Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 31.12.1850
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1850-12-31
- Erscheinungsdatum
- 31.12.1850
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18501231
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185012312
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18501231
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1850
- Monat1850-12
- Tag1850-12-31
- Monat1850-12
- Jahr1850
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1636 »? 114 Simrock in Bon» ferner: Oesteu, V., Op. 58. perles eie I'Opers. 6 IVIorc. ele^. s. ä. tbbme» fzv. p. pisno. Ko. 1—6. 5 1 fr. 75 c. > Op. 59. 1<e propbete. Knut, äs 8nloo p. piano. 2 fr. Op. 60. ölumen-'pempel. 6 leickte, xelallixe, instrnctive nn<1 wit Kinxersstr versebene 8onstinen f. pfte. Ko. 1—6. 5 I fr. 25 c. — — Op. 61. IVlsidlümcken. 25 kleine u. sebr Isicbte Kinäerstücke mit plnxersstr f. pfte. Heft I, 2, 3. 51 fr. Op. 62. perles Vllemsnäes. 6 Kant. eleß. s. 6. sirs Vllsmanils ssv. p. pfte. Ko. 1—6. s 2 fr. Petit, V., Op. 25. Ko. I. Ulstinee «ln )eune pinniste, Ktuäe äs» Onwmes soigneusement iloigtees p. pisno. 1 fr. 5 Oc. Unvinn, ll., Ltucles äs Ooncert p. pisno. 1,iv. I. 5 fr. ScduiilLno, L., Op. 91. ktoinnnren f. prsuenstiininkn mit vvillknkrl. 8sgl. des pkte. 2. Heft, Partitur. Ko. 7. Kosmsrieo, ^ltdeutsck. Ko. 8. Isger IVoblßemutk, n. d. Knaben Wunderkorn. Ko. 9. Oer vVsssermsnn, v. /. /ferner. Ko. 10. Uns verlassene l>Inxd- lein, von L. Alörilce. Ko. II. Oer kleicberin Kscktlied, v. /i. /iernick. Ko. 12. In IVIeeres Hütten, v. p'. Lnc/cert. 3 fr. 50 c. Op. 91. Oaro die einreinen 8in^stimn>en 2 8oprsn, 2 ält. 2 fr. 50 c. Lckneider, priedr-, Op. 105. Kest-Ouverture f. Orcbester in 8t. lOir. Stell in Leipzig. /kdsellied u. 1,ebswvkl aus Oorf u. 8tadt f. 1 8t. m. pfte, 5 Kjif. Ouillbert, IV, Op. 36. Vier Oieder f. 8oprsn oci. "penvr m. pfte. 20 K/. llennin^, 0., Op. 21. Oie Ibräne von //erlossoün, f. 1'enor vd. 8oprsn m. pfte. 10 K^. Weinholy in Braunschweig. 2vk, L. I,., üieder n. Oesän^e f. eine 8t. m. pfte. Ko. 2. Oiebe. Lckacbt, IH., Keen-IValrer s. pfte. 7^/, K^. — — kedenke mein. IValrer s. pfte. 7stz K^. 3Isrtks-t)usdriIIe f. pfte. 7^ K-?. A. !?. Wiycndors in Wien. llölrel, 6., Op. 65. Oie ^rcbs Kosd. 'prinklied v. A/üller, f. eine 8t. m. pfte. 30 kr. ^Vsldmüller, p., Op. 69. Vranscriptionen beliebter üieder f. pfte. Ko. 1—4, 1-ieder v. /r. O. p'ücLs. s 30 kr. ^illiners, H, Op. 71. 8sbns»cbt. Kscktstück f. pfte. 1 0. 15 kr. Nichtamtlicher Th eil. AuS Rußland. Was wir längst als bevorstehend ahnten, ist nun wirklich cingc- troffcn. Unsere Regierung hat sich veranlaßt gefunden, die strengsten Maßregeln gegen den ausländischen Buchhandel in Anwendung zu bringen, um der Verbreitung verbotener Bücher einen Damm ent gegen zu sehen. Die Ballen gehen jetzt vom Zollgebäude direct auf die Censur, wo Stück für Stück durchgesehen wird. Es wird deßhalb für uns alle eine reine Unmöglichkeit, künftig Novitäten anzunehmen, und müssen wir uns im Voraus vor allen Nachtheilen, die uns und den treffenden Verlegern, die hiermit die Auf merksamkeit unserer Commissionaire zu täuschen wüßten, durch Einsen den h i e r verbotener Bücher nothwendig erwachsen müßten, sicher stellen. Die Verleger kann am Ende nur der Verlust ihrer Bücher durch Eonfiscation treffen, uns aber, außer den horrentcn Spesen an Zoll, Fracht rc., noch bei wiederholten Malen Empfangs solcher Werke, der Gcschäftsschluß. Dies nur ein vorläufiger Wink an alle Verleger Deutsch lands zur Verhütung großen Schadens und ärgeren Jammers. Bescheidene Frage. Wer trägt den Verlust des Paketes, welches der Commissionair des Absenders empfangen zu haben bescheinigt, wogegen der des Empfangen den bestätigt, daß er es nicht an seine Committenten expedirt hat? Ist es nicht recht und billig, daß der Commisfionaic des Absenders zum Theil verantwortlich bleibe? — MisceIlen. Zur naturgeschichtlichen Literatur Deutschlands. Wer von uns hätte seit 4 Jahren nicht Gelegenheit gehabt, die in größeren und kleineren Zwischenräumen sich folgenden Lieferungen der JllustrirkenNaturgeschichte kennen zu lernen ? Dieses, obgleich eines Theils auf Englischem Boden ursprünglich entstandene, nichts desto weniger der Deutschen Literatur zur Zierde gereichende, Pracht werk ist nun vollendet und bietet durch die Gediegenheit seines Textes, aus der Feder des in seinem Fache rühmlichst anerkannten Prof. Or. Poppig, durch die Genauigkeit, den Reichthum (über 4000) und die Ausführung seiner Abbildungen, sowie durch Druck und Papier, die stets mit die Zierde Weber'schen Verlages bilden, ein solches Ganzes, worüber sich der ältere Buchhändler, dem so viele Fabrikswerke der neueren und neuesten Zeit ein Gräuel sind, wieder einmal von Herzen freuen kann. Das Werk ist übrigens nicht blos für den ge bildeten Laien, sondern für jeden Naturforscher, Arzt, Physiologen ic. von größtem Werthc. Das Ganze bildet 4 Theilc, die in 2 starken Folio- Bänden auch in dieser Hinsicht von der Vcrlagshandlung auf das Eleganteste ausgestattet sind. Bei dieser Gelegenheit können wir des in demselben Verlage erschienenen und mit gleicher Eleganz in ar tistischer wie typographischer Hinsicht ausgestatteten Buches: „das Leben der Thiere, Bilder und Erzählungen von Wegen er" nicht unerwähnt lasten, — Alt und Jung wird darin des Interes santen, aus dem von den Meisten nicht gekannten Leben der Thiere, Vieles finden. Die allgemeine Kritik spricht sich nur einstimmig hierüber aus. Nach dem am 24. Decbr. in Wien verausgabten postamtlichen Verzeichnisse der ausländischen Zeitungen erscheinen in Deutsch land mit Ausschluß des Kaiserthums Oesterreich im Ganzen 746 Zeitungen; davon in Deutscher Sprache 645, in Französischer 5, in Englischer 1, in Polnischer 15, in Wendischer 3, und in Lithauischer Sprache 7 Journale. In Paris erscheinen 160, in London 97, in Petersburg 36, in Leipzig 68, in Berlin 79 verschiedene Zeitungen. Für ganz Europa mit Ausschluß Oesterreichs sind 1282 verschiedene Journale und Zeitungen verzeichnet. — Eine ziemlich zuverlässige Uebersicht der Pari ser Presse zeigt, daß die Blätter der sogenannten Ordnungspartci (Legilimisten und Orleanisten) zusammen täglich 85,000 Exemplare absetzen, die Bonapartistischen zusammen 60,000, endlich die Oppositionsblättec zusammen 129,000. Von den bekanntesten Blättern zählt der Eon- stitutionnel 30,000 Abonnenten, die Presse 24,000, die Patrie 14,000, das Journal des Debats 11,000, der National 5000. Von den beiden letztem glaubt man außerhalb Frankreich meist, daß sie viel mehr Abonnenten hätten, als sie wirklich haben. Ille Uoule ok tko Overlsnd Ksil to Indio, p'rom Soullisioplon to Osloultn. Euer-Lolio. Die Reise nach Indien durch das mittel ländische und rothe Meer angenehm, bequem und so kurz wie möglich zu machen, ist schon seit langer Zeit das Ziel fortgesetzter, eifriger und theilwcise sehr kostspieliger Bemühungen gewesen. In früheren Zeiten konnte dieselbe nur unter sehr großen Schwierigkeiten und mit vielen lästigen Unterbrechungen gemacht werden; ja der Reisende
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder