Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.09.1878
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1878-09-16
- Erscheinungsdatum
- 16.09.1878
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18780916
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187809161
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18780916
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1878
- Monat1878-09
- Tag1878-09-16
- Monat1878-09
- Jahr1878
-
3589
-
3590
-
3591
-
3592
-
3593
-
3594
-
3595
-
3596
-
3597
-
3598
-
3599
-
3600
-
3601
-
3602
-
3603
-
3604
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3598 Künftig erscheinende Büchet u. s. w- 215, 16. September. Nur hier angezeigt! (37328Z Soeben erschien, und bitten, (ges. direct) zu umfassender Verwendung verlangen zu wollen: Tabaksteuer und Tabackmauopol. Referat abgestattet dem XVIII. volkswirthschastlichen Con- gresse zu Posen am 3. September 1878 von Syndicus vr. Barth. Eleg. geheftet 30 ^ ord., 20 ^ no. u. 13/12. Bremen. C. Schünemaun'S Verlag. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. (37329.^ In einigen Tagen erscheint: Lehrbuch der Arithmetik für Real- und Lateinschulen von C. Knieß, k. Rcallehrer d. Mathematik und Physik. II. Theil. Preis 1 ^ 50^ mit 25U in Rechnung und 30<)b gegen baar. Wir bitten, diesen II. Theil allen Real- und Lateinschulen, resp. allen Mittelschulen zur An sicht vorzulegen. Der erste Theil ist bereits an vielen Anstalten zur Einführung bestimmt worden. München, den 12. September 1878. Max Kcllcrcr's Buch- u. Kunsthdlg. (37330Z Demnächst kommt zur Versendung: Allgemeine Kulturgeschichte von der Urzeit bis auf die Gegenwart von Otto Hennc-Am Rhhn. IV —VI. Band. (Schluß.) 2. Auflage. Preis 27 ^ ord., 20 25 ^ no. Generalregister über alle 6 Bde. 2 ord., 1 50 X no. Inhalt: IV. Bd. Vom Wiederaufleben der Wissenschaften bis zum Ende der Religions kriege. V. Bd. Vom Ende der Religions kriege bis zum Ausbruche des Revolutions- geistes. (Franzos. Revolution.) VI. Bd. Vom Ausbruche des Revolutionsgeistes bis auf die Gegenwart. Die überaus zahlreichen und günstigen Beurtheilungen der in- und ausländischen Presse der ersten drei Bände, sowie der ersten Auflage, welche unter dem Titel: „Kulturgeschichte der neuern Zeit" erschien, lassen auf eine günstige Ausnahme und lebhafte Nachfrage dieser 2. umgearbeiteten Auflage hoffen. Ich bitte um thätige Verwendung für das anerkannt vor treffliche Werk und bringe bei dieser Gelegen heit auch Band 1 — 3. in ges. Erinnerung. Zahlreiche Bekanntmachungen werden Sie in Ihren Bemühungen unterstützen. Leipzig, 1. September 1878. Otto Wigand. Nur auk VerluLZsu. s37331.I ^selmiselior Verlag von F. 1» ^aoii6u. Lisrdurob bsebro ieb miob, 8io in Konnt- mss sotren, dass ^nkaogs Ootoder in meinem Verlags srsobsiosu wird: Vor Li86vlL0<;kbau von vr. k. LsillLörliiiA, 2iV6il68 IZekb. lloetibaulvu mit vmvrimii Louukuääeiivrll. kolio. Nit 6 litbogr. 3?Lk6lu in gr. voppel- kolio, sowie räbirsiobsn, tbsils in Lolr- sobuitt, tbsils in litbogr. Dsxttaksln uusgs- kvlnfsn kigureu. krois 12—14 ^ Oloiobrsitig mit üisssr vislkaeb erwar teten Fortsetzung: gsluvgt rnr ^nsgabs: Vvr Li8«uii0eiibau ä6r von vr. k. Lvmrsrliiißs. Lrsbos Ilekb. Ü06llbMl6I1 Mit 61861-11611 killt- 1111 ä 8att6läÜ6ll6I-I1. Zweiter, nnverünäertsr ^bdruoft. kolio. Nit 6 litbogr. llalsln in Ar. voppsl- kolio nnä 139 in äsn Dsxt gsdruolrtsu volrsollnittsn. kreis 14 Oarob Lsrstsllung dieses Zweiten L.b- droclrs ist es mir ermögliobt, Ibnen neben den Lxsmplareo, volebo 8ie vom 2. Lette des Lisonboobbans rur kortsetrrmg gobrau- eben, anob das 1. Lstt in ausAsdubntsrer IVeise, als dies bisbsr der Lall gewesen, a eond. rar Verfügung stellen ru üönnen. Infolge des Umstandes, dass sämmtliebe ckeutsobe VnAerireurversammtu-rAen sieb in letzter Leit vorsngsweiso damit bosobäktigt babeo, rur Lsbung der darnieder!:egenden Lisenindustrie und Förderung nationaler Arbeit dis Verwendung des Lisons bei Loob- oauten in allen geeigneten källon ru sm- pkeblsv, sowie, dass an dev meisten tovb- nisebeo Loebsebulen besondere Vorträge über den Lissnboebbau neuerdings sioge- kübrt werden, finden 8ie kür dieses bedeutende Lntsrnebmsn, velebes in massgebenden Kreisen naobdrücbliob smxtoblsn wird, ein weites L.bsatrgsbiet bei allen T»Ae-ireurerr, Ttrsenba/rndrreLkroneA, Li/k. Le- /törderr, kio/essore» und §tudr>enden tecü- nrscirer Locflscbulen, sowie der dauAewerb- krcben k'crcb- und <?eu>erbe»c?ruken. Ibrs get. Verwendung kür dasselbe, um welllbs ivb 8is bitte, wird aueb kür 8is eine lobnends sein, da Ibnen durob gsdsn Käuker sine wertbvolls Oontinuation ge sivbsrt wird. Kerner gelangt, ebsnkalls im Herbste dieses labros, rur Ausgabe: K68u1tat6 aus der Hieori« ä«8 Lrü6lr6iibau8 und dio ^.LTvelläuiiA äersolbkli erlLubkrb äured Hoispiolk von k. Lroüll, Lrsbsr Hikil. Vi6 La11i6ii1irü6lc6ii. gr. 8. Nit 12 kigurontakolu u. rablrsiobon Lolrsobuittou. kreis 10 — 12 Osnau im kormat an llsusinger von ^Valdsgg's Landbuob der Ingenieur-TVis- seusebaktso sieb ansebliesseod, wird dieses in 2 Dbeilen vollständige tVerb aueb im glsivben Käuksrlrreise seine ^.bnsbmer ündev. Ls soll vor allem dem prabtisobon Oebrauobs dienen, obne der wissensobaktlioben Lsgrün- dung ru entbebreo. Indem iob aueb dieses ^Vsrb Ibrer gsk. Verwendung smxkskle, bsmerlre iob ooed, dass iob, wie von allen meinen teobnisobsn Verlagswerbeo, in Leobnung 25 db, AVgen baar 33^ Hs, Labatt gswäbre und bei grös seren ä oond.-Bestellungen gleiobreitig teste Lukträgs erwarte. Unverlangt versende iob niebt. Laobso, 1l>. 8sxtewbör 1878. 4. L. Sla^sr, Verlags-Lto. s37332Z In unserm Verlage wird in kurzem erscheinen: Lehrbuch der Geschichte der deutsche« Natilmat- titeratur von vr. Ferdinand Seinecke. Nach dem Tode des Verfassers herausgegeben von vr. Hermann Dieckmann, Direktor der höheren Töchterschule zu Hannover. Dritte Auflage. 16 Bogen gr. 8. Preis geheftet 3 Diese Literaturgeschichte hat dadurch ihre Bedeutung, daß die Herren Verfasser neben eigener Kritik treffende Aussprüche von Zeitge nossen, wie von bedeutenden Literarhistorikern und Classikern ansühren. Kurze Biographien der bedeutendsten Schriftsteller machen gerade diese in knapper Form so Vieles gebende Literaturgeschichte zu dem beliebten Unterrichts mittel, als welches es an vielen Lehranstalten Angeführt ist. Auch die Neuzeit in unserer Literatur findet volle Berücksichtigung. Bei Aussicht auf Absatz bitten wir mäßig zu ver langen. Schmarl L von Seeseld in Hannover.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht