Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.11.1850
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1850-11-26
- Erscheinungsdatum
- 26.11.1850
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18501126
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185011262
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18501126
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1850
- Monat1850-11
- Tag1850-11-26
- Monat1850-11
- Jahr1850
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1480 ^ 104 I. Andre in Offcnbach ferner! Diorillo, D., Idtudes o» Oaprices p. Violon. 2° Edition. 2 Ü. 30 ler. Oa^er, 14., sm 8ee-I7fer. Died ebne IVorte s. Dlte. 18 Irr. Vebauer, Op. 10. 8ecbs Duette f. 2 Violinen 1. Anfänger. Nett 2. k4eue ^usg. 2 Ü. Ularsckiier, 8., Op. 146. Innius-Dieder v. Keibek 1. 1 8t. in. Dlte. 1 N. 30 Irr. üloLSrt, 14., Des Veilcben. Vergissmeinnicbt. 2>vei Dieder s. eine 8timme m. Dkte. 27 Irr. LtiAelli, 6., Die sckänsten Vugen v. //. //eine, 1. Lsriton vd. «41t in. ?fte. Deutsck od. engliscb. 36 Irr. Süsslnanii, kb., Potpourri aus Morins f. Ouitsrrs. 27 Irr. 1°oiileiterii durck alle Dur u. Molltonarten. 18 Irr. Verdi, Das 8cbönste s»s dessen Opern f. pste. Dlrnani, I Dombsrdi, I due k'oscsri, disbucodonosor, Ulscdetk. 4 ü. Voss, 6., Op. 107. k4o. 1. lVlorcesu de 8alon p. ?Ite. sur Is Oava- tine fsvorite de Ködert le Diable. 54 Irr. Op. 116. Du luive. I^antaisie brillante p. ?5ts. 1 Ü. 30 Irr. V7icbtl, 6., lHorcesux fsciles instructifs ou 31elodies tsvorites d'une Dikbculte progressive p. Violon. Oab. I, 2. ä 45 Irr. Nichtamtli Leipzig st und die Baar-Pakete. Es wird nun bald dahin kommen, daß der Sortimenter nicht mehr zur Messe nach Leipzig, oder -— wenn dieser Platz für den Buchhandel nicht mehr zu halten ist — nach Braunschweig — Hamburg — Bremen oder gar Helgoland zu reisen nöthig hat, denn die beliebten Baar-Pakete haben vielleicht schon die größten Posten verschluckt. Nun aber möchte es doch den betreffenden Herren Verlegern zu empfehlen seyn, bei Ankündigung ihres Verlags auch dem Publicum mitzutheilen, daß der Verlag nur gegen baare Zahlung durch alle Buchhandlungen zu beziehen scy; — man findet z. B. auf dem Titel mancher Schulbücher bemerkt: Parthie-Preis: So und So. Der Sortimenter nun muß baac cinlösen, aber wie soll er seinem Kunden den Nachweis liefern, daß auch dieser sofort Zahlung leiste muß? — Es muß also heißen: Parthic- und Baarpceis. Einer für Viele! AuS Düsseldorf. Vom 17. November. In der Verlagsbuchhandlung von Joh. Heinr. Schulz Hier selbst wurden heute Morgen auf Befehl der hiesigen königl. Regierung die sämmtlichen Vorräthe der daselbst erschienenen Werke von Theod. Kaufmann mit Beschlag belegt. Dieselben führen die Titel: „Trost für 1849," „der Teufel und die Geschichte" und „die Entwickelung der Gottesidee," und scheint die Anzeige derselben in der Morgen- Ausgabe der Düsseldorfer Zeitung vom heutigen Tage die Veranlas sung zu diesem Acte, welcher namentlich in Bezug auf das ersterc Werk auffallend ist, das bereits gleich nach seinem Erscheinen, im Mai d. I., ebenfalls zwar confiscirt, jedoch in erster und zweiter In stanz freigesprochen wurde- Die consiscirten Exemplare dieses Werkes wurden dem Verleger erst noch vor einigen Tagen wieder zur Verfü gung gestellt. Vom 20. November. Die bereits berichtete Beschlagnahme der bei Schulz hier- selbst erschienenen Werke von Theod. Kaufmann hat mit anerken- nenswerther Schnelligkeit durch die hiesige Oberprocucatur ihre Erle digung gefunden, indem dieselbe bereits unterm 19. d. dem Verleger anzeigte, daß sie die von dem Polizei-Jnspcctor (nicht von der königl. Regierung, wie uns irrthümlich angegeben war) veranlaßt Beschlag nahme aufgehoben und die Rückgabe der Druckschriften ungeordnet Häcker in Ehemnitz. Drumror, 6. l?., Op. 179. »lelodienicranr. 8ecks gef. Donstüclee k. Pike, ru 4 Händen. ?1o. 1. Divertissement über IVlotive au» iVIsrtbs. 15 Durclrliardt, 8., 21 Oompositions kacils st agreable p. Dtte. die 2. Oavatins de Lektin«. 7^/z d^. bko. 3. Divertissement sur I'^ir: les adieux du OänärsI Dertrsnd. 7fkg Frietr. Hofmeister in Leipzig. Vutmnun, Op. 15. Okambourc^. Vslse brillante p. kste. 17^ I-nbitLlrx, Op. 176. Der l'roubadour. Wslrer f. Dfte. 15 s. pste. 2N 4 Händen. 20 k. plte. im leickten Vrrsng. 10 f. Violine m. pfte. 15 I>1^, f. grosses Orcbester. 1 25 f. aektstimwiges Orcbester. 28 ülnrsckner, 8., Op. 148. Orand Vrio (d4o. VI.) I. Dlte., Violon et Volle. 2^S. dlüller, 1., Op. 112. Intr. et kondo smabile p. Olsrinetts sv. Vcc. d'un Orckestre de 8alon. 1 20 sv. Vcc. d'un Orckestre militsirs. 2 Irosckel, Vslse brillante p. Dtts. 15 cher Th eil. habe. Es wäre der „Gewerbefreiheit" sehr zu wünschen, daß ein Handelsartikel nur dann außergeschäftlich in Beschlag genommen würde, wenn derselbe gegen ein bestehendes Gesetz verstieße — in der Tbat, dies wäre sehr zu wünschen! — Aus Leipzig. Am Freitag wurde provisorisch mit Beschlag belegt die bei CH. E- Kollmann hier erschienene Schrift: Die Enthüllungen im Kampfe mit der protestantischen und katholischen Orthodoxie. Controvcrsprcdigl gegenHerrn Nepomuk Truella, seine letzte Schrift und Seines Gleichen. In Baden wurde der auf Verlangen des Preußischen Gouvernements wiederholt veranstaltete Abdruck des während der Belagerung in Rastatt erschiene nen „Festungsboten" (redigirt von E. Elsenhanz) von verschiedenen Pr. Militairbchörden confiscirt. Miscelle. Ein buchhändlerisches Schreiben aus Neapel berichtet Erstaun liches über die Leistungen der dortigen Preßpolizei. Außer den im Index librorum probibilorum für die gesammte katholische Christenheit verpönten Büchern hat die Regierung des Königs von Neapel noch eine endlos lange Reihe von Schriften proscribirt, der wir nur folgende entnehmen: v. Humboldt's Kosmos, Göthe's Faust, Schiller'S Teil u. Räuber, Shakspeare, Goldsmith, Valery's Iwl^, Moliere, Lamartine, Girardin, V. Hugo, P. de Kock, G- Sand, Thiers, Dumas, von Deutschen Geschichtswerken u. a. : Hceren's Ideen, Stephani The saurus und alle Auszüge aus demselben, Buxtorf, Simondi öonnomie poliiigue, alle denkbaren philosophischen Schriften, und von alten Klas sikern: Ovid, Lucian, Lukrez, Sophokles, Suelon w. Neuigkeiten der ausländischen Literatur. (Mitgetheilt von Wfg. Gerhard.) Französische Literatur. Vniexi-ns et repertoire general de la Science des juges de paix. !Vou- velle Collection de jurisprudence et de doctrine suivsnt I'ordre slpka- betigne; psr iVI. I. I>. lax. 1-°sörie. (O-V.) 2 vvls. 1n-8. Daris, ^uteur, rue de ÜIukLouse, II. ?rix de I'ouvrggs complet 40 Ir.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder