Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.11.1850
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1850-11-08
- Erscheinungsdatum
- 08.11.1850
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18501108
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185011083
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18501108
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1850
- Monat1850-11
- Tag1850-11-08
- Monat1850-11
- Jahr1850
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1411 1850.^ (9970.) Durch die mit dem Beginn des Winter semesters neuerdings erfolgte Einführung unserer krsnrüsiscken Lkreslomslhie von kr. 6runer »nä vr. ^Vildermulk. I. ». 2- Lursus in vielen Lehranstalten Deutschlands ist unser Vor rath von beiden Cursen so klein geworden, daß wir ä 6ond.-Bestellungen nur in einzelnen Ercm- plaren ausfübren können und deshalb unsere Bitte gewiß gerechtfertigt ist, wenn wir die Sortiments handlungen um gef. recht baldige Remission derjenigen Exemplare, welche nicht fest be halten werden, ersuchen. Der gleiche Fall ist es mit Scholl's Literaturgeschichte 1. und 2. Band, und werden wir es auch hierbei mit Dank er kennen, wenn uns die überflüssigen Eremplare möglichst bald remittirt werden. Stuttgart, 29. Oct. >850. Ebner K Dcubert. Gehilfenftellen, Lehrlings stellen u. s. w. 19971.) Offene Stelle. Ein mit der Buchführung vollkommen ver trauter, gewandter Gehilfe findet bei uns zu Neu jahr ein Engagement. A. Aöhcr K Cvmp. in Berlin. (9872.) Offene Stellen. Für mein Antiquar-Geschäft suche ich einen thärigen, mit den nöthigen sprachwissenschaftl. Kenntnissen versehenen Gehilfen, desgleichen einen im Sortimentsgcschäft gebildeten Gehilfen, mit Kenntniß der Engl. u. Französ., wo mögl. Italie nischen Sprache. Ich werde aber nur auf solche Herren re- fleetiren, die gute Zeugnisse ihrer frühcrn Princi- pale beibringcn können. Zürich, 26. Oct. 1850. Franz Hanke. (9973.) Offene Gehilfensteile. Für mein hiesiges Geschäft suche ich einen im Sortimentsbetrieb tüchtig bewanderten Gehilfen, der sich zugleich zum persönlichen Verkehr mit dem Publicum eignet. Vorzugsweise wird auf solche junge Leute Rücksicht genommen, die schon in der Monarchie servirt u. Kenntniß im Musika lienhandel besitzen. Der Eintritt konnte zu Neujahr erfolgen. Eduard Hölzcl in Olmüz. (8974.) Gehilfen-Gesuch. In einer Verlagshandlung Süddcutschlands ist für einen treuen, redlichen und pünkt lichen Gehilfen eine Stelle offen, welche man bis Neujahr zu besetzen wünscht. Derselbe muß militairfrei, gesund und nicht über 40 Jahre alt sevn, und hol die Expedition, Buchführung und einige Geschäftsreisen pr. Eilwagcn oder mit ei genem Geschirr zu besorgen. Frankirte Offerten an die Red. d. B. unter der Chiffre L. 8. (9975.) Gesuch. In einer Sortimentsbuchhandlg. wird ein junger Mann gesucht, dem man die Führung der Bücher anvertrauen kann. Er müßte aber auch der Leihbibliothek vorstehen, darin also bereits gearbeitet haben und eine hübsche Handschrift be sitzen. Gefällige Offerten, mit 8. 8. bezeichnet, be fördert Herr K. F. Köhler in Leipzig. Vermischte Anzeigen. (9976.) Von allen neu erscheinenden Volkskalen dern für I85l bitte ich mir sofort 1 Er. fest und l Er- ü 6ond. zu übersenden, wenn ich solche nicht bereits erhalten habe- I. Bcnshcimcr in Mannheim. (9977.) Die W. Bernhardt'sche Buchh. in Hamburg bittet um Einsendung neuerer und bes serer Jugendschriften in 2 Er- ü blond. (9978.) Z. B- Levy in Bockenheim ersucht die Hr. Verleger um schleunigste Einsendung von 2 complctcn Verlagskatalogen. (9979.) 32«V Auflage! Inserate auf den Umschlag oder die letzte Seite der Wartburg dürften von großer Wirkung seyn, da unsere Zeit schrift durch ganz Preußen, Oesterreich, Sachsen, Bayern u. Würlcmberg verbreitet, vielleicht in die Hände von 100,000 Lesern kommt. Von allen politischen u. belletristischen Wochen schriften ist die unsrige zweifellos die gelesenste. Jnsertionsgebührcn für die gespaltene Pctit- zcile berechnen wir mit nur 2 N-f. Braunschweig, Expedition d. Wartburg (Gebr. Meyer.) (9980.) Wiederholte Bitte. Da meine Firma häufig mit der meines Bru ders, D. E. Friedlein in Krakau, verwechselt wird, so bitte ich höflichst, bei der Expedition darauf Rücksicht zu nehmen, daß Krakau in Oester reich und Warschau in Polen liegt, und daß oft 2—3 Monate vergehen, bevor die falsch gesandten Pakete an die richtige Adresse gelangen können. R. Friedlein in Warschau, vormals Fr. Spieß äc Comp. (9981.) Nicht an Georg Wigand, sondern an die Expd. des Meßkatalvgcs bitte ich alle Neuigkeiten, die für das literari sche Centralblatt und den Mcßkatalog be stimm! sind, zu senden. Durch die Nichtbeach tung dieser Bitte wird nicht allein Wirrsal in die Rechnungen gebracht, es kann dadurch auch Verspätung eintreten. Ach, worum muß man doch im Deutschen Buchhandel so oft eine Bitte aussprechen, bevor sie Erhdrung findet! Georg Wigand. lW82.) Erklärung. Auf mehrfach an den Unterzeichneten gerich tete Anfragen erwidert derselbe zur Vermeidung etwaigen Jrrthums i daß der allgemeine Deutsche Verein zum Schutze der vaterländischen Arbeit nicht zu verwechseln ist mit dem in Leipzig ge gründeten National- Verein für Handel und Ge werbe. Frankfurt a. M., im Oktober 1850. Prinz Felix zu Hohenlohe, Präsident des allgemeinen Deutschen Vereins zum Schutze der vaterländischen Arbeit. (9983 ) Zur Notiz deujenigcn Handlungen, von welchen bis Ende Octobcr die rcstirendcn Saldis, so wicUcber- träge nicht gezahlt worden sind, dass jede Zusendung an dieselben von heut an unter bleibt. Leipzig, d. I. Nov. 1850. Heinr. Wcinedcl. (9984.) Offene Erklärung. Die »rastlose Animosität, blinde Leidenschaft und gewählte, selbst Lüge nicht verschmähende Tücke, womit mich Hr. Ebenhdch in Linz in Nr. 95 dieses Blattes angreift, kann mir Nichts weiter abndthigen als den Ausdruck der tiefsten Verach tung, welche mir zu schweigen gebietet. Ich bin gewohnt, solche Begegnungen anders als mit der Junge oder mit dem Gänsekiel auszumachen. Meinem Gegner übrigens brauche ich nicht auf diesem Wege zu sagen, wofür ich ihn halte. Alles, was von seiner Seite mir persönlich vor geworfen wird, basirl sich entweder auf Jrrthum, oder wurzelt in einer Gesinnung, welcher gegen über Schweigen die beredteste Antwort ist. Stuttgart, den 30. Oktober 1850. Karl Müller. (9985.) Conchylien - Sammlungen. Petresaktcn - Sammlungen. Diejenigen Sorrimentshandlungen, welche für die bevorstehende Weihnachten auf etwas Neues reflectiren, setze ich in Kenntniß, daß ich aus mei nem Naturalien - Vorrath für Weihnachten ein zelne Sammlungen veranstaltet habe, die gewiß überall leicht verkäuflich sind. Ich liefere nehm- lich von ost- und westindischen Conchylien eine Sammlung von 50 verschiedenen mannichfaltigen Stücken zu 2 ^ ioo - - - zu 4^ 100 Würtcmbcrg. Versteinerungen zu 2 gS inclusive der Verpackung franco Leipzig mit 33'/z sth Rabatt gegen baar. Der Verkaufspreis ist aufgedruckt. Zu baldigen Bestellungen empfiehlt sich Heinrich Köhler in Stuttgart. (9986.) Kusser meinen ^bscblusssormularen nur mit Ketto-Dinien ksbe leb nockeinenllesttbb- s c k I u SS f o rin u I a re mit Ordinair- un<1 Ketto-l-inien, vermöge ikrer Kinricbtung ru tbb- scklusskückern für Kord- uncl 8üddeutscbland brauckbar; um damit ru räumen, oflerire ick von dieser 8orts dasHuck (1152 ^bscklusslor- mulars entlisltend) für 10 8>/f baar. Vilich liefere fertige-bbscklussbücber, wo bei icb nur ru desrimmen bitte, wie viel -bb- scklussformulare darin eutbalten sevn solle» unü ob mit b'Iiesspapier durckscbossen oder nickt. Niobeblätter von diesen -bbscblussformu- laren, als auvk von denen nur mit Ketto- Dinien, so wie aucd von Korwulsren ru 8e- stellbückern stellen gern ru Diensten. Kordkausen, den 4. Kov. 50. Küvlpl» Hiielrliiix. (9987.) LnAli8Liie8 LllilffULriat. 8econd - band - 8ovl<s. Ich besorge sowol ältere wissenschaftliche Werke, als auch Journale, Romane und neuere Werke auf antiquarischem Wege zu den billigsten Baar- Prcisen. Bei Einsendung von Bestellungen bitte Preise zu limitiren. London. Franz Thimm.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder