Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.12.1850
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1850-12-06
- Erscheinungsdatum
- 06.12.1850
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18501206
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185012062
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18501206
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1850
- Monat1850-12
- Tag1850-12-06
- Monat1850-12
- Jahr1850
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
155 l lio9no.i Hamburger Inserate. Die hohen Preise der Inserate in Hambur ger Blättern sind so lange und so vielfach Ge genstand öffentlicher Besprechungen und privater Klagen der Herren Verleger gewesen, daß wir in ihrem Interesse zu handeln glauben, wenn wir sie auf eins der gelesenstcn Blätter daselbst auf merksam machen, das bisher nur wenigen Ver legern zugänglich und bekannt war, aber den besten und lohnendsten Erfolg für dnjenigen hatte, welche es benutzten. Es ist dies das seit 1848 in unserm Verlage erscheinende Volksblatt Die Reform, das zu dem billigen Preise von 2 R-t pr. Pe- liczeile Inserate aufnimmt. Beim Hcrannahen der Weihnachtszeit werden die Herren Verleger von Jugend- und andern paffenden Weihnachts- schriften sich dieses in allen Kreisen der Gesell schaft so beliebten Blattes mit großem Nutzen be dienen und kann sich Jeder um so mehr einen lu krativen Erfolg versprechen, indem dasselbe in einer Auflage von 9500 Erempl. erscheint. Hamburg, 19. Nov. 1850. Hamburg. Altoiiacr Volks-Bitchhaiidl. in Lt. Pauli. Nack dem Wunsche der H.-A. Volksbuchhand lung bezeuge ich mit Vergnügen, daß ich mit dem Erfolg der zahlreichen Inserate, welche ich seit Kurzem in die Reform einrücken ließ, ganz be sonders zufrieden zu seyn Ursache hatte, so wie, daß ich mich aus einem Attest des Herrn Buch- druckereibesitzers Gust. Esch in Altona überzeugt habe, daß dermalen 9500 Erempl. von diesem Blatt aufgelegt werden. Weimar, 21. Nov. 1350. «. F. Voigt. l io98i/> 32UO Auflage! Inserate auf den Umschlag oder die letzte Seite der Wartburg dürften von großer Wirkung seyn, da unsere Zeit schrift durch ganz Preußen, Oesterreich, Sachsen, Bayern u. Würtembcrg verbreitet, vielleicht in die Hände von 100,000 Lesern kommt. Von allen politischen u. belletristischen Wochen schriften ist die unsrige zweifellos die gelcsenste. Jnsertionsgebührcn für die gespaltene Pctit- zcile berechnen wir mit nur 2 N^. Braunschwcig, Expedition d. Wartburg (Gebr. Meyer.) sl0982.s ^Dgdischc Landrszcitung." Erscheint täglich, mit Ausnahme des Montags. Preis jährlich 3 fl. Seit dem Wicdererscheincn stattgefundcne zahlreiche Aubestellunqcn haben die Auflage unseres einige Zeit unterdrückt gewesenen Blattes aber mals erhöht — nahe zu 3000 Erol. — und solches somit seiner großen Verbreitung wegen ganz besonders geeignet gemackt zu Veröffent lichung solcher Anzeigen (Preis U N/ die Ispal- tigc Petitzeile), für die eine große Verbreitung gewünscht wird. Besonders literarische Anzeigen — die uns durch die H erd e r sehe Buchhandlung hier übermittelt werden wollen — finden damit Zugang in den weitesten Kreisen, da das Blatt von allen Claffen der Bevölkerung gelesen wird. Das Beilegen von Prospcctcn u. s. w. wird billigst berechnet. Karlsruhe- Kontor der „Badischen Landcszeituug." s10983.j Inserate auf dem Umschläge der Srenzbote» halte ich für sehr wirksam, da diese Zeitschrift 1) in allen Thcilen Deutschlands und Oester reichs verbreitet ist; 2) als Wochenschrift in den Lese museen und Privathänden volle sieben Tage dem Auge des Lesers ausgesctzt bleibt; 3) für die böhern Bil d u n g s kr eise be rechnet, sich meist in den Händen der be mittelten und hdhern Stände be findet, d. h. in jenen Kreisen, in denen An kündigungen am ehesten berücksichtigt werden. Jnsertionsgebührcn für die ge spaltene Petitzeile oder deren Raum berechne ich nur 2 N-(; Beilagegebüh ren 3 Ich ersuche Sie, die „Grenzboten" bei Ankündigungen Ihres Verlags gefälligst zu be nutzen. Fr. Ludrv. Herbig in Leipzig. sio984/j Deutsche Volkshalle. Wir erlauben uns, die in unserm Verlage erscheinende „Deutsche Vvlkshalle" dem Buch handel und namentlich den Verlegern katholi scher Jugendschriften, Andachtsbücher und wissenschaftlicher Werke zu Inseraten zu empfehlen. Seit den zwei Jahren ihres Bestehens hat sich die Deutsche Vvlkshalle, das einzige größere Blatt in Deutschland, welches die ka tholischen Interessen nach allen Seiten kräftig vertritt, einen ausgcbreiteten Leserkreis von ent schiedenen Katholiken, namentlich in Rheinland, Westphalen, Schlesien und Oesterreich, erworben. Die A uflagc beträgt 3500 Exemplare, welche vornehmlich in die Hände des katholischen Kle rus der genannten Gegenden kommen, besonders seitdem die zu Coblenz erschienene „Rhein- u. Moselzeitung" cingegangen ist. Die Inserate wolle man an die Buchhandlung von I. >' W. Boisser^c adressiren, welckc für uns die Verrech nung derselben im Buchhandel besorgt. Der Insertioiispreis betragt nur für die Petitzeile in Format der Kölner Ztg. Köln, im Ocl. 1850. Jos. Bachern Comp. Aclien-Commandite-GeseUschaft. sio985.j !2nr Mir! ^Ilo llsnstlnnAe», »elelio ihre liocbnunA bi« rum 10. veoember o. »iciit rviu «slstiren, »ersten von meiner ^usiielerunAsIiste zyeslrielren unst alle el»a von ibnen ein gehenden Verlsngrettel »nbernelesicbtigt bei Leite gelegt. sireiberg, st. 20. siovemker 1850. .1. sl0986.j Aufforderung. Alle Diejenigen, welche an die Buchhandlung von Ludwig Schreck in Leipzig noch Zahlungen zu machen haben, werden hierdurch aufgefordert, dieselben längstens binnen 14 Tagen von heute an entweder an das Stadtgericht zu Leipzig, oder an den verpflichteten Sequester Herrn Schulze, oder an den Unterzeichneten Ourstor bonorum zu leisten, widrigenfalls sofort, nach Ablauf dieser Frist, mit Klaganstellung vcrfahrn werde» wird. Leipzig, am I. Dccembcr 1850. Adv. Rudolph Rothe. s10987.j Erklärung. Die Unterzeichneten haben seit länger als Jahresfrist auf Ersuchen gern die Mühe übernom. men, Anweisungen auf hiesige Firmen einzuziehen, zu verrechnen, oder den Betrag an den Commissi- onsplätzen auszahlen zu lassen. Sie haben die häufig wiederholte Präsentation der Anweisungen, die Correspondenz und andere Schreiben gern aus collegialischcr Gefälligkeit besorgt. Sie sind aber nicht mehr im Stande, allen Anforderungen der Art z» genügen, da jedes Postpaket neue bringt. Sie erklären daher, daß sie von nun an jeden Auftrag der Art unerledigt zurück weisen müssen, da ihre Zeit nicht gestattet, sich fortan damit zu befassen. Wer Handlungen, die nicht zu rechter Zeit und am reckten Orte zahlen, Rechnung eröffnet, möge auch für einen geeigneten Cassirer sorgen, nicht aber mit diesem Geschäft die nebenbei auch noch durch so unbegrenztes Ereditgeben benach- theiligten Ortscollegen belästigen. Koblenz, d. I. Dec. 1850- K. Bädekcr. I. Hölscher. sl0988.j Ergebene Bitte! Die geehrten Herren Collegen, welche im Laufe d. I. Erempl. von „Reinhold, Gedicht sammlung" ä Oonst. erhielten, oder in letzter Messe davon disponirten, ersuche ich hierdurch hdf- lichst, sich dieses Buches zu bevorstehendem Wcihnachtsfestc frcundlichst zu erinnern und dasselbe bestens zu empfehlen. Nordhausen, 3/12. 1850. Adolph Büchting. sio989.j Verleger, welche ihren Verlag in der Kölner Zeitung anzeigcn, ersuche ich, meine Firma mit aufzufüh ren , und inserirc alsdann dieselbe Anzeige auf meine Kosten in dem Kölner Anzeiger l Auflage 800). Mein Local befindet sich in dem für den Hand verkauf unstreitig gelegensten Eckhause der Stadt. Köln, 30. Nov. 1850. Wllh. Greven. s10990.j Unser bis Juli 1850 fortgcführter neuer Verlags-Katalog ist kürzlich ausgegebcn worden, wovon wir alle Handlungen, welche denselben nicht verlangten, aber noch zu erhalten wünschen sollten, auf diesem Wege benachrichtigen. Stuttgart, November 1850. I. G. Cotta'sche Buchhandlung. sl099i j KußliseKeL Loriimelli L Lllii- yuariLt. Ich liefere von jetzt ab Englisches Sor timent, sowie Antiquariat zuden billigsten Bedingungen franco Leipzig, u. ersucke Sie deß- halb um baldige Bestellung Ihrer Journale und Zeitungen für >851. Bei Antiquariat bitte Preise zu limitiren. Für schnelle Expedition und sorg samste Ausführung Ihrer Bestellungen wird Sorge getragen. London, im Nov. 1850. Franz Thimm. sio992.j Die Englischen Taschenbücher für 1831 halte ich bis zum Beginn des neuen Jahres stets auf meinem Lager vorräthig. Leipzig, 1. Decembcr 1850. T. O. Weigel.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder