Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.12.1850
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1850-12-17
- Erscheinungsdatum
- 17.12.1850
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18501217
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185012178
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18501217
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1850
- Monat1850-12
- Tag1850-12-17
- Monat1850-12
- Jahr1850
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1850.^> 1597 Tcnbner in Leipzig. 9007. Teller, T. 8., neues Tascden-lVörterbucb der Italien. u. deutschen 8pracko. Vol. 2. Leutsck-italienisck. 32. 1851. Oed. 13s^X^; cplt. ged. u. in Kutteral Trcwcndt 8 Eranicr IN Breslau. 9008. Micke, R, Geschichte d. zweiten punischcnKrieges nebst e. histor. Ein leitung. 8.1851. Geh. O/t -? Vaudenliocck Ü Ruprecht in Güttingen. 9009. Bcnekc, F. W-, zur Physiologie u. Pathologie d. phosphorsaure» u. oralsauren Kalkes. Ein zweiter Beitrag zur phnsiolog- Heilkunde, gr. 8. Geh. 26^ N-s 9010. Dicckhvff, W-, Gebet dem Kaiser, was d. Kaisers ist, u. Gott, was Gottes ist. Wahlpredigt, gr. 8. Geh- 2>/» 9011. Um Ooteiba's 8andbuck der Oesckickte. Vus den Handsckrilten ru »Vien etc. krsg. v. K. VVüstenleld. Lox.-8. Oed. *4 ,/S Veit 8 Co. in Berlin. 9012. Schmidt, W. 21-, Geschichte der prcußisch-deutschcnUnionsbestrebungen. 2. Abth.: Der norddeutsche Reichsbund. 1806. gr. 8.1851. Geh. 1 Verlags-Comptoir in Grimma. 9013. Real-Encyclopädie, pädagogische. 2. Ausl. I- Bd. 6. u. 7. Hst. hoch 4. Subscr.- Pc. ä 3 z Ladenpreis 5 6 Vieweg 5> Toll» in Braunschwcig. 9014. Göthe, I. W. v., Hermann u. Dorothea. Neue Taschenausg. 16. In engl. Einb. m. Goldschn. * 1 9015. — dasselbe. Reue Ausg. 16. Cart. * U ^ Voß in Leipzig. 9016. Tckeb^cbevv, IÄ. »lemoire zur les noinbre» Premiers. Imp.-4. 8t.-Letersbourg. Oed. * * 8 Weiß in Stettin. 9017. Palmie, R., der Confessionsstrcit in der cvangel. Kirche. Abhandlung, gr. 8. Geh. *'/« ^ Westcrman» in Braunschwcig. 9018. Archiv f. das Studium der neueren Sprachen u. Literaturen-Hrsg. v. L. Herrig. 8. Bd. 1. Hst. gr. 8. pro 4 Hfte. * 2 ^ 9019. Stegcr, F., drei Bücher neuester Geschichte 1815 — 1850. 2. Lsg. gr. 8. 1851. Geh. * Vg ./ Wiesike in Brandenburg. 9020. Löwing, A-, die Kunstreiter. Erzählung f. Knaben u. Jünglinge. 12. 1851. Geh. >2 N-,/ G. Wigand in Leipzig. 9021. Leutemann, H., zehn Thiergeschichten m. Bildern f. kleine Knaben u. Mädchen, qu. 4. Geh. ^ O. Wigand in Leipzig. 9022. Pfordten, L. v. d., Reden u. Proklamationen. Gesammelt II. zur Würdigung seiner Wirksamkeit als baier. Minister Hrsg. gr. 8. 1851. Geh. *i/s>§ 9023. Sckiuidts, 0. OK., lakrbücker der in u. ausländ. IVIedicin. ked. v. 8. kl. Kickter u. V. »Vinter. lakrg. 1851. I. Hst. Kock 4. pro 12 »fto. * 12 ^ C. F. Winter in Heidelberg. 9024. dlll, 8., Vnleitimg rur ckem. ilnalz'se, rum Ocbraucke im ckem. Laboratorium ru Oiesson. 2. Vull. 8.1851. Oed. 8. 1^*8Nz^ 9025. — Tafeln rur gualitstiven ckem. ^nal^se. 2. Aust. gr. 8. 1851. Oed. * 16 lV/. Erschienene Neuigkeiten des Deutschen Musikalien handels. (Mitgethcilt von Barth olf Senfs.) Angekommen in Leipzig am 11—14. December 1850. Heydt in Dresden. 8ickter, 14., Huatlrille aus clem Lallet: tlas küdscke »Isdcken von Oent s. Lite. 7s-, F. Whistling in Leipzig. Lckumann, 8., Op. 39 ?9o. 4. Die 8tille. Lied 5. 1 8t. m. Lite. 5 Op. 87- Oer Handsckuk. Lsllade von 8cäittcr k. eine 8t. m. Lite. 15 Siedonlrees, 8., Op. 1. 8i«bsn Lieder s. eine 8t. m. Lite. 15 »7^. A n z e i 6 e b l a t t. (Inserate von Mitgliedern des Börfenvereins werden die dreigcspaltene Zeile oder Nanni mit 5 Pf. scichs., alle übrigen mit 10 Pf. säch,. berechnet.) Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. ll 1225.1 ?. L. Lübeck, den 6.1)ec. 1850. Hiermit gebe ick mir die klkre, 8!e erge benst ru kenackricktigen, dass ick aus kiesi gem Llatre »ack erlangter Ooncession an keu- tigem Tage eine Luckkancllung unter 3er Kirma k. 8takl L 6owp. erricktc. Lurcli eine Heike von kokn lakren in 3en gescktete» Landlnngen von /7irt in Lrcstau, Vkcirier in ITintcrt/iur, 8c/rauä in Ullssctl/or/, Laupp in Tübingen, Licle /etd in KarlsruAc un3 Kran- Ttö/itcr in 8tutt- g-art desrkästigt gewesen, glaube ick mir 3ie Lriakrungen un3 Kenntnisse erworben ru Ka den, welcke im Verein mit 3en nötkigen Oeld- mitteln m!ck in 3en 8tan3 selben, 3em Oe- lingen meines Onternekmens mit Vertrauen entgegenseken ru könne». Oestiitrt kierauk, wie aus 3is genaue Kenntnis« meines kiesigen Wirkungskreises un3 3ie Verbin3ungen mei ner Vaterstadt mit 3em dlorden, wnkin e!n- Lussreicke klmpfeklungen un3 persönlicke Le- kanntsckasten mir neue ikbsatuwege snbaknen, erlaube ick mir, 3ie Litte um gefällige Leck- nungseröffnung un3 Zusendung Ikrer lVeuig- keiten in vorläubg einfacher Vnrakl an 8ie ru stellen unter 3er Versickerung, «lass ick eine prompte Krfüllung eingegsngener Ver- bin3Iickkeiten mir mir ersten LOickt mackte. IVIeino Oommissionen besorgt Herr 8 T Lteinaclrer in Leipzig. »lein mekrsäkriger Kreund Herr 4'arl Rttppeit aus Köln, wäkronö rwölf lakren in 3en Handlungen von Oerstcnücrg' in 7/st- dcs/reim, ^1. 7). Oerssler in üremcri, k>»NL IVoldeLc in Oarlsruüc un3 O. Lüncr's Hunst- unks TUrtsilc/rancttung' in Stuttg art tkätig ge wesen, stobt mir gesokäftlick rur 8eite; ick kabe demselben unter keutigem Latum Lro- cura ertkeilt und kitte 8>o, seiner Ontersclirist vollen Olauben beirumessen. Lie untenstekenden Ontersokristen Ikrer gefälligen öeaektnng empfeklend, reickne acktungsvoll ergebenst I» i8talil L. 8taki wird neicbnen: T. Ltabl L. Oomp. 6. Tappe» wird reiobnon: pr. proc. L. LtaLI L. Oomp. 6. Tappen. Lie woklwollonde Krfüllung der Litte meines Landsmannes und trüberen Mitarbei ters, Leter 8tab>, um die bsldgeneigto Kröü'nung eines Oontos in Ikren Luckern, buffe ick, den mir befreundeten Handlungen gegen über, ru fördern, indem ick in der gesckäst- liclien Tücktigkeit und der ebrenbskten Oe sinnung des klmpsoklenen eine LLrgscbast für die Leektfertigung Ikres Vertrauens erkenne. iVlöge ibm dasselbe, wie er es verdient, in reickem »lasse ru Tbeil werden! Lreslsu, im l^ovembor 1850. Hirt sii226.s Verkauf eines Sortimentsge- schäfts in den Prcuß. Rheinlandcn. Ein in stetem Aufschwünge befindliches, seit einer Reihe von Jahren bestehendes tüchtiges Sortimcnts- geschäft ist unter sehr vortheilhaftcii Umständen zu verkaufen. Die Lage des Geschäfts ist durchaus günstig, und bietet für einen thätigen Geschäfts mann einen großen u. lohnenden Wirkungskreis- Es wird nur die Hälfte der Kaufsumme baar verlangt. Näheres über Umfang und Umschlag des Geschäfts wird Kauflustigen gern micgetheilt, wenn sie ihre Wünsche unter Lit. IV. K. H: 38 franco an die Redaction des Börsenblattes ein- senden.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder