Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.09.1878
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1878-09-16
- Erscheinungsdatum
- 16.09.1878
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18780916
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187809161
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18780916
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1878
- Monat1878-09
- Tag1878-09-16
- Monat1878-09
- Jahr1878
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
218, 16. September. Geschäftliche Einrichtungen u. s. w. Z59ä Anzeigeblatt. IJnserate von Mitgliedern des Börse,Idereins werden die dreigcsvaitene Petitirile oder deren Raum Mil 7 Ps., alle übrigen mit 1L Ps. berechnet.) Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen u. s. w. 137294.) x. x. Hierdurch beehre ich mich Ihnen ergebenst anzuzeigen, daß ich meine Hierselbst seit dem 24. September 1868 bestehende Buch-, Kunst-, Musikalien- und Papierhandlung am 16. August d. I. an Herrn Wilhelm Bindewald aus Eisleben ohne Activa und Passiva verkauft habe; die Uebernahme für Rechnung des Käufers erfolgte am heutigen Tage. Herr Bindewald hat niir den Kaufpreis baar ausgezahlt. Da meinem Herrn Nachfolger außerdem noch genügendes Capital zur erfolgreichen Fort führung und Erweiterung des Geschäfts zu Ge bote steht, so glaube ich denselben den Herren Verlegern anstandslos als einen Mann empfehlen zu können, der seinen Verpflichtungen pünktlich Nachkommen wird. Herr Bindewald firmirt mit meiner Zu stimmung: Sirftenstock'sche SuchhandUmg (W. Bindewald). Indem ich noch bemerke, daß ich die ge ringen Saldoreste am 1. October durch Herrn Fr. V olckmar in Leipzig auszahlen lasse, zeichne Hochachtungsvoll Rawitsch, den 16. September 1878. Julius Birkenstock. k. k. An vorstehende Anzeige des Herrn Julius Birkenstock anknüpsend, wende ich mich zunächst an diejenigen Herren Verleger, welche bereits mit Herrn Birkenstock in offener Rechnung stan den, mit der Bitte, mir das meinem Herrn Vor gänger geschenkte Vertrauen zu bewahren, und verspreche ich, dasselbe nach jeder Richtung hin zu rechtfertigen. Insoweit ich sehen werde, daß sich für Ar tikel von Verlagsfirmen, bei denen Herr Birken stock noch nicht offenes Conto hatte, lohnender Absatz erzielen läßt, werde ich die betreffenden Herren Verleger spcciell um Contoeröffnung und Zusendung von Novitäten ersuchen. Unverlangt bitte ich, wo nicht besonders Verabredung getroffen, niemals zu senden. Meine Commission hatte Herr F. Volck mar in Leipzig, der bereits Herrn Birkenstock's Interessen vertrat, die Freundlichkeit zu über nehmen, und wird derselbe auf Wunsch gern über meine Verhältnisse Auskunft geben, bei Creditverweigerung aber mit Verlangzetlel ver sehene Baarpackete sosort einlösen. Was meine seitherige geschäftliche Laufbahn betrifft, so erlernte ich den Buchhandel bei meinem Bruder Julius Bindewald in Greifswald, bei dem ich am 1. März 1869 in die Lehre trat, und war dann nach einander in der G. Reich ardt'schen Sortimentsbuchhaudlung (W. Haseupflug) in Eisleben, in der Schettler'- scheu Buchhandlung (I. A. Elvers) in Cöthen, im Hause Wiegaudt, Hcmpel L Parch in Berlin, A. H. Gottschick - Wittcr's Buch handlung in Neustadt a. d. Haardt und zuletzt nochmals bei den Herren Wiegandt, Hempel L Parey, deren Haus ich im Juni d. I. ver ließ, als Gehilfe thätig. Von allen Seiten stehen mir gute Zeugnisse zur Seite, und bin ich auf besonderes Verlangen gern bereit, die selben einzusenden. Hochachtungsvoll W. Bindcwald. Ich werde zeichnen: Birkenstock'sche Buchhandlung (W. Bindewald). Rawitsch, den 16. September 1878. 137295.) kra^, 12. 8eptembsr 1878. k. r. Den versbrliobsn LuobdandlunAsn, so wie allen krsnudsn xebs leb biormit clis traurige diaobricbt von cksra unerwarteten kodeskall meines tbsnren Lrudsrs tluAust. Derselbe vsrsobisd am 2. 8sptembsr o. im 44. dabre seines rastlos tb'ätiAsn Lebens. Inäem ieb seinen allgemein anerkannt sbrenwertbsn Obarakt-er Ibrsm gütigen ^u- denkon smpksbls, uncl kür ckas Vertrauen, welobss 8is ibm Aütizst bswabrtsn, meinen innigsten Dank ansspreobs, erlaube iob mir Ibnen rugleiob miteutbsilsn, (lass iob, seinen letzten Willen erküllenä, auk Drrmd äsr mir ertbsiltsn bebördlivbsn öswilliAunA seine llueb- unck NnsikalienbandlnnA unter meiner Leitung null unter der bisbsrizen kirma: ^UKU8t I.6I1INLMN, ölioll- uvä UusilLLlikIlftUIlälllllF in kruZ-LttroIlUklitlittl kür die krben wsiterkübrsn werde. Laläo-Rsste sind niobt vorbanden. Diese im dabre 1860 ZeZründets und krübsr mit meinem Lruder dureb 11 .lab re x-smeinsobaktliob xskübrts LnobbandlnnZ Ibrem kernersn Woblwollsn empksblsud, xsiobne iob in bloobaobtunZ Ibr bereitwilligst ergebenster lilvolaiis Lebmann, Lunstbandlung und Allgemeine permanente Ausstellung in krag. Usiobenbaob i/V., den 10. Leptember 1878. s37296.) x. ?. Dierdurob bsebrs iob miob Ibnen mit- sutbeilen, dass iob neben meinem bierorts bestellenden ^gsntur-Oesobäkt eine Laeli- ii. NuslkttlisubttttälurlA ru srriobtsn beabsiobtigs. lob bitte aus diesem Orunds um gsk. Zusendung der Diroulars und Wablrettsl und bemerke kerner, dass mir krobsbekts von Zsitsobriktsn aller ^.rt sowie krobo- lieksrungsn besserer Oolportagewerke er- wünsobt sind. Neins Vertretung kür Deiprig babe iob Herrn ^ lwin Dsorgi übertragen. lloobaoktungsvoll Illax Weslboll. BerkaufSanträgr. 137297.) Eine Musikalienhandlung mit Leihanstalt in einer schönen Stadt mit be deutendem Fremdenverkehr und mehreren Musik- Instituten preiswürdig zu verkaufen. Näheres unter 8) L L. 11. durch die Exped. d. Bl. 137298.) Dünstiger Zukall! — In der Hauptstadt Oestorr.-Ungarns ist eins seit dabron am günstigsten kosten betriebene ilntigu.-Luobbdlg., verbunden mit 8orti- ment, unter günstigsten Ledingungen su ver kanten. Din junger 8ortimentsr, wolober wenig Nittel besitzt, dakür aber streng soliden und energisobsn Obaraktsrs ist, könnte mit wenig Nübs seine Lranobs xu der dreikaebsu Deistungskäbigkoit beben, wäbrend ibm im Antiquariats eins treue, ältere, und in diesem kaobe äusserst routinirte Lraktbsi 8oits bleiben könnte, ksstss Kager 13,000 ü. ord., Dmsatr, wslobsr bei nur einiger kbätigkeit verdoppelt werden kann, 24,000 ü. bei durobsobn. 60 Druttoorträgniss. Ledingungen: ^n/.ablung von mindestens 1000 ü. — däbrliobs ttbrablungen bis auk 12 dabre binaus. Lswsrbsr müsste mindestens 6 Nooats im Oesobäkte tbätig sein, bis der Vsrkauk doklnitiv abgsseblosssn wird. Oek. Lnträgs, welvbsu Lsksrensen ste. bsigesvblosssn sein müssen, erbittet man unter L. 8. Z. durob dis kxpsd. d. LI. Dn,- oretion sowobl erbeten als verbürgt. 137299.) In einer süddeutschen Residenzstadt ist eine Sortimentsbuchhandlung mit Verlag mittleren Umfangs Familienverhältnisse wegen zu verkaufen. Anzahlung 5—6000 Offerten unter Chiffre (V k. HP 366. durch die Exped. d. Bl. 137300.) kins gut aovrsditirts Luobband- lung in einer der belebtesten 8tädts Nittel- deutsoblands (gegründet 1864), verbunden mit Lsibbibliotbek (5000 Lände, mit den neuesten krsobeinungsn oomplstirt), dournal- Lsssxirksl, kapier- und 8obrsibmatsria!ieo- Dandlong und Luobbindoroi, ist wegen anderweitiger Dntornebmungsn ru verkanten. Tluob kann das Laus, welobes neu gebaut und an der besten existirsndsn Lage liegt, mit übernommen werden, jedoob niobt Be dingung. kür einen strebsamen und bemittelten Luobbändlsr bietet siob bisr eine tretkliobs Oslegsnbeit sur 8elbständigksit. Oek. Otkorten bstördert unter 8. 9. dis kxpsd. d. LI. 137301.) In einer angenehmen Stadt Thü ringens ist ein gut accreditirtes Sortiments geschäft mittleren Umfangs mit fester und solider Kundschaft zu verkaufen. Offerten mit Angabe der verfügbaren Mittel sub Chiffre d. 8. durch die Exped. d. Bl. erbeten. 137302.) Zu verkaufen, im bedeutendstenHaudels- und Verkehrs-Centrum der Schweiz gelegen, ein großes Antiquariat nebst Sortiment und Verlag. Zur Uebernahme ca. 60,000 Mark er forderlich. Schriftliche Anfragen unter Chiffre 0- k. 4203. werden durch die Annoncen-Expe dition von Haasensteiu L Vogler in Zürich erbeten und bis 30. September d. I. berück- s'chtigt. 137303.) Ein im steten Aufblühen begriffenes, größerer Ausdehnung fähiges Sortimcnts- geschäst mit Leihbibliothek in einer be triebsamen Provinzialstadt soll wegen Kränklich keit des Besitzers verkauft werden. Bedingungen der Uebernahme günstig. Anfragen unter k. L. befördert Herr Ernst Julius Günther in Leipzig.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder