll, Versei. (Mag. f. Gesch. ic. Sieben bürgens I.) Rannicher, Handb. d. cvanq. Kirchenrecht«. (Ebend. 2.) Schüller, Herodcs, ein dtschs. Weihnachtsspiel. (Ebend. I.) Zur Erinnerung an d. Feier des 50jähr. Dienst- jubiläums d. Bischofs Binder. (Ebend.) Wcndt, d. freie deutsche Arbeit in Prima. (Liter. Centralbl. 32.) v. Hutten, Schriften, v. Böcking. (Allgem. Zlg. 213.) Piderit, zur Kritik u. Exegese v. Lecero de vratore. (N. Jahrb. f. Philol. 7.) Schäfer, Demosthenes u. seine Zeit. 3. Bd. (Münch, gel. Anz. XI.IX. 7—12.) v. Holt ei, vierzig Jahre. (Berlin 30.) Oppermann, Aus dem Bregenzer Wald. (No- vellenztg. 32.) Ebrard, d. Lehre v. d. stellvertretenden Genug- thuung. (I. lheol. Litbl. 31.) Lünemann, krit.-ereget. Handb. üb. d. Briefe an d. Thcssalonicher. (Reuter, Repcrt. 7.) Schröder, d. Religion in unseren Gymnasien. (Z. theol. Litbl. 31.) Verein, d. evang, der Gustav-Adolph-Stiftung. (Reuter, Repert. 7.) Frcrichs, Klinik der Lebcrkrankheiten. (Aerztl. Jutelligenzbl. 29.) Löwenhardt, krit. Unters, üb. 2 Streitfragen rc. (Dtsche. Atschr. f. d. Staatsarzneikde. XIII. 2 ) Gymnasien, die, Oesterreichs u. die Jesuiten. (N. Jahrb. f. Philol. 7.) Wald, gerichtliche Mcdicin. (D. Strafrechts pflege in Dtschld. 3. — Dtsche. Atschr. f. d. Staatsarzneikde. XIII. 2.) Otte, archäologischer Katechismus. (Kath. Lit- Ztg. 31.) Abriß d. Wichtigsten a. d. Gesch. d. christl. Kirche. (Kirchen- u. Schulbl. in Verbindung 14.) v. Paschkowsky, Cornelia. (Novellenztg. 32.) Krummacher,des Christen Wallfahrt. (Volks bl. f. Stadt u. Land 62.) Peter so », Predigten. (Ebend.) Steinmeyer, Beiträge z. Schriftverständniß. II. (Ebend.) Wiese, üb. d. Mißbrauch d. Sprache. (Kirchen- u. Schulbl. in Verbindung 14 ) Allmüller, die Ironischen. (Dtschs. Museum 32.) Arago, sämmtliche Werke. 10. Bd. (Norddtsche. Ztg. 363.) Dornb lüth, d. Sinne des Menschen. (Bl. f. lit. Unterh. 32.) Ernst, Bilder aus d. Beamtenwelt. (Dtschs. Museum 32.) Psyche,, v. Noack. (Bl. f. lit. Unterh. 32.) Sanders, Wörterbuch d. dtschn. Sprache. (Trier'sche Ztg. 179.) Herbich, Beschreibung der Mineralspecies der Bukowina. (Oesterreich. Atschr. f. Berg- u. Hüttenw. 31.) Günther, Lehre v. d. blutigen Operationen an d. obern u. untern Extremitäten. (Schmidt's Jahrb. d. Med. 8.) Winter, Uebungsaufgaben z. Kopfrechnin. (Kirchen- u. Schulbl. in Verbindung 14.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder