Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.01.1854
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1854-01-30
- Erscheinungsdatum
- 30.01.1854
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18540130
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185401309
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18540130
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1854
- Monat1854-01
- Tag1854-01-30
- Monat1854-01
- Jahr1854
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
I7!> 1854.) sl2I2.j ffiiclits Duvorlnnxt! iVledio bebruar erscksint in meinem Ver lage: IBS« ^stronvNLi« und äiv Lstrollowea seit ciemdnliro 1845. Im flickte und Sckstten unserer Xeitbctrscktct von einen» Astronomen. gr. 8. brock. 20diz,f ord., 15d4^,f netto, 12 baar. Da der Katar des Oegenstnndes nack, von dieser 8ckrikt, aus der jhedsr eines sekr bekannten Astronomen, nur eins kleine ^uüsgo müglick ist, so Iran» ick dieselbe auck nur nuk Verlangen an «vlcke Handlungen senden, die ^.ussickt auf ltbsat?. Kaden, fl-eiprig, 25. lanuar 1854. <4ustnv ILoiuii>eliu»ni». (vlcke Wahlzettel Nr. I9l.) sI213.j In meinem Verlage wird erscheinen: Geschichte des Wild- und Nhcingräflichcn Sauses, Volkes und Sandes aus dem Hunsrucken. Ein Versuch, in zehn Büchern zusammen- gcstellt von C. Schneider, Pfarrer und Rector in Kirn. Wahlzcttcl und Prospekte hierzu wurden bereits versendet. Bon letzterem stehen weitere Exemplare zu Diensten. R. Doigtländcr in Kreuznach. sl2l4.j Binnen einigen Wochen kommt bei mir zur Versendung: Elcctra. Frei in der Form nach Sophocles. Von Joh. God. Müller, Prof, am Gymnas. Joh. zu HildeSheim. Min.-Ausg.in elegantem Carton mit Goldschnitt. Preis 22»L N-f. Eins der Sophocleischen Meisterwerke wird durch obige Bearbeitung dem deutschen Publiko in einer Form zugänglich gemacht, die allein bei uns für weitere Kreise Vcrständniß und Ge nuß vermittelt. HerProf. Müller, ein Mann von tiefer klassischer Bildung, feinem ästhetischen Sinn und hoher dichterischer Begabung, hat da mit eine Arbeit geliefert, die unfehlbar nicht geringes Aufsehen erregen und anhaltende Nach frage nach dem Buche veranlassen wird. Die äußere Ausstattung (Vieweg'sche Offizin) ent spricht dem Inhalte. Verschreibungen ä Land, kann ich nur in ein fa ch er Anzahl berücksich tigen; vor Erscheinen fest bestellte Exem plare werden mit 33>/g gh, späterhin mit 25 stg Rabatt notirt. — Das Buch wird ein so leicht verkäufliches sein, daß auch die kleinste Hand lung durch Verschreibung einiger Exemplare Nichts riskiren wird. Celle, im Janr- 1854. Capaun-Karlowa'schc Buchhdlg. f>215.j In unserem Berlage erscheint demnächst: Aricfwcchscl Mapoleons nnt seinem Bru der Joseph. Aus dem Französischen übersetzt. Diese jetzt zum ersten Male bekannt ge machte Korrespondenz des Kaisers mit seinem Bruder Joseph (den Memoiren des Königs Jo seph entnommen) ist voll der wichtigsten, inte ressantesten und pikantesten Details und zum Vcrständniß des Napoleonischen Geistes von der höchsten Bedeutung- Sie füllt auf's Befriedi gendste eine bis jetzt sehr fühlbar gewesene Lük- kc der Napoleons-Literatur aus. —Einem mit ausgezeichneter Fachkenntniß geschriebenen fort laufenden Artikel der Augsburger Allgemeinen Atg. darüber entnehmen wir als beredte Em pfehlung wörtlich Folgendes: „Niemand wird diese ächten Zeugnisse Napoleonischen Geistes ohne das lebhafteste Interesse durchlesen; denn die Briefe tragen durchaus das Gepräge der Größe und Macht dessen, der sie schrieb; aber sie sind zugleich eine Art von Selbstschau und gestatten auch dem Uneingeweihten in die Fal ten Bonapartischcr Regierungsweisheit einen tieferen Blick. Aus jedem Satz spricht die lleberlegenheit des Mannes, aber auch die kühne Unnatur und Gewaltsamkeit des Systems, des sen abschüssiger Weg seit Tilsit betreten war." Das Käufer-Publikum dieser wichtigen Er scheinung, welche lieferungsweise auögegeben wird, finden Sie in allen Schichten des gebil deten, namentlich aber des militairischcn Publi kums. Wir bitten um rechtzeitige gef. Bestel lung; können jedoch nur bei verhältnißmäßiger fester u. Baar-Bestellung, LOond.-Verschreibun gen berücksichtigen. Inserate auf den Umschlägen nehmen wir a 1f^ (5 kc>) pro Textzeile auf. Stuttgart, d- 21. Januar 1854. Franckh'sche Verlagshdlg. (v!cke Wahlzettcl Nr. I9Z.) U2l6.j Von Lcttc's und vonRönne's Landcs- Cultur - Gesetzgebung des Preußischen Staates erscheint die zweite Lieferung in der Mitte des Februar; die dritte und letzte Liefe rung wird zu Ostern d- I. in den Händen des Publikums sein. Berlin, 19. Jan. 1854. Veit K» Comp. sl2l7.j Gefälligst zu beachten! Die bei mir im Novbr. vor. I. erschiene nen und nur auf Verl, verschickten: Immortellen der Liebe, Gedichte von Dem- Dudumi erfreuten sich einer sehr beifälligen Abnahme, so daß die 1. Aufl. fast vergriffen ist. Ich er suche deshalb, mir hiervon d u rch aus Nichts disponiren, hingegen mdgl- bald alle unabge- setzten Expl. rcmittircn zu wollen, was ich dankbar erkennen werde; die 2. Auflage wird bald erscheinen, von welcher ich dann Expl. ü 6ond. zu verlangen ersuche. Pcsth, d. 21. Januar 1854. Achtungsvoll ergebe» Hermann Geibcl. (virle Wahlzettcl Nr. >94.) s!218.j In 8 Tagen erscheint das 2. Heft von: Wilda's lairdw Ccntralblatt !854. Alle Handlungen, welche die Fortsetzung noch nicht fest bestellten, belieben sich zur Ver schreibung des mitfolgenden Zettels zu bedienen! Leipzig, den 27/l. 54. HnirichS'schc Buchhdlg. Vcrlagscto. tvise Wahlzcttcl Nr. 192.) AngeLotene Bücher. sI2!9.j C. L. Fritzsche in Leipzig offerirt und sieht Geboten entgegen: 1 Göthe's Schriften. Bd. 1—8. in 8. Leipzig, 1790. Hlfrzbd. Gut und rein er halten. 1 Göthe's neue Schriften. Bd. 1—7. in 8- Berlin, 1792. Unger. Pppbd. Etwas gebraucht, doch rein erhalten. s>220.j Durch die Gscllius'sche Buchh. in Berlin ist jetzt zum herabgesetzten Preis von 15 S-f ord. zu beziehen: Zeune,Gea-Versuch, dicEcdrindczu schildern. 3. Aufl. 1830. s122l.j G. E. Vollmann in Cassel offerirt baar: 1 Oesterr- Militair-Schematismus pr. 1854. 1 -fl 20 S-f netto. s1222.j Carl Junge in Ansbach offerirt billigst und sieht Geboten entgegen: V r ock haus'sches Lcxicon. 9. Aufl. broch. , Heft 1—61. s>223.j R. Frantz in H a l b ersta d t offerirt: 8 Volkskalendcc des Kladderadatsch f. 1854.5 4 S-f. I 4Brennqlas, kom.Volkskalender f. 1854. ! ü 4 S-f. 1 Weber's illustr. Kalender f. 1854. mit Prcuß. Stempel, 22 S-f. Gesuchte Bücher. sI224.j Rud. Weigel in Leipzig ist beauf tragt zu besorgen: 1 Freimaurer-Festivität. Io tkc xrsnd flocke os blnxland lkis krint represonlinx tke di- stinAuistinx Okarscterislic ok ßlssonrz- snd Lksrilz- exortod on proper Objects etc. Nach Br. Stotkart gestochen von Br. Bartolozzi. London, p»K>. 1802. gr. qu. Fol. sI225.j Die Hofbuchhandlung von R. Kuntzc in Dresden sucht: 1 Organ f. Eisenbahnwesen. Wiesbaden. I. Band. sI226.j A. Steriiickcl «L Sintenis in Wien suchen und bitten um Offerten: 1 di. licusnsri anatkemata s. ^rac scpulckrn- lcs familias Salmcnsis. ^r§ent. 1586. in 8. 20'
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder